Page 49 of 176

47
Ion_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Fahrzeug starten / anhalten
- Position 1: LOCK D
ie Lenkung ist blockier t.
-
P
osition 2: ACC
D
as Zubehör (Autoradio, 12V-Anschluss ...)
kann verwendet werden.
-
P
osition 3: ON
E
inschalten der Zündung
-
P
osition 4: S TA R T
A
ufleuchten der Ready-Kontrollleuchte
E
inschalten des Motors
Zündschloss
F Überprüfen Sie, dass der Gangwahlhebel auf Position P steht.
F
S
tecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss.
F
D
rehen Sie den Schlüssel bis in Position 4
(START).
Starten Anhalten
F Halten Sie das Fahrzeug an.
F
L assen Sie den Fuß auf der Bremse.
F
B
ringen Sie den Gangwahlhebel in Position P .
F
Z
iehen Sie die Feststellbremse an.
F
D
rehen Sie den Zündschlüssel in Ihre Richtung in
Position 1
(LOCK).
F
Z
iehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
F
H
alten Sie ihn einige Sekunden in
dieser Position, bis die RE ADY -
Kontrollleuchte aufleuchtet und ein
akustisches Signal ertönt.
F
L
assen Sie den Zündschlüssel los.
D
as Zündschloss bewegt sich automatisch in
Position 3
(ON) zurück. Befestigen Sie möglichst keinen schweren
Gegenstand am Schlüssel, der die
Schlüsselachse belastet, wenn dieser im
Zündschloss steckt. Dies könnte zu einer
Fehlfunktion führen.
Wenn Sie das Zubehör über einen längeren
Zeitraum nutzen (mit Zündschloss in Stellung
ACC ), besteht die Gefahr, dass die Batterie
für Zubehör entladen wird. Ihr Fahrzeug kann
in diesem Fall nicht mehr gestar tet werden.
Achten Sie deshalb auf einen sorgsamen
Einsatz des Zubehörs .
4
Fahrbetrieb
Page 50 of 176
48
Ion_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Feststellbremse
Feststellbremse anziehen
F Ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse bis zum Anschlag an, damit das Fahrzeug nicht
wegrollen kann.
Schlagen Sie beim Parken am Hang die
Räder zum Blockieren in Richtung Bordstein
ein, ziehen Sie die Feststellbremse an,
bringen Sie den Gangwahlhebel in Position P
und schalten Sie die Zündung aus.
Feststellbremse lösen
F Ziehen Sie leicht am Hebel der Feststellbremse, drücken Sie auf den Entriegelungsknopf und
drücken Sie den Hebel der Feststellbremse ganz
nach unten.
Diese Kontrollleuchte leuchtet während der
Fahr t auf, wenn die Feststellbremse noch
angezogen ist oder nicht richtig gelöst
wurde.
Fahrbetrieb
Page 51 of 176

49
Ion_de_Chap04_conduite_ed01-2014
P. Parking (Parkstellung)
In dieser Position wird das Fahrzeug gestar tet.
Um die Position P zu verlassen, muss die Fußbremse
betätigt werden.
R. Reverse (Rückwärtsgang)
N. Neutral (Leerlaufstellung)
D. Drive (Vorwärtsgang)
Gangwahlhebel
Positionen des
Gangwahlhebels
Wenn Sie den Gangwahlhebel innerhalb der
Schaltkulisse in eine bestimmte Position bewegen,
leuchtet die entsprechende Kontrollleuchte im
Kombiinstrument auf.
Anzeigen im Kombiinstrument
Bei laufendem Motor erscheint P im Anzeigefeld des
Kombiinstruments.
F
B
etätigen Sie das Bremspedal, um die Position P
zu verlassen.
F
W
ählen Sie den Vor wär tsgang ( D) oder den
Rückwärtsgang ( R).
F
L
ösen Sie die Feststellbremse.
F
N
ehmen Sie den Fuß vom Bremspedal;
das Fahrzeug setzt sich daraufhin mit
niedriger Geschwindigkeit in Bewegung, um
Rangiermanöver zu erleichtern.
F
B
eschleunigen Sie, um vor wär ts oder rückwär ts
zu fahren.
F
"
D" bz w. "R" erscheint im Anzeigefeld
des
Kombiinstruments.
Fahrzeug starten
4
Fahrbetrieb
Page 52 of 176
50
Ion_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Zum Abschleppen Ihres Fahrzeugs muss sich
der Gangwahlhebel in Position N befinden;
siehe Kapitel "Praktische Informationen".
Fahrzeug anhalten
Um den Motor auszuschalten, müssen Sie die
Position P wählen.
Die Feststellbremse muss unbedingt angezogen
werden, um das Fahrzeug am Wegrollen zu hindern.
Zum Abziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss
muss sich der Gangwahlhebel in Position P befinden.
Fahrbetrieb
Page 53 of 176

