Page 217 of 512

2174-4. Tanken
4
Fahren
Außer EU-Raum: FAME-Kraftstoff (Fettsäuremethylester), der unter Bezeichnungen
wie “B30” oder “B100” verkauft wird, und Kraftstoff mit einem hohen FAME-Gehalt
sollte nicht verwendet werden. Ihr Fahrzeug kann Diesel verwenden, dem maximal
5% Biodiesel (FAME) (B5) beigemischt wurde. Bei Verwendung von Kraftstoff mit
einem FAME-Gehalt von mehr als 5% (B5) wird das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs
beschädigt. Sie müssen sicherstellen, dass Sie das Fahrzeug nur an Tankstellen
betanken, an denen die Kraftstoffspezifikationen und die Qualität garantiert werden
können. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüs-
teten Fachbetrieb.
WARNUNG
Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Tanken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeachtung
dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine unla-
ckierte Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. Statische Elektrizität
muss vor dem Tanken entladen werden, da durch die Funkenbildung aufgrund sta-
tischer Elektrizität Kraftstoffdämpfe während des Tankens entzündet werden kön-
nen.
Fassen Sie den Kraftstofftankverschluss immer mit festem Griff, und lösen Sie den
Verschluss durch langsames Drehen.
Beim Lösen des Kraftstofftankverschlusses kann ein zischendes Geräusch hörbar
sein. Warten Sie, bis das Geräusch vorbei ist, und nehmen Sie erst dann den Ver-
schluss ganz ab. Bei heißer Witterung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus
dem Einfüllstutzen herausspritzen und Verletzungen verursachen.
Personen, die ihren Körper nicht elektrostatisch entladen haben, dürfen sich einem
offenen Kraftstofftank nicht nähern.
Atmen Sie Kraftstoffdampf nicht ein.
Kraftstoff enthält Substanzen, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sind.
Rauchen Sie beim Betanken des Fahrzeugs nicht.
Dadurch kann Kraftstoff entzündet werden und einen Brand verursachen.
Berühren Sie bei der Rückkehr zum Fahrzeug keine statisch aufgeladenen Perso-
nen oder Gegenstände.
Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung und zu möglicher Entzündungsge-
fahr führen.
Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein Überlaufen des Kraft-
stoffs aus dem Tank zu verhindern:
Führen Sie die Kraftstoffdüse vorsichtig in den Kraftstoffeinfüllstutzen.
Halten Sie den Betankungsvorgang an, wenn die Zapfpistole automatisch mit
einem Klick abschaltet.
Überfüllen Sie nicht den Kraftstofftank.
Page 218 of 512
2184-4. Tanken
Ziehen Sie zum Entriegeln der
Tankklappe den Hebel nach oben.
Öffnen Sie den Kraftstofftankver-
schluss durch langsames Drehen.
HINWEIS
Ta n k e n
Lassen Sie beim Tanken keinen Kraftstoff überlaufen.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann es zur Beschädigung des
Fahrzeugs kommen, z. B. Funktionsstörungen der Abgasanlage oder Beschädigung
von Bauteilen der Kraftstoffanlage oder von lackierten Flächen am Fahrzeug.
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
1
2
Page 219 of 512
2194-4. Tanken
4
Fahren
Nach dem Tanken drehen Sie den
Kraftstofftankverschluss, bis Sie ein
Klicken hören. Wird der Verschluss
entriegelt, dreht er sich ein Stück in
die entgegengesetzte Richtung.
Schließen des Kraftstofftankverschlusses
WARNUNG
Aufsetzen des Tankverschlusses
Verwenden Sie ausschließlich einen für Ihr Fahrzeug konstruierten Original-Kraft-
stofftankverschluss von Toyota. Ansonsten kann es zu Störungen oder zu einem
Brand kommen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
Page 220 of 512
2204-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeitsregelsystem
Mit dem Geschwindigkeitsregelsystem können Sie eine eingestellte Fahrge-
schwindigkeit halten, ohne das Gaspedal betätigen zu müssen.
Kontrollleuchten
Schalter für Geschwindigkeitsre-
gelsystem
Drücken Sie die Taste “ON-OFF”,
um das Geschwindigkeitsregelsys-
tem zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte für das Geschwin-
digkeitsregelsystem (grün) leuchtet
auf.
Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal,
um das Geschwindigkeitsregelsystem
zu deaktivieren.
Beschleunigen oder verlangsa-
men Sie das Fahrzeug auf die
gewünschte Geschwindigkeit, und
drücken Sie dann zum Aktivieren
der Geschwindigkeit den Hebel
nach unten.
Die Kontrollleuchte “SET” leuchtet auf.
Die Geschwindigkeit, mit der das Fahr-
zeug beim Loslassen des Hebels
bewegt wurde, wird als Sollgeschwin-
digkeit eingestellt.
: Je nach Ausstattung
Funktionsübersicht
1
2
Einstellen der Fahrgeschwindigkeit
1
2
Page 221 of 512

2214-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
Zum Ändern der Sollgeschwindigkeit betätigen Sie den Hebel, bis die
gewünschte Sollgeschwindigkeit erreicht ist.
Erhöht die Geschwindigkeit
Verringert die Geschwindigkeit
Feinanpassung: Bewegen Sie den
Hebel kurz in die gewünschte Rich-
tung.
Grobanpassung: Bewegen den Hebel
in die gewünschte Richtung und halten
Sie ihn in dieser Position.
Die Sollgeschwindigkeit wird folgendermaßen erhöht oder verringert:
Feinanpassung: Um ca. 1,6 km/h bei jedem Druck auf den Hebel.
Grobanpassung: Die Sollgeschwindigkeit wird kontinuierlich erhöht oder verringert,
so lange Sie den Hebel gedrückt halten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich
heran, um die Geschwindigkeitsre-
gelung abzubrechen.
Die Geschwindigkeitseinstellung wird
ebenfalls aufgehoben, wenn das
Bremspedal oder das Kupplungspedal
(nur Schaltgetriebe) betätigt wird.
Drücken Sie den Hebel nach oben,
um die Geschwindigkeitsregelung
wiederaufzunehmen.
Die Wiederaufnahme ist bei einer Geschwindigkeit von mehr als ca. 40 km/h mög-
lich.
Anpassen der Sollgeschwindigkeit
1
2
Abbrechen und Wiederaufnehmen der Geschwindigkeitsregelung
1
2
Page 222 of 512

2224-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Voraussetzungen für die Aktivierung des Geschwindigkeitsregelsystems
Fahrzeuge mit Multidrive
Der Schalthebel befindet sich in der Position D oder der Bereich 4 oder höher von M
wurde ausgewählt.
Der Bereich 4 oder höher wurde mit dem Gangwechselschalter ausgewählt.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als 40 km/h.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als 40 km/h.
Beschleunigen nach dem Einstellen der Fahrzeuggeschwindigkeit
Das Fahrzeug kann normal beschleunigt werden. Nach der Beschleunigung wird die
festgelegte Geschwindigkeit wieder aufgenommen.
Die eingestellte Geschwindigkeit kann auch ohne Abbrechen des Geschwindigkeits-
regelsystems erhöht werden, indem Sie das Fahrzeug zunächst bis zur gewünschten
Geschwindigkeit beschleunigen und dann den Hebel nach unten drücken, um die
neue Geschwindigkeit einzustellen.
Abbrechen der automatischen Geschwindigkeitsregelung
Das Geschwindigkeitsregelsystem hält die Fahrgeschwindigkeit in folgenden Situatio-
nen nicht mehr aufrecht.
Die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit liegt um mehr als 16 km/h unter der voreinge-
stellten Fahrgeschwindigkeit.
Zu diesem Zeitpunkt wird die gespeicherte Sollgeschwindigkeit nicht aufrecht erhal-
ten.
Die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit liegt unter ca. 40 km/h.
VSC ist aktiviert (je nach Ausstattung).
Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist aktiviert (je nach Ausstattung).
Wenn die Kontrollleuchte des Geschwindigkeitsregelsystems gelb aufleuchtet
Drücken Sie einmal die Taste “ON-OFF”, um das System zu deaktivieren. Drücken Sie
die Taste erneut, um das System erneut zu aktivieren.
Falls keine Wunschgeschwindigkeit eingestellt werden kann oder die Geschwindig-
keitsregelung unmittelbar nach der Aktivierung abgebrochen wird, liegt möglicher-
weise eine Funktionsstörung im Geschwindigkeitsregelsystem vor. Lassen Sie das
Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb über-
prüfen.
Page 223 of 512
2234-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
WARNUNG
Vermeiden einer versehentlichen Aktivierung des Geschwindigkeitsregelsys-
tems
Schalten Sie das Geschwindigkeitsregelsystem mithilfe der Taste “ON-OFF” aus,
wenn Sie es nicht verwenden.
Für das Geschwindigkeitsregelsystem ungeeignete Situationen
Aktivieren Sie das Geschwindigkeitsregelsystem nicht in den folgenden Situationen.
Das kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und
schwere oder tödliche Unfälle ausgelöst werden.
In dichtem Verkehr
Auf Straßen mit scharfen Kurven
Auf kurvenreichen Strecken
Auf rutschigen Fahrbahnen, z. B. wenn die Fahrbahn mit Wasser, Eis oder Schnee
bedeckt ist
Bei starkem Gefälle
Die Fahrgeschwindigkeit kann die eingestellte Geschwindigkeit überschreiten.
Beim Abschleppen im Notfall
Page 224 of 512
2244-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeitsbegrenzung
Die gewünschte Maximalgeschwindigkeit kann mit dem Schalter für das
Geschwindigkeitsregelsystem eingestellt werden. Die Geschwindigkeitsbe-
grenzung verhindert, dass die Fahrgeschwindigkeit die Sollgeschwindigkeit
überschreitet.
Anzeige
Kontrollleuchte (grün)
Schalter für Geschwindigkeitsbe-
grenzung
Drücken Sie den Schalter für die
Geschwindigkeitsbegrenzung ein
weiteres Mal, um die Geschwindig-
keitsbegrenzung zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte für die Geschwin-
digkeitsbegrenzung (grün) leuchtet auf.
Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal,
um die Geschwindigkeitsbegrenzung
zu deaktivieren.
Überblick über die Funktionen
: Je nach Ausstattung
1
2
13
Einstellen der Fahrgeschwindigkeit
1