Page 89 of 579
2-71
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
2
(Fortsetzung)
•Montieren Sie keine
Stoßfängerschutzvorrichtung
en und ersetzen Sie den
Stoßfänger nicht durch ein
Drittanbieterprodukt. Dies
kann das Aufprallverhalten
und die Airbagentfaltung
beeinträchtigen.
•Drücken Sie den Start/Stop-
Knopf beim Abschleppen in
die Stellung OFF oder ACC,
damit die Airbags nicht
versehentlich ausgelöst
werden.
•Wir empfehlen, sämtliche
Reparaturen in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
durchführen zu lassen.
Page 94 of 579

2-76
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG- Fahrzeuge
ohne Überschlagsensor
Bei einem Fahrzeugüberschlag
erfolgt keine Entfaltung der
Airbags, weil das Fahrzeug
Überschläge nicht erkennt.
Allerdings werden die Seiten-
und/oder Kopfairbags
möglicherweise ausgelöst, wenn der
Fahrzeugüberschlag auf eine
Seitenkollision folgt.
Möglicherweise erfolgt keine
Airbagentfaltung, wenn das
Fahrzeug mit einem Objekt (Pfahl,
Baum etc.) kollidiert, wobei sich der
Aufprall auf einen kleinen Bereich
konzentriert und die Aufprallenergie
von der Fahrzeugkonstruktion
absorbiert wird.
SRS-Pflege
Das SRS ist im Prinzip wartungsfrei
und umfasst keine Bauteile, die Sie
gefahrlos in Eigenarbeit warten
können. Für den Fall, dass die SRS-
Airbagwarnleuchte beim Einschalten
der Zündung (Start/Stop-Knopf ON)
nicht aufleuchtet oder dass sie
permanent leuchtet, empfehlen wir,
das System umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Wir empfehlen, alle Arbeiten am
SRS-System (Ausbau, Einbau,
Reparatur etc.) sowie alle Arbeiten
am Lenkrad, am Armaturenbrett im
Beifahrerbereich, an den vorderen
Sitzen und an den Dachstreben in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
durchführen zu lassen. Die
unsachgemäße Handhabung des
SRS kann zu schweren
Verletzungen führen.
ODH033078
Page 103 of 579

3-4
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Smartkey
1. Türverriegelung
2. Türentriegelung
3. Kofferraumentriegelung
Ihr HYUNDAI ist mit einem Smartkey
ausgestattet, mit dem Sie die Türen
(und den Kofferraum) ver- und
entriegeln und auch den Motor
starten können.
Verriegeln
Zum Verriegeln:
1. Schließen Sie alle Türen, die
Motorhaube und den
Kofferraumdeckel.
2. Drücken Sie entweder die Taste
am Türgriff oder die
Türverriegelungstaste (1) auf dem
Smartkey.
3. Daraufhin leuchten kurz die
Warnblinker auf. Ferner wird der
Außenspiegel eingeklappt, wenn
sich der entsprechende Schalter
in der Stellung AUTO befindet.4. Vergewissern Sie sich, dass die
Türen verriegelt sind, indem Sie
die Stellung der
Türverriegelungstaste im Inneren
des Fahrzeugs kontrollieren.
✽ANMERKUNG
Die Türgrifftaste funktioniert nur
dann, wenn der Abstand zwischen
Smartkey und Türaußengriff nicht
mehr als 0,7 - 1 m beträgt.
FAHRZEUGZUGANG
ODH043002
OHG040007L
■Herkömmlicher Smartkey
ODH043001
■Smartkey in Kartenform
Page 105 of 579

3-6
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
• Die Türgrifftaste funktioniert nur
dann, wenn der Abstand zwischen
Smartkey und Türaußengriff
nicht mehr als 0,7 - 1 m beträgt.
Auch andere Personen können die
Türen öffnen, ohne den Smartkey
bei sich zu tragen.
• Wenn nach dem Entriegeln der
Türen nicht innerhalb von 30
Sekunden eine Tür geöffnet wird,
werden die Türen automatisch
verriegelt.
Kofferraum öffnen
Zum Öffnen:
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder die Taste am
Kofferraumdeckel oder mehr als eine
Sekunde lang die Kofferraumdeckel-
Entriegelungstaste (3) auf dem
Smartkey.
3. Daraufhin leuchten zwei Mal kurz
die Warnblinker auf.
Wenn der Kofferraum geöffnet und
dann wieder geschlossen wird, wird
er automatisch verriegelt.
✽ANMERKUNG
Die Kofferraumdeckeltaste
funktioniert nur dann, wenn der
Abstand zwischen Smartkey und
Kofferraumdeckel weniger als 0,7 m
beträgt.
Motor anlassen
Sie können den Motor anlassen,
ohne dass Sie den Schlüssel
einführen. Nähere Informationen
finden Sie unter "Start/Stop-Knopf" in
Kapitel 5.
So verhindern Sie, dass der
Smartkey beschädigt wird:
•Lassen Sie weder Wasser
noch andere Flüssigkeiten an
den Smartkey gelangen. Wenn
der Smartkey versagt, weil er
Wasser oder anderen
Flüssigkeiten ausgesetzt war,
unterliegt dies nicht der
Garantie des
Fahrzeugherstellers.
•Lassen Sie den Smartkey
nicht fallen und werfen Sie ihn
nicht.
•Schützen Sie den Smartkey
vor Extremtemperaturen.
ACHTUNG
Page 107 of 579

3-8
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Smartkey-Verlust
Pro Fahrzeug können maximal drei
Smartkeys (einschließlich Smartkey
in Kartenform) registriert werden. Für
den Fall, dass Sie Ihren Smartkey
verlieren, wird empfohlen, dass Sie
das Fahrzeug und die übrigen
Schlüssel sofort zu einem HYUNDAI
Vertragshändler bringen oder das
Fahrzeug ggf. abschleppen lassen.
Smartkey-Sicherheitshinweise
Unter den folgenden Bedingungen
funktioniert der Smartkey nicht:
• Der Smartkey befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder
Flughafensenders, der die
ordnungsgemäße Funktion des
Transmitters stört.
• Der Smartkey befindet sich in der
Nähe eines Funksprechgeräts
oder Mobiltelefons.
• In der Nähe Ihres Fahrzeugs wird
der Smartkey eines anderen
Fahrzeugs betätigt.
Wenn der Smartkey nicht
ordnungsgemäß funktioniert, ent-
und verriegeln Sie die Tür mit dem
mechanischen Schlüssel. Für den
Fall, dass Sie Probleme mit dem
Smartkey haben, wird empfohlen,
dass Sie sich an einen HYUNDAI
Vertragshändler wenden.Wenn sich der Smartkey in
unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons befindet, wird das
Signal möglicherweise durch den
Betrieb des Mobiltelefons blockiert.
Dies gilt insbesondere für den Fall,
dass das Telefon gerade aktiv ist
(zum Beispiel beim Tätigen oder
Entgegennehmen von Anrufen sowie
beim Senden und Empfangen von
Textnachrichten oder E-Mails).
Bewahren Sie den Smartkey nach
Möglichkeit nicht in derselben
Tasche auf wie Ihr Mobiltelefon und
wahren Sie einen angemessenen
Abstand zwischen den beiden
Geräten.
Page 108 of 579

