Page 177 of 468
1774-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
“LOCK”
Das Lenkschloss ist verriegelt und der
Schlüssel kann abgezogen werden.
(Der Schlüssel kann nur abgezogen
werden, wenn sich der Schalthebel in
der Stellung P befindet.)
“ACC”
Bestimmte Teile der elektrischen
Anlage, z. B. das Audiosystem, sind
betriebsbereit.
“ON”
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
“START”
Zum Starten des Hybridsystems.
Wenn beim Ausschalten des Hybridsystems der Schalthebel in einer anderen
Stellung als P steht, wird der Startschalter nicht ausgeschaltet, sondern auf
“ACC” gestellt. Schalten Sie das Hybridsystem folgendermaßen aus:
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Stellen Sie den Schalthebel auf P. (S. 188)
Drehen Sie den Startschalter in die Stellung “LOCK”, um das Hybridsystem
auszuschalten.
Ändern der Stellungen des Startschalters
1
2
3
4
Anhalten des Hybrid-Systems, wenn sich der Schalthebel in einer ande-
ren Stellung als P befindet
1
2
3
Page 178 of 468

1784-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Drehen des Schlüssels von “ACC” bis “LOCK”
Stellen Sie den Schalthebel auf P. (S. 188)
Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
S. 76
Wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist, beispielsweise im Winterfahrbetrieb
Beim Starten des Hybridsystems kann die Kontrollleuchte “READY” mitunter relativ
lange blinken. Warten Sie bitte, bis die Kontrollleuchte “READY” dauerhaft leuchtet, da
dies bedeutet, dass das Fahrzeug bewegt werden kann.
Wenn das Hybridsystem nicht startet
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. (S. 82)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet
Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet, nachdem die Maßnahmen für
den Start des Fahrzeugs vorschriftsmäßig durchgeführt wurden, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.Drehen Sie den Schlüssel in die Stellung
“LOCK”.
Beim Starten des Hybridsystems blockiert der
Startschalter möglicherweise in der Stellung
“LOCK”. Um ihn zu lösen, drehen Sie den
Schlüssel, während Sie das Lenkrad leicht
nach links und rechts bewegen.
1
2
Page 179 of 468

1794-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
Wenn eine Fehlfunktion des Hybridsystems vorliegt
S. 373
Schlüssel-Warnfunktion
Ein Summer ertönt, wenn die Fahrertür geöffnet wird und der Startschalter auf “LOCK”
oder “ACC” steht, um Sie daran zu erinnern, den Schlüssel abzuziehen.
WARNUNG
Wenn das Hybridsystem gestartet wird
Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsystems immer auf den Fahrersitz. Treten
Sie beim Starten des Hybridsystems unter keinen Umständen auf das Gaspedal.
Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Vorsicht während der Fahrt
Drehen Sie den Startschalter während der Fahrt nicht in die Stellung “LOCK”. Wenn
das Hybridsystem aufgrund einer Notsituation im Fahrbetrieb abgeschaltet werden
muss, drehen Sie den Startschalter in die Stellung “ACC”, um das Hybridsystem zu
stoppen. Wenn das Hybridsystem während der Fahrt abgeschaltet wird, kann ein
Unfall ausgelöst werden.
(S. 363)
HINWEIS
Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie bei angehaltenem Hybridsystem den Startschalter nicht längere Zeit in
der Stellung “ACC” oder “ON” stehen.
Wenn das Hybridsystem gestartet wird
Wenn Probleme beim Start des Hybridsystems auftreten, lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Page 180 of 468

1804-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Star tschalter (Zündung) (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- und Star tsystem)
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P steht.
Treten Sie fest auf das Bremspedal.
Die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün) leuchtet
auf.
Wenn die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, kann das Hybridsystem nicht gestartet
werden.
Drücken Sie den Startschalter.
Wenn die Kontrollleuchte “READY”
aufleuchtet, funktioniert das Hybridsys-
tem ordnungsgemäß.
Betätigen Sie das Bremspedal weiter-
hin, bis die Kontrollleuchte “READY”
aufleuchtet.
Das Hybridsystem kann in jeder Stel-
lung des Startschalters gestartet wer-
den.
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte “READY” leuchtet.
Das Fahrzeug kann nicht bewegt werden, wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht
leuchtet.
Wenn Sie den elektronischen Schlüssel mit sich führen, wird durch die
folgenden Vorgänge das Hybridsystem gestartet oder die Stellung des
Startschalters geändert.
Starten des Hybridsystems
1
2
3
4
5
Page 181 of 468

1814-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
Stellen Sie das Fahrzeug ab.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Ziehen Sie die Feststellbremse an. (S. 192)
Drücken Sie den Startschalter.
Lösen Sie das Bremspedal und prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des
intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün) ausgeschaltet ist.
Die Stellung kann geändert werden, indem der Startschalter gedrückt wird,
während das Bremspedal freigegeben ist. (Der Modus ändert sich mit jedem
Drücken des Schalters.)
Aus
*
Die Warnblinkanlage kann verwendet
werden.
Modus ACCESSORY
Bestimmte Teile der elektrischen
Anlage, z. B. das Audiosystem, sind
betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün)
blinkt langsam.
Modus EIN
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün)
blinkt langsam.
*: Wenn sich beim Ausschalten des Hybridsystems der Schalthebel in einer anderen
Stellung als P befindet, wird der Startschalter nicht ausgeschaltet, sondern auf
ACCESSORY gestellt.
Stoppen des Hybridsystems
Ändern der Stellung des Startschalters
1
2
3
4
5
Page 182 of 468

