Audiotasten ....................................................................................................... Seite 5-71
Armaturenbrett .................................................................................................. Seite 4-23
Geschwindigkeitskonstanthalter ........................................................... Seite 4-173, 4-221
Instrumentenbeleuchtungsregler............................................................................. Seite 4-27
Sitzheizungsschalter ............................................................................................ Seite 2-7
Warnblinkschalter ............................................................................................ Seite 4-107
Motorstartknopf ................................................................................................... Seite 4-2
Lenkradsicherungshebel .................................................................................... Seite 3-37
Motorhaubenentriegelungsgriff ......................................................................... Seite 6-25
Abbildungsverzeichnis
Innenansicht (Linkslenker)
1-3Die Ausrüstung und die Installationsposition sind je nach Fahrzeug verschieden
Sitzheizungsschalter ............................................................................................ Seite 2-7
Warnblinkschalter ............................................................................................ Seite 4-107
Motorstartknopf ................................................................................................... Seite 4-2
Audiotasten ....................................................................................................... Seite 5-71
Armaturenbrett .................................................................................................. Seite 4-23
Instrumentenbeleuchtungsregler............................................................................. Seite 4-27
Geschwindigkeitskonstanthalter ........................................................... Seite 4-173, 4-221
Motorhaubenentriegelungsgriff ......................................................................... Seite 6-25
Lenkradsicherungshebel .................................................................................... Seite 3-37
Abbildungsverzeichnis
Innenansicht (Rechtslenker)
1-7Die Ausrüstung und die Installationsposition sind je nach Fahrzeug verschieden
Verriegelungsfernbedienung
Für dieses System werden die Türen und
die Heckklappe mit den Tasten der
Fernbedienung ver- und entriegelt.
Mit dem System kann der Motor
angelassen werden, ohne den Schlüssel
aus der Handtasche oder der Hosentasche
nehmen zu müssen.
Bei mit einer Diebstahl-Alarmanlage
ausgerüsteten Fahrzeugen lässt sich auch
die Diebstahl-Alarmanlage betätigen.
Drücken Sie die Tasten langsam und fest.
Systemstörungen oder Warnungen werden
durch die folgenden Warnleuchten oder
akustische Signale angezeigt.
Prüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem
Armaturenbrett des Typs A die angezeigte
Meldung für nähere Informationen oder
lassen Sie das Fahrzeug von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner entsprechend der Anzeige
überprüfen.
lKEY-Warnleuchte (rot)
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”
auf Seite 4-36.
lAkustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
Siehe“Akustisches Warnsignal für
nicht ausgeschaltete Zündung (STOP)”
auf Seite 7-52.
lAkustisches Warnsignal, wenn sich der
Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet
Siehe“Akustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
befindet”auf Seite 7-53.
Wenden Sie sich bei Störungen mit dem
Schlüssel an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.Bei Verlust des Schlüssels wenden Sie
sich so bald wie möglich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um den Schlüssel zu
ersetzen und den abhanden gekommenen
Schlüssel funktionsunfähig zu machen.
VORSICHT
Durch nicht zugelassene Änderungen
und Modifikationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
HINWEIS
lDie Bedienung der
Verriegelungsfernbedienung kann je
nach örtlichen Bedingungen
verschieden sein.
lDie Verriegelungsfernbedienung ist
funktionsbereit (Tür/Heckklappe ver-
bzw. entriegeln), wenn der
Motorstartknopf ausgeschaltet ist. In
einer anderen Position des
Motorstartknopfs als aus funktioniert
das System nicht.
lFalls der Schlüssel beim Drücken
einer Taste nicht funktioniert oder
falls der Betriebsbereich kleiner
wird, ist möglicherweise die Batterie
erschöpft. Zum Einsetzen einer
neuen Batterie wird auf den
Abschnitt“Austauschen der
Batterie”verwiesen (Seite 6-47).
3-4
Vor dem Losfahren
Schlüssel
(Mit LogIn-Fernbedienung, außer
europäische Modelle)
Ein akustisches Signal ertönt einmal.
HINWEIS
lDie Türen und die Heckklappe
lassen sich mit der
Verriegelungstaste nicht verriegeln,
wenn eine Tür oder die Heckklappe
geöffnet ist. Die Warnblinker blinken
nicht.
l(Modell für Europa)
Beim Entfernen des Schlüssels aus
dem Fahrzeug, wenn die Türen
geschlossen sind und die LOCK-
Taste des Schlüssels bei
eingeschalteter i-stop-Funktion
(Motor ausgeschaltet) gedrückt wird,
wird der Motorstartknopf auf“OFF”
geschaltet und die Türen werden
verriegelt (inklusive
Lenkradschloss).
lKontrollieren Sie nach dem Drücken
der Taste, ob die Türen und die
Heckklappe verriegelt sind.
l(Mit Doppelverriegelungssystem)
Das Doppelverriegelungssystem
wird durch zweimaliges Drücken der
Verriegelungstaste innerhalb von 3
Sekunden aktiviert. Siehe
“Doppelverriegelungssystem”auf
Seite 3-13.
HINWEIS
l(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Falls die Türen durch Drücken der
Verriegelungstaste des Schlüssels bei
aktivierter Diebstahl-Alarmanlage
verriegelt werden, blinken die
Warnblinkleuchten einmal, um
anzuzeigen, dass das System
aktiviert ist.
Entriegelungstaste
Drücken Sie die Entriegelungstaste, um
alle Türen und die Heckklappe zu
entriegeln, so dass die Warnblinkleuchten
zweimal blinken.
(Mit LogIn-Fernbedienung, außer
europäische Modelle)
Ein akustisches Signal ertönt zweimal.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-7
HINWEIS
l(Autowiederverriegelungsfunktion)
Nach dem Entriegeln mit dem
Schlüssel werden die Türen und die
Heckklappe automatisch wieder
verriegelt, falls innerhalb von 30
Sekunden keiner der folgenden
Vorgänge ausgeführt wird. Falls das
Fahrzeug mit einer Diebstahl-
Alarmanlage ausgerüstet ist, blinken
die Warnblinkleuchten.
Die Zeit, nach welcher die Türen
automatisch wieder verriegelt
werden, kann eingestellt werden.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
lEine Tür oder die Heckklappe ist
geöffnet.
lDer Motorstartknopf befindet sich
in einer anderen Position als aus.
l(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Falls die Türen durch Drücken der
Entriegelungstaste des Schlüssels bei
deaktivierter Diebstahl-Alarmanlage
entriegelt werden, blinken die
Warnblinkleuchten zweimal, um
anzuzeigen, dass das System
deaktiviert ist.
Deaktivierungstaste der
Innenraumabsicherung (mit Diebstahl-
Alarmanlage)í
Um die Innenraumabsicherung (Teil der
Diebstahl-Alarmanlage) aufzuheben,
drücken Sie die Deaktivierungstaste der
Innenraumabsicherung innerhalb von 20
Sekunden nach dem Drücken der
Verriegelungstaste, so dass die
Warnblinkleuchten dreimal aufblinken.
Siehe“Diebstahl-Alarmanlage (Modell
für Europa)”auf Seite 3-54.
3-8
Vor dem Losfahren
ínur bestimmte Modelle
Schlüssel
qBetriebsbereich
Das System funktioniert nur, wenn sich
der Fahrer im Fahrzeug befindet oder sich
innerhalb des Betriebsbereichs des
Schlüssels befindet.
Anlassen des Motors
HINWEIS
lDer Motor kann unter Umständen
auch angelassen werden, wenn sich
der Schlüssel außen in der Nähe der
Türen oder Fenster befindet, lassen
Sie jedoch den Motor nur an, wenn
Sie sich im Fahrzeug befinden.
Falls sich nach dem Anlassen des
Motors der Schlüssel nicht im
Fahrzeug befindet, kann der Motor
nach dem Abstellen und dem
Zurückstellen des Startknopfs auf
aus nicht mehr angelassen werden.
lDer Gepäckraum ist außerhalb des
Betriebsbereichs, es ist aber möglich,
dass der Schlüssel (Fernbedienung)
trotzdem bedient und der Motor
angelassen werden kann.
Mit LogIn-Fernbedienung
Innenantenne
Betriebsbereich
Ohne LogIn-Fernbedienung
Innenantenne
Betriebsbereich
HINWEIS
Es ist möglich, dass der Motor nicht
angelassen werden kann, wenn sich der
Schlüssel an den folgenden Orten
befindet:
lBeim Armaturenbrett
lIn einem Ablagefach, wie dem
Handschuhfach
qSchlüsselsperrfunktion
Falls der Schlüssel im Fahrzeug
zurückgelassen wird, so wird zum Schutz
vor einem Fahrzeugdiebstahl die Funktion
des Schlüssels vorübergehend gesperrt.
