DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Die Ver wendung eines Kanisters zur
Befüllung des Tanks bleibt weiter möglich.
Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs
aus dem Kanister sicherzustellen, führen
Sie den Kanisteransatz nahe heran, ohne
diesen jedoch direkt an die Klappe der
Sicherungsvorrichtung zu drücken und lassen
Sie den Kraftstoff langsam einlaufen.
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)*
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhinder t.
Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden.
Die sich am Eingang des Tankbehälters befindende Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des
Tankverschlusses sichtbar.
Die Benzin-Zapfpistole stößt beim Einführen in
den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf eine
Klappe. Das System bleibt gesperrt und verhindert die
Befüllung mit Benzin.
Erzwingen Sie keine Befüllung und führen Sie eine
Diesel-Zapfpistole ein.
Funktion
Reisen ins ausla nd
Die Zapfpistolen für Diesel können je nach
Land verschieden sein, das Vorhandensein
einer Sicherung gegen Falschtanken kann
das Befüllen des Tanks unmöglich machen.
Es sind nicht alle Dieselmotoren mit einer
Sicherung gegen Falschtanken ausgestattet.
Außerdem empfehlen wir Ihnen vor einer
Reise ins Ausland beim CITROËN-
Händlernetz zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für
die Tankstellenausstattung in dem Land, in
dem Sie fahren, geeignet ist.
* Je nach Ver triebsland
253
DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Additiv AdBlue® und SCR-System
für Dieselmotoren BlueHDi
Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen Euro-
Norm 6 ha
t CITROËN entschieden, seine Diesel-
Fahrzeuge mit einem Abgasaufbereitungssystem
auszustatten, das sich aus SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und Par tikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
SCR- System
Mit dem speziellen Additiv AdBlue®, das Urea enthält,
wandelt der Katalysator bis zu 85% des Stickstoffoxids
(NOx) in Stickstoff und Wasser um - Substanzen, die
weder die Gesundheit noch die Umwelt belasten. Das Additiv AdBlue
® befindet sich in einem separaten,
spezifischen Tank unter dem Kofferraum. Der Tank
fasst 17
Li
ter, womit das Fahrzeug etwa 20
00
0
km
w
eit fahren kann, bevor ein Alarm einen niedrigen
Füllstand anzeigt, mit dem Sie noch weitere 2
40
0
km
f
ahren können.
Um eine ordnungsgemäße Funktionsweise des
SCR-Systems zu ermöglichen, wird der AdBlue
®-
Additivtank während der Inspektion Ihres Fahrzeugs
bei einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder bei einer qualifizier ten Fachwerkstatt stets
nachgefüllt.
Werden zwischen zwei Inspektionen mehr als
20
00
0
km z
urückgelegt, sollten Sie den Tank bei
einem CITROËN-Vertragspartner oder bei einer
qualifizierten Fachwerkstatt nachfüllen lassen. Sobald der AdBlue
®-Additivtank leer ist,
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Star ten des Motors.
Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht der
Emissionswer t des Fahrzeugs nicht mehr
der Euro-Norm 6: Ihr Fahrzeug verschmutzt
die Umwelt!
Bei einer Störung des SCR-Systems wenden
Sie sich daher umgehend an einen Ver treter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizier te Fachwerkstatt, da der Motorstar t
nach 1
10
0
km m
it gestör tem System
automatisch gesperr t wird und Sie folglich
das Fahrzeug nicht mehr anlassen können.
Kontrollen
255
DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte UREA, es er tönt ein Warnsignal und
es wird eine entsprechende Meldung eingeblendet
(z.B. "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen
unzulässig in 1
50
0
km
"), die die Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahr t wird diese Meldung alle 300
km
e
rneut angezeigt, bis der Additivtank wieder aufgefüllt
wurde.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um das Additiv AdBlue
® nachfüllen zu
lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Für weitere Informationen zum Additiv AdBlue
® siehe
entsprechende Rubrik. Reichweite zwischen 600
un
d 2
40
0
km
M
it dem Einschalten der Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte für SERVICE und die Kontrollleuchte
UREA blinkt, es er tönt ein Warnsignal und es
wird eine entsprechende Meldung eingeblendet
(z.B.: "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen
unzulässig in 600
km
"), die die Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahr t wird diese Meldung alle
30
Se
kunden erneut angezeigt, bis der Additivtank
wieder aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um das Additiv AdBlue
® nachfüllen zu
lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Sie können das Fahrzeug sonst nicht mehr anlassen. Reichweite zwischen 0
un
d 600
km
M
it dem Einschalten der Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte für SERVICE und die Kontrollleuchte
UREA blinkt, es er tönt ein Warnsignal und die
Meldung "Abgas-Additiv einfüllen: Anlasser gesperr t"
wird eingeblendet.