1824-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Wenn beim Ausschalten des Hybridsystems der Schalthebel in einer anderen
Stellung als P steht, wird der Startschalter nicht ausgeschaltet, sondern auf
ACCESSORY gestellt. Schalten Sie den Schalter folgendermaßen aus:
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Start-
systems (grün) langsam blinkt, und drücken Sie anschließend den Start-
schalter einmal.
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Start-
systems (grün) ausgeschaltet ist.
Automatische Abschaltfunktion
Wenn sich das Fahrzeug länger als 20 Minuten im Modus ACCESSORY oder länger
als eine Stunde im Modus ON (das Hybridsystem ist nicht in Betrieb) befindet, wäh-
rend der Schalthebel in der Stellung P steht, wird der Startschalter automatisch ausge-
schaltet. Diese Funktion kann jedoch ein Entladen der 12-Volt-Batterie nicht
vollkommen verhindern. Lassen Sie den Startschalter des Fahrzeugs nicht längere
Zeit auf ACCESSORY oder ON stehen, wenn das Hybridsystem nicht in Betrieb ist.
Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
S. 76
Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
S. 112
Wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist, beispielsweise im Winterfahrbetrieb
Beim Starten des Hybridsystems kann die Kontrollleuchte “READY” mitunter relativ
lange blinken. Warten Sie bitte, bis die Kontrollleuchte “READY” dauerhaft leuchtet, da
dies bedeutet, dass das Fahrzeug bewegt werden kann.
Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
S. 135
Hinweise zur Startfunktion
S. 136
Anhalten des Hybrid-Systems, wenn sich der Schalthebel in einer ande-
ren Stellung als P befindet
1
2
3
4
Page 183 of 468

1834-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
Wenn das Hybridsystem nicht startet
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. (S. 82)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Lenkschloss
Nach dem Ausschalten des Startschalters und dem Öffnen und Schließen der Türen
wird das Lenkrad durch das Lenkschloss verriegelt. Wenn Sie den Startschalter erneut
betätigen, wird das Lenkschloss automatisch entriegelt.
Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
Verhinderung einer Überhitzung des Lenkschlossmotors
Um eine Überhitzung des Lenkschlossmotors zu vermeiden, wird er möglicherweise
abgeschaltet, wenn das Hybrid-System innerhalb kurzer Zeit wiederholt ein- und aus-
geschaltet wird. Schalten Sie in diesem Fall das Hybrid-System nicht mehr ein. Nach
etwa 10 Sekunden nimmt der Motor seine Funktion wieder auf.
Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet
Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet, nachdem die Maßnahmen für
den Start des Fahrzeugs vorschriftsmäßig durchgeführt wurden, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Wenn eine Fehlfunktion des Hybridsystems vorliegt
S. 373 Prüfen Sie, ob der Schalthebel sicher auf P
steht. Das Hybridsystem wird nicht gestartet,
wenn sich der Schalthebel nicht in der Stel-
lung P befindet. Die Kontrollleuchte des intel-
ligenten Einstiegs- und Startsystems (grün)
blinkt schnell.
Die Kontrollleuchte des intelligenten Ein-
stiegs- und Startsystems (grün) blinkt schnell.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P steht.
Drücken Sie den Startschalter und drehen Sie
gleichzeitig das Lenkrad nach links und rechts.
Page 184 of 468

1844-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
S. 337
Betätigung des Startschalters
Beim Betätigen des Startschalters reicht es aus, den Schalter einmal fest zu drücken.
Wenn der Schalter nicht richtig gedrückt wird, kann es passieren, dass das Hybrid-
system nicht startet oder dass sich der Modus des Startschalters nicht ändert. Es ist
jedoch nicht erforderlich, den Schalter gedrückt zu halten.
Wenn direkt nach dem Ausschalten des Startschalters versucht wird, das Hybridsys-
tem neu zu starten, ist dies in manchen Fällen nicht möglich. Warten Sie nach dem
Ausschalten des Startschalters einige Sekunden, bevor Sie das Hybridsystem neu
starten.
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten
Einstellung deaktiviert wurde
S. 416
WARNUNG
Wenn das Hybridsystem gestartet wird
Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsystems immer auf den Fahrersitz. Treten
Sie beim Starten des Hybridsystems unter keinen Umständen auf das Gaspedal.
Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Vorsicht während der Fahrt
Wenn während der Fahrt eine Störung des Hybrid-Systems auftritt, verriegeln oder
öffnen Sie die Türen erst, wenn das Fahrzeug sicher zum Stehen gekommen ist. Die
Aktivierung des Lenkschlosses kann in diesem Fall zu einem Unfall mit lebensge-
fährlichen Verletzungen führen.
Hybridsystem in Notsituationen abschalten
Wenn Sie das Hybridsystem aufgrund einer Notsituation im Fahrbetrieb abschalten
müssen, halten Sie den Startschalter mehr als 3 Sekunden lang gedrückt oder drü-
cken Sie ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinander. (S. 363)
Im Normalbetrieb darf der Startschalter jedoch nicht betätigt werden. Durch das Aus-
schalten des Hybridsystems im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung zwar
weiterhin verfügbar, jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken
erschwert werden, sodass Sie das Fahrzeug sobald wie möglich an einer sicheren
Stelle anhalten sollten.