2016 CITROEN DS5 sensor

[x] Cancel search: sensor

Page 30 of 745

CITROEN DS5 2016  Betriebsanleitungen (in German) Reifendruckununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist 
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgef

Page 83 of 745

CITROEN DS5 2016  Betriebsanleitungen (in German) 81
DS5_de_Chap03_confort_ed02-2015
ausführung mit Tag-/Nachtautomatik
Mit Hilfe eines Sensors, der die Lichtverhältnisse 
hinter dem Fahrzeug misst, stellt sich der Rückspiegel 
selbsttätig und st

Page 118 of 745

CITROEN DS5 2016  Betriebsanleitungen (in German) DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Reifendrucküberwachung
System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks 
während der Fahrt.
Das System über wacht permanent den Druck der vier 
Reifen sobald das

Page 119 of 745

CITROEN DS5 2016  Betriebsanleitungen (in German) 11 7
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
warnung unzureichender 
Re ifendruck
Feststellbar durch das ununterbrochene 
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte, in 
Verbindung mit einem akustischen Signal 
und,

Page 125 of 745

CITROEN DS5 2016  Betriebsanleitungen (in German) 123
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Toter-Winkel-Assistent
Dieses Fahrassistenzsystem informiert den Fahrer, 
wenn sich ein herannahendes Fahrzeug im toten 
Winkel (Bereich außerhalb des Sichtfelds

Page 127 of 745

CITROEN DS5 2016  Betriebsanleitungen (in German) 125
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
F Zum Deaktivieren der Funktion erneut diese 
Taste drücken: Die Kontrollleuchte erlischt.
Der Betriebszustand des Systems bleibt nach 
Ausschalten der Zündung g

Page 138 of 745

CITROEN DS5 2016  Betriebsanleitungen (in German) DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen 
diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis 
(Person, Fahrzeug, Baum, Schranke ...) an, das sich 
im Erfassungsbe

Page 139 of 745

CITROEN DS5 2016  Betriebsanleitungen (in German) 137
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Vergewissern Sie sich bei ungünstigen 
Witterungsbedingungen bzw. in den 
Wintermonaten, dass die Sensoren nicht 
verschmutzt, vereist oder mit Schnee 
bedeckt si
Page:   1-8 9-16 17-24 next >