Page 169 of 468

1694-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
Während der Fahrt
Verstellen Sie die Position des Lenkrads, des Sitzes oder der Innen- und Außen-
spiegel nicht während der Fahrt.
Dies kann zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
Stellen Sie immer sicher, dass sich Arme, Köpfe oder andere Körperteile der Insas-
sen nicht außerhalb des Fahrzeugs befinden.
Beim Fahren auf rutschigen Straßenbelägen
Plötzliches Bremsen, Beschleunigen und Lenken kann zu einem Durchdrehen der
Räder führen und die Kontrolle über das Fahrzeug einschränken.
Ein plötzliches Beschleunigen, eine Motorbremsung durch einen Schaltvorgang
oder eine Änderung der Motordrehzahl kann dazu führen, dass das Fahrzeug ins
Schleudern gerät.
Betätigen Sie nach dem Fahren durch eine Pfütze das Bremspedal, um sicherzu-
stellen, dass die Bremsen voll funktionsfähig sind. Nasse Bremsbeläge können
dazu führen, dass die Bremsen nicht voll funktionsfähig sind. Wenn die Bremsen
nur auf einer Seite nass und nicht voll funktionsfähig sind, kann das Lenkverhalten
beeinträchtigt sein.
Beim Betätigen des Schalthebels
Lassen Sie das Fahrzeug nicht rückwärts rollen, während sich der Schalthebel in
einer Fahrposition befindet. Lassen Sie das Fahrzeug auch nicht vorwärts rollen,
während der Schalthebel auf R steht.
Andernfalls können ein Unfall oder Beschädigungen am Fahrzeug verursacht wer-
den.
Bringen Sie den Schalthebel während der Fahrt nicht in die Stellung P.
Ein solcher Schaltvorgang kann das Getriebe beschädigen und möglicherweise
zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
Bringen Sie den Schalthebel nicht in Stellung R, während das Fahrzeug vorwärts
bewegt wird.
Ein solcher Schaltvorgang kann das Getriebe beschädigen und möglicherweise
zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
Bringen Sie den Schalthebel nicht in die Stellung D, während das Fahrzeug rück-
wärts bewegt wird.
Ein solcher Schaltvorgang kann das Getriebe beschädigen und möglicherweise
zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
Wenn Sie den Schalthebel in die Stellung N bringen, während das Fahrzeug in
Bewegung ist, wird das Hybridsystem deaktiviert. In Stellung N ist die Motorbremse
wirkungslos.
Page 170 of 468

1704-1. Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist. Wenn der
Schalthebel auf eine andere Position als P oder N gestellt wird, kann dies zu einer
unerwarteten schnellen Beschleunigung des Fahrzeugs führen und Unfälle mit
lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
Wenn Sie Quietsch- oder Kratzgeräusche hören (Bremsbelag-Verschleißanzei-
ger)
Wenden Sie sich so bald wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüs-
teten Fachbetrieb, um die Bremsbeläge prüfen und erneuern zu lassen.
Wenn die Beläge bei Bedarf nicht erneuert werden, können die Bremsscheiben
beschädigt werden.
Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit übermäßig verschlissenen Bremsbelägen bzw.
Bremsscheiben zu bewegen.
Bei stehendem Fahrzeug
Treten Sie das Gaspedal nicht unnötigerweise durch.
Wenn sich der Schalthebel in einer anderen Stellung als P oder N befindet, kann
das Fahrzeug plötzlich und unerwartet beschleunigen, wodurch ein Unfall verur-
sacht werden kann.
Um Unfälle durch plötzliches Wegrollen des Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie
das Bremspedal immer gedrückt, während die Kontrollleuchte “READY” bei ste-
hendem Fahrzeug leuchtet, und ziehen Sie die Feststellbremse bei Bedarf an.
Betätigen Sie beim Anhalten am Berg immer das Bremspedal, und ziehen Sie die
Feststellbremse fest an, um Unfälle durch Rückwärts- oder Vorwärtsrollen des
Fahrzeugs zu vermeiden.
Vermeiden Sie untertouriges Fahren oder übermäßig hohe Drehzahlen.
Wenn der Motor mit hohen Drehzahlen laufen gelassen wird, während das Fahr-
zeug angehalten ist, kann die Auspuffanlage überhitzen, wodurch ein Feuer verur-
sacht werden kann, wenn sich brennbares Material in der Nähe des Fahrzeugs
befindet.
Page 171 of 468

1714-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
WARNUNG
Bei geparktem Fahrzeug
Lassen Sie Brillen, Feuerzeuge, Sprühdosen und Getränkedosen nie im Fahrzeug,
wenn dieses in der Sonne steht.
Dies kann Folgendes verursachen:
• Aus dem Feuerzeug oder einer Sprühdose kann Gas austreten und einen Brand
verursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs kann dazu führen, dass Brillen-
gläser und Brillengestelle aus Kunststoff verformt werden oder reißen.
• Getränkedosen können platzen, wodurch der Inhalt herausspritzt und sich im
Fahrzeuginnenraum verteilt. Auch Kurzschlüsse in der elektrischen Anlage des
Fahrzeugs können die Folge sein.
• Lassen Sie keine Feuerzeuge im Fahrzeug. Wenn sich ein Feuerzeug im Hand-
schuhfach oder auf dem Boden befindet, kann es versehentlich aktiviert wer-
den, wenn Gepäck geladen oder der Sitz eingestellt wird, wodurch es zu einem
Brand kommen kann.
Keine Haftscheiben an der Windschutzscheibe oder an den Fensterscheiben
anbringen. Keine Behälter wie Lufterfrischer an Instrumententafel oder Armaturen-
brett anbringen. Haftscheