Page 5 of 176

.
.
Fahrtrichtungsanzeiger 56
Beleuchtungsautomatik der Bremsleuchten 5 6
Warnblinker
56
Hupe
57
Not- oder Pannenhilferuf
5
7
Reifendrucküberwachung
5
8
Bremshilfesysteme
62
Systeme zur Kontrolle der Spur treue
6
4
Sicherheitsgurte
65
Airbags
68
Sicherheit
Kindersitze 72
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags 7 5
I
S
OFI
x-
Kindersitze
81
Kindersicherung
8
4
Kindersicherheit
Wiederaufladen der Hauptbatterie 8 5
Batterie für Zubehör 9 3
Reifenpannenset
97
Radwechsel
101
Schneeketten
105
Austausch der Glühlampen
1
06
Austausch der Sicherungen
1
14
Austausch der Scheibenwischerblätter
1
19
Fahrzeug abschleppen
1
19
Vorsichtsmaßnahmen für die Autowäsche
1
20
Zubehör
120
Praktische Tipps
Fronthaube 1 23
Raum unter der Fronthaube 1 24
Kofferraum
125
Füllstandskontrollen
126
Sonstige Kontrollen
1
28
Kontrollen
Motor und Hauptbatterie 129
Gewichte 1 30
Fahrzeugabmessungen
131
Kenndaten
132
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 1 33
Autoradio / Bluetooth® 13 5
Audio-Anlage und Telematik
Bildübersicht
Stichwortverzeichnis
Inhalt
Page 7 of 176
30135
49 42
5
Ion_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
Innen
Gangwahlhebel
Hebel mit vier Positionen: P, R, N und D .
Betätigungen innen zum Öffnen der
Ladeklappen
Klimaanlage
Mit dieser Anlage lässt sich, nach Einstellen eines
Komfortniveaus, die Klimatisierung anschließend
entsprechend den äußeren Witterungsbedingungen
regeln.
Audioanlage
Diese Anlage ist auf dem neuesten Stand der
Technik: MP3-kompatibles Autoradio, USB-Gerät,
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung, ...
Klappe Regulär-Ladesystem.
Klappe Schnell-Ladesystem (je nach Ausstattung).
.
Übersicht
Page 41 of 176
39
Ion_de_Chap03_confort_ed01-2014
Wenn das USB- Gerät angeschlossen ist, wird es
automatisch geladen.Für mehr Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes lesen Sie den Abschnitt "Audio und
Telematik".
WIP Plug - USB-Lesegerät
Dieser USB-Anschluss befindet sich unten an der
Mittelkonsole.
An ihm lässt sich ein tragbares Gerät wie ein iPod
®
oder ein USB-Stick anschließen.
Dieses liest die Audiodateien, die an Ihr Autoradio
weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher
Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien über die
Bedienungsschalter des Autoradios steuern.
3
Bordkomfort
Page 59 of 176
57
Ion_de_Chap06_securite_ed01-2014
Not- oder
Pannenhilferuf
Hiermit können Sie einen Not- oder Pannenhilferuf
an die Hilfsdienste oder die zuständige PEUGEOT-
Notrufzentrale starten.
Ausführlichere Informationen zu dieser Einrichtung
finden Sie in der Rubrik "Audio-Anlage und Telematik".
Hupe
F Drücken Sie auf den mittleren Bereich des Lenkrads.
6
Sicherheit
Page 117 of 176
115
Ion_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren Teil
des Armaturenbretts (linke Seite).Sicherung Nr.
Stärke Abgesicherter Stromkreis
1 7, 5
A
Standlicht vorne und hinten links
2 15
A
Zubehöranschluss
3 -nicht belegt
4 7, 5
A
Anlasser
5 20 A
Audioanlage
6 -nicht belegt
7 7, 5 A
Bordausstattungen, Standlicht vorne und hinten rechts
8 7, 5
Aelektrisch verstellbare Außenspiegel
9 7, 5
AÜberwachung
10 7, 5
AKlimaanlage
11 10
ANebelschlussleuchte
12 15
AVerriegelung der Türen
13 10
ADeckenleuchte
8
Praktische Tipps
Page 137 of 176
135
Ion_de_Chap11b_RDE2_ed01-2014
Autoradio / Bluetooth®
01 Erste Schritte
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte,
die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, im Stand durchführen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann sich
das System nach Aktivierung des Energiesparmodus selbsttätig
ausschalten.
INHALT
02 Radio
03
Audio
04
Telefonieren
05
Audioeinstellungen
06
Konfiguration
07
Bildschirmstrukturen
Häufig gestellte Fragen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
136
137
140
146
152
153
154
155Nach Ausfall der Batterie müssen Sie einen Zugangscode
eingeben, um zu den Funktionen Ihres Autoradios zu gelangen.
Sie haben fünf Eingabemöglichkeiten. Bei den beiden letzten
Versuchen müssen Sie jeweils 15
Minuten vor jedem Versuch
warten.
Den
Aufkleber
mit
Angabe
des Zugangscodes finden Sie auf der
letzten Seite dieser
Anleitung:
Page 138 of 176

