Page 129 of 579

3-30
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Einstellen der Rückspiegel:
1. Drücken Sie die Taste "L"
(Fahrerseite) oder "R"
(Beifahrerseite) (1), um den
Rückspiegel auszuwählen, den Sie
einstellen möchten.
2. Benutzen Sie den Spiegelregler
(2), um den ausgewählten Spiegel
nach oben, unten, rechts oder
links zu verstellen.
3. Drücken Sie nach dem Einstellen
erneut die Taste L oder R (1), um
ein versehentliches Verstellen zu
verhindern.
•Das Glas des rechten
Außenspiegels ist konvex. In
einigen Ländern ist auch das
Glas des linken Außenspiegels
konvex. Im Spiegel
wahrgenommene Objekte
erscheinen weiter entfernt, als
sie in Wirklichkeit sind.
•Schauen Sie bei einem
Spurwechsel in den
Innenspiegel oder drehen Sie
den Kopf, um den tatsächlichen
Abstand nachfolgender
Fahrzeuge festzustellen.
VORSICHT
Verstellen Sie die Außenspiegel
nicht während der Fahrt und
klappen Sie sie nicht beim
Fahren ein. Andernfalls
verlieren Sie möglicherweise
die Kontrolle über das Fahrzeug
und verursachen einen Unfall.
VORSICHT
•Kratzen Sie kein Eis von den
Spiegelgläsern, da sie
andernfalls möglicherweise
beschädigt werden.
•Wenn ein Spiegel festgefroren
ist, verstellen Sie ihn nicht mit
Gewalt. Verwenden Sie ein
zugelassenes Enteiserspray
(kein Kühlerfrostschutzmittel)
oder einen Schwamm oder ein
weiches Tuch mit sehr
warmem Wasser oder bringen
Sie das Fahrzeug an einen
warmen Ort und lassen Sie
das Eis tauen.
ACHTUNGODH043048
Page 135 of 579

3-36
Wenn der Fensterheberschalter
innerhalb von fünf Sekunden nach
dem automatischen Absenken durch
die Klemmschutzfunktion erneut
permanent gezogen wird, wird die
Klemmschutzfunktion aufgehoben.
✽ANMERKUNG
Die automatische Umkehrfunktion
ist nur dann aktiv, wenn die
Funktion "Komfortschließen"
benutzt wird (Schalter bis zur
zweiten Raststufe nach oben
ziehen).
Fensterhebersperrschalter
Der Fahrer kann die elektrischen
Fensterheber der hinteren Türen
deaktivieren, indem er die
Fensterhebersperrtaste drückt.
Daraufhin leuchtet die
Kontrollleuchte auf.
Wenn die Fensterheber-Sperrtaste
gedrückt ist:
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Achten Sie beim Schließen der
Fenster darauf, dass keine
Körperteile oder Gegenstände
im Weg sind, damit niemand
verletzt und das Fahrzeug nicht
beschädigt wird. Gegenstände
mit einem Durchmesser von
weniger als 4 mm, die zwischen
Fensterscheibe und Türrahmen
eingeklemmt sind, werden
möglicherweise nicht von der
Klemmschutzfunktion erkannt,
sodass der Fensterheber nicht
anhält und die Richtung
umkehrt.
VORSICHT
ODH043028
Page 150 of 579

