WartungFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei
Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Län‐
derbestimmungen zu beachten.
BMW Wartungssystem
Das Wartungssystem weist auf notwendige
Wartungsmaßnahmen hin und unterstützt so
bei der Aufrechterhaltung der Verkehrs- und
Betriebssicherheit des Fahrzeugs.
Ggf. können Umfänge und Intervalle je nach
Ländervariante variieren. Austauscharbeiten,
Ersatzteile, Betriebsstoffe und Verschleißma‐
terialien werden gesondert berechnet. Weitere
Informationen sind bei einem Service Partner
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt erhält‐
lich.
Condition Based Service
CBS
Sensoren und spezielle Algorithmen berück‐
sichtigen die Einsatzbedingungen Ihres Fahr‐
zeugs. Condition Based Service ermittelt damit
den Wartungsbedarf.
Das System ermöglicht somit den Wartungs‐
umfang an das individuelle Nutzungsprofil an‐
zupassen.
Am Control Display können detaillierte Infor‐
mationen zum Servicebedarf, siehe Seite 84,
angezeigt werden.Servicedaten in der Fernbedienung
Informationen des Wartungsbedarfs werden
kontinuierlich in der Fernbedienung gespei‐
chert. Der Service Partner oder eine qualifi‐
zierte Fachwerkstatt kann diese Daten ausle‐
sen und einen optimierten Wartungsumfang
für Ihr Fahrzeug vorschlagen.
Deshalb dem Serviceberater die Fernbedie‐
nung aushändigen, mit der das Fahrzeug zu‐
letzt gefahren wurde.
Standzeiten Standzeiten mit abgeklemmter Fahrzeugbatte‐
rie werden nicht berücksichtigt.
Aktualisierung der zeitabhängigen Wartungs‐
umfänge wie Bremsflüssigkeit und ggf. Mo‐
toröl und Mikro-/Aktivkohlefilter von einem
Service Partner oder einer qualifizierten Fach‐
werkstatt durchführen lassen.
Service Historie Wartung und Reparatur bei einem Service
Partner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
durchführen lassen.
Die durchgeführten Wartungsarbeiten werden
in den Wartungsnachweisen und in den Fahr‐
zeugdaten eingetragen. Die Eintragungen sind
wie ein Serviceheft der Nachweis über eine re‐
gelmäßige Wartung.
Erfolgt ein Eintrag in die elektronische Service
Historie des Fahrzeugs, werden servicerele‐
vante Daten nicht nur im Fahrzeug sondern
auch auf zentralen IT-Systemen der BMW AG,
München gespeichert.
Die in die elektronische Service Historie einge‐
tragenen Daten können nach einem Wechsel
des Fahrzeughalters auch durch den neuen
Fahrzeughalter eingesehen werden. Außer‐
dem können alle Service Partner und andere
berechtigte und qualifizierte FachwerkstättenSeite 196MobilitätWartung196
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 851 - VI/15
Innenlicht bei verriegeltemFahrzeug 37
Innenraumschutz 43
Innenspiegel, automatisch abblendend 57
Innenspiegel, manuell abblen‐ dend 57
Instrumentenbeleuchtung 97
Instrumentenkombination 78
Instrumentenkombination, elektronische Anzeigen 78
Integrierte Betriebsanleitung im Fahrzeug 28
Integrierter Schlüssel 32
Intelligenter Notruf 208
Intelligent Safety 108
Intensität, AUTO-Pro‐ gramm 143
Internetseite 6
Intervallanzeige, Servicebe‐ darf 84
Intervallbetrieb 71
ISOFIX Kindersitzbefesti‐ gung 62
J Joystick, Steptronic Ge‐ triebe 74
K
Kaltstart, siehe Motorstart 66
Kameraobjektive, Pflege 218
Kamera, Rückfahrka‐ mera 132
Katalysator, siehe Heiße Aus‐ puffanlage 157
Kennzeichnung, Bereifung mit Notlaufeigenschaf‐
ten 183
Kennzeichnung empfohlener Reifen 182
Keyless-Go, siehe Komfort‐ zugang 39 Key Memory, siehe Personal
Profile 33
Kick-down, Steptronic Ge‐ triebe 74
Kilometerzähler 83
Kinderrückhaltesysteme 59
Kinder sicher befördern 59
Kindersitzbefestigung ISO‐ FIX 62
Kindersitze 59
Kindersitzklassen, ISOFIX 62
Kindersitzmontage 60
Klang 6
Kleiderhaken 153
Klima 139, 141
Klimaautomatik 139
Klimaautomatik mit erweiter‐ tem Umfang 141
Knopf, Start-/Stopp 65
Kofferraumklappe, Notentrie‐ gelung 39
Kofferraumklappe öffnen 38
Kofferraumklappe schlie‐ ßen 39
Kofferraumklappe über Fern‐ bedienung 37