51
Ion_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
Beleuchtungshebel
Hauptbeleuchtung
Die verschiedenen Front- und Heckleuchten des
Fahrzeugs dienen dazu, die Beleuchtung den
jeweiligen Witterungsbedingungen anzupassen und
so dem Fahrer eine optimale Sicht zu bieten:
-
S
tandlicht, um gesehen zu werden,
-
A
bblendlicht, um zu sehen, ohne andere Fahrer
zu blenden,
-
F
ernlicht, um auf freier Strecke weit sehen zu
können.
Zusatzbeleuchtung
Weitere Leuchten sind für besondere
Fahrbedingungen gedacht:
-
N
ebelschlussleuchte, um von weitem gesehen zu
werden,
-
N
ebelscheinwerfer, um noch besser sehen zu
können,
-
T
agfahrlicht, um am Tage besser gesehen zu
werden.
Ring zur Bedienung
der Hauptbeleuchtung
Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte
Symbol der Markierung gegenüber steht.
Automatisches Einschalten der Scheinwerfer Standlicht. Abblendlicht oder Fernlicht
Hebel zum Umschalten von
Abblend- auf Fernlicht
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um zwischen
Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Bei ausgeschaltetem Licht oder eingeschaltetem
Standlicht kann der Fahrer das Fernlicht direkt
einschalten ("Lichthupe"), indem er den Hebel anzieht.
Anzeigen
Durch das Aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte im Kombiinstrument wird angezeigt,
dass eine bestimmte Beleuchtungsfunktion
eingeschaltet ist.
Ausgeschaltete Scheinwerfer.
5
Sicht
Page 54 of 176

52
Ion_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte
Ring zum Einschalten der Nebelleuchten.
Sie funktionieren zusammen mit Stand-, Abblend- und
Fernlicht.Nebelscheinwerfer und -schlussleuchte
Bei klarem Wetter oder Regen dür fen
die Nebelscheinwer fer und die
Nebelschlussleuchte weder tagsüber noch
bei Nacht eingeschaltet werden. Unter diesen
Umständen können andere Fahrer durch den
starken Lichtstrahl geblendet werden.
Vergessen Sie nicht, die Nebelscheinwerfer
und die Nebelschlussleuchte auszuschalten,
sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Ausschalten der Beleuchtung
vergessen
Ein akustisches Signal, das beim Öffnen der
Fahrer tür er tönt, weist den Fahrer darauf hin,
dass er vergessen hat, nach dem Abstellen
der Zündung die Beleuchtung auszuschalten.
Das Signal verstummt, wenn die Beleuchtung
ausgeschaltet worden ist.
F
U
m die Nebelscheinwerfer einzuschalten, drehen
Sie den Schalter um einen Impuls nach vorne.
F
U
m die Nebelschlussleuchte einzuschalten,
drehen Sie den Schalter um zwei Impulse nach
vorne.
F
U
m die Nebelschlussleuchte auszuschalten,
drehen Sie den Schalter um einen Impuls nach
hinten.
F
U
m die Nebelscheinwer fer auszuschalten,
drehen Sie den Schalter um zwei Impulse nach
hinten.
Der Schalter kehr t automatisch in seine
Ausgangsstellung zurück.
Die Nebelschlussleuchte erlischt automatisch, wenn
Sie das Stand-, Abblend- oder Fernlicht ausschalten.
Sicht
Page 55 of 176

