Page 1 of 176
Page 2 of 176
Die Online-Bedienungsanleitung
Wählen Sie einen der folgenden Zugänge, um Ihre Online-
Bedienungsanleitung einzusehen...
Wenn Sie die Bedienungsanleitung im Internet lesen, haben Sie außerdem Zugriff auf die aktuellsten Informationen, die Sie leicht anhand des Lesezeichens mit
diesem Piktogramm erkennen können:Ist die Rubrik MyPeugeot nicht auf der nationalen Website von Peugeot
verfügbar, können Sie Ihre Bedienungsanleitung auf folgender Website finden:
http://public.servicebox.peugeot.com/ddb/
die Sprache,
das Fahrzeug, die Karosserieform,
den Erstellungszeitraum Ihrer Bedienungsanleitung, der dem Datum der
Erstzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht.
Wählen Sie:
Ihre Bedienungsanleitung finden Sie auf der Website von Peugeot unter
der Rubrik "MyPeugeot".
Scannen Sie diesen Code, um direkt zu Ihrer Bedienungsanleitung zu gelangen.
Dieser persönliche Bereich bietet Ihnen Ratschläge und andere nützliche
Informationen für die Wartung Ihres Fahrzeugs.
Page 3 of 176

LegendeWarnhinweis:
Mit diesem Symbol sind Warnhinweise gekennzeichnet, die Sie unbedingt zu
Ihrer eigenen und zur Sicherheit Dritter sowie zur Vermeidung von Schäden
an Ihrem Fahrzeug beachten müssen.
Information:
Mit diesem Symbol werden Sie auf ergänzende Informationen im Hinblick auf
eine bessere Nutzung Ihres Fahrzeugs hingewiesen.
Umweltschutz:
Dieses Symbol kennzeichnet Ratschläge in Bezug auf den Umweltschutz.
Seitenver weis:
Dieses Symbol ver weist auf die Seite, auf der die jeweilige Funktion
ausführlich beschrieben wird.
Ihr Fahrzeug ver fügt je nach Ausstattungsniveau, Modellversion und
Besonderheiten des Landes, in dem es verkauft wird, gegebenenfalls nur über
einen Teil der angegebenen Ausstattungselemente.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Der Einbau eines nicht von Automobiles PEUGEOT empfohlenen
elektrischen Geräts oder Zubehör teils kann zu einer Betriebsstörung in
der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wenden Sie sich an
einen Ver treter der Marke PEUGEOT, um die erhältlichen Geräte und
Zubehörteile kennenzulernen. Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen ION und damit für Zuverlässigkeit,
Fahrvergnügen und Einfallsreichtum entschieden haben.
Der ION ist das erste Fahrzeug von PEUGEOT mit 100% Elektroantrieb,
0% Schadstoffemissionen während der Fahr t und einem besonders niedrigen
Geräuschpegel.
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen zeigen, wie Sie Ihren ION in jeder Beziehung
optimal nutzen.
WILLKOMMEN AN BORD
Page 4 of 176
.
.
Kombiinstrument 9
Kontroll- und Warnleuchten 1 0
Ladezustandsanzeige der Hauptbatterie
1
8
Anzeige Energieverbrauch/-erzeugung
1
9
Kilometerzähler
20
Tageskilometerzähler
20
Helligkeitsregler
21
Wartungsanzeige
2
1
Anzeige Reichweite
2
3
BetriebskontrolleÜbersicht
Sparsame Fahrweise
Schlüssel mit Fernbedienung 2 4
Türen 27
Kofferraum
28
Fensterheber
29
Auflade-Klappen 30
Öffnen/Schließen
Vordersitze 31
Rücksitze 33
Außenspiegel
35
Innenausstattung
37
Belüftung
4
0
Heizung
42
Klimaanlage
42
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
4
5
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
4
5
Bordkomfort
Fahrhinweise 46
Fahrzeug star ten / anhalten 4 7
Feststellbremse
4
8
Gangwahlhebel
49
Fahrbetrieb
Beleuchtungshebel 51
Automatisches Ein-/Ausschalten der Beleuchtung 5 3
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
5
3
Scheibenwischerschalter
54
Deckenleuchte
5
5
Sicht
Inhalt
Page 5 of 176

.
