Page 321 of 468

3217-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
Routineüberprüfung des Reifenfülldrucks (Fahrzeug mit Reifendruck-Warnsys-
tem)
Das Reifendruck-Warnsystem ersetzt keine routinemäßige Überprüfung des Reifen-
fülldrucks. Vergewissern Sie sich, dass der Reifenfülldruck im Rahmen der täglichen
Fahrzeugprüfungen geprüft wird.
Reifendruck-Warnsystem initialisieren (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Initialisieren Sie das System, wenn der Reifenfülldruck auf den angegebenen Druck
eingestellt wurde.
Wenn das Profil auf Winterreifen bis auf weniger als 4 mm abgenutzt ist
Winterreifen verlieren ihre Wirkung.
Vorgehensweise bei Fehlern während der Initialisierung des Reifendruck-Warn-
systems (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Die Initialisierung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. In den folgenden
Fällen wurden die Einstellungen nicht aufgezeichnet, und das System funktioniert
nicht richtig. Wenn der Versuch zum Aufzeichnen der Einstellung des Reifenfülldrucks
mehrmals fehlschlägt, lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig quali-
fizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Wenn Sie die Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung drücken, blinkt die Rei-
fendruck-Warnleuchte nicht 3 Mal.
Wenn Sie nach Abschluss der Initialisierung eine Weile gefahren sind, blinkt die
Warnleuchte ca. 1 Minute lang und leuchtet dann stetig.
Page 322 of 468
3227-3. Wartung in Eigenregie
Zertifizierung für das Reifendruck-Warnsystem
Die aktuellste Version der Konformitätserklärung (“DECLARATION of CONFORMITY”,
DoC) kann unter der folgenden Adresse bezogen werden:
http://www.globaldenso.com/en/products/oem/index.html
Page 323 of 468
3237-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
Page 324 of 468
3247-3. Wartung in Eigenregie
Page 325 of 468
3257-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
Die aktuellste Version der Konformitätserklärung (“DECLARATION of CONFORMITY”,
DoC) kann unter der folgenden Adresse bezogen werden:
DoC-Adresse: http://www.pacific-ind.co.jp/eng/products/car/tpms/doc/
Page 326 of 468
3267-3. Wartung in Eigenregie
Page 327 of 468
3277-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
Page 328 of 468

3287-3. Wartung in Eigenregie
WARNUNG
Beim Prüfen oder Ersetzen von Reifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle zu vermeiden.
Nichtbeachtung kann zur Beschädigung von Teilen des Antriebsstrangs sowie zu
gefährlichen Fahreigenschaften führen, die Unfälle mit lebensgefährlichen Verlet-
zungen verursachen können.
Kombinieren Sie keine Reifen verschiedener Marken oder Modelle sowie Reifen
mit unterschiedlichem Profilmuster.
Kombinieren Sie auch keine Reifen mit unterschiedlichem Laufflächenverschleiß.
Verwenden Sie keine anderen Reifengrößen als die von Toyota empfohlenen Grö-
ßen.
Kombinieren Sie keine Reifen, die einen unterschiedlichen Karkassenaufbau
(Radialreifen, Reifen mit asymmetrischem Gewebeaufbau bzw. asymmetrischer
Gewebelagenanzahl) aufweisen.
Setzen Sie nicht Sommer-, Allwetter- und Winterreifen gleichzeitig auf unterschied-
lichen Rädern ein.
Benutzen Sie keine Reifen, die vorher mit einem anderen Fahrzeug benutzt wur-
den.
Benutzen Sie keine Reifen, von denen Sie nicht wissen, wie sie vorher verwendet
wurden.
Fahrzeuge mit einem Notrad: Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht ab, wenn ein Not-
rad montiert ist.
Initialisieren des Reifendruck-Warnsystems (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warn-
system)
Betätigen Sie den Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung nicht, ohne zuvor
den Reifenfülldruck wie angegeben einzustellen. Ansonsten leuchtet die Reifen-
druck-Warnleuchte eventuell nicht auf, auch wenn der Reifenfülldruck niedrig ist,
oder sie leuchtet, obwohl der Reifenfülldruck normal ist.