Der Additivtank AdBlue
® ist leer: die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das Starten
des Motors. Fahrzeugpanne wegen
addi
tivmangel
adBl
ue
®
Um den Motor erneut star ten zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Ver treter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizier te Fachwerkstatt , damit diese das
Additiv nachfüllt.
Wenn Sie selbst Additiv nachfüllen, ist es
unbedingt erforderlich, dass Sie mindestens
3,8
Li
ter AdBlue
® in den Additivtank füllen.
Für weitere Informationen zum Additiv AdBlue® siehe
entsprechende Rubrik.
Kontrollen
DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm im Laufe der
nachfolgenden Fahrt ausgeblendet,
nach Kontrolle der Selbstdiagnose des
Emissionsschutzsystems SCR.
Wurden mehr als 1
10
0
km n
ach
der Er fassung einer Störung des
Emissionsschutzsystems SCR zurückgelegt,
schaltet die Anlasssperre des Motors sich
automatisch ein. Lassen Sie das System
schnellstmöglich bei einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Die Kontrollleuchten für UREA, SERVICE und
Motorselbstdiagnose leuchten, in Verbindung
mit einem Warnsignal und der Meldung "Fehler
Abgasreinigung".
Der Alarm wird während der Fahr t ausgelöst, wenn
die Störung erstmalig erkannt wurde, dann bei
Einschalten der Zündung auf den nachfolgenden
Fahr ten, solange die Ursache der Störung weiterhin
besteht. Bei Erfassen einer Störung
Nach Bestätigung der Störung des SCR-Systems
(d.h. nach 50
km F
ahr t mit kontinuierlicher
Störungsanzeige), leuchten die Kontrollleuchten
für SERVICE und Motorselbstdiagnose, die
Kontrollleuchte UREA blinkt, es er tönt ein Warnsignal
und eine entsprechende Meldung (z.B. "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperr t in 300
km
"), die
die Reichweite des Fahrzeugs in Kilometern oder
Meilen anzeigt, wird eingeblendet.
Während der Fahr t wird die Meldung alle 30
Se
kunden
erneut eingeblendet, solange die Störung des
Emissionsschutzsystems SCR fortbesteht.
Ab dem Einschalten der Zündung wird der Alarm
erneuert.
Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Tun Sie dies nicht, werden Sie Ihr Fahrzeug nicht
mehr starten können.
währ
end der noch zulässigen Fahrstrecke
(zwischen 1
10
0
km u
nd 0
km
)
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
257
DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten
die Kontrollleuchten für SERVICE und
Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte UREA blinkt,
es er tönt ein Warnsignal und die Meldung "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperr t" wird angezeigt.
anla
sssperre
Um den Motor wieder anlassen zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt. Haben Sie die zulässige Kilometeranzahl
zurückgelegt, ohne den Fehler zu beheben,
verhindert die automatische Anlasssperre ein
erneutes Starten des Fahrzeugs. Gefrieren des
addi
tivs
adBl
ue
®
Das Additiv AdBlue® frier t ab einer
Außentemperatur von ca. -11°C ein.
Das SCR-System enthält eine
Heizvorrichtung für den AdBlue
®-Additivtank,
die es Ihnen ermöglicht, bei sehr kalten
klimatischen Bedingungen zu fahren.
Kontrollen
261
DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
F Nach dem Einfüllen des Additivs entfernen Sie
mögliche Additivspuren um den Einfüllstutzen
umgehend mit einem feuchten Tuch.
F
Set
zen Sie den blauen Deckel auf den Tank
und drehen Sie ihn um 1/6 -Umdrehung im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
F
Set
zen Sie die schwarze Kunststoffabdeckung
auf indem Sie sie an der Klappe einrasten.
F
Sen
ken Sie den Kofferraumboden ab und
schließen Sie die Klappe.
Wichtig: Ist der AdBlue®-Additivtank
Ihres Fahrzeugs völlig leer - was durch
eine entsprechende Meldung und die
Anlasssperre angezeigt wird - müssen Sie
mindestens 3,8
Lit
er in den Additivtank füllen.
Das entspricht zwei 1,89-Liter-Behältern. Sollten Additivspritzer vorhanden sein, sind
diese umgehend mit kaltem Wasser oder
einem feuchten Tuch zu entfernen.
