2016 BMW 2 SERIES COUPE Betriebsanleitungen (in German)

Page 177 of 243

BMW 2 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) 2.Tankklappe schließen.
WARNUNG
Das Befestigungsband des Tankver‐
schlusses kann beim Zudrehen eingeklemmt
und gequetscht werden. Der Verschluss kann
dann nicht richtig geschlossen werden und
Kraft

Page 178 of 243

BMW 2 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) KraftstoffFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben,

Page 179 of 243

BMW 2 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) ACHTUNG
Kraftstoff unter der angegeben Mindest‐
qualität kann die Motorfunktion beeinträchti‐
gen oder zu Motorschäden führen. Es besteht
die Gefahr von Sachschäden. Kein Benzin un‐
terhalb

Page 180 of 243

BMW 2 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Räder und ReifenFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen besch

Page 181 of 243

BMW 2 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Mehr Informationen zu Räder und Reifen kön‐
nen bei einem Service Partner oder einer quali‐
fizierten Fachwerkstatt erfragt werden.
Reifenprofil Sommerreifen
Reifenprofiltiefe von 3 mm nicht unt

Page 182 of 243

BMW 2 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Austausch von Rädern und
Reifen
Montage Montage und Auswuchten von einem Service
Partner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
durchführen lassen.
Rad-Reifenkombination
Die richtige Rad-Reifenkomb

Page 183 of 243

BMW 2 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Höchstgeschwindigkeit der
Winterreifen
Wenn die Höchstgeschwindigkeit des Fahr‐
zeugs höher als die zulässige Geschwindigkeit
für die Winterreifen ist, ein entsprechendes
Hinweisschild im Blick

Page 184 of 243

BMW 2 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) ▷Lenkradverriegelung in Geradeausstellung
der Räder einrasten lassen.▷Alle Insassen aussteigen lassen und au‐
ßerhalb des Gefahrenbereichs bringen,
z. B. hinter die Leitplanken.▷Eventuell Wa