Page 89 of 114

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-28
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
GAU45512
Lenkung prüfenVer schli ssene oder lockere Lenkkopfl ager
s tellen eine erhe bliche Gefährd ung da r. Da-
r u m muss der Zusta nd der Lenk ung folgen-
derm aßen in den empfohlenen A bständen
gemäß W art ungs - und Schmiertabelle ge-
prüft werden. 1. D as Fahrze ug au f den H auptständer
s tellen. WARNUNG! Um Verletzun-
gen zu vermeiden, das Fahrzeug si-
cher abstützen, damit es nicht
umfallen kann.
[GWA10752]
2. Die unteren Enden der Tele skopgab el
greifen und ver suchen, sie in F ahrt-
richt ung vor u nd zurück z u b ewegen.
I s t d abei Spiel spür bar, die Lenk ung
von einer Y am aha-F achwerks ta tt
ü berprüfen und rep arieren l assen.
GAU2 3292
Radlager prüfenDie Vorder- und Hinterr adl ager mü ssen in
den empfohlenen A bständen gemäß W ar-
t u ngs - und Schmiert abelle geprüft werden.
F alls ein Ra dlager z u viel S piel aufwei st
oder d as R ad nicht leichtgängig dreht, die
R adl ager von einer Y am aha-F achwerk sta tt
ü b erprüfen lass en.
GAU63751
BatterieDie B atterie befindet sich hinter dem Ne-
b enver brau cher- Steckver binder. ( Siehe
S eite 4-25.)
Die se s Modell is t mit einer VRLA-B atterie
(V alve Regu la ted Le ad Acid) ausgesta ttet.
Die Kontrolle de s S äure sta nds u nd das Auf-
füllen von de stilliertem W asser entf allen
des halb . Die Ans chlüsse der B atteriek abel
mü ssen jedoch kontrolliert und ggf. fe stge-
zogen werden.
WARNUNG
GWA10761
Die Batterie enthält giftige Schwe-
felsäure, die schwere Verätzungen
hervorrufen kann. Daher beim Um-
1. Min uspol-B atteriek abel (schw arz)
2. Pl uskabel der B atterie (rot)
3.B atterie
2
3 1
2PW-9-G0_1.book 28 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 90 of 114

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-29
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
gang mit Batterien stets einen ge-
eigneten Augenschutz tragen.
Augen, Haut und Kleidung unter
keinen Umständen mit Batteriesäu-
re in Berührung bringen. Im Falle,
dass Batteriesäure mit Haut in Be-
rührung kommt, führen Sie die fol-
genden ER STE HILFE-Maßnahmen
durch.
• ÄUßERLICH: Mit reichlich Was- ser abspülen.
• INNERLICH: Große Mengen Was- ser oder Milch trinken und sofort
einen Arzt rufen.
• AUGEN: Mindestens 15 Minuten lang gründlich mit Wasser spü-
len und sofort einen Arzt aufsu-
chen.
Die Batterie erzeugt explosives
Wasserstoffgas (Knallgas). Daher
Funken, offene Flammen, brennen-
de Zigaretten und andere Feuer-
quellen von der Batterie fern halten.
Beim Laden der Ba tterie in ge-
schlossenen Räumen für ausrei-
chende Belüftung sorgen.
DIE S UND BATTERIEN VON KIN-DERN FERN HALTEN.
Batterie aufladen
Bei Entl adung die B atterie so ba ld wie mög- lich von einer Y
am aha -F achwerks ta tt aufl a-
den l assen. Be achten Sie, d ass die B atterie
s ich d urch die Z uschaltu ng elektri scher Ne-
b enver braucher schneller entlädt, wenn d as
F ahrze ug mit solchen ausgesta ttet i st.
ACHTUNG
GCA16522
Zum Laden der VRLA-Batterie (Valve Re-
gulated Lead Acid) ist ein spezielles
Konstantspannungs-Ladegerät nötig.
Bei Verwendung eines herkömmlichenLadegeräts nimmt die Batterie Schaden.
Batterie lagern 1. Wird das Fahrze ug ü ber einen Mona t
l a ng nicht b enutzt, die B atterie aus-
bau en, aufladen und an einem kühlen
u nd trockenen Ort l agern. ACHTUNG:
Beim Ausbau der Batterie darauf
achten, dass das Fahrzeug ausge-
schaltet ist, dann zuerst das Mi-
nuskabel und anschließend das
Pluskabel abnehmen.
[GCA21 900]
2. Bei einer Stillleg ung von mehr als zwei
Mon aten minde sten s einm al im Mon at
den La dezusta nd der B atterie üb er-
prüfen und ggf. aufl aden.
3 . Vor der Mont age die B atterie voll stän-
dig aufladen. ACHTUNG: Beim Ein-
bau der Batterie zuerst das
Pluskabel und anschließend das Minuskabel anschließen.
[GCA21
910]
4. N ach der Mont age sicher stellen, d ass
die B atteriek abel richtig an die B atte-
rieklemmen anges chlossen sind.ACHTUNG
GCA165 31
Die Batterie immer in aufgeladenem Zu-
stand halten. Die Lagerung einer entla-
denen Batterie kann die Batteriedauerhaft beschädigen.
2PW-9-G0_1.book 29 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 91 of 114