3-51
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Reset des Servo-
Kofferraumdeckels
Falls die Batterie entladen oder
abgeklemmt war oder die
betreffende Sicherung entnommen
oder ersetzt wurde, muss wie folgt
ein Reset des Servo-
Kofferraumdeckels durchgeführt
werden:
1. Bringen Sie den Wählhebel in die
Stellung "P" (Parken).
2. Schließen Sie den
Kofferraumdeckel von Hand.
Falls der Servo-Kofferraumdeckel
nach der oben beschriebenen
Maßnahme nicht ordnungsgemäß
funktioniert, lassen Sie die Anlage in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen.
Sperrtaste Kofferraumdeckel
Wenn sich die Sperrtaste für den
Kofferraumdeckel in der Stellung
UNLOCK befindet (Taste nicht
gedrückt), lässt sich der Servo-
Kofferraumdeckel mit der Taste für
die Hauptsteuerung des
Kofferraumdeckels sowie mit den
Tasten zum Öffnen und Schließen
und mit dem Smartkey betätigen.
Wenn sich die Sperrtaste für den
Kofferraumdeckel in der Stellung
LOCK befindet (Taste gedrückt),
lässt sich der Servo-
Kofferraumdeckel nur mit dem
mechanischen Schlüssel aus dem
Smartkey betätigen.
3
Beachten Sie folgende
Sicherheitshinweise beim
Betätigen des Servo-
Kofferraumdeckels, um schwere
Verletzungen und Sachschäden
zu vermeiden:
- Halten Sie sämtliche
Körperteile und Gegenstände
vom Aktionsradius des Servo-
Kofferraumdeckels fern.
- Begeben Sie sich nicht
absichtlich in den
Aktionsradius des Servo-
Kofferraumdeckels, um sich
von der Funktionsbereitschaft
der Klemmschutzfunktion zu
überzeugen.
- Lassen Sie Kinder nicht mit
dem Servo-Kofferraumdeckel
spielen.
VORSICHT
ODH043007
Page 153 of 579

3-54
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Bei Fahrzeugen mit Smartkey lässt
sich der Kofferraumdeckel
berührungslos über die Smartkey-
Kofferraumdeckelfunktion öffnen.
Handhabung der Smartkey-
Kofferraumentriegelung
Unter den folgenden
Voraussetzungen lässt sich der
Kofferraum berührungslos öffnen.
• 15 Sekunden nach dem Schließen
und Verriegeln aller Türen
• Mehr als 3 Sekunden Aufenthalt im
Erkennungsbereich
✽ANMERKUNG
• Unter den folgenden Bedingungen
funktioniert die Smartkey-
Kofferraumentriegelung nicht:
- Der Smartkey wird innerhalb von
15 Sekunden nach dem Schließen
und Verriegeln der Türen und
dann permanent erkannt.
- Der Smartkey wird innerhalb von
15 Sekunden nach dem Schließen
und Verriegeln der Türen und in
einem Abstand von 1,50 Meter zu
den vorderen Türgriffen erkannt
(Fahrzeuge mit Begrüßungslicht).
- Eine Tür ist nicht verriegelt oder
geschlossen.
- Der Smartkey befindet sich im
Fahrzeug. 1. Einstellung
Zum Aktivieren der Smartkey-
Kofferraumentriegelung wechseln Sie
in den Modus "Benutzereinstellungen"
und wählen den Menüpunkt
"Smartkey-Kofferraumentriegelung"
auf dem LCD-Display.
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD Display" in diesem Kapitel.
SMARTKEY-KOFFERRAUMENTRIEGELUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODH043022ODH044290G
Page 156 of 579

3-57
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Machen Sie sich mit der
Vorgehensweise zur Deaktivierung
der Smartkey-
Kofferraumentriegelungsfunktion für
den Notfall vertraut.
✽ANMERKUNG
• Wenn Sie die
Türentriegelungstaste (2) drücken,
wird die Smartkey-
Kofferraumentriegelungsfunktion
vorübergehend deaktiviert. Wenn
Sie danach jedoch 30 Sekunden
lang keine Tür öffnen, wird die
Smartkey-
Kofferraumentriegelungsfunktion
wieder aktiviert.
• Wenn Sie mehr als eine Sekunde
lang die Taste zum Öffnen des
Kofferraums (3) drücken, öffnet
sich der Kofferraum.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wenn Sie die
Türverriegelungstaste (1) oder die
Taste zum Öffnen des
Kofferraums (3) drücken,
während sich die Smartkey-
Kofferraumentriegelungsfunktion
nicht in der Phase "Erkennung
und Signal" befindet, wird die
Smartkey-
Kofferraumentriegelungs-
funktion nicht deaktiviert.
• Falls Sie die Smartkey-
Kofferraumentriegelungsfunktion
durch Drücken der Smartkey-
Taste deaktiviert und eine Tür
geöffnet haben, lässt sie sich
wieder aktivieren, indem alle
Türen geschlossen und verriegelt
werden.
Erkennungsbereich
• Die Smartkey-Kofferraumentrie-
gelung reagiert mit einer
Begrüßung, wenn der Smartkey im
Abstand von 50-100 cm zum
Kofferraum erkannt wird.
• Die Begrüßung hört sofort auf,
wenn der Smartkey den
Erkennungsbereich in der Phase
"Erkennung und Signal" verlässt.
ODH043025
Page 157 of 579
3-58
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
• Unter den folgenden Bedingungen
ist die Smartkey-
Kofferraumentriegelung ohne
Funktion:
- Der Smartkey befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder
Flughafensenders, der die
ordnungsgemäße Funktion des
Transmitters stört.
- Der Smartkey befindet sich in der
Nähe eines Funksprechgeräts oder
Mobiltelefons.
- In der Nähe Ihres Fahrzeugs wird
der Smartkey eines anderen
Fahrzeugs betätigt.
• Unter den folgenden Umständen
kann sich der Erkennungsbereich
verkleinern oder vergrößern:
- Das Fahrzeug ist wegen eines
Reifenwechsels oder einer
Reparatur auf einer Seite
aufgebockt.
- Das Fahrzeug steht auf sehr
abschüssigem oder unbefestigtem
Untergrund etc.
Page 159 of 579

