2016 BMW 2 SERIES COUPE Betriebsanleitungen (in German)

Page 97 of 243

BMW 2 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) tung, wie Fußgängern, Radfahrern, Reitern,
Fuhrwerken, bei Zug- oder Schiffsverkehr
nahe der Straße und bei Wildwechsel.▷in engen Kurven, an steilen Kuppen oder
Senken, bei kreuzendem Verkehr ode

Page 98 of 243

BMW 2 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Innenlicht
Allgemein Das Innenlicht, die Fußraumleuchten, Ein‐
stiegsleuchten und Vorfeldbeleuchtung wer‐ den automatisch gesteuert.
Die Helligkeit einiger Ausstattungen wird vom
Rändelrad für

Page 99 of 243

BMW 2 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) SicherheitFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben

Page 100 of 243

BMW 2 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) SchutzwirkungAirbags werden nicht bei jeder Aufprallsitua‐
tion ausgelöst, z. B. nicht bei leichteren Unfäl‐
len oder Heckkollisionen.
Hinweise zur optimalen
Schutzwirkung der Airbags
WARNUNG
Be

Page 101 of 243

BMW 2 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Korrekte FunktionBeim Einschalten der Zündung leuch‐
tet die Warnleuchte in der Instrumen‐
tenkombination kurz auf und zeigt da‐
mit die Funktionsbereitschaft des gesamten
Airbagsystems und der

Page 102 of 243

BMW 2 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) ▷Bei deaktivierten Beifahrer‐
airbags leuchtet die Kon‐
trollleuchte dauernd.▷Bei aktivierten Beifahrerair‐
bags leuchtet die Kontroll‐
leuchte nicht.
Aktives
Fußgängerschutzsystem
Prinz

Page 103 of 243

BMW 2 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Das System wurde ausgelöst oder ist gestört.
Sofort gemäßigt zum nächsten Service Partner
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt fahren,
um das System prüfen und reparieren zu las‐
sen.
ACHTU

Page 104 of 243

BMW 2 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Am Control Display und am Fahrzeug:1.„Fahrzeuginfo“2.„Fahrzeugstatus“3.  „Reset durchführen“4.Motor starten — nicht losfahren.5.Reifenfülldruck zurücksetzen:„Reset
durchführen“.6