DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
F Drehen Sie den Schalter 1 auf die Position
"CRUISE", um den Modus Regler anzuwählen;
die Funktion ist in Pause.
F
Um de
n Regler zu aktivieren und eine
Sollgeschwindigkeit zu speichern, sobald die
Fahrzeuggeschwindigkeit die Stufe erreicht, die
Ihnen zusagt, drücken Sie auf die Taste 2
od
er 3;
die aktuelle Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
wird zur Sollgeschwindigkeit.
Sie
können das Gaspedal loslassen.
Einschalten
F Drücken der Taste 4 er möglicht, die Funktion
vorübergehend zu unterbrechen (Pause).
F
Dur
ch erneutes Drücken der Taste 4
wi
rd der
Geschwindigkeitsregler wieder eingeschaltet
(ON).
Einstellung der
Fahrgeschwindigkeit
(Sollwert)
Der Geschwindigkeitsregler muss aktiviert sein. Aus Gründen der Vorsicht wird empfohlen,
eine Sollgeschwindigkeit zu nehmen, die
nahe der aktuellen Fahrzeuggesschwindigkeit
ist, um jegliches Beschleunigen oder starkes
Abbremsen des Fahrzeugs zu vermeiden.
Um den Wer t der Fahrgeschwindigkeit von der
aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit aus zu ändern:
F
in Sc
hritten von +/- 1
km
/h, aufeinander folgendes
kurzes Drücken der Tasten 2
od
er 3,
F
kon
tinuierlich, in Schritten von + oder - 5
km
/h,
einen anhaltenden Druck auf die Taste 2
od
er
3
au
süben.
Vorsicht! Das lang anhaltende Drücken
der Taste 2
od
er 3
ve
rursacht eine sehr
schnelle Änderung der Geschwindigkeit Ihres
Fahrzeugs.
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit mit Hilfe der
eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen und Ihrem
Autoradio zu ändern:
F
mit d
er zuvor aktivier ten Funktion.
Für weitere Informationen zur Einspeicherung der
Geschwindigkeiten, siehe entsprechenden Abschnitt.
F
übe
n Sie einen langen Druck auf die Taste 2
od
er
3
au
s; das System zeigt die eingespeicher te
Geschwindigkeitsstufe an, die der aktuellen
Fahrzeuggeschwindigkeit am nächsten ist; diese
Stufe wird zur neuen Fahrgeschwindigkeit.
F
um ei
nen anderen Wer t auszuwählen, üben Sie
erneut einen langen Druck auf die Taste 2
od
er
3
aus
. Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit mit Hilfe der
eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen und dem
Touchscreen zu ändern:
F
drü
cken Sie auf die Taste 5
, um die sechs
eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen
anzuzeigen,
F
drü
cken Sie auf die Taste, die der ausgewählten
Geschwindigkeitsstufe entspricht.
Diese Stufe wird zur neuen Fahrgeschwindigkeit.
135
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Aktivieren Sie den Geschwindigkeitsregler
nur, wenn die Verkehrsbedingungen
Ihnen erlauben, für eine bestimmte Zeit,
mit konstanter Geschwindigkeit und
unter Einbehaltung eines ausreichenden
Sicherheitsabstands zu fahren.
Aktivieren Sie den Geschwindigkeitsregler
nicht im städtischen Bereich, bei dichtem
Verkehr, auf kur vigen oder steilen Strecken,
auf rutschigen oder unebenen Fahrbahnen,
bei schlechten Sichtverhältnissen (starker
Regen, Nebel, Schneefall, ...).
In bestimmten Fällen kann die programmier te
Geschwindigkeit weder gehalten
noch erreicht werden: Abschleppen,
Fahrzeugladung, starke Steigung ...
ausschalten
Sie können veranlasst werden zu bremsen, um das
Verhalten Ihres Fahrzeugs zu beherrschen. In diesem
Fall schaltet der Regler automatisch auf Pause.
Um die Funktion erneut zu aktivieren, drücken Sie auf
die Taste 4.
Kurzzeitiges Überschreiten
der programmierten
Geschwindigkeit
F Drehen Sie den Schalter 1 au f die Position "0":
Die Anzeige der mit dem Geschwindigkeitsregler
verbundenen Informationen verschwindet.
Falls er forderlich (Überholmanöver, ...), ist es möglich,
die programmier te Geschwindigkeit durch Drücken
des Gaspedals zu überschreiten.
