Registerkarte Gegenstand Funktion
SystemKurzhinweise Ein- und Ausschalten der Tastenerklärung.
Sprache Änderung der Sprache.
TemperaturUmschaltung zwischen den Einheiten
Fahrenheit und Celsius.
EntfernungUmschaltung zwischen den Einheiten Meilen
und Kilometer.
Musikdatenbank-UpdateFür Aktualisierung von Gracenote
®. Gracenote
wird für USB Audio verwendet und bietet:
1. Zusätzliche Musikinformationen
(wie Titel, Interpret)
2. Stimmführung für Interpretenwiedergabe und
Albumwiedergabe
Gracenote kann von der Mazda-Webseite
Freisprecheinrichtung heruntergeladen werden.
Siehe“Gracenote-Datenbank (Typ C/Typ D)”
auf Seite 5-90.
WerksrückstellungDer Speicher und die Einstellungen werden auf
die Voreinstellungen bei der Auslieferung
zurückgestellt.
Die Initialisierung wird mit der Taste
gestartet.
ÜberVereinbarungen u.
HaftungsausschlüsseLesen Sie den Haftungsausschluss und stimmen
Sie zu.
VersionshinweiseVerifizierung der Version des gegenwärtigen
Audio-Betriebssystems und der Version der
Gracenote Datenbank.
qAnwendungen
HINWEIS
Die Bildschirmanzeige kann je nach
Ausführung verschieden sein.Wählen Sie das Symbol
auf dem
Hauptbildschirm, um den
Anwenderbildschirm anzuzeigen. Die
folgenden Informationen lassen sich
verifizieren.
Oberster
BildschirmGegenstand Funktion
Verbrauchsan-
zeigeKraftstoffverbrauchKontrollstatus
Effizienzanzeige
EinstellungenSiehe
“Überwachung des
Kraftstoffver-
brauchs”auf Seite
4-123.
WartungRegelmäßige
Wartung
Radumsetzung
ÖlwechselSiehe
“Wartungsmoni-
tor”auf Seite 6-20.
5-70
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Hintere Kartenleseleuchten
Wenn sich der Schalter für die
Deckenleuchte in der Position“Tür”oder
“aus”befindet, wird eine hintere
Kartenleseleuchte durch Drücken des
Leuchtenglases eingeschaltet, durch
nochmaliges Drücken des Glases wird die
Leuchte wieder ausgeschaltet.
HINWEIS
lNach dem Ausschalten der
Kartenleseleuchten werden sie
entsprechend der Position des
Deckenleuchtenschalters ein- bzw.
ausgeschaltet.
lDie hinteren Kartenleseleuchten
werden in den folgenden Fällen nicht
ausgeschaltet, auch nicht durch
Drücken des Leuchtenglases:
lDer Schalter für die
Deckenleuchte ist eingeschaltet.
lDer Schalter für die
Deckenleuchte befindet sich bei
geöffneter Tür in der Position
“Tür”.
lDie Innenleuchtensteuerung ist
eingeschaltet.
Gepäckraumleuchten
SchalterpositionGepäckraumleuchte
ausgeschaltet
leuchtet bei geöffneter Heckklappe
qAutomatische
Innenleuchtensteuerung
Die Deckenleuchten werden eingeschaltet
durch eine der folgenden Bedienungen,
wenn sich der Deckenleuchtenschalter in
der Position DOOR befindet und die
Zündung ausgeschaltet ist.
lBleibt für ungefähr 30 Sekunden
eingeschaltet, wenn die Fahrertür
entriegelt wird.
lBleibt für ungefähr 15 Sekunden
eingeschaltet, wenn eine Türe geöffnet
und danach geschlossen wird und sich
der Schlüssel im Fahrzeug befindet.
lBleibt für ungefähr 5 Sekunden
eingeschaltet, wenn eine Türe von
außen geöffnet und danach geschlossen
wird und sich der Schlüssel außerhalb
des Fahrzeugs befindet.
