9
DS5_de_Chap00b_vue-ensemble_ed02-2015
Innen
Kofferraumausstattung 87
W arndreieck 88
S
icherheitsgurte
18
6-188
Vordersitze
72-
76
-
Kop
fstützen
-
manu
elle Verstellung
-
elek
trische Verstellung
-
Sit
zheizung
-
Mas
sagefunktion
Herkömmliche Kindersitze
162-
169, 175
ISOFIX-Kindersitze
17
0-175
Elektrische Kindersicherung
176 A
irbags
18
9-192
Ausstattung vorne
82-8
5
-
Zig
arettenanzünder /
12V-Zubehöranschluss
-
Fußma
tten
-
Mit
telarmlehne
-
Jac
k- / USB-Anschluss
Handschuhfach
82
D
eaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
163
-166, 190
Ausstattung hinten
86
- Arml
ehne hinten
-
Skik
lappe
Rücksitze
77
-79
Übersicht
KontrollleuchteZustandUrsacheaktion en / Beobachtungen
wisc
hautomatik ununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach unten
betätigt. Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist aktiviert.
Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken Sie die
Betätigung nach unten oder stellen Sie den Wischerhebel auf
eine andere Position.
Beifahrer-
airb
agununterbrochen im
Anzeigefeld der Gur t- und
Beifahrer-Front-Airbag-
Warnleuchten Der Schalter im Handschuhfach wurde auf
"ON"
gestellt.
Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.
In diesem Fall dar f kein Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung" auf diesem
Sitz eingebaut werden. Stellen Sie den Schalter auf "OFF"
, um den Beifahrer-Front-
Airbag zu deaktivieren.
In diesem Fall können Sie einen Kindersitz "entgegen der
Fahr trichtung" einbauen, außer bei Funktionsstörung der
Airbags (Airbag-Warnleuchte leuchtet auf).
STOP & ST
aRT unun
terbrochenDas STOP & START-System hat den Motor
bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP
versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte
und der Motor star tet wieder automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt für
einige Sekunden, dann
erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde automatisch
ausgelöst. Für mehr Informationen über das STOP & STARTsiehe
entsprechende Rubrik.
23
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Er tönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments er folgen.Kontrollleuchte ZustandUrsache
aktion
en / Beobachtungen
Beifahrer-
airb
agununterbrochen im
Kombiinstrument und/
oder im Anzeigefeld der
Gurt- und Beifahrer-
Front-Airbag-Leuchten Der Schalter im Handschuhfach steht auf
der Position "OFF"
.
Der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz "entgegen
der Fahr trichtung" montieren, außer im
Fall einer Funktionsstörung des Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet). Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um den
Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren.
Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht "entgegen
der Fahr trichtung" auf diesem Platz.
Betriebskontrolle
DS5_de_Chap06_securite-enfants_ed02-2015
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
Zu weiteren Informationen bezüglich der
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
siehe Abschnitt "Airbags".
Beifahrer-airbag OFF
Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem für
Kinder "entgegen der Fahrtrichtung" auf einen
Sitz dessen Front-Airbag aktivier t ist. Das Kind
könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen
erleiden. Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift befindet
sich auf jeder Seite der Beifahrer-Sonnenblende.
Entsprechend den geltenden Bestimmungen finden
Sie in den folgenden Übersichten diesen Warnhinweis
in allen erforderlichen Sprachen.
175
DS5_de_Chap06_securite-enfants_ed02-2015
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt
den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgur t
oder Gurtschloss unter dem Kindersitz befindet,
dies könnte ihn destabilisieren.
Schnallen Sie den Sicherheitsgur t bzw. die Gur te
des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig
Spielraum zwischen dem Körper des Kindes und
dem Gur t besteht, und zwar auch auf kurzen
Strecken.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes mit dem
Sicherheitsgur t darauf, dass dieser richtig über
dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz
durch den Gur t fest auf dem Fahrzeugsitz
gehalten wird. Wenn der Beifahrersitz einstellbar
ist, schieben Sie den Sitz, falls er forderlich, nach
vorne.