Der Regler wird vorübergehend deaktiviert und die
programmierte Geschwindigkeit blinkt in der Anzeige.
Um zur programmierten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das Gaspedal wieder
loszulassen.
Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit wieder die
programmierte Geschwindigkeitsstufe erreicht hat,
funktionier t der Regler wieder: die Anzeige der
gespeicherten Gesschwindigkeit wird wieder dauerhaft.
Bei starkem Gefälle, kann der
Geschwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass das Fahrzeug die programmierte
Geschwindigkeit überschreitet.
Funktionsstörung
Das Blinken der Striche weist auf eine
Funktionsstörung des Geschwindigkeitsreglers hin.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierte
Fachwerkstatt überprüfen. Die Verwendung nicht zugelassener
Fußmatten seitens CITROËN kann die
Funktion des Geschwindigkeitsreglers
beeinträchtigen.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
Ach
ten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig liegt.
-
Leg
en Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Fahrbetrieb
145
DS5_de_Chap05_visibilite_ed02-2015
ausschalten der Beleuchtung beim ausschalten der Zündung
Nach dem Ausschalten der Zündung
schalten sich alle Leuchten sofort aus, mit
Ausnahme des Abblendlichtes bei aktivierter
automatischer Nachleuchtfunktion. Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben der
Scheinwerfer und der Heckleuchten von
innen beschlagen; die niedergeschlagene
Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten
nach dem Einschalten der Beleuchtung.
Einschalten der Beleuchtung nach
dem auss
chalten der Zündung
Um den Lichtschalter zu reaktivieren, drehen
Sie den Ring a in d
ie Position "0" - Leuchten
ausgeschaltet, dann in die Position Ihrer
Wahl.
Beim Öffnen der Fahrer tür weist ein
vorübergehendes akustisches Signal
darauf hin, dass die Beleuchtung noch
eingeschaltet
is
t.
Die Beleuchtung schaltet sich je nach
Ladezustand der Batterie nach einer
gewissen Zeit automatisch aus (Übergang in
den Energiesparmodus).
Tagfahrlicht /
Standlicht
(LED)
Die Leuchtdioden (LED) schalten sich automatisch
nach dem Star ten des Motors ein.
Sie gewährleisten die Funktionen:
-
Tagf
ahrlicht (Lichtschalter auf Position " 0" oder
"
aUT
O" bei ausreichender Helligkeit).
-
Sta
ndlicht (Lichtschalter auf Position
"aUT
O" bei
unzureichender Helligkeit oder "Standlicht allein"
oder "Abblend- oder Fernlicht").
Beim Tagfahrlicht ist die Lichtstärke der Leuchtdioden
sehr hell.
Sicht
151
DS5_de_Chap05_visibilite_ed02-2015
Diese Funktion sorgt dafür, dass der Lichtkegel bei
eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht dem Verlauf
der Straße besser folgt.
Die nur bei Xenon- Lampen und bei statischem
Abbiegelicht verfügbare Funktion trägt zur erheblichen
Verbesserung der Kurvenausleuchtung bei.
Adaptives Kur venlicht
mit adaptivem Kurvenlicht
ohne adaptives Kurvenlicht
Programmierung
Funktionsstörung
Die Aktivierung oder Deaktivierung
der Funktion er folgt über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Diese Funktion ist standardmäßig aktivier t.
Der Betriebszustand der Funktion
bleibt beim Ausschalten der Zündung
gespeichert.
Diese Funktion ist in folgenden Fällen
deaktiviert:
-
im St
and oder bei sehr geringer
Geschwindigkeit,
-
wen
n der Rückwär tsgang eingelegt ist. Bei einer Funktionsstörung blinkt diese
Warnleuchte im Kombiinstrument in
Verbindung mit einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm.
Wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Sicht
157
DS5_de_Chap05_visibilite_ed02-2015
1. Deckenleuchte vorne - hinten
2. Kart enleseleuchten vorne
3.
Kart
enleseleuchten hinten
4.
ambi
entebeleuchtungs -Dioden
Deckenleuchten
In dieser Position schaltet sich die
Deckenleuchte langsam mit zunehmender
Helligkeit ein:
Deckenleuchten vorne - hinten
Achten Sie darauf, dass nichts mit den
Deckenleuchten in Berührung kommt.
