2015 MAZDA MODEL CX-5 Schlüssel

[x] Cancel search: Schlüssel

Page 618 of 795

MAZDA MODEL CX-5 2015  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS
lKontrollieren Sie den Motorölstand regelmäßig. Falls sich der Ölstand über der
Messstabmarkierung“X”befindet, muss das Motoröl ausgewechselt werden. Wenden
Sie sich an einen Fachman

Page 634 of 795

MAZDA MODEL CX-5 2015  Betriebsanleitung (in German) qAufladen der Batterie
HINWEIS
lFür die Batteriewartung oder zum
Aufladen müssen alle elektrischen
Verbraucher ausgeschaltet und der
Motor abgestellt werden.
lDie negative Batterieklemme muss
beim A

Page 635 of 795

MAZDA MODEL CX-5 2015  Betriebsanleitung (in German) Ein entladener Batteriezustand wird wie
folgt angezeigt:
lNach dem Ausschalten des Motors
blinkt die KEY-Kontrollleuchte (grün)
im Armaturenbrett für ungefähr 30
Sekunden (bei Fahrzeugen mit
Armatu

Page 636 of 795

MAZDA MODEL CX-5 2015  Betriebsanleitung (in German) 4. Drehen Sie den flachen
Schraubendreher in Pfeilrichtung, um
den Deckel abzunehmen.
Deckel
5. Nehmen Sie die Batteriekappe ab und
entfernen Sie die Batterie.
6. Setzen Sie die neue Batterie mit nach

Page 676 of 795

MAZDA MODEL CX-5 2015  Betriebsanleitung (in German) Reserverad und Werkzeug
Das Reserverad und die Werkzeuge sind an den in der Abbildung gezeigten Stellen
verstaut.
Mit Reserverad
ReserveradReserveradhalteschraubeWagenheber
RadmutternschlüsselWagenhe

Page 677 of 795

MAZDA MODEL CX-5 2015  Betriebsanleitung (in German) Ohne Reserverad
Wagenheber
RadmutternschlüsselWagenheberhebel
Abschleppöse (lang)
Abschleppöse (kurz) Notreparatursatz
nur bestimmte Modelle
7-4
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad

Page 678 of 795

MAZDA MODEL CX-5 2015  Betriebsanleitung (in German) qWagenheberí
HINWEIS
Das Fahrzeug kann mit oder ohne
Wagenheber und Radmutternschlüssel
ausgerüstet sein. Wenden Sie sich für
Einzelheiten an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler.
Herausnehm

Page 690 of 795

MAZDA MODEL CX-5 2015  Betriebsanleitung (in German) 1. Stellen Sie das Fahrzeug an einer
ebenen Stelle ab und ziehen Sie die
Handbremse an.
2. Schalten Sie das Automatikgetriebe in
die Parkstellung“P”bzw. das
Schaltgetriebe in den Rückwärtsgang
o