Auf den Rücksitzen lassen Sie immer genügend
Platz zwischen:
-
ein
em Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung",
-
den F
üßen des Kindes in einem Kindersitz "in
Fahrtrichtung".
Hierzu schieben Sie, falls er forderlich, den
Vordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne auf.
Empfehlungen
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes in
Fahr trichtung darauf, dass er mit der Lehne so
nah wie möglich an die Lehne des Fahrzeugsitzes
anstößt bzw. diese wenn möglich berühr t.
Sie müssen die Kopfstütze entfernen, wenn Sie
einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem
Beifahrersitz installieren.
Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze gut verstaut
oder befestigt ist, damit sie bei einem heftigen
Bremsmanöver nicht zum Geschoss wird. Bauen
Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz
entfernt wurde.
Kindersitz vorne
Die Gesetzgebung zum Transpor t von Kindern
auf dem Beifahrersitz ist für jedes Land
unterschiedlich. Beachten Sie die geltende
Gesetzgebung Ihres Landes.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-Airbag, wenn
ein Kindersitz entgegen der Fahr trichtung dor t
eingebaut ist.
Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des
Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen
erleiden. Lassen Sie sicherheitshalber:
-
nie
mals eines oder mehrere Kinder allein und
unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück,
-
Kin
der oder Tiere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das voll in
der Sonne steht,
-
die S
chlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
Um einem versehentlichen Öffnen der hinteren
Türen und Fenster vorzubeugen, benutzen Sie bitte
die Kindersicherung.
Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos
aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu
schützen.
Einbau einer Sitzerhöhung
Der Schultergur t muss über die Schulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgur t des
Sicherheitsgur tes über die Schenkel des Kindes
verläuft.
CITROËN empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit
Lehne zu benutzen, die mit einer Gur tführung in
Schulterhöhe ausgestattet ist.
Kindersicherheit
Deaktivierung
Nur der Beifahrer-Front-Airbag kann deaktiviert
werden:
F
ste
cken Sie den Schlüssel in den Schalter zur
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags,
F
drehen
Sie ihn auf "OFF" ,
F
zie
hen Sie ihn dann in dieser Position ab. Je nach Version leuchtet diese
Kontrollleuchte bei eingeschalteter
Zündung und solange der Beifahrer-
Front-Airbag deaktivier t ist, entweder im
Kombiinstrument oder in der Anzeige für
die Kontrollleuchten der Sicherheitsgurte
und des Beifahrer-Front-Airbags.
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, deaktivieren Sie bitte
grundsätzlich den Beifahrer-Front-Airbag,
wenn Sie einen Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz einbauen.
Andernfalls könnte das Kind schwere oder
sogar tödliche Verletzungen beim Entfalten
des Airbags erleiden.
Reaktivierung
Drehen Sie, sobald Sie den Kindersitz bei
ausgeschalteter Zündung entfernen, den Schalter
wieder auf "ON" , um den Airbag erneut zu aktivieren
und die Sicherheit des Beifahrers bei einem Aufprall
zu gewährleisten.
Bei eingeschalteter Zündung leuchtet
diese Kontrollleuchte in der Anzeige für
die Kontrollleuchten der Sicherheitsgurte
und des Beifahrer-Front-Airbags etwa eine
Minute lang auf, wenn der Beifahrer-Front-
Airbag aktiviert ist.
Funktionsstörung
Wenn diese Kontrollleuchte im Anzeigefeld
des Kombiinstruments in Verbindung mit
einem akustischen Warnsignal und einer
Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm
aufleuchtet, wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder eine qualifizier te Fachwerkstatt, um
das System überprüfen zu lassen. Die
Airbags werden bei einem starken Aufprall
möglicherweise nicht mehr ausgelöst.
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgur t an und
achten Sie auf den richtigen Sitz des Gur tes.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen den
Insassen und den Airbags befindet (Kinder, Tiere,
Gegenstände); kleben und befestigen Sie nichts
auf bzw. in der Nähe der Airbag-Austrittsstelle,
dies könnte bei der Auslösung Verletzungen
verursachen.
Nehmen Sie niemals Änderungen an der
Originalausstattung Ihres Fahrzeugs vor,
insbesondere nicht in der direkten Umgebung der
Airbags.