Wenn die Deckenleuchte auf
"Dauerbeleuchtung" geschaltet ist, leuchtet
sie je nach Gegebenheit unterschiedlich
lange:
-
bei a
usgeschalteter Zündung ca.
10
Mi
nuten,
-
im En
ergiesparmodus ca. 30
Se
kunden,
-
bei
laufendem Motor unbegrenzt.
-
bei
m Entriegeln des Fahrzeugs,
- bei
m Abziehen des elektronischen Schlüssels
aus dem Zündschloss,
-
bei
m Öffnen einer Tür,
-
bei
m Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug or ten zu
können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
-
bei
m Verriegeln des Fahrzeugs,
-
beim
Einschalten der Zündung,
-
30 Se
kunden nach dem Schließen der letzten
Tü r.
Dauernd ausgeschaltet
Dauernd eingeschaltet
Kartenleseleuchten vorne -
hinten
F Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den
ent
sprechenden Schalter.
Sicht
163
DS5_de_Chap06_securite-enfants_ed02-2015
Kindersitz vorne*
"Entgegen der Fahrtrichtung""In Fahrtrichtung"
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt
richtig gespannt ist.
Achten Sie bei Kindersitzen mit Stützfuß
darauf, dass dieser stabilen Kontakt mit dem
Boden hat. Stellen Sie gegebenenfalls den
Beifahrersitz neu ein.
Beifahrersitz in der höchsten Position und ganz
nach hinten geschoben.
Wenn ein Kindersitz "Entgegen der Fahr trichtung"
auf dem Beifahrersitz
vorne eingebaut wird, muss
der Sitz des Fahrzeugs ganz nach hinten, in höchster
Position und mit gerader Rückenlehne eingestellt
werden.
Der Beifahrer-Front-Airbag muss unbedingt deaktiviert
werden. Andernfalls kann das Kind beim Entfalten
des air
bags schwere oder sogar tö dliche
Verletzungen erleiden . Wenn ein Kindersitz "In Fahr trichtung" auf dem
Beifahrersitz vorne
in
stallier t wird, schieben Sie den
Fahrzeugsitz in höchster Position ganz nach hinten,
stellen Sie die Lehne senkrecht und lassen Sie den
Beifahrer-Front-Airbag aktiviert.
*
Erk
undigen Sie sich nach der in Ihrem Land
geltenden Gesetzgebung, bevor Sie auf diesem
Platz einen Kindersitz installieren.
Kindersicherheit
AR
BG
НИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦ А. Това може да причини
СМЪРТ или СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето.
CSNIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí
nebezpečí SMRTI DÍTĚTE nebo VÁ ŽNÉHO ZR ANĚNÍ.
DABrug ALDRIG en bagudvendt barnestol på et sæde, der er beskyttet af en AKTIV AIRBAG. BARNET risikerer at blive ALVORLIGT
K VÆSTET eller DR ÆBT.
DEMontieren Sie auf einem Sitz mit AKTIVIERTEM Front-Airbag NIEMALS einen Kindersitz oder eine Babyschale entgegen der Fahr trichtung,
das Kind könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
ELΜη χρησιμοποιείτε ΠΟΤΕ παιδικό κάθισμα με την πλάτη του προς το εμπρός μέρος του αυτοκινήτου, σε μια θέση που προστατεύεται από
ΜΕΤΩΠΙΚΟ αερόσακο που είναι ΕΝΕΡΓΟΣ. Αυτό μπορεί να έχει σαν συνέπεια το ΘΑΝΑΤΟ ή το ΣΟΒΑΡΟ ΤΡΑΥΜΑΤΙΣΜΟ του ΠΑΙΔΙΟΥ
ENNEVER use a rear ward facing child restraint on a seat protected by an ACTIVE AIRBAG in front of it, DEATH or SERIOUS INJURY to the
CHILD can occur
ESNO INSTALAR NUNCA un sistema de retención para niños de espaldas al sentido de la marcha en un asiento protegido mediante un
AIRBAG frontal ACTIVADO, ya que podría causar lesiones GR AVES o incluso la MUERTE del niño.
ETÄrge MITTE KUNAGI paigaldage "seljaga sõidusuunas" lapseistet juhi kõrvalistmele, mille ESITURVAPADI on AKTIVEERITUD. Turvapadja
avanemine võib last TÕSISELT või ELUOHTLIKULT vigastada.
