Page 49 of 114
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-20
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
GAU52212
WindschutzscheibeJe n ach W unsch des Fahrer s k ann die
Winds chutz schei benhöhe in eine von zwei
Po sitionen geb ra cht werden.
Einstellen der Windschutzscheibenhö-
he 1. Die Schnellver schlü sse entfernen um
die A bdeck ungen des S chr aubenz u-
griff s z u entfernen. 2. Die Wind
sch utz schei be abs chrauben.
3 . Die G ummik appen entfernen. 4. Montieren
Sie die G ummik appen in
die gewüns chte Position.
5. Schr auben Sie die Winds chutz schei
-
b e in die gewün schte Po sition fe st.
1. Wind sch utz schei be
1
1.Schnellver schl uss
2. A bdeck ung de s S chr aubenz ugriffs
1. Schr aube1
2
11
1
1. G ummik appe
1. G ummik appe
1
1
1
1
2PW-9-G0_1.book 20 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 50 of 114
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-21
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
6. Die Schr auben vor schrift smäßig fe st-
ziehen. WARNUNG! Eine lose Wind-
schutzscheibe kann Unfälle
verursachen. Achten Sie darauf, die
S chrauben mit dem vorgeschriebe-
nen Anzugsmoment festzuzie-
hen.
[GWA15511]
7. Bringen Sie die A bdeck ungen de s
S chr aubenz ugriff s a n, und montieren
S ie die Schnellver schlü sse.
GAU 39672
RückspiegelDie Rück spiegel dies es F ahrze ugs können
z u m P arken in beengtem R aum nach vorn
oder hinten eingekla ppt werden. Die Rück-
s piegel vor der F ahrt in ihre u rs prüngliche
Po sition bringen.
WARNUNG
GWA14 372
Vor dem Fahren sicherstellen, dass die
Rückspiegel wieder in ihrer ursprüngli-chen Position sind.
1. Schr aubeAnzugsmoment:
Schr aube der Wind sch utz schei be:
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·l bf)
1
1
1. A bdeck ung des Schr aubenz ugriffs
1
1. Parkpo sition
2. F ahrpos ition
1
1 2
2 1
1
2PW-9-G0_1.book 21 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 51 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-22
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
GAU4602 3
Federbein
WARNUNG
GWA10222
Dieses Federbein enthält Stickstoff un-
ter hohem Druck. Lesen Sie die folgen-
den Informationen aufmerksam durch,
bevor Sie mit dem Federbein hantieren.
Den Stoßdämpfer unter keinen Um-
ständen öffnen oder manipulieren.
Das Federbein keinen offenen
Flammen oder anderen Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann durch zu
hohen Gasdruck zur Explosion des
Bauteils führen.
Den Zylinder niemals verformen
oder beschädigen. Zylinderschä-
den führen zu schlechtem Dämp-
fungsverhalten.
Entsorgen Sie ein beschädigtes
oder abgenutztes Federbein nicht
selbst. Bringen Sie das Federbein
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zurWartung.
GAU15 306
S eitenständerDer Seiten ständer befindet sich auf der lin-
ken Seite de s R ahmens . Den S eitenstän-
der mit dem F uß hoch- oder
her unterkl appen, während d as Fahrze ug in
au frechter Stellu ng geh alten wird.HINWEISDer Seiten ständer sch alter i st ein Bes ta nd-
teil de s Zünd unter brech ung s- und Anl ass-
s perr sch alter- System s, der die Zünd ung in
b e stimmten Situa tionen unter bricht. (Im fol-
genden A bschnitt wird d as Zündu ngsunter-
b rech ungs - undAnl asss perrsch alter- Sys tem erklärt.)
WARNUNG
GWA10242
Niemals mit ausgeklapptem oder nicht
richtig hochgeklapptem S eitenständer
(oder einem der nicht oben bleibt) fah-
ren. Ein nicht völlig hochgeklappter Sei-
tenständer kann den Fahrer durch
Bodenberührung ablenken und so zum
Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug
führen. Yamaha hat den Seitenständer
mit einem Zündunterbrechungsschalter
versehen, der ein Starten und Anfahren
mit ausgeklapptem Seitenständer ver-
hindert. Prüfen Sie deshalb das System
regelmäßig. Falls Störungen an diesem S
ystem festgestellt werden, das Fahr-
zeug umgehend von einer
Yamaha-Fachwerkstatt instand setzen
lassen.