01
136
Ion_de_Chap11b_RDE2_ed01-2014
ERSTE SCHRITTE
Auswahl der Quelle:
- FM1, FM2, CD, USB, AU x ,
Streaming,
-
Annahme eines eingehenden
Anrufs.
Langes Drücken:
-
Zugriff auf die
Anrufliste
des
verbundenen
Telefons,
-
oder bei laufendem Gespräch
Anruf
beenden. Einstellung der Audio-Optionen:
musikalische Richtung (Equalizer),
Höhen, Tiefen, Loudness,
Verteilung, Balance links/
rechts, Balance vorne/hinten,
automatische Lautstärke
Ein/Aus und
LautstärkeregelungAbbruch des laufenden Vorgangs
Einen Schritt zurückgehen (Menü
oder Verzeichnis)
CD-Auswurf
Auswahl eines gespeicherten
Senders
Radio: Langes Drücken:
Speichern eines Senders
Nichtbenutzung des Radios:
siehe die entsprechenden
Kapitel
Automatische Sendersuche nach unten/oben
Auswahl des vorherigen / nächsten CD-, USB-Titels
Navigieren in einer Liste
Anhaltend Drücken: schneller Vorlauf oder Rücklauf
Zugang zum Hauptmenü
Anzeige der Liste der empfangenen Sender,
der CD-USB-Titel oder Verzeichnisse
Langes Drücken: Aktualisierung der Liste der
empfangenen Sender
Page 139 of 176

02
137
Ion_de_Chap11b_RDE2_ed01-2014
Drücken Sie mehrfach hintereinander
auf SRC/TEL und wählen Sie einen der
Wellenbereiche FM1 oder FM2 aus.
Drücken Sie lange auf eine Taste, um den
wiedergegebenen Radiosender zu speichern.
Drücken Sie auf eine Taste, um den
entsprechenden gespeicherten Radiosender
zu hören. Wählen Sie das gewünschte Radio aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken
von "OK".
Radio
Drücken Sie auf
LIST, um die Liste der
empfangenen Sender in alphabetischer
Reihenfolge anzuzeigen.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, etc.) können den Empfang verhindern, auch im RDS-Modus zu\
r
Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Drücken Sie lange auf LIST, um die Liste der
Radiosender zu erstellen oder aktualisieren.
Der Audioempfang wird momentan
unterbrochen.
Der Name des Radiosenders wird angezeigt
und ein akustisches Signal bestätigt die
Speicherung.
Durch einmaliges Drücken kann man zum
nächsten oder vorherigen Buchstaben
übergehen (z.B. A, B, D, F, G, J, K, etc.).
Liste verwalten
Speichern und Auswählen eines Senders
RADIO