Auf den Airbag-Abdeckungen dür fen weder
Aufkleber noch sonstige Gegenstände befestigt
werden.
Arbeiten an den Airbag-Systemen sind
ausschließlich dem CITROËN-Händlernetz bzw.
einer qualifizierten Fachwerkstatt vorbehalten.
Selbst bei Einhaltung aller genannten
Vorsichtsmaßnahmen kann die Gefahr von
Verletzungen bzw. leichten Verbrennungen an
Kopf, Oberkörper oder Armen beim Auslösen eines
Airbags nicht ausgeschlossen werden. Der Airbag
füllt sich nahezu augenblicklich (innerhalb einiger
Millisekunden) und entleer t sich daraufhin ebenso
schnell wieder, wobei die warmen Gase durch dafür
vorgesehene Öffnungen entweichen.Seiten-airbags
Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge über die
Sitze, die das Auslösen der Seiten-Airbags nicht
beeinträchtigen. Für weitere Informationen zu den
für Ihr Fahrzeug geeigneten Sitzbezügen wenden
Sie sich bitte an Ihren CITROËN-Ver tragspar tner.
Zusätzliche Informationen zum Thema Zubehör
finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze (Kleidungsstücke, etc.)
und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten
beim Entfalten des Seiten-Airbags Verletzungen
am Oberkörper oder am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an die
Tür als nötig.
Front-airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den
Speichen und legen Sie die Hände nicht auf das
Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf
das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nicht, da beim Entfalten der Airbags
durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen oder
Verletzungen verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen,
durchbohren oder heftigen Stößen aussetzen.
Befestigen oder kleben Sie nichts weder an
das Lenkrad noch an das Armaturenbrett; dies
könnte Verletzungen beim Entfalten des Airbags
verursachen.
Empfehlungen
Kopf-airbags
Befestigen Sie nichts am Dachhimmel und kleben
Sie nichts darauf. Dadurch könnten beim Entfalten
des Kopf-Airbags Verletzungen am Kopf entstehen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Kopf-Airbags ausgestattet,
bauen Sie die am Dachhimmel montier ten
Haltegriffe nicht aus. Sie sind Teil der Befestigung
der Kopf-Airbags.
Um die volle Schutzwirkung der airbags zu gewährleisten, halten Sie bitte nachfolgende Sicherheitsvorschriften ein:
a
Abblendlicht ................................................20 , 142, 211
Abgasreinigungssystem SCR .................................... 30
Ab
tauen
................................................................. 8
0, 95
Abtrocknen (Scheiben)
............................................... 95
Adap
tives Kurvenlicht
....................................... 151
, 152
AdBlue
® ....................................................... 29 , 253, 258
AdBlue® Additiv .................................. 29 , 253, 254, 258
AdBlue® Reichweite .......................................... 254 , 255
Additiv Diesel .................................................... 250
, 251
Airbags
................................................................ 3
1, 189
Alarmanlage
................................................................ 63
A
mbientebeleuchtung
............................................... 15 8
A
nbringen der Dachträger
........................................ 23
2
Anhängelasten
.................................................. 265,
269
Anhänger
............................................................ 99, 2
31
Anschlüsse für Zusatzgeräte
..................................... 85
Ans
chluss für Zusatzgeräte
..................................... 291
An
tiblockiersystem (ABS)
......................................... 182
A
ntriebsschlupfregelung (ASR)
......................... 2 7,
1 8 2
Anzeige Kombiinstrument
.................................. 4 6
, 115
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
.......................... 32
Ar
maturenbrett-Beleuchtung ......................................37
Armlehne
..................................................................... 82
A
rmlehne hinten .......................................................... 86
Armlehne vorne
.......................................................... 85
As
chenbecher, herausnehmbar
................................. 82
Au
dio-Anschlüsse ...................................... 85, 290, 291
Außenspiegel
...................................................... 8
0, 123
Ausstattung hinten
...................................................... 86
Au
sstattung Kofferraum
............................................. 87
Au
stausch der Batterie der Fernbedienung
............... 59
Aus
tausch der Glühlampen
...................... 211
, 216, 218
Austausch der Scheibenwischerblätter
........... 15 6
, 228
Austausch der Sicherungen
..................................... 219
A
ustausch des Innenraumfilters
.............................. 2 51
Au
stausch des Luftfilters
.......................................... 2 51
A
ustausch des Ölfilters
............................................ 2 51
Aus
tausch einer Glühlampe
..................... 211
, 216, 218
Autobahnfunktion (Blinker)
....................................... 180
A
utomatikgetriebe
............... 14, 1
09, 111, 118, 223, 252
Automatisches Fernlicht
..................................... 20
, 147
Autoradio
............................................................ 39
, 281
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
................... 283
AU
X-Eingang
............................................................ 2
91Batterie
.......................................................