2PW-9-G0_1.book 22 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 52 of 114
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-2 3
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU6 3612
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter- SystemD as Zünd unter brech ungs - und Anl ass-
s perr sch alter-S ystem umf ass t die Seiten-
s tänder- und Brem slicht sch alter und erfüllt
folgende Zwecke:
E s verhindert ein Anl assen des Mo-
tor s, wenn der S eitenständer hochge-
kl appt i st, ab er keine Brem se betätigt
wird.
E s verhindert ein Anl assen de s Motor s
b ei betätigter Brem se, sol ange der
S eiten ständer nicht hochgekl appt
wird.
E s s ch altet die Zünd ung aus , falls der
S eiten ständer bei l aufendem Motor
aus gekl appt wird.
Die F unktion de s S ystem s s ollte regelmä-
ßig auf n achfolgende Wei se geprüft wer-
den.
2PW-9-G0_1.book 23 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 53 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-24
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer her unterklappen.
2. Sicherstellen, dass der Motorstoppschalter eingeschaltet ist.3. Die Stromversorgung des F ahrzeugs einschalten.
4. Die Vorder- und Hinterr adbremse betätigt halten.
5. Den Knopf drücken.
Springt der Motor an?
Während der Motor immer noch ausgeschalter ist:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Die Vorder- und Hinterr adbremse betätigt halten.
8. Den Knopf drücken.
Springt der Motor an?
Mit laufendem Motor:
9. Seitenständer her unterklappen.
Geht der Motor aus?
Das System ist OK. Der Motorroller darf gefahren werden. Der Seitenständerscha
lter arbeitet möglicherw
eise
nicht korrekt.
Der Motorroller sollte nicht gefahren werden,
bis er von einer Y amaha-Fachwerkstatt geprüft
worden ist.
Der Bremsschalter arbeitet möglicherweise nicht
korrekt.
Der Motorroller sollte nicht gefahren werden,
bis er von einer Y amaha-Fachwerkstatt geprüft
worden ist.
Der Seitenständerschalter arbeitet möglicherweise
nicht korrekt.
Der Motorroller sollte nicht gefahren werden,
bis er von einer Y amaha-Fachwerkstatt geprüft
worden ist.
JA NEIN JA NEIN NEIN JA
WARNUNGDas Fahrzeug für diese Kontrolle auf den
Hauptständer stellen.Falls eine Fehlfunktion auftritt, das S ystem
vor der nächsten Fahrt von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
“ON/ ”“ON/ ”
2PW-9-G0_1.book 24 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 54 of 114
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-25
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU6 3800
Nebenverbraucher- Steckverbinder
WARNUNG
GWA125 32
Zum Schutz vor elektrischem S chlag
oder Kurzschluss sicherstellen, dass
der Deckel montiert ist, wenn der Neben-
verbraucheranschluss nicht verwendetwird.ACHTUNG
GCA200 90
Das über den Nebenverbraucheran-
schluss angeschlossene Zubehör darf
insgesamt 24 W (2 A) nicht überschrei-
ten und sollte nicht bei abgestelltem Mo-
tor benutzt werden, andernfalls kann die
S icherung durchbrennen oder die Batte-rie sich entladen. Die
se s F ahrze ug i st mit einem Ne benver-
b raucher- Steckver binder ausgesta ttet.
Wenn die Stromver sorgu ng des Fahrze ug s
einges chaltet i st, k ann an den Neb enver-
b raucher- Steckver binder ein 12–V-Z ubehör
a nge schlo ssen werden.1. Neb enverbraucher- Steckver binder-Deckel
1
1. Nebenver braucher anschl uss -S teckver binder
1
2PW-9-G0_1.book 25 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 55 of 114

5-1
1
2
3
456
7
8
9
10
11
12
ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
GAU155 98
Vor jeder In betrie bnahme sollte der sichere F ahrz usta nd des Fahrze ugs ü berprüft werden. Stet s a lle in dies er Bedienu ngsanleitung be-
s chrie benen In spektion s- und W art ung sanleit ungen sowie Wa rtungs interva lle be achten.
