Page 129 of 512

1293-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
*: Nur Fahrzeuge mit Multidrive
Batteriesparfunktion
Die Schonfunktion für die Batterie wird aktiviert um zu verhindern, dass sich die Batte-
rie des elektronischen Schlüssels und die Fahrzeugbatterie entladen, wenn das Fahr-
zeug über einen längeren Zeitraum nicht betrieben wird.
In den folgenden Situationen kann es etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis das intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem die Türen entriegelt.
• Der elektronische Schlüssel verblieb 10 Minuten oder länger in einem Bereich von
ca. 2 m außerhalb des Fahrzeugs.
• Das intelligente Einstiegs- und Startsystem wurde 5 Tage oder länger nicht ver-
wendet.
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem 14 Tage oder länger nicht verwen-
det wurde, können mit Ausnahme der Fahrertür keine anderen Türen entriegelt wer-
den.
Umfassen Sie in diesem Fall den Griff der Fahrertür oder verwenden Sie die Funk-
fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die Türen zu entriegeln.
Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In fol-
genden Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems, der Funkfernbedienung und der Wegfahrsperre verhin-
dert wird. (Vorgehensweisen: S. 451)
Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektri-
sches Rauschen ausstrahlen
Der Innenraumalarm piept
einmal und der Außen-
alarm ertönt einmal 5
Sekunden lang (bei eini-
gen Modellen)Es wurde versucht, die Türen mit einer anderen
Methode als dem intelligenten Einstiegs- und Startsys-
tem zu verriegeln, während sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug befand.
Nehmen Sie den elektronischen Schlüssel aus
dem Fahrzeug und verriegeln Sie die Türen erneut.
Der Innenraumalarm
ertönt dauerhaft
Der Motorschalter wurde in den Modus ACCESSORY
gestellt, während die Fahrertür geöffnet war (oder die
Fahrertür wurde geöffnet, während sich der Motor-
schalter im Modus ACCESSORY befand).
Schalten Sie den Motorschalter aus und schlie-
ßen Sie die Fahrertür.
Der Innenraumalarm
ertönt dauerhaft
*
Die Fahrertür wurde geöffnet, während eine andere
Schaltstellung als P gewählt war, ohne den Motorschal-
ter auszuschalten.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
AlarmSituation/Aktionen
Page 130 of 512

1303-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden metallischen Objekten in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie angebracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel
•Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwellen
aussenden) verwendet werden
Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden
• Kofferradio, Mobiltelefon, schnurloses Telefon oder ein anderes drahtloses Kom-
munikationsgerät
• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet
• PCs oder PDAs (Personal Digital Assistants)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielkonsolen
Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet
Hinweise zur Einstiegsfunktion
Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite (Erkennungs-
bereich) befindet, funktioniert das System möglicherweise in den folgenden Fällen
nicht ordnungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich zu nah am Fenster oder am äußeren
Türgriff, zu nah am Boden oder an einer zu hohen Position, während die Türen
verriegelt oder entriegelt werden.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich auf der Instrumententafel, auf der
Gepäckabdeckung (je nach Ausstattung) oder auf dem Boden, in den Türtaschen,
im Handschuhfach, im Zusatzfach auf der Instrumententafel oder am bzw. in der
Nähe des vorderen Becherhalters, während der Motor gestartet oder der Modus
des Motorschalters geändert wird.
Lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht auf der Instrumententafel oder in der
Nähe der Türtaschen zurück, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit von
den Funkwellen-Empfangsbedingungen kann er von der Außenantenne erkannt wer-
den, wodurch die Türen von außen verriegelt werden können. Das kann dazu führen,
dass der elektronische Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen wird.
Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann jeder
die Türen verriegeln oder entriegeln.
Selbst wenn der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeuginneren ist, kann der
Motor gestartet werden, wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe des
Fensters befindet.
Page 131 of 512