3-60
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Schließen der Tankklappe
1. Zum Anbringen des Tankdeckels
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn,
bis ein Klicken zu hören ist.
2. Schließen Sie die Tankklappe, bis
sie ordnungsgemäß einrastet.
Benzin ist hochentflammbar
und explosiv. Bei
Nichtbeachtung der folgenden
Hinweise besteht die Gefahr
schwerer Verletzungen sowie
Lebensgefahr:
•Lesen und beachten Sie alle
an der Tankstelle
aushängenden Warnhinweise.
•Machen Sie sich vor dem
Tanken mit dem Standort der
Kraftstoffnotabschaltung der
Tankstelle vertraut.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Fassen Sie die Zapfpistole
erst an, nachdem Sie in
sicherem Abstand zum
Tankeinfüllstutzen und zur
Zapfsäule mit der nackten
Hand einen metallenen
Gegenstand am Fahrzeug
berührt haben, um eine
etwaige gefährliche statische
Aufladung Ihrer Person
abzuleiten.
•Benutzen Sie beim Tanken
keine Mobiltelefone.
Elektrische Ströme oder von
Mobiltelefonen verursachte
Störungen könnten
Kraftstoffdämpfe entzünden
und einen Brand auslösen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Steigen Sie während des
Tankvorgangs nicht wieder in
das Fahrzeug ein. Wenn Sie
Gegenstände oder Fasern
berühren oder sich daran
reiben, die statische
Elektrizität erzeugen können,
werden Sie möglicherweise
statisch aufgeladen. Statische
Entladungen können
Kraftstoffdämpfe entzünden
und Brände auslösen. Wenn
Sie unbedingt während des
Tankens wieder in das
Fahrzeug einsteigen müssen,
müssen Sie danach erneut in
sicherer Entfernung zum
Tankeinfüllstutzen und zur
Zapfpistole mit der nackten
Hand einen metallenen
Gegenstand am Fahrzeug
berühren, um eine etwaige
gefährliche statische
Aufladung abzuleiten.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Page 166 of 579
3-67
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Tankuhr
Dieses Instrument zeigt den
ungefähren Tankinhalt an.
3
Nehmen Sie niemals den
Kühlerverschlussdeckel ab,
wenn der Motor heiß ist. Das
Motorkühlmittel steht unter
Druck und kann schwere
Verbrühungen verursachen.
Warten Sie, bis der Motor
abgekühlt ist, bevor Sie
Kühlmittel in den
Ausgleichsbehälter einfüllen.
VORSICHT
Wenn die Temperaturanzeige
über den normalen Bereich
hinaus Richtung "130" oder "H"
ansteigt, deutet dies auf eine
Überhitzung hin, die zu einem
Motorschaden führen kann.
Fahren Sie nicht weiter, wenn
der Motor überhitzt ist. Wenn
der Motor zu heiß wird,
studieren Sie den Abschnitt
"Wenn der Motor zu heiß wird"
in Kapitel 6.
ACHTUNG
ODH043057
ODH043057L
■Ausführung A
■Ausführung B