Page 1 of 114
q Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch\f bevor Sie das Fahr\beug in Betrieb nehm\hen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
2PW-28199-G0 0
XP500
XP500A
2PW-9-G0_1_Hyoshi.indd 12015/02/13 10:07:53
Page 2 of 114

Q Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch\f bevor Sie das Fahr\beug in Betrieb nehmen. Diese
Bedienungsanleitung muss\f wenn das Fahr\beug verkauft wird\f beim Fahr\beug verbleiben.
GAU50921
General manager of\d quality assurance\d di\f.
Date of issue: \b Aug. 2002 Place of issue: Shi\dzuoka, Japan
DECLARATION of CONFORMITY\d
YAMAHA MOTOR ELECT\
RONICS CO., LTD.1450-6, Mori, Mori-machi, Shuchi-gu\f, Shizuoka-ke\f, 4\b7-0292 Japa\f
Company: YAMAHA MOTOR ELECTRONICS CO., LTD.
We
Address: \b450-6, Mori, Mori-Machi, Shuchi-gun, Shizuoka-Ken, 437-0292 Japan
Kind of equipment: \dIMMOBILIZER Hereby declare that the product:
Type-designation: 5S\dL-00
is in compliance w\dith following norm(s) o\dr documents:
R&TTE Directi\fe(\b999/5/EC)
EN300 330-2 \f\b.3.\b(2\d006-0\b), EN300 330-\d2 \f\b.5.\b(20\b0-02)
EN60950-\b:2006/A\b\b:20\d09
Two or Three-Wheel Motor Vehicles Directi\fe(97/24/EC: Ch\dapter 8, EMC)
\b
2
3
4 Version up the norm\d of EN60950 to EN6\d0950-\b
To change company n\dame
\fersion up of the following norm:
EN300 330-2 \f\b.\b.\b\d to EN300 330-2 \f\b.\d3.\b and EN300 330-2\d \f\b.5.\b
EN60950-\b:200\b to \dEN60950-\b:2006/A\b\b:20\d09
27 Feb. 2006
\b Mar. 2007
8 Jul. 20\b0
Re\fision record
No. Contents
To change contact p\derson and integrate\d type-designation. Date
9 Jun. 2005
Generaldirektor des Qualitätssicherungsbereichs
Ausstellungsdatum: \b.\d August 2002 Ausstellungsort: Shi\dzuoka, Japan
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
YAMAHA MOTOR ELECT\
RONICS CO., LTD.1450-6, Mori, Mori-machi, Shuchi-gu\f, Shizuoka-ke\f, 4\b7-0292 Japa\f
Firma: YAMAHA MOTOR ELECTRONICS CO., LTD.
Wir
Adresse: \b450-6, Mori, Mori-machi, Shuchi-gun, Shizuoka-ken, 437-0292 Japan
Art der technischen\d Ausstattung: WEGFAHRSPERRE Erklären hiermit, dass da\ds Produkt:
Typenbestimmung: 5SL\d-00
den folgenden Normen ode\dr Dokumenten entspri\dcht:
R&TTE-Richtlinie(\b9\d99/5/EG)
EN300 330-2 \f\b.3.\b(2\d006-0\b), EN300 330-\d2 \f\b.5.\b(20\b0-02)
EN60950-\b:2006/A\b\b:20\d09
Richtlinie über be\dstimmte Bauteile u\dnd Merkmale \fon zwei\drädrigen oder
dreirädrigen Kraftfah\drzeugen (97/24/EG: \dKapitel 8, EMV)
\b
2
3
4 Version \fon Norm EN6\d0950 bis EN60950-\b
Zum Wechseln des Firmenn\damens
Version \fon der folgenden Norm:
EN300 330-2 \f\b.\b.\b\d bis EN300 330-2 \f\b\d.3.\b und EN300 330-\d2 \f\b.5.\b
EN60950-\b:200\b bis\d EN60950-\b:2006/A\b\b:2\d009
27. Februar 2006\b. März 2007
8. Juli 20\b0
Übersicht der Änderungen
Nr. Inhalt
Zum Wechseln des Ansprechpartners und Einordnen der Typenbestimmung.Datum
9. Juni 2005
2PW-9-G0_1_Hyoshi.indd 22015/02/13 10:07:54
Page 3 of 114

Die Bedeutung des englischen Textes auf der linken Seite lautet wie folgt:KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
FürProdukt: Intelligentes schlüsselloses System
Modell: SKEA7B-01 (intelligentes Gerät)
Modell: SKEA7B-02 (tragbares Gerät)
Geliefert von
MITSUBISHI ELECTRIC CORPORATION HIMEJI WORKS
840, Chiyoda-machi, Himeji, Hyogo 670-8677, Japan
Technische Dokumentationshilfe durch
MITSUBISHI ELECTRIC CORPORATION HIMEJI WORKS
840, Chiyoda-machi, Himeji, Hyogo 670-8677, JapanVerwendete Norm entspricht
R&TTE-Richtlinie
(Artikel 3.1(a) Sicherheit) EN 60065: 2002+Amd.1: 2006+Amd.11: 2008+Amd.2:
2010+Amd.12: 2011
R&TTE-Richtlinie
(Artikel 3.1(b) EMV) EN 301 489-1 V1.9.2: 2011
EN 301 489-3 V1.6.1: 2013
R&TTE-Richtlinie
(Artikel 3.2 Spektrum) EN 300 330-1 V1.7.1: 2010
EN 300 330-2 V1.5.1: 2010
EN 300 220-1 V2.4.1: 2012
EN 300 220-2 V2.4.1: 2012
Konformitätsmittel
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das/die Produkt(e) den erforderlichen Anforderun-
gen und anderen relevanten Anforderungen der Richtlinie über Funkanlagen und Telekommuni-
kationsendeinrichtungen (R&TTE) (1999/5/EG) entspricht.