1313-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
Die Türen können entriegeln, wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet und eine größere Menge Wasser auf den Türgriff spritzt, wie z.
B. im Regen oder in einer Waschanlage. (Die Tür wird automatisch nach ca. 30
Sekunden verriegelt, wenn die Türen nicht geöffnet und geschlossen werden.)
Wenn Sie den Türgriff mit Handschuhen anfassen, wird die Tür möglicherweise nicht
entriegelt.
Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit der
Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird. (Verwenden Sie die Fernbedienung, um die
Türen zu entriegeln.)
Ein plötzliches Annähern in den Wirkbereich oder an den Türgriff kann die Entriege-
lung der Türen verhindern. Führen Sie in dem Fall den Türgriff in die ursprüngliche
Position zurück und stellen Sie sicher, dass die Türen entriegelt werden, bevor der
Türgriff erneut betätigt wird.
Hinweise zum Verriegeln der Türen
Wenn Sie beim Berühren des Türverriegelungssensors Handschuhe tragen, kann
der Verriegelungsvorgang verzögert oder verhindert werden. Ziehen Sie die Hand-
schuhe aus, und berühren Sie den Verriegelungssensor erneut.
Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Halten
Sie den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, während das Fahrzeug
gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet und ein Türgriff
während der Fahrzeugwäsche nass wird, ertönt ein Summer außerhalb des Fahr-
zeugs. Zum Abstellen des Alarms verriegeln Sie alle Türen.
Der Verriegelungssensor funktioniert eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-
sensor, und versuchen Sie erneut, ihn in Betrieb zu nehmen.
Hinweise zur Entriegelungsfunktion
Ein plötzliches Annähern in den Wirkbereich oder an den Türgriff kann die Entriege-
lung der Türen verhindern. Führen Sie in dem Fall den Türgriff in die ursprüngliche
Position zurück und stellen Sie sicher, dass die Türen entriegelt werden, bevor der
Türgriff erneut betätigt wird.
Wenn Sie den Türgriff mit Handschuhen anfassen, wird die Tür möglicherweise nicht
entriegelt. Ziehen Sie die Handschuhe aus, und berühren Sie den Sensor an der
Rückseite des Griffs erneut.
Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Halten
Sie den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, während das Fahrzeug
gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
Wenn sich im Erkennungsbereich ein anderer elektronischer Schlüssel befindet,
kann es nach dem Betätigen des Türgriffs etwas länger dauern, bis die Türen entrie-
gelt sind.
Page 132 of 512

1323-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht gefahren wird
Halten Sie den elektronischen Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, um
einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern.
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem kann im Voraus deaktiviert werden.
(S. 489)
Ordnungsgemäße Bedienung des Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel immer bei sich, wenn Sie das System bedie-
nen. Bringen Sie den elektronischen Schlüssel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn
Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs bedienen.
In Abhängigkeit von der Position und der Art, wie der Schlüssel gehalten wird, kann er
unter Umständen nicht korrekt erkannt werden. In dem Fall funktioniert das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der Alarm kann zufällig auslösen, oder die
Türverriegelungssperre funktioniert nicht.)
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß funktio-
niert
Verriegeln und Entriegeln der Türen: Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel.
(S. 451)
Anlassen des Motors: S. 451
Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. des intelligenten Einstiegs- und Startsystems) können geändert
werden. (Anpassbare Funktionen: S. 489)
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten
Einstellung deaktiviert wurde
Verriegeln und Entriegeln der Türen:
Verwenden Sie die Funkfernbedienung oder den mechanischen Schlüssel.
(S. 115, 451)
Starten des Motors und Ändern der Modi des Motorschalters: S. 451
Anhalten des Motors: S. 186
Page 133 of 512
1333-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
Zertifizierung für das intelligente Einstiegs- und Startsystem
Die Konformitätserklärung (“DECLARATION of CONFORMITY”,
DoC) kann unter der folgenden Adresse bezogen werden:
http://www.tokai-rika.co.jp/pc/
Page 134 of 512
1343-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Page 135 of 512
1353-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
Page 136 of 512
1363-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen