04
148
Ion_de_Chap11b_RDE2_ed01-2014
TELEFONIEREN
Drücken Sie auf MENU und wählen Sie dann
"Bluetooth® ".
Wählen Sie "BT-Management" aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl. Die Liste der verbundenen Telefone wird
angezeigt.
Zeigt die Verbindung im Modus Audio.
Steuerung der Verbindungen
Wählen Sie ein Telefon aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl mit "OK".
Zeigt die Verbindung im Modus Telefonfreisprecheinrichtung. Wählen Sie anschließend folgende
Optionen an oder ab:
-
"T
el.": Freisprechverbindung
-
"Audio":
Wiedergabe von
Audiodateien
Mit "OK" wird die Auswahl bestätigt.
Wählen Sie "Löschen", um die
Verbindung zu löschen.
05
152
Ion_de_Chap11b_RDE2_ed01-2014
Drücken Sie auf ¯, um das Menü mit den
Audioeinstellungen anzuzeigen.
Drücken Sie auf ¯, um folgende
Einstellungen aufzurufen.
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
-
KLANGBILD: BÄSSE, HÖHEN und LOUDNESS
-
BALANCE (Balance links / rechts), F
ADER (Balance vorne / hinten)
-
VER
TEILG. (Fahrer und Beifahrer)
-
LAUTSTÄRKE AUT
O Die Tonverteilung, oder Bearbeitung von Klängen, ist eine Audiobearbeitung,
die die Verbesserung der Tonqualität je nach ausgewählter Einstellung und
entsprechend der Position der Insassen im Fahrzeug ermöglicht.
Die Audioeinstellungen KLANGBILD, HÖHEN und BÄSSE sind für jede
Audioquelle unterschiedlich und unabhängig voneinander.
AUDIOEINSTELLUNGEN
155
Ion_de_Chap11b_RDE2_ed01-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio, CD
etc.) ist die Hörqualität
unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen
(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) a\
n die verschiedenen
Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der
Audioquelle (Radio, CD etc.) führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke,
Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf
die
jeweilige
Audioquelle
angepasst sind. Es empfiehlt
sich, die
Audio-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance
vorne-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position
zu stellen, die musikalische Richtung auszuwählen, die
Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" und im Radio-Betrieb
auf "nicht aktiv" zu stellen.
Durch Ändern der Einstellung
der Bässe und Höhen ist die
musikalische Richtung nicht
mehr vorhanden.
Durch Ändern der
musikalischen Richtung
werden die Einstellungen für
Bässe und Höhen wieder auf
null gestellt. Die Wahl einer musikalischen Richtung erfordert die Einstellung der Bässe \
und
Höhen. Wird die musikalische Richtung geändert, müssen ebenfall\
s Bässe
und Höhen geändert werden, eine unabhängige Änderung ist led\
iglich in der
benutzerdefinierten
musikalischen Richtung möglich.Ändern Sie die Einstellung für Bässe und Höhen
oder die musikalische Richtung, um die gewünschte
Klangatmosphäre zu erhalten.
Durch Ändern der Balance
ist die Verteilung nicht mehr
vorhanden. Die Wahl der Verteilung "Fahrer" erfordert die Einstellung der Balance.
Ändern Sie die Einstellung der Balance oder die der
Verteilung, um die gewünschte Klangatmosphäre zu
erhalten.
In
den
nachfolgenden
T
abellen sind die
Antworten
auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt.
157
Ion_de_Chap11b_RDE2_ed01-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Die CD wird grundsätzlich
ausgeworfen oder vom
CD-Spieler nicht
wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten
oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die
CD hat einen vom
Autoradio
nicht identifizierbaren Kopierschutz.-
Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den
CD-Spieler eingelegt wurde.
-
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark
beschädigt ist.
-
Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die
T
ipps im Kapitel Audio nach.
-
Der CD-Spieler des
Autoradios spielt keine DVDs
ab.
-
Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der
Audioanlage nicht
gelesen.
Die Klangqualität des
CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie
sie sachgerecht auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung) sind
ungeeignet. Stellen Sie Höhen oder Bässe auf null und wählen Sie
keine musikalische Richtung.
Die Bluetooth
® -Verbindung
wird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann unzureichend sein.
Laden Sie die Batterie des peripheren Anschlussgerätes.
Die Meldung "Fehler
USB-Gerät" oder "peripheres
Gerät nicht erkannt" wird auf
dem Display angezeigt. Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Verwenden Sie nur USB-Sticks im Format FAT32
(Files Allocation Table 28
bits).
Ein Telefon lässt sich
automatisch verbinden.
Dabei wird die Verbindung
eines anderen Telefons
unterbrochen. Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen Verbindungen. Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um die
automatische Verbindung zu löschen.
158
Ion_de_Chap11b_RDE2_ed01-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Das IPod
® wird beim
Anschließen an die USB-
Schnittstelle nicht erkannt. Die iPod® -Generation ist nicht kompatibel mit der USB-Schnittstelle.
Die Festplatte oder das
periphere Gerät wird beim
Anschließen an die
USB-Schnittstelle nicht
erkannt. Bestimmte Festplatten oder periphere Geräte erfordern eine höhere \
Stromversorgung als die vom Autoradio bereitgestellte.