Ausgabedatum: 3. März 2014
Unterschrift der verantwortlichen Person:
Shinichi Furuta
Manager
Zündungsproduktkonstruktion Abt. 2
Elektronikprodukte Abt. A
2PW-9-G0_1.book 1 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 4 of 114
2PW-9-G0_1.book 2 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 5 of 114

VORWORT
GAU10114
Willkommen in der Motorradwelt von Y am ah a!
S ie be sitzen n un eine XP500/XP500A, die mit j ahrzehntel anger Erf ahr ung sowie neu ester Y am ah a-Technologie entwickelt und gebaut
w urde. Da raus resu ltiert ein hohe s M aß a n Q ualität u nd die s prichwörtliche Y am aha -Z uverlä ssigkeit.
D amit Sie alle Vorzüge die ser XP500/XP500A nu tzen können, lesen Sie bitte die se Bedien ungsa nleitung sorgfältig d urch. Denn die Be-
dien ung sanlei tu ng informiert Sie nicht n ur, wie Sie Ihren Motorroller am be sten bedienen, in spizieren und w arten, sondern auch, wie Sie
s ich und ggf. Ihren Beif ahrer vor Unfällen schützen.
Wenn Sie die vielen Tipp s der Bedien ungsa nleitung nu tzen, ga ra ntieren wir den be stmöglichen Werterh alt die se s Motorroller s. S ollten Sie
d a rü ber hin aus noch weitere Fr agen hab en, wenden Sie sich an die näch ste Y am ah a-F achwerk sta tt Ihre s Vert
rauen s.
Allzeit g ute F ahrt wün scht Ihnen d as Yam aha-Te am! Und denken Sie stet s d ara n, Sicherheit geht vor!
Y am aha is t b e ständig um Fort schritte in De sign und Q ualität der Prod ukte bemüht. Da her könnten zwi schen Ihrem Motorroller und dies er
Anleit ung kleine A bweich ungen auftreten, o bwohl die se Anleit ung die neu esten Prod uktinforma tionen enthält, die bis z ur Veröffent
lichung
erhältlich wa ren. Wenn Sie Fr agen z u die ser Anleit ung h aben, wenden Sie sich bitte an eine Y am aha-F achwerks ta tt.
WARNUNG
GWA12412
Diese Anleitung aufmerksam und vollständig vor der Inbetriebnahme des Motorrollers durchlesen.
2PW-9-G0_1.book 1 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 6 of 114
KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE
GAU101 34
Be sonder s wichtige Inform ationen sind in der Anleit ung folgenderm aßen gekennzeichnet:
*Produ kt und techni sche D aten können ohne vorherige Ankündig ung geändert werden.
Dies ist das
Sicherheits-Warnsymbol. Es warnt Sie vor potenziellen Verletzungsgefahren.
Befolgen Sie alle Sicherheitsanweisungen, die diesem Symbol folgen, um mögliche schwere
oder tödliche Verletzungen zu vermeiden.
Das Zeichen WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht
vermieden wird, zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
Das Zeichen ACHTUNG bedeutet, dass speziell e Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden
müssen, um eine Beschädigung des Fahrzeugs oder anderen Eigentums zu vermeiden.