.
Fahrtrichtungsanzeiger 56
Beleuchtungsautomatik der Bremsleuchten 5 6
Warnblinker
56
Hupe
57
Not- oder Pannenhilferuf
5
7
Reifendrucküberwachung
5
8
Bremshilfesysteme
62
Systeme zur Kontrolle der Spur treue
6
4
Sicherheitsgurte
65
Airbags
68
Sicherheit
Kindersitze 72
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags 7 5
I
S
OFI
x-
Kindersitze
81
Kindersicherung
8
4
Kindersicherheit
Wiederaufladen der Hauptbatterie 8 5
Batterie für Zubehör 9 3
Reifenpannenset
97
Radwechsel
101
Schneeketten
105
Austausch der Glühlampen
1
06
Austausch der Sicherungen
1
14
Austausch der Scheibenwischerblätter
1
19
Fahrzeug abschleppen
1
19
Vorsichtsmaßnahmen für die Autowäsche
1
20
Zubehör
120
Praktische Tipps
Fronthaube 1 23
Raum unter der Fronthaube 1 24
Kofferraum
125
Füllstandskontrollen
126
Sonstige Kontrollen
1
28
Kontrollen
Motor und Hauptbatterie 129
Gewichte 1 30
Fahrzeugabmessungen
131
Kenndaten
132
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 1 33
Autoradio / Bluetooth® 13 5
Audio-Anlage und Telematik
Bildübersicht
Stichwortverzeichnis
Inhalt
Page 6 of 176
85
91
64
97
4
Ion_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
Klappe des Regulär-Ladesystems
Diese Klappe sollten Sie ver wenden, um Ihr Fahrzeug
von einem Heim-Netzanschluss aus aufzuladen.
Klappe des Schnell-Ladesystems
Diese Klappe, ver fügbar je nach Ausstattung, sollten
Sie ver wenden, wenn Sie Ihr Fahrzeug von einer
geeigneten Schnell-Ladestation aus aufladen.
Provisorisches Reifenpannenset
Dieses Komplettset besteht aus einem Kompressor
und einer Dichtmittelflasche zur Durchführung einer
provisorischen Reparatur des Reifens.
Außen
ASR und ESP
Miteinander verbundene Systeme zur Gewährleistung
der Richtungsstabilität des Fahrzeugs im Rahmen der
physikalischen Gesetzmäßigkeiten.
Übersicht
Page 7 of 176
30135
49 42
5
Ion_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
Innen
Gangwahlhebel
Hebel mit vier Positionen: P, R, N und D .
Betätigungen innen zum Öffnen der
Ladeklappen
Klimaanlage
Mit dieser Anlage lässt sich, nach Einstellen eines
Komfortniveaus, die Klimatisierung anschließend
entsprechend den äußeren Witterungsbedingungen
regeln.
Audioanlage
Diese Anlage ist auf dem neuesten Stand der
Technik: MP3-kompatibles Autoradio, USB-Gerät,
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung, ...
Klappe Regulär-Ladesystem.
Klappe Schnell-Ladesystem (je nach Ausstattung).
.
Übersicht
Page 8 of 176
6
Ion_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
Bedienungseinheit
1. Lichtschalter und Blinker
2. Kombiinstrument
3.
Fahrer-Airbag
H
upe
4.
USB-Anschluss
5.
Ö
ffnen der Klappe des Schnell- Ladesystems
(linke Fahrzeugseite)
6.
B
etätigungen zum Öffnen der Fensterheber und
Deaktivieren der Fensterheber des Beifahrers
und der Fahrgäste hinten
7.
Sicherungskasten
8.
Ö
ffnen der Klappe des Regulär- Ladesystems
(rechte Fahrzeugseite)
9.
Scheinwerfer-Leichtweitenverstellung
D
eaktivierung der Systeme ASR/ESP
10.
B
etätigungen der Außenspiegel
11.
B
echerhalter
12 .
S
eitliche Belüftungsdüsen
13.
D
üse zum Entfrosten/Beschlagfreihalten der
Scheibe.
Übersicht