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-30
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
GAU5402 3
Sicherungen wechselnDie Haupt sicher ung und der Sicher ung s-
k as ten, der die Sicher ungen für die einzel-
nen Stromkreis e enthält, befinden sich
u nter der A bdeck ung B. ( Siehe Seite 7- 8.)
Eine d urchgeb ra nnte Sicher ung folgender-
m aßen erne uern.
1. Die Stromver sorg ung de s F ahrze ugs
auss chalten.
2. Die d urchge bra nnte Sicher ung her-
aus nehmen, und da nn eine neu e Si-
cher ung mit der vorge schrie ben
en
Amperez ahl eins etzen. WARNUNG!
Keine Sicherung mit einer höheren
als der vorgeschriebenen Ampere-
zahl verwenden, um Schäden an
elektrischen Komponenten und ei-
nen möglichen Brand zu vermei-
den.
[GWA151 32]
Für XP500 Für XP5001. Haupts icher ung
2. Z usätzliche H aupts icher ung
3.A bdeck ung de s Hau ptsicher ungskas ten s
1
2
3
1.
Sign alanl agen sicher ung
2. Zündungss icherung
3.P arkbele uchtungss icher ung
4. Kühlerlüftermotor sicher ung
5. Sicher ung des Krafts toffeins pritz-System s
6. Z usatzsicher ung
7. Er satzsicher ung
8.An schl usss icher ung 1
9. Scheinwerfer sicher ung
1
2
3
4
5
6
7
7
7 8 9
7
2PW-9-G0_1.book 30 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 92 of 114

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-31
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
Für XP500A Für XP500A
3.Die Stromver sorg ung des Fahrze ugs
eins chalten und den b etroffenen
S tromkrei s eins chalten, um zu prüfen,
o b d as elektris che Sys tem einw andfrei
a rb eitet.
4. F alls die neu e Sicher ung sofort wieder1. H aupts icher ung
2. Z usätzliche H auptsicher ung
3.A bdeck ung des Hauptsicher ungskas ten s
4. Sign alanl agens icherung
5. Zündungss icherung
6. P arkbele uchtungss icherung
7. Kühlerlüftermotor sicher ung
8. Sicher ung des Krafts toffeins pritz-System s
9.Z usatzsicher ung
10.Er satzsicher ung
2
34 5
6
7
8
9
101
1. Er satzsicher ung
2. AB S-M agnetventil sicher ung
3. Sicher ung des ABS-Motor s
4. Scheinwerfer sicher ung
5. Sicher ung der AB S-Kontrolleinheit
6. An schl usss icher ung 1
1
2
4 3
5
6
Vorgeschriebene Sicherungen:
H au ptsicher ung:
40.0 A
S cheinwerfer sicher ung:
10.0 A
S ign ala nl agen sicher ung:
15.0 A
Zündu ngssicher ung:
7.5 A
Kühlerlüftermotor- Sicher ung:
15.0 A
S icher ung de s Kr afts toffein-
s pritz- Sys tem s:
7.5 A
P arkle uchten- Sicher ung:
10.0 A
S icher ung de s AB S-Kontrolleinheit:
XP500A 7.5 A
S icher ung de s AB S-Motor s:
XP500A 3 0.0 A
AB S-M agnetventil sich
er ung:
XP500A 15.0 A
Z usa tzsicher ung:
7.5 A
An schl usss icher ung 1:
5.0 A
2PW-9-G0_1.book 31 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 93 of 114
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-32
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
d urch brennt, die elektri sche Anl age
von einer Y am aha-F achwerks ta tt
ü berprüfen lass en.
GAU64070
ScheinwerferDie se s Modell is t mit LED- Scheinwerfern
aus gesta ttet.
Le uchtet ein Scheinwerfer nicht auf, den
S tromkreis von einer Y am aha-F achwerk-
s ta tt prüfen l assen.ACHTUNG
GCA165 81
Keinerlei Aufkleber oder Folien an derS treuscheibe anbringen.
GAU54501
S tandlichtDie se s Modell i st mit LED- Sta ndlichtern
aus gesta ttet.
D as Sta ndlicht bei A usfa ll von einer
Y am aha -F achwerk sta tt prüfen l assen.
2PW-9-G0_1.book 32 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 94 of 114
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-33
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
GAU241 82
Rücklicht/BremslichtDie se s Modell is t mit LED-Rücklicht/Brem s-
licht ausgesta ttet.
Von einer Y am aha -F achwerk sta tt prüfen
l ass en f alls d as Rücklicht/Brem slicht nicht
f u nktioniert.
GAU52 321
Blinkerlampe vorn auswechseln1. Den Roller auf den Hauptständer stel-
len.
2. Die F assung samt L ampe gegen den
Uhrzeiger sinn her ausdrehen.
3 .Die d urchge bra nnte L ampe hineindrü-
cken und gegen den Uhrzeiger sinn
her aus drehen. 4. Die ne
ue L ampe in die F assung hin-
eindrücken und da nn im Uhrzeiger sinn
b is z um An schl ag drehen.
5. Die F assung samt L ampe ein setzen
u nd im Uhrzeiger sinn fe stdrehen.1. Blinkerl ampenfassung
1
1. Blinkerl ampe
2. Blinkerl ampenfassung
1 2
2PW-9-G0_1.book 33 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 95 of 114
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-34
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
GAUT1 331
Lampe des hinteren BlinkersFalls ein hinterer Blinker nicht aufle uchtet,
den Stromkreis von einer Y am aha -F ach-
werk sta tt ü berprüfen lass en oder die L am-
pe aus wech seln.
GAU24 314
Kennzeichenleuchten-Lampe
auswechseln1. Die Kennzeichenle uchte abschrau -
b en.
2. Die F assung der Kennzeichenle uch-
ten-L ampe (z usammen mit der L am-
pe) her ausziehen. 3
. Die d urchge bra nnte La mpe her aus-
ziehen.
4. Eine ne ue L ampe in die F assung ein-
s etzen.
5. Die F assung (samt L ampe) ein setzen
u nd hineindrücken.
6. Die Kennzeichenle uchte wieder fe st-
s chr aub en.1.Schr aube
1
1. Kennzeichenbele uchtungsa nlage
2. Lampenf assung der
Kennzeichenbele uchtung
1 2
2PW-9-G0_1.book 34 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 96 of 114

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-35
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
GAU61562
FehlersucheO bwohl alle Y am ah a-Motorroller vor der
A us lieferu ng einer strengen In spektion un-
terzogen werden, k ann es im Allt ag z u S tö-
r u ngen kommen. Z um Bei spiel können
Defekte am Kr aftstoff- oder Zünd system
oder m angelnde Kompre ssion z u Anl ass-
pro blemen und Lei stu ng seinbußen führen.
Die na chfolgenden Fehler suchdia gramme
b eschrei ben die Vorgänge, die e s Ihnen er-
möglichen, eine einf ache und schnelle Kon-
trolle der einzelnen F unktion sbereiche
vor
z u nehmen. Rep ara tu ra rb eiten an Ihrem
Motorroller sollten jedoch unbedingt von ei-
ner Y am aha-F achwerk sta tt aus geführt wer-
den, denn n ur die se bietet d as Know-how,
die Werkze uge und die Erf ahr ung für eine
optim ale W art ung.
A uss chließlich Y am aha -Origin aler satzteile
verwenden. Er satzteile anderer Her steller
mögen zw ar so auss ehen wie Y am aha-Tei-
le, bieten aber n ur selten
die gleiche Q uali-
tät und Leb ensd auer, w as erhöhte
Repa ra tu rko sten z ur Folge h at.
WARNUNG
GWA15142
Bei Überprüfung des Kraftstoffsystems
nicht rauchen und sicherstellen, dass
sich kein offenes Feuer oder Funken-
quellen in der Nähe befinden, einschließ- lich Zündflammen für
Warmwasserbereiter oder Öfen. Benzin
oder Benzindämpfe können sich leicht
entzünden oder explodieren und da-
durch schwere Augenverletzungen oder
Beschädigungen verursachen.
Fehlersuche für das
Smart-Key-System
Bitte die folgenden P unkte kontrollieren,
wenn d as S m art-Key- Sys tem nicht f unktio-
niert.
I s t der Sm art Key einge sch altet? ( Sie-
he Seite 3-5.)
Is t die Sm art-Key-B atterie leer? ( Siehe
S eite 3-6.)
Is t die Sm art-Key-B atterie korrekt ein-
gebau t? (Siehe Seite 3-6.)
Wird der Sm art Key in einer Umge-
bung mit s ta rken R adiowellen oder an-
deren elektrom agneti schen
S tör str ahl ungen verwendet? ( Siehe
S eite 3-1.)
Wird der für die se s F ahrze ug regis t-
rierte S mart Key verwendet?
Is t die F ahrze ugbatterie leer? Wenn
die F ahrze ug batterie leer is t, funktio-
niert d as S m art-Key- System nicht. Bit-
te die F ahrze ug batterie la den oder
erneu ern. (S iehe Seite 7-2 8.)
Wenn das S m art-Key-S ys tem n ach Kont-
rolle der o ben gena nnten Punkte nicht fu nk-tioniert, d
as S m art-Key- System von einer
Y am ah a-F achwerks ta tt prüfen l assen.
HINWEISSiehe Notf all-Mod us au f Seite 7- 38 zumS ta rten de s Motor s ohne Sm art Key.
2PW-9-G0_1.book 35 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分