Schließen Sie das periphere Gerät an den
230V-Anschluss, den 12V-Anschluss oder an eine
externe Stromversorgungsquelle.
Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass das periphere
Gerät keine Spannung über 5V überträgt (Gefahr der
Beschädigung der Anlage).
Im Wiedergabemodus
Streaming wird der Ton
vorübergehend
unterbrochen. Einige
T
elefone bevorzugen die Verbindung im Profil "Freisprecheinrichtung". Löschen Sie die Verbindung im Profil
"Freisprecheinrichtung", um die Wiedergabe im
Modus Streaming zu verbessern.
Im Wiedergabemodus
"Zufallswiederg.", werden
nicht alle
Titel berücksichtigt. Im Wiedergabemodus "Zufallswiederg.", kann die Anlage nur 999
T
itel
berücksichtigen.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das Radio nach
einigen Minuten aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio funktioniert,
vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiesparmodus über
und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Auf dem Bildschirm erscheint
die Meldung "Audiosystem
überhitzt". Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet das
Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus, der zu einer Verringerung der
Lautstärke oder zum Ausschalten des CD-Spielers führt. Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten aus,
damit sie abkühlen kann.
164
Ion_de_Chap13_index-alpha_ed01-2014
Abblendlicht ............................................................ 11 0
ABS und EBV ........................................................... 62
Abtauen
.................................................................... 45
Abtrocknen (Scheiben)
............................................ 45
Airbags
..................................................................... 68
Antiblockiersystem (ABS)
........................................62
Antriebsschlupfregelung (ASR)
..............................64
Anzeige
.............................................................. 20, 21
Anzeige für Energieverbrauch/-erzeugung
.............19
ASR und ESP
....................................
.......................64
Außenspiegel
........................................................... 35
Austausch der Glühlampen
............................10 6, 111
Austausch der Scheibenwischerblätter
.................11 9
Austausch der Sicherungen
...................................114
Austausch des Innenraumfilters
............................ 12
8
Austausch einer Glühlampe
...........................10 6, 111
Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
........ 53
A
utomatisches Einschalten der Bremsleuchten
...................................................... 56
Autoradio
............................................................... 13 5Einklappen/Ausklappen der Außenspiegel
.............35
Einschaltautomatik Beleuchtung
.............................53
Elektromotor
.......................................................... 12
9
Elektronische Anlasssperre
..............................25, 26
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
..............62
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
............64
Enteisung vorne
.......................................................45
Entriegeln von innen
................................................27
ESP/ASR
..................................................................64Frontraum
................................................................124
Fußmatten ................................................................ 38
F
üllstand Bremsflüssigkeit
....................................126
Füllstände und Kontrollen
......................124, 126 , 127
Füllstand Scheibenwaschanlage
..........................126
Füllstandskontrollen ....................................... 126, 127
Gesamtkilometerzähler
...........................................20
Gewichte und Anhängelasten
...............................13 0
Glühlampen (Austausch, Werte)
.................... 10
6, 111
A
B
E
D
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags ........................68
Deaktivierung der Fensterheber auf der Beifahrerseite und hinten
...............................29
Deckenleuchte
......................................................... 55
Dritte Bremsleuchte
................................................ 113
F
G
H
I
Becherhalter ............................................................ 37
Behälter der Scheibenwaschanlage .....................126
Beleuchtung nicht ausgeschaltet
............................ 52
B
elüftung
............................................................. 40 - 42
Belüftungsdüsen
...................................................... 40
Beschlagentfernung vorne
......................................45
Betriebskontrollleuchten
........................................... 10
B
ildschirmstruktur
.................................................. 15
4
Blinker
............................................... 56, 109 , 111, 112
Bluetooth
® Audio-Streaming ................................. 145
Bluetooth® Freisprecheinrichtung ......................... 14 6
Bremsassistent .................................................. 62, 63
Bremsbeläge
........................................................... 128
Bremsen
.................................................................. 128
Bremshilfe
..................
.............................................. 62
Bremsleuchten
.................................................. 56,
112
Bremsscheiben
....................................................... 128Fahrhinweise
............................................................
46
Fahrmodusschalter
..................................................
49
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
.............
56, 109 , 112
Fahrzeugabmessungen
..........................................
131
Fahrzeug abschleppen
........................................... 11
9
Fahrzeug anhalten
.............................................. 47,
49
Fensterheber
........................................................... 29
F
ernbedienung
...................................................
24, 26
Fernlicht .................................................................
109
Feststellbremse ...............................................48, 128
Flüssigkeitsstand des Heizkreislaufs
....................126
Freisprecheinrichtung
............................................146
Front-Airbags
.....................................................68, 71
Fronthaube
.............................................................123
Fronthaubenstütze
....................................
.............123
Frontleuchten
.........................................................10 6Hauptbatterie
...................................................
85, 129
Heckleuchten
..........................................................
111
Heckraum
....................................
............................
125
Heckscheibenheizung
.............................................
45
Heckscheibenwischer
............................................. 54
H
eizung
....................................................................
42
H
elligkeitsregler
.................................................
20, 21
Hupe
.........................................................................
57
Innenausstattung .....................................................37
Innenraumfilter
........................................................128
Innenspiegel
............................................................36
ISOFI
x-
Kindersitze und Befestigungen.............81- 83
Stichwortverzeichnis