3-9
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
✽ANMERKUNG
Veränderungen oder Modifikationen,
die nicht ausdrücklich von der für die
Konformität zuständigen Seite
gestattet sind, können die Befugnis
zur Benutzung der Anlage erlöschen
lassen. Wenn das schlüssellose
Zugangssystem aufgrund von
Veränderungen oder Modifikationen
versagt, die nicht ausdrücklich von
der für die Konformität zuständigen
Seite gestattet sind, unterliegt dies
nicht der Fahrzeuggarantie des
Herstellers.
Einschränkung der
Schlüsselbenutzung
Wenn Sie Ihre Schlüssel einem
Parkplatzmitarbeiter überlassen,
können Sie wie folgt dafür sorgen,
dass sich der Kofferraum und das
Handschuhfach nur mit dem
mechanischen Schlüssel öffnen
lassen.Zum Verriegeln:
1. Nehmen Sie den mechanischen
Schlüssel aus dem Smartkey.
2. Entriegeln Sie das
Handschuhfach mit dem
mechanischen Schlüssel und
öffnen Sie es dann.
3. Bringen Sie die Taste für die
Steuerung des Kofferraumdeckels
in die Stellung LOCK (Taste
gedrückt).
4. Schließen Sie das Handschuhfach
und verriegeln Sie es mit dem
mechanischen Schlüssel.
5. Geben Sie dem
Parkplatzmitarbeiter den
Smartkey und behalten Sie selber
den mechanischen Schlüssel.
Der Smartkey kann nur zum
Anlassen des Motors und zum
Betätigen der Türschlösser
verwendet werden. Halten Sie den Smartkey von
elektromagnetischen
Materialien fern, die
elektromagnetische Wellen von
der Schlüsselfläche
abschirmen.ACHTUNG
ODH043007
Page 116 of 579

3-17
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wenn Sie Ihr Fahrzeug beim
Verlassen nicht abschließen,
besteht die Gefahr, dass sich
Personen darin verstecken und
Sie oder andere bedrohen.
Sichern Sie Ihr Fahrzeug, indem
Sie bei betätigter Bremse den
Wählhebel in die Stellung "P"
(Parken) bringen, die
Feststellbremse anziehen, den
Start/Stop-Knopf in die Stellung
OFF (AUS) drücken, alle Fenster
schließen, alle Türen verriegeln
und immer den Schlüssel
mitnehmen.
VORSICHT
Wenn eine Tür geöffnet wird,
während sich ein Fahrzeug oder
eine Person von hinten nähert,
kann dies zu Sach- oder
Personenschäden führen.
Achten Sie beim Öffnen der
Türen auf Fahrzeuge,
Motorradfahrer, Radfahrer und
Fußgänger, die sich dem
Fahrzeug von hinten nähern.
VORSICHT
Lassen Sie Kinder und Tiere
nicht unbeaufsichtigt in Ihrem
Fahrzeug zurück. In einem
geschlossenen Fahrzeug kann
es extrem heiß werden, weshalb
Verletzungs- und Lebensgefahr
für unbeaufsichtigte Kinder und
Tiere besteht, die das Fahrzeug
nicht verlassen können. Kinder
könnten Fahrzeugfunktionen
bedienen und sich dabei
verletzen. Außerdem könnten
sie durch Eindringlinge
gefährdet werden.
VORSICHT
Page 117 of 579

3-18
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Automatische Türver-/-
entriegelungsfunktionen
Türentriegelung mit
Aufprallsensorik
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn durch einen Aufprall
die Airbags ausgelöst werden.
Geschwindigkeitsabhängige
Türverriegelung
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Nach dem Abstellen des Motors
werden alle Türen automatisch
entriegelt.
Im Modus "Benutzereinstellungen"
des LCD-Displays können Sie die
automatischen Türver-/-
entriegelungsfunktionen aktivieren
und deaktivieren. Weitere
Informationen finden Sie unter "LCD
Display" in diesem Kapitel.
Kindersicherung hintere
Türschlösser
Die Kindersicherungen sollen
verhindern, dass Kinder
versehentlich die hinteren Türen
öffnen. Aktivieren Sie immer die
Kindersicherungen, wenn sich
Kinder im Fahrzeug befinden.
Die Kindersicherungen befinden sich
an den Kanten der hinteren Türen.
Wenn sich die Kindersicherung in
der Stellung "verriegelt" (1) befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem inneren Türgriff öffnen.Zum Aktivieren der Kindersicherung
drehen Sie sie mit einem
Schraubendreher in die Stellung
"verriegelt".
Damit sich eine hintere Tür von innen
öffnen lässt, müssen Sie zunächst
die Kindersicherung deaktivieren.
ODH043013
Wenn Kinder versehentlich
während der Fahrt die hinteren
Türen öffnen, können sie aus
dem Fahrzeug fallen. Aktivieren
Sie immer die
Kindersicherungen, wenn sich
Kinder im Fahrzeug befinden.
VORSICHT