53
Ion_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
Tagfahrlicht
Spezielle Tagesbeleuchtung, damit das Fahrzeug
besser gesehen werden kann.
Wenn kein anderes Licht eingeschaltet wird, schaltet
sich das Tagfahrlicht automatisch ein, sobald der
Motor gestar tet wird.
Es kann nicht deaktiviert werden.Beleuchtungsautomatik
Bei geringer Außenhelligkeit schalten sich Stand- und
Abblendlicht automatisch und ohne Betätigung durch
den Fahrer ein, wenn der Ring zur Einstellung der
Hauptbeleuchtung in Position AUTO steht.
Sobald die Helligkeit wieder ausreichend ist, wird die
Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.
Der Sensor befindet sich am unteren Rand der
Windschutzscheibe.
Automatisches Ein-/
Ausschalten der Beleuchtung
Automatisches Ausschalten der
Beleuchtung
Wenn sich der Lichtschalter in der Position "AUTO"
befindet und der Zündschlüssel auf Position "LOCK"
oder "ACC" steht bzw. abgezogen wird, schaltet
sich die Beleuchtung beim Öffnen der Fahrertür
automatisch aus. Die Ausgangsstellung ist "0".
Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern,
müssen die Scheinwer fer mit Halogenlampen je nach
Fahrzeugbeladung in der Höhe eingestellt werden.
0.
N
ur Fahrer oder Fahrer und Beifahrer
1
oder 2.
4
Personen (einschließlich Fahrer).
3.
4
Personen (einschließlich Fahrer) + zulässige
Höchstlast.
4.
F
ahrer + zulässige Höchstlast.
Auch wenn sich diese Beleuchtung in
den gleichen Scheinwerfern wie den
Nebelscheinwerfern befindet, so arbeitet sie
doch mit einer speziellen Glühbirne.
Ihre Verwendung entspricht der
Straßenverkehrsordnung.
Bei Nebel oder Schnee kann es sein, dass
der Helligkeitssensor eine ausreichende
Helligkeit feststellt. In diesen Fällen wird die
Beleuchtung nicht automatisch eingeschaltet.
Stellen Sie sicher, dass der Helligkeitssensor
nicht verdeckt wird, damit seine
Funktionsfähigkeit nicht eingeschränkt wird.
5
Sicht
Page 56 of 176

54
Ion_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
Scheibenwischerschalter
Frontscheibenwischer
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer mit dem
Hebel A und dem Ring B betätigt.Kurzwischen
Aus
Intervallschaltung (Geschwindigkeit
manuell verstellbar)
Langsam
Schnell
B. Ring zur Einstellung der Wischintervalle
F
D
rehen Sie an diesem Ring, um das
Wischintervall zu verlängern oder zu verkürzen.
A.
H
ebel zur Einstellung der Wischgeschwindigkeit:
heben Sie den Schalter an oder drücken Sie ihn
nach unten in die gewünschte Position.
Scheibenwaschanlage vorne
Schalter anziehen. Zunächst wird die
Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer für
eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Heckscheibenwischer
Aus
Intervallwischen
Der Scheibenwischer führt zwei Wischbewegungen
aus und schaltet dann in den Inter vallmodus mit einer
Intervalltaktung von einigen Sekunden. Scheiben wischen und waschen
Halten Sie den Ring in dieser Position fest.
Die Scheibenwaschanlage wird in Betrieb
gesetzt, während der Scheibenwischer mehrere
Wischbewegungen ausführt.
Schalten Sie die Scheibenwischer nicht
bei trockener Frontscheibe ein. Bei extrem
kalter oder warmer Witterung, überprüfen
Sie vor Einschalten der Scheibenwischer,
dass die Scheibenwischerblätter nicht auf der
Frontscheibe kleben. Um eine ordnungsgemäße Funktion der
Scheibenwischer zu gewährleisten, entfernen
Sie bei winterlichen Bedingungen Schnee,
Eis oder Raureif von der Frontscheibe, den
Scheibenwischerarmen und -blättern sowie
von der Frontscheibendichtung. C.
R
ing zum Einschalten des Heckscheibenwischers
Sicht