DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Notbremsung
Die Notbremsung ist nur in Ausnahmesituationen zu
verwenden.Bei einer durch Einschalten dieser
Kontrollleuchte angezeigten Störung des
DSC-Systems wird die Bremsstabilität nicht
garantiert.
In diesem Fall muss die Stabilität durch den
Fahrer gewährleistet werden, indem dieser die
Betätigung
a wi
ederholt anzieht und wieder
löst.
Bei einer Störung der Fußbremsanlage
oder in außergewöhnlichen Situationen
(Beispiel: Unwohlsein des Fahrers, ...)
ermöglicht das Anziehen der Betätigung
a
das A
nhalten des Fahrzeugs.
Das DSC-System garantier t die Stabilität beim
Bremsen bei einer Betätigung der Notbremsung.
Bei einer Störung der Notbremse wird die Meldung
"Fehler Feststellbremse" angezeigt.
Besondere Situationen
Zur Gewährleistung der korrekten Funktion
und somit Ihrer Sicherheit ist die Anzahl an
aufeinanderfolgendem Anziehen/Lösen der
Feststellbremse auf acht Mal begrenzt.
Bei übermäßigem Gebrauch werden Sie durch
die Meldung "Feststellbremse defekt" und eine
blinkende Kontrollleuchte gewarnt. In besonderen Situationen (Motor star ten...)
kann die Feststellbremse die Anzugstärke
selbst einstellen. Es handelt sich um eine
normale Funktion.
Zum Bewegen des Fahrzeugs um einige
Zentimeter ohne Star ten des Motors bei
eingeschalteter Zündung betätigen Sie das
Bremspedal und lösen Sie die Feststellbremse
durch
anzi
ehen
und anschließendes Lösen
der Betätigung
a. Das v
ollständige Lösen
der Feststellbremse wird durch Ausschalten
der Kontrollleuchte an der Betätigung
a, der
K
ontrollleuchte am Kombiinstrument und durch
Anzeige der Meldung "Feststellbremse gelöst"
angezeigt.
Wenn durch den Betreiber einer
Tunnelwaschanlage (Waschanlage mit
Zugvorrichtung) das Laufen lassen des Motors
nicht gestattet ist, bitte wie nachstehend
beschrieben vorgehen:
- Motor abstellen,
- Zün
dung anstellen,
- auf d
as Bremspedal treten und die Betätigung
a anz
iehen und dann wieder loslassen (siehe
"Manuelles Lösen").
Bitte beachten Sie, dass die Schritte in zügiger
Reihenfolge erfolgen müssen, nachdem das
Fahrzeug in die Transportschiene gefahren
wurde.
313
T
Tabellen Gewichte und Anhängelasten ...........265 , 269
Tabellen Motoren .............................................. 264
, 267
Tabellen Sicherungen
............................................... 219
Tag
eskilometerzähler
................................................. 37
Ta
gfahrlicht
............................................... 14 5
, 211, 212
Tank Additiv AdBlue
® ........................................ 253 , 258
Tankinhalt .................................................................. 239
T
ankklappe
........................................................ 2
39, 242
Tankverschluss
......................................................... 23
9
Technische Daten
............................ 264
, 265, 267, 269
Teppichschoner
.......................................................... 84
T
eppichschoner entfernen
......................................... 84
Tote
r-Winkel-Assistent
............................................. 123
T
ouchscreen
............................................. 38
, 43, 45, 47
Transport langer Gegenstände
.................................. 86
Ty
penschild
............................................................... 2 74
U
V
w
Uhrzeit ......................................................................... 42
Uhr zeit (Einstellung) ............................................. 38, 3
9
Umwelt
.................................................................. 14,
59
UREA
................................................................2
53, 254
USB-Anschluss
.................................................. 8
5, 290
USB-Gerät
.................................................................. 85
Ve
rkehrsinformationen
............................................. 286
V
erriegeln der Türen
................................................... 61
Ve
rriegeln von innen
................................................... 61
Ver
stellung der Kopfstützen
................................. 72
, 75
Vordersitze
............................................................. 7
2 -74
Vorglühkontrollleuchte Diesel
.................................... 21Wa
genheber
.....................................................
202
, 203
Wagenwäsche (Empfehlungen)
....................... 138
, 233
Wählhebel Automatikgetriebe
.................................. 111
Wa
rnblinker
.........................................................
8
8, 180
Warndreieck
............................................................... 88
War
nleuchten
..................................................
2
1, 24, 26
Wartungsanzeige
........................................................ 33
Wa
r tung (Tipps)
........................................................
23
3
Werkzeug
.......................................................... 202
, 203
Wischautomatik
................................................ 15
3, 155
Schließen der Türen
.............................................
5
3, 55
Schließen des Kofferraum
.......................................... 62
Sc
hlüssel
............................................
5
2, 54, 55, 59, 60
Schlüssel mit Fernbedienung
................................... 101
S
chneeketten
............................................................
210
S
chutzmaßnahmen für Kinder
................
16
2, 163, 167,
169, 171-173, 189
SCR (Selektive katalytische Reduktion)
.................. 253
S
CR-System
.............................................................
253
S
eiten-Airbags
..................................................
19
1, 192
Seitenleuchten
.................................................. 149
, 215
Seitlicher Zusatzblinker
............................................ 215
S
eriennummer des Fahrzeugs
.................................
2 74
S
ervice-Warnleuchte
..................................................
25
S
icherheitsgurte
.......................................
16
8, 18 6 -188
Sicherheitsverriegelung
............................................. 56
Sic
herungen
..............................................................
219
S
icherung gegen Falschtanken
...............................
242
S
icherungskasten Armaturenbrett
...........................
221
S
icherungskasten Motorraum
..................................
222
Si
cht
.......................................................................
.....
95
Sitzheizung
................................................................. 76
Sit
zverstellung ......................................................
72
, 73
Skiklappe .................................................................... 86
Spa
rsames Fahren (Hinweise) ................................... 14
Speic
hern der Fahrpositionen
.................................... 74
Sp
eicherung einer Geschwindigkeit
........................ 128
S
purassistent
............................................................ 182
S
purassistent (AFIL)
................................................. 12 2
St
andlicht
........................... 142, 1
45, 148, 211-213, 216
Starten
...................................................................... 2
24
Starten des Fahrzeugs
............................. 1 0
0 , 1 0 2 , 111
Staufächer ....................................................... 82, 85 - 87
Steckdose Zubehör 12V
....................................... 82
, 83
STOP & START
............................... 22
, 48, 92, 95, 118,
223, 226, 239, 243, 251
Synchronisieren der Fernbedienung ..........................59
Z
Zeituhr ....................................................................... ..38
Zentralverriegelung .............................................. 53
, 55
Zigarettenanzünder
.................................................... 83
Z
ubehör
............................................................. 1
01, 234
Zugbetrieb
........................................................... 9
9, 231
Zündung
.................................................................... 101
X
Xenonleuchten ..........................................................2 11
Stichwortverzeichnis
27 DS Connect Nav
Auswahl der Audioquelle
oder
Drücken Sie auf Radio Media , um die Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie „ Quelle “.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth ® -Audio-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth®-Profil muss aktiviert sein;
stellen Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste Lautstärke. Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch er folgt, kann es er forderlich sein, die
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren. Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät oder durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Telefon im Modus Streaming verbunden ist, wird es als Medienquelle betrachtet.
Verbindung mit Apple ® -
Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple ® -Abspielgerät mit Hilfe eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an. Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes (Interpreten/ Alben/Musikrichtung/ Playlists/Hörbücher/Podcasts). Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten verwendet. Um die verwendete Einteilung zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder zurück und wählen Sie dann die gewünschte Einteilung (z. B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des Autoradios nicht kompatibel mit der Generation Ihres Gerätes der Firma Apple ® ist. ® ist. ®
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die USB-Ports USB Massenspeichergeräte, BlackBerry ® -Geräte oder Apple ® -Player. Das Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Gerätever waltung er folgt über die Steuerung des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung oder über Bluetooth®-Streaming je nach Kompatibilität nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines AUX-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie keinen USB-Verteiler.
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der Er weiterung „.wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3,“ mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps. Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate). Andere Dateitypen (.mp4, ...) können nicht gelesen werden. Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9 Standard sein. Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt:
32, 44 und 48 kHz.