D as Zeichen HINWEI S gibt Zusa tzinform ationen, um bestimmte Vorgänge oder Ar beiten z u
vereinf achen oder z u klären.
WARNUNG
ACHTUNGHINWEIS
2PW-9-G0_1.book 1 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 7 of 114
KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE
GAU10201
XP500/XP500A
BEDIENUNG SANLEITUNG
©2014 Yamaha Motor Co., Ltd.
1. Auflage, Juni 2014
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, Vervielfältigung und
Verbreitung, auch auszugsweise,
ist ohne schriftliche Genehmigung der Yamaha Motor Co., Ltd.
nicht gestattet.
Gedruckt in Japan.
2PW-9-G0_1.book 2 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 8 of 114

INHALTSICHERHEITSINFORMATIONEN ..... 1-1
Weitere Tipp s zur F ahr sicherheit..... 1-5
BE SCHREIBUNG ............................... 2-1
Linke Seiten ansicht ......................... 2-1
Rechte Seitenan sicht....................... 2-2
Bedien ungselemente und
In str umente .................................. 2- 3
SMART-KEY-SYS TEM....................... 3 -1
Sma rt-Key-S ystem .......................... 3-1
Reichweite de s
Sma rt-Key- System s..................... 3 -2
H andhabu ng von Smart Key und
mech ani schem Schlüssel............. 3-3
Sma rt Key
........................................ 3-5
Sma rt-Key-B atterie er setzen ........... 3-6
Stromver sorgung de s Fahrze ugs
ein sch alten und
Lenkerverriegel ung lö sen ............. 3-7
Stromver sorgung de s Fahrze ugs
auss chalten .................................. 3-8
Lenker verriegeln ............................. 3-9
Öffnen u nd Schließen der
Sitzbank ..................................... 3-10
Pa rk-Mod us................................... 3-10
ARMATUREN,
BEDIENUNG SELEMENTE UND
DEREN FUNKTION ............................ 4-1
Kontroll- und W arnle uchten ............. 4-1 Ge
schwin
digkeit sme sser ................ 4-2
Drehz ahlme sser .............................. 4- 3
Mu ltifunktion sanzeige...................... 4- 3
Lenker arma tu ren ............................. 4- 9
H and brem shebel
(Vorderr ad brem se) .................... 4-11
H and brem shebel
(Hinterra dbrem se)...................... 4-11
Fe ststell brem sheb el
(Hinterra dbrem se)...................... 4-12
ABS (für AB S-Modelle) ................. 4-1 3
T ankver schluss............................. 4-14
Kr aftstoff ........................................ 4-15
Ka ta ly sa t
or .................................... 4-16
F ahrer-Rückenlehne ein stellen ..... 4-17
Helmha lter ..................................... 4-17
Ab la gefächer ................................. 4-1 8
Wind schutz schei be ....................... 4-20
Rückspiegel................................... 4-21
Feder bein ...................................... 4-22
Seiten ständer ........... ..................... 4-22
Zündu nterbrech ungs- u.
Anl asss perrsch alter- System ...... 4-2 3
Ne benver braucher-
Steckverb inder ........................... 4-25
ZU IHRER SICHERHEIT –
ROUTINEKONTROLLE VOR
FAHRTBEGINN ................................. 5-1 WICHTIGE FAHR- UND
BEDIENUNG
SHINWEISE.................. 6-1
Motor starten.................................... 6-1
Anf ahren .......................................... 6-2
Be schle unigen und
Verl ang samen
.............................. 6- 3
Brem sen .......................................... 6- 3
Tipp s zum Kra ftstoff sparen .............. 6-4
Einf ahrvor schriften ........................... 6-4
Pa rken ............................................. 6-5
REGELMÄ SSIGE WARTUNG UND
EIN STELLUNG ................................... 7-1
Bordwerkze ug .................................. 7-2
T ab elle für regelmäßige W art ung
des A bgas -Kontroll systems.......... 7- 3
Allgemeine W art ung s- und
Schmiert abelle.............................. 7-4
Ab deck ungen abnehmen und
montieren ..................................... 7- 8
Zündkerzen prüfen......................... 7-10
Motoröl und Ölfilterp atrone ............ 7-11
Kühlflü ssigkeit ................................ 7-14
L uftfilterein satz er setzen ................ 7-16
Leerl aufdrehz ahl
einstellen ............ 7-16
Spiel de s Gasdrehgriff s prüfen ...... 7-17
Ventil spiel ...................................... 7-17
Reifen ............................................ 7-1 8
G uss räder ...................................... 7-20
2PW-9-G0_1.book 1 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分