22
3 -227, 251
Batterie der Fernbedienung
................................. 59
, 60
Befestigungsösen
....................................................... 87
Bel
aden
...............................................................
14
, 232
Beleuchtung
.............................................................. 15
8
Belüftung
......................................................... 14
, 89, 90
Belüftungsdüsen ......................................................... 89
Be nzin .......................................................................240
Be
nzinmotor .............................................24
0, 244, 264
Berganfahrassistent
................................................. 10
9
Beschlagentfernung vorne
......................................... 95
Be
triebskontrollleuchten
...........................20, 2
1, 23, 26
Bildschirm im Kombiinstrument
.................................. 46
Bil
dschirmstruktur
.............................................301
, 302
Black Panel
................................................................. 38
B
linker
...............................................................14
8, 18 0
BlueHDi
.................................................... 24
6, 253, 254
Bluetooth
® Audio-Streaming ............................ 29 1, 293
Bluetooth® Freisprecheinrichtung ............................ 292
Bor
dcomputer ....................................................... 46
-48
Bremsassistent
......................................................... 182
B
remsbeläge
............................................................. 2
52
Bremsen
.............................................................. 2
7, 2 5 2
Bremshilfe
................................................................. 182
B
remsleuchten
.......................................................... 216
Br
emsscheiben
......................................................... 252
CD
.......................................................................
......287
CITROËN-Notruf mit Lokalisierung
......................... 278
B
C
Dach Cockpit .............................................................. 68
Dach träger ................................................................ 2
32
Datum (Einstellung)
.................................................... 39
D
eaktivieren des Beifahrer-Airbags
......................... 189
D
eaktivierung ESP
................................................... 18
4
Deckenleuchten
........................................................ 15
7
Dieselmotor
................................. 21
, 241, 245, 246, 267
Dosenhalter ................................................................. 82
Dritte Bremsleuchte
.................................................. 2
18
Dynamisches Bremsen
.................................... 103
, 107
E D
Einklappen/Ausklappen der Außenspiegel ................80
Ei nklemmsicherung .................................................... 68
Ei
nparkhilfe hinten
.................................................... 13 6
E
inparkhilfe vorne
..................................................... 13
7
Einschaltautomatik Beleuchtung
...................... 143
, 146
Einschaltautomatik Warnblinker
............................... 180
Ein
schalten der Zündung
......................................... 101
E
instellung der Uhrzeit
................................... 38
, 39, 42
Einstellung des Datums
.............................................. 39
Ei
nstellung System
............................................... 3
9, 45
Einstiegsbeleuchtung
.............................................. 149
E
lektrische Feststellbremse
....................... 26
, 103, 107
Elektronische Anlasssperre
............................... 60
, 101
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
............... 182Elekt
ronischer Schlüssel
................................ 52
- 55, 57
Elekt
ronisches Stabilitätsprogramm
(ESP)
........................................................ 27
, 182, 18 4
Energiesparmodus
................................................... 227
E
nteisung vorne
.......................................................... 95
E
ntlastung der Batterie
............................................. 227
E
ntlüften der Kraftstoffanlage
.................................. 246
E
ntriegeln der Türen
................................................... 61
En
triegeln des Kofferraums
....................................... 53
En
triegeln von innen
................................................... 61
E
ntriegelung
.......................................................... 52, 5
4
Ersatzrad
........................................................... 20
2, 203