Bei kristallisiertem Additiv verwenden Sie
zum Entfernen einen Schwamm und warmes
Wa s s e r.Wichtig: wird d
as addi tiv nach einer
Störung nachgefüllt , die durch die Meldung
"Abgas-Additiv einfüllen: Anlasser gesperr t"
angezeigt wurde, müssen Sie unbedingt
5
Mi
nuten lang abwar ten, bevor Sie die
Zündung erneut einschalten. ln dieser Zeit
dürfen weder die Fahrertür geöffnet,
noch das Fahrzeug entriegelt, noch sich
der Schlüssel für das "Keyless- System"
im Innenraum befinden, noch der
elektronische Schlüssel in das Lesegerät
eingeführt werden.
Nach Ablauf dieser Zeit schalten Sie die
Zündung ein und lassen nach weiteren
10
Se
kunden den Motor an.
Die Additivbehälter AdBlue
® dürfen
nicht in den Hausmüll gewor fen werden.
Entsorgen Sie die leeren Behälter bei einem
entsprechenden Wertstoffhof oder geben Sie
sie in der Verkaufsstelle ab.
Kontrollen
DS5_de_Chap11d_RD5_ed02-2015
Erste Schritte
Ein/Aus
Lautstärkeregelung
Auswahl der Festsender
Langer Druck: Speichern eines SendersAnzeige der Liste mit den empfangenen
Sendern, Titeln oder den Verzeichnissen
CD/MP3
Langer Druck: Ver waltung der
Klassifizierung der Dateien MP3/
WMA / Aktualisierung der Liste mit den
empfangenen Sendern
Einstellung der Audio- Optionen:
Klangbilder, Höhen, Tiefen, Loudness,
Ver teilung, Balance links/rechts, vorne/
hinten, Automatische Lautstärkeregelung Ein/Aus der Funktion TA
(Verkehrshinweise)
Langer Druck: Zugang zum
InformationstypAutomatischer Frequenzsuchlauf vorwärts/
rückwärts
Auswahl des vorherigen/nächsten Titels
CD, USB, Streaming
Navigation innerhalb einer Liste
Zugang zum Hauptmenü Den laufenden Vorgang abbrechen
Einen Suchbaum (Menü oder Verzeichnis)
durchlaufen Bestätigung oder Anzeige des
Kontextmenüs
Schrittweiser manueller Frequenzsuchlauf
vorwärts/rückwärts
Auswahl nächstes/vorangehendes MP3-
Verzeichnis
Auswahl Verzeichnis/Genre/Künstler/
Vorherige oder nächste Playlist der USB-
Ausstattung
Navigation innerhalb einer Liste
Auswahl der Frequenzbereiche
AM / FM
Auswahl der Audioquelle:
Radio, CD, AUX, USB, Streaming
Annehmen eines eingehenden Anrufs Auswahl des Anzeigetyps auf dem
Bildschirm:
Vollbild: Audio (oder Telefon während
eines laufenden Gesprächs) /
Fenster: Audio (oder Telefon während
eines laufenden Gesprächs) - Uhrzeit oder
Bordcomputer
Langer Druck: Schwarzer Bildschirm
(DARK)
DS5_de_Chap11d_RD5_ed02-2015
CD, USB
Tipps und Informationen
Das Autoradio spielt nur Dateien mit der Er weiterung
".mp3" oder ".wma" mit einer konstanten oder
variablen Komprimierungsrate von 32
Kb
ps bis
320
Kb
ps ab.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als
20
Zeic
hen zu beschränken und keine Sonderzeichen
(z.B.: " ?
; ù) z
u ver wenden, um Probleme bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Ver wenden Sie nur USB-Sticks im Format FAT32
(F
ile
Allocation Table).
Die lesbaren Abspiellisten sind vom Typ .m3u und .pls.
Die Anzahl der Dateien ist auf 5000
in
5
00
Ve
rzeichnissen auf maximal 8
Eb
enen begrenzt.Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen zu
können, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die
Normen ISO 9660
Le
vel 1, 2
od
er Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurde,
wird sie möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfiehlt sich, auf ein und derselben CD stets
die gleiche Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen
Geschwindigkeit (maximal 4x) zu ver wenden, um eine
optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfiehlt
sich die Joliet-Norm.
Keine Festplatte oder andere
USB- Geräte als Audio- Geräte an die USB-
Schnittstelle anschließen. Dies könnte die
Vorrichtung beschädigen.
Auf ein und derselben CD kann der CD -
Spieler bis zu 255
MP
3 -Dateien lesen,
verteilt auf 8
Ver
zeichnis-Ebenen. Es
empfiehlt sich jedoch, die Verzeichnis-
Ebenen auf zwei zu beschränken, um die
Zeit bis zum Beginn der Wiedergabe zu
reduzieren.
Während der Wiedergabe wird das
Anordnungssystem der Verzeichnisse nicht
berücksichtigt.