2015 TOYOTA YARIS Betriebsanleitungen (in German)

Page 417 of 512

TOYOTA YARIS 2015  Betriebsanleitungen (in German) 4178-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
9 Mal
(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Es wurde versucht, die Fahrt zu beginnen, ohne
dass

Page 418 of 512

TOYOTA YARIS 2015  Betriebsanleitungen (in German) 4188-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge 
mit einem Reser verad)
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer harten, ebenen Oberfläche ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse

Page 419 of 512

TOYOTA YARIS 2015  Betriebsanleitungen (in German) 4198-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
Lage
Aufbewahrungsort von Reserverad, Wagenheber und Werkzeugtasche
Wagenheber
Reserverad
Werkzeugtasche
WagenhebergriffGepäckbodenabd

Page 420 of 512

TOYOTA YARIS 2015  Betriebsanleitungen (in German) 4208-2. Maßnahmen im Notfall
WARNUNG
Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. 
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhebers kann zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen

Page 421 of 512

TOYOTA YARIS 2015  Betriebsanleitungen (in German) 4218-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
Stellen Sie den linken Vordersitz in
die vorderste Position und entfer-
nen Sie die Abdeckung.
Nehmen Sie den Wagenheber heraus.
Anziehen

Page 422 of 512

TOYOTA YARIS 2015  Betriebsanleitungen (in German) 4228-2. Maßnahmen im Notfall
Fahrzeuge mit einem Notrad
Fahrzeuge mit Bodenplatte: Heben Sie die Bodenplatte an und ziehen Sie
sie zu sich, um sie zu entfernen. (S. 307)
Entfernen Sie die Gepä

Page 423 of 512

TOYOTA YARIS 2015  Betriebsanleitungen (in German) 4238-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
Legen Sie Unterlegkeile vor und
hinter die Reifen.
Bei Fahrzeugen mit Stahlrädern
nehmen Sie die Radzierkappe mit
Hilfe des Schlüssels a

Page 424 of 512

TOYOTA YARIS 2015  Betriebsanleitungen (in German) 4248-2. Maßnahmen im Notfall
Drehen Sie den Teil   des
Wagenhebers von Hand, bis des-
sen Kerbe den Ansatzpunkt für
den Wagenheber berührt.
Die Führungen des Ansatzpunkts
befinden sich unter dem S