FIÄLÄ KOSK A AN aseta lapsen tur vaistuinta selkä ajosuuntaan istuimelle, jonka edessä suojana on käyttöön aktivoitu TURVAT Y YNY. Sen
laukeaminen voi aiheuttaa LAPSEN KUOLEMAN tai VAK AVAN LOUKK A ANTUMISEN.
FRNE JAMAIS installer de système de retenue pour enfants faisant face vers l’arrière sur un siège protégé par un COUSSIN GONFLABLE
frontal ACTIVÉ.
Cela peut provoquer la MORT de l’ENFANT ou le BLESSER GR AVEMENT
HRNIK ADA ne postavljati dječju sjedalicu leđima u smjeru vožnje na sjedalo zaštićeno UKLJUČENIM prednjim ZR AČNIM JASTUKOM. To bi
moglo uzrokovati SMRT ili TEŠKU OZLJEDU djeteta.
HUSOHA ne használjon menetiránynak háttal beszerelt gyermekülést AKTIVÁLT (BEK APCSOLT) FRONTLÉGZSÁKK AL védett ülésen. Ez a
gyermek HALÁLÁT vagy SÚLYOS SÉRÜLÉSÉT okozhatja.
ITNON installare MAI seggiolini per bambini posizionati in senso contrario a quello di marcia su un sedile protetto da un AIRBAG frontale
ATTIVATO. Ciò potrebbe provocare la MORTE o FERITE GR AVI al bambino.
LTNIEK ADA neįrenkite vaiko prilaikymo priemonės su atgal atgręžtu vaiku ant sėdynės, kuri saugoma VEIKIANČIOS priekinės ORO
PAGALVĖS. Išsiskleidus oro pagalvei vaikas gali būti MIRTINAI arba SUNKIAI TR AUMUOTAS.
165
DS5_de_Chap06_securite-enfants_ed02-2015
Kindersicherheit
175
DS5_de_Chap06_securite-enfants_ed02-2015
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt
den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgur t
oder Gurtschloss unter dem Kindersitz befindet,
dies könnte ihn destabilisieren.
Schnallen Sie den Sicherheitsgur t bzw. die Gur te
des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig
Spielraum zwischen dem Körper des Kindes und
dem Gur t besteht, und zwar auch auf kurzen
Strecken.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes mit dem
Sicherheitsgur t darauf, dass dieser richtig über
dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz
durch den Gur t fest auf dem Fahrzeugsitz
gehalten wird. Wenn der Beifahrersitz einstellbar
ist, schieben Sie den Sitz, falls er forderlich, nach
vorne.
Auf den Rücksitzen lassen Sie immer genügend
Platz zwischen:
-
ein
em Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung",
-
den F
üßen des Kindes in einem Kindersitz "in
Fahrtrichtung".
Hierzu schieben Sie, falls er forderlich, den
Vordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne auf.
Empfehlungen
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes in
Fahr trichtung darauf, dass er mit der Lehne so
nah wie möglich an die Lehne des Fahrzeugsitzes
anstößt bzw. diese wenn möglich berühr t.
Sie müssen die Kopfstütze entfernen, wenn Sie
einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem
Beifahrersitz installieren.
Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze gut verstaut
oder befestigt ist, damit sie bei einem heftigen
Bremsmanöver nicht zum Geschoss wird. Bauen
Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz
entfernt wurde.
Kindersitz vorne
Die Gesetzgebung zum Transpor t von Kindern
auf dem Beifahrersitz ist für jedes Land
unterschiedlich. Beachten Sie die geltende
Gesetzgebung Ihres Landes.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-Airbag, wenn
ein Kindersitz entgegen der Fahr trichtung dor t
eingebaut ist.
Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des
Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen
erleiden. Lassen Sie sicherheitshalber:
-
nie
mals eines oder mehrere Kinder allein und
unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück,
-
Kin
der oder Tiere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das voll in
der Sonne steht,
-
die S
chlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
Um einem versehentlichen Öffnen der hinteren
Türen und Fenster vorzubeugen, benutzen Sie bitte
die Kindersicherung.
Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos
aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu
schützen.
Einbau einer Sitzerhöhung
Der Schultergur t muss über die Schulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgur t des
Sicherheitsgur tes über die Schenkel des Kindes
verläuft.
CITROËN empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit
Lehne zu benutzen, die mit einer Gur tführung in
Schulterhöhe ausgestattet ist.
Kindersicherheit