Kombischalter, siehe Blin‐ ker 70
Kombischalter, siehe Wisch‐ anlage 70
Komfortöffnen mit der Fern‐ bedienung 36
Komfortschließen mit der Fernbedienung 36
Komfortzugang 39
Kompressor 184
Kondenswasser unter Fahr‐ zeug 158
Kontrollleuchten, siehe Check-Control 79
Kontroll- und Warnleuchten, siehe Check-Control 79
Kopfairbags 99
Kopfstützen 47
Kopfstützen, hinten 53
Kopfstützen, vorn 53 Korrosion an den Brems‐
scheiben 158
Kosmetikspiegel 146
Kraftstoff 178
Kraftstoffanzeige 83
Kraftstoffempfehlung 178
Kraftstoffqualität 178
Kraftstoff sparen 166
Kraftstoff, Tankinhalt 229
Kühlen, maximales 142
Kühlflüssigkeit 194
Kühlfunktion 140, 142
Kühlmittel 194
Kühlmittelstand 194
Kühlmitteltemperatur 83
Kühlsystem 194
Kunststoff, Pflege 218
Kurvenlicht 95
L Lackierung, Fahrzeug 217
Ladegut 159
Ladegut sichern 159
Lagerung, Reifen 183
Lampen und Leuchten 198
Lampenwechsel 198
Lampenwechsel, hinten 203
Lampenwechsel, vorn 200
Launch Control 77
Leder, Pflege 217
LEDs Leuchtdioden 199
Leergewicht 223
Leerlaufsegeln 171
Lehnenbreite 49
Lehnenkontur, siehe Lordo‐ senstütze 49
Leichtmetallräder, Pflege 217
Lendenwirbelstütze 49
Lenkrad, einstellen 57
Lenkradheizung 58
Lenkunterstützung 122
Leuchtdioden LEDs 199
Leuchtenwechsel, hin‐ ten 203 Seite 236NachschlagenAlles von A bis Z236
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 851 - VI/15
OOBD, siehe On-Board-Diag‐ nose OBD 197
Oberschenkelauflage 49
Office 6
Öffnen/Schließen über Tür‐ schloss 37
Öffnen und Schließen 32
Öffnen und Schließen, mit Fernbedienung 35
Öffnen und Schließen, ohne Fernbedienung 37
Oktanzahl, siehe Benzinquali‐ tät 178
Öl 190
Öleinfüllstutzen 191
Öl nachfüllen 191
Ölsorten, alternativ 192
Ölsorten, geeignet 192
Ölstand elektronisch prü‐ fen 190
Ölwechsel 193
Ölwechselintervall, Service‐ bedarf 84
Ölzusätze 192
On-Board-Diagnose OBD 197
Öse für Sicherungsseil, An‐ hängerbetrieb 165
Ösen zum Ladegut si‐ chern 159
Öse zum Abschleppen, siehe Abschleppöse 213
P Panne, Radwechsel 205
Panne, Reifen Pannen An‐ zeige RPA 106
Parkassistent 135
Parkbremse 69
Park Distance Control PDC 128
Parklicht 94
Partikelfilter 157 PDC Park Distance Con‐
trol 128
Pendelbewegung des Anhän‐ gers, siehe Anhänger-Stabi‐
lisierungskontrolle 162
Personal Profile 33
Personal Profile, Profil expor‐ tieren 35
Personal Profile, Profil impor‐ tieren 35
Personenwarnung mit City- Anbremsfunktion 112
Persönliche Daten lö‐ schen 23
Pflaster, siehe Verbandta‐ sche 209
Pflege, Displays 219
Pflege, Fahrzeug 216
Pflegemittel 216
Platz für Kinder 59
Polsterpflege 217
Profile, siehe Personal Pro‐ file 33
Profil, Reifen 181
Q
Quittierungssignale 41
R Räder, Alles zu Räder und Reifen 180
Räder, Reifen Pannen An‐ zeige RPA 106
Rädertausch 182
Radio 6
Radiobereitschaft 65
Radschraubensicherung 205
Radwechsel 205
Rapsmethylester RME 179
RDC Reifen Druck Con‐ trol 103
Rechtsverkehr, Lichteinstel‐ lung 97
Recycling 197 Regelsysteme, Fahrstabili‐
tät 120
Regensensor 71
Reichweite 83
Reifen, Alles zu Räder und Reifen 180
Reifenalter 181
Reifendichtmittel 184
Reifen Druck Control RDC 103
Reifendrucküberwachung, siehe RPA 106
Reifenfülldruck 180
Reifenfülldruckkontrolle, RDC 103
Reifen mit Notlaufeigenschaf‐ ten 183
Reifenpanne beheben 183
Reifen Pannen Anzeige RPA 106
Reifenpanne, Warn‐ leuchte 104, 107
Reifenprofil 181
Reifenschäden 181
Reifentausch 182
Reinigung Displays 219
Reinigungsflüssigkeit 73
Reise-Bordcomputer 90
Reservesicherung 206
Reservewarnung, siehe Reichweite 83
Reset, Reifen Druck Control RDC 103
RES-Taste, siehe Geschwin‐ digkeitsregelung 126
Restweg 83
Richtiger Platz für Kinder 59
RME Rapsmethylester 179
ROZ Benzinqualität 178
RPA Reifen Pannen An‐ zeige 106
RSC Runflat System Compo‐ nent, siehe Bereifung mit
Notlaufeigenschaften 183
Rückfahrkamera 132 Seite 238NachschlagenAlles von A bis Z238
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 851 - VI/15