WARNUNG
GWA11152
Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Un\
falls oder ei-
ner Beschädigung des Fahrzeugs. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht
mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-werkstatt überprüfen.
Bevor Sie die se s Fa hrze ug benu tzen, beachten Sie bitte folgende P unkte:
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
Kraftstoff •Kr
aftstoffs tand im T ank prüfen.
•Ggf. t anken.
•Kr aftstoffleit ung auf Leck s überprüfen.
•Kr aftstofft ank-Belüftu ngsschlauch und Überl aufschlauch auf Ver stopfungen,
Ri sse oder Be schädig ung prüfen und Schlauchans chlü sse kontrollieren. 4-15
Motoröl • Motoröl
sta nd im Motor überprüfen.
• Ggf. Öl der empfohlenen Sorte z um vorge schrie benen S tand hinz ufügen
.
•F ahrze ug auf Ölleck s kontrollieren. 7-11
Kühlflüssigkeit • Den Flüss
igkeitsstand im Kühlflüssigkeit s-A us gleich sbehälter prüfen.
• Ggf. Kühlflüss igkeit der empfohlenen Sorte z um vorge schrie benen S tand
hinz ufügen.
•Kühl sys tem auf Leck s kontrollieren. 7-14
Vorderradbremse •F
unktion prüfen.
•F alls weich oder schw ammig, das Hydrauliksy stem von einer
Y am aha-F achwerk statt entlüften l assen.
•Die Brem sbeläge auf Ver schleiß kontrollieren.
•Er setzen, f alls n
ötig.
• Den Flüss igkeitsstand im A usgleich sbehälter prüfen.
•F alls nötig, vorges chriebene Brem sflü ssigkeit bis z um vorge schrie benen
Flü ssigkeit sstand hinz ufügen.
•Hydr auliks ystem auf Leck s kontrollieren. 7-20, 7-22, 7-23
2PW-9-G0_1.book 1 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 56 of 114

ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
5-2
1
2
3
45
6
7
8
9
10
11
12
Hinterradbremse •F
unktion prüfen.
•F alls weich oder s chwammig, d as Hydr auliks ystem von einer
Y a m aha-F achwerk sta tt entlüften l assen.
•Die Brem sbeläge auf Ver schleiß kontrollieren.
•Er setzen, f alls nötig.
•Den Flü ssigkeit sstand im A usgleich sbehälter prüfen.
•F alls nötig, vorge schrie bene Brem sflü ssigkeit bis z um vorge schrie benen
Flü ssigkeit sstand hinz ufügen.
•Hydr auliksys tem auf Leck s k
ontrollieren. 7-20, 7-22, 7-23
Gasdrehgriff •
Sicher stellen, dass er reibungs los funktioniert.
• Spiel des Gasdrehgriff s prüfen.
•Ggf. d as S piel des Gasdrehgriff s von einer Y amaha-F achwerk statt ein stellen und
des Seilz ug- und Griffgehäus e schmieren l assen. 7-17, 7-25
Räder und Reifen •A
uf Be schädig ung kontrollieren.
•Den Z ustand der Reifen und die Profiltiefe prüfen.
•L uftdr uck kontrollieren.
• Korrigieren, f alls nötig. 7-1
8, 7-20
Bremshebel •
Sic
her
stellen, dass er reibungs los funktioniert.
• Ggf. die Drehp unkte der Hebel schmieren. 7-26
Hauptständer, S eitenständer•
Sicher stellen, dass er reibungs los funktioniert.
• Ggf. Drehp unkte schmieren. 7-26
Fahrgestellhalterungen •
Sicher stellen, dass alle Muttern und Schr auben richtig fes tgezogen sind.
•Ggf. fe stziehen. —
Instrumente, Lichter, Signale
und Schalter •F
unktion prüfen.
• Korrigieren, f alls nötig. —
S eitenständerschalter •F
unktion de s Zündunter brechungs - und
Anl asssperrsch alter sy stem s
kontrollieren.
•Ar beitet das S ystem nicht korrekt, das Fahrze ug von einer Y amaha-F achwerk statt
überprüfen l assen. 4-22
PRÜFPUNKT
KONTROLLEN SEITE
2PW-9-G0_1.book 2 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分