Um die Funktionen wieder herzustellen,
drücken Sie die Entriegelungstaste der
Schlüsselsperrfunktion im Fahrzeug.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-9
VORSICHT
lFalls der Motor mit dem richtigen
Schlüssel nicht angelassen werden
kann und die Diebstahlschutz-
Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt,
kann eine Störung vorhanden sein.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
lDie Schlüssel sind mit einem
elektronischen Code versehen. Aus
diesem Grund ist die Beschaffung
von Ersatzschlüsseln zeitaufwendig.
Die Schlüssel sind über einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner erhältlich.
lUm die Mobilität im Falle eines
Schlüsselverlustes zu erhalten,
empfehlen wir Ihnen, stets einen
Ersatzschlüssel mit sich zu führen.
Wenden Sie sich bei Verlust eines
Fahrzeugschlüssels umgehend an
einen Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lBei Verlust eines Schlüssels kann ein
autorisierter Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner die elektronischen
Codes der anderen Schlüssel und der
Wegfahrsperre anders einstellen.
Bringen Sie alle übrigen Schlüssel zu
einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Durch die Neucodierung kann das
Fahrzeug mit einem abhanden
gekommenen Schlüssel nicht mehr
betrieben werden.
qBedienung
HINWEIS
lDer Motor kann nicht angelassen
werden und die Diebstahlwarn-
Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt,
wenn sich der Schlüssel an einem
Ort befindet, an welchem das Signal
nicht erfasst werden kann, wie auf
dem Armaturenbrett oder im
Handschuhfach. Legen Sie den
Schlüssel an einen Ort, an dem das
Signal übertragen werden kann,
schalten Sie die Zündung auf aus
und lassen Sie den Motor erneut an.
lDer Betrieb der Wegfahrspeere kann
durch die Signale eines Fernseh-
oder Radiosenders oder von einem
Transceiver oder Handy
beeinträchtigt werden. Falls der
Motor mit dem richtigen Schlüssel
nicht angelassen werden kann, muss
die Diebstahlwarn-Kontrollleuchte
überprüft werden.
Aktivieren
Das System wird aktiviert, wenn der
Motorstartknopf von“ON”auf aus
gestellt wird.
Die Diebstahlwarn-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett blinkt alle 2 Sekunden,
solange bis die Wegfahrsperre wieder
deaktiviert wird.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-36.
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
3-53
VORSICHT
Beachten Sie für eine richtige
Innenraumüberwachung die folgenden
Punkte:
lHängen Sie an Kopfstützen und
Kleiderhaken keine Gegenstände
oder Kleidungsstücke auf.
lStellen Sie die
Sonnenblendenverlängerung wieder
zurück.
lDer Sensor für die
Innenraumabsicherung darf nicht
abgedeckt oder mit Gegenständen
überdeckt werden.
lDer Sensor der
Innenraumabsicherung darf nicht
verschmutzt oder mit einer
Flüssigkeit abgerieben werden.
lEs dürfen keine Stöße auf den
Sensor oder die Sensorblende der
Innenraumabsicherung einwirken.
lEs dürfen nur Original-Mazda-Sitze
und -Sitzüberzüge verwendet
werden.
VORSICHT
lUm die Innenraumabsicherung nicht
zu beeinträchtigen, dürfen keine
Gegenstände in der Nähe des
Sensors höher als die Kopfstützen
angeordnet werden.
Innenraumabsicherung
und Sensorblende
qBedienung
Bedingungen für die Auslösung der
Sirene
Wenn das System wie folgt ausgelöst
wird, ertönt die Sirene
abwechslungsweise und die Warnblinker
blinken für ungefähr 30 Sekunden:
lEntriegeln einer Tür mit dem Schlüssel
oder einem Türverriegelungsknopf.
lGewaltsames Aufbrechen einer Tür,
der Motorhaube oder der Heckklappe
lÖffnen der Motorhaube mit dem
Entriegelungszug.
lEinschalten der Zündung auf“ON”
ohne Betätigung des Motorstartknopfs.
lErfassen einer Bewegung im Fahrzeug
durch die Innenraumabsicherung.
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
3-55