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
5-161
6Wartung und Pflege
Richtiger Fahrzeugunterhalt
Wichtige Informationen ............................................................... 6-2
Einführung ................................................................................ 6-2
Regelmäßige Wartung .................................................................. 6-3
Regelmäßige Wartung ............................................................... 6-3
Wartungsmonitor ..................................................................... 6-20
Wartung durch Fahrzeughalter ................................................. 6-23
Wartungshinweise ................................................................... 6-23
Motorhaube ............................................................................. 6-25
Motorraumansicht ................................................................... 6-27
Motoröl ................................................................................... 6-28
Kühlmittel ............................................................................... 6-34
Brems-/Kupplungsflüssigkeit .................................................. 6-36
Scheiben- und Scheinwerfer-Waschflüssigkeit ....................... 6-37
Karosserieschmierung ............................................................. 6-38
Wischerblätter ......................................................................... 6-39
Batterie .................................................................................... 6-44
Ersetzen der Schlüsselbatterie ................................................. 6-47
Reifen ...................................................................................... 6-50
Glühlampen ............................................................................. 6-56
Sicherungen ............................................................................ 6-69
Fahrzeugpflege ............................................................................ 6-76
Hinweis zur Fahrzeugpflege ................................................... 6-76
Reinigung des Innenraums ...................................................... 6-83
6-1
*3 Bei Fahrzeugen mit SKYACTIV-G 2.0 und SKYACTIV-G 2.5 ist die flexible Einstellung nur in gewissen
europäischen Ländern verfügbar. Wenden Sie sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Die Einstellung flexibel kann gewählt werden, wenn für den Fahrzeugbetrieb die folgenden
Bedingungen nicht zutreffen.
a) Verwendungszweck des Fahrzeugs als Polizeiwagen, Taxi oder Fahrschulauto.
b) Fahren in staubigen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
Wenn die Einstellung flexibel gewählt ist, berechnet das Fahrzeug den Ölzustand basierend auf den
Betriebsbedingungen und macht Sie durch eine aufleuchtende Schlüsselkontrollleuchte im Armaturenbrett
darauf aufmerksam, dass ein Ölwechsel fällig ist.
Ersetzen Sie das Motoröl und den Filter, wenn die Meldung erscheint bzw. die Schlüsselkontrollleuchte
leuchtet. Das Motoröl und der Filter müssen mindestens einmal jährlich oder nach einer Fahrleistung von
weniger als 20.000 km ersetzt werden.
Das System muss bei jedem Ölwechsel zurückgestellt werden, unabhängig von der Meldung bzw. der
Schlüsselkontrollleuchte.
*4 Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen das Motoröl und der Ölfilter
mindestens alle 10 000 km gewechselt werden.
a) Verwendungszweck des Fahrzeugs als Polizeiwagen, Taxi oder Fahrschulauto.
b) Fahren in staubigen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
e) Fahren in besonders heißen Gebieten
f) Fahren in Berggegenden
*5 Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen das Motoröl und der Ölfilter
mindestens alle 5000 km oder 6 Monate gewechselt werden.
a) Verwendungszweck des Fahrzeugs als Polizeiwagen, Taxi oder Fahrschulauto.
b) Fahren in staubigen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
e) Fahren in besonders heißen Gebieten
f) Fahren in Berggegenden
*6 Beim SKYACTIV-D 2.2 müssen die Motoröldaten nach dem Ersetzen des Motoröls zurückgestellt werden.
*7 Korrektur der Kraftstoffeinspritzmenge ausführen.
*8 Lassen Sie das Wasser aus dem Kraftstoffsystem ab, wenn die Kontrollleuchte leuchtet (“ON”).
*9 Die Keilriemen der Klimaanlage, falls vorhanden, müssen ebenfalls kontrolliert werden.
Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen die Keilriemen alle 20 000 km
bzw. 12 Monate kontrolliert werden.
a) Fahren in staubigen Gebieten
b) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
c) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
d) Fahren in besonders heißen Gebieten
e) Fahren in Berggegenden
*10 Beim Ersetzen des Kühlmittels wird empfohlen FL-22 zu verwenden. Durch die Verwendung von anderem
Kühlmittel als FL-22 kann der Motor und das Kühlsystem schwer beschädigt werden.
*11 Kontrollieren Sie den Batteriesäurestand, das spezifische Gewicht und das Aussehen. Bei einer versiegelten
Batterie ist nur eine Kontrolle der Außenseite notwendig.
*12 Falls die Bremsen oft benutzt werden, wie z.B. unter schwierigen Bedingungen oder im Gebirge oder falls
das Fahrzeug in einem extrem feuchten Klima gefahren wird, muss die Bremsflüssigkeit jährlich
ausgewechselt werden.
6-6
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
Wartungsmonitor
qWartungsmonitor (Typ A/Typ B)
“Ölwechsel”mit flexibler Einstellung*1ist verfügbar. Wenden Sie sich für Einzelheiten an
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner*2. Falls die flexible Einstellung
für das Motoröl gewählt ist, leuchtet die Schlüsselkontrollleuchte im Armaturenbrett auf,
wenn der nächste Ölwechsel in weniger als 500 km bzw. in weniger als 15 Tagen (was
zuerst eintritt) fällig ist.
Rückstellung
Halten Sie die TRIP-Taste bei ausgeschalteter Zündung gedrückt und schalten Sie danach
die Zündung ein. Halten Sie die TRIP-Taste für mindestens 5 Sekunden weiter gedrückt.
Die Hauptwarnleuchte blinkt für einige Sekunden, wenn die Rückstellung abgeschlossen
ist.
*1 Falls die flexible Einstellung für das Motoröl verfügbar ist (nur gewisse Modelle).
Aufgrund des Zustands des Motoröls berechnet der Bordcomputer die verbleibende
Zeit bis zum nächsten Ölwechsel.
*2 Falls die flexible Einstellung für das Motoröl eingestellt ist, muss das System bei jedem
Ölwechsel zurückgestellt werden, unabhängig von der Schlüsselkontrollleuchte.
qWartungsmonitor (Typ C/Typ D)
1. Wählen Sie das Symbolauf dem Hauptbildschirm, um den Bildschirm
“Anwendungen”anzuzeigen.
2. Wählen Sie“Wartung”, um den Wartungslistenbildschirm anzuzeigen.
6-20
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
3. Schalten Sie die Registerkarte um und wählen Sie den zu ändernden Gegenstand.
Die Einstellungen lassen sich wie folgt in der Anzeige anpassen:
Registerkarte Gegenstand Erklärung
WartungEinstellung Die Benachrichtigung kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Zeit (Monate) Anzeige der Zeit oder der Distanz bis eine Wartung fällig ist.
Wählen Sie diesen Gegenstand, um das Wartungsintervall
einzustellen.
“Jetzt fällig!”wird in Rot angezeigt und die
Schlüsselkontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet, wenn die
Restdistanz weniger als 500 km bzw. weniger als 15 Tage
(was zuerst eintritt) beträgt. Entfern. (Meilen oder km)
ZurücksetzenRückstellung der Zeit und der Distanz auf die anfänglichen Werte.
Wenn das System eingeschaltet ist, muss es nach dem Ausführen
der Wartung zurückgestellt werden.
RadumsetzungEinstellung Die Benachrichtigung kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Entfern. (Meilen oder km)Anzeige der Distanz bis eine Radumsetzung fällig ist.
Wählen Sie diesen Gegenstand, um die Distanz für die
Radumsetzung einzustellen.
“Radumsetzung fällig!”wird in Rot angezeigt und die
Schlüsselkontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet, wenn die
Restdistanz weniger als 500 km beträgt.
ZurücksetzenRückstellung der Restdistanz auf den anfänglichen Wert.
Wenn das System eingeschaltet ist, muss es nach einer
Radumsetzung zurückgestellt werden.
ÖlwechselEinstellung
*1Die Benachrichtigung kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Entfern. (Meilen oder km)Anzeige der Distanz bis ein Ölwechsel fällig ist.
Wählen Sie diesen Gegenstand, um die Distanz für einen
Ölwechsel einzustellen.
“Ölwechsel fällig!”wird in Rot angezeigt und die
Schlüsselkontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet, wenn die
Restdistanz weniger als 500 km beträgt.
Zurücksetzen
*2Rückstellung der Restdistanz auf den anfänglichen Wert.
Wenn das System eingeschaltet ist, muss es nach einem Ölwechsel
zurückgestellt werden.
*1 Falls die flexible Einstellung für das Motoröl verfügbar ist (nur gewisse Modelle). Wenden Sie sich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Wenn die flexible Wartungseinstellung für das Motoröl gewählt ist, erscheinen die folgenden Anzeigen. Das
Fahrzeug berechnet den Ölzustand basierend auf den Betriebsbedingungen und macht Sie durch eine
aufleuchtende Schlüsselkontrollleuchte im Armaturenbrett darauf aufmerksam, wenn ein Ölwechsel fällig ist.
*2 Bei jedem Motorölwechsel muss das Motorsteuergerät für SKYACTIV-D 2.2 zurückgestellt werden.
Wenden Sie sich zum Zurückstellen des Motorsteuergeräts an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner oder siehe“Zurückstellen des Motorsteuergeräts”(Seite 6-31).
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
6-21
Registerkarte Gegenstand Erklärung
ÖlwechselZustand Motoröl (%)Anzeige der Öllebensdauer bis ein Ölwechsel fällig ist.
“Ölwechsel fällig!”wird in Rot angezeigt und die
Schlüsselkontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet, wenn die
Restdistanz weniger als 500 km bzw. weniger als 15 Tage
(was zuerst eintritt) beträgt.
ZurücksetzenRückstellung der restlichen Öllebensdauer auf 100%.
Das System muss nach jedem Ölwechsel zurückgestellt werden.
6-22
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
VORSICHT
lDer Motor kann beschädigt werden, falls ein Motoröl mit falscher Viskosität
verwendet wird.
l(SKYACTIV-D 2.2)
SKYACTIV-D 2.2 verwendet spezifiziertes Öl. Für die Spezifikation wird auf die
Bedienungsanleitung verwiesen.Bei Verwendung von anderem Motoröl verkürzt
sich die Lebensdauer des Partikelfilters oder der Partikelfilter kann beschädigt
werden.
HINWEIS
(SKYACTIV-G 2.0 und SKYACTIV-G 2.5)
lEs ist normal, dass Motoren unter normalen Fahrbedingungen eine gewisse Menge Öl
verbrauchen.
Der Ölverbrauch kann bis zu 0,8 Liter pro 1000 km betragen. Der Verbrauch kann
durch Verdampfung, innere Belüftung oder durch Verbrennung von Öl im laufenden
Motor verursacht werden. Bei einem neuen Motor kann der Ölverbrauch beim
Einfahren höher sein. Der Ölverbrauch ist auch von der Motordrehzahl und der
Motorbelastung abhängig. Unter extremen Bedingungen kann sich daher der
Ölverbrauch erhöhen.
(SKYACTIV-D 2.2)
lBeim Auswechseln des Motoröls muss das Motorsteuergerät so rasch wie möglich
zurückgestellt werden. Sonst können die Schlüsselkontrollleuchte und die
Ölwarnleuchte aufleuchten. Zum Zurückstellen des Motorsteuergeräts wird auf
“Zurückstellen des Motorsteuergeräts”(Seite 6-31) verwiesen oder wenden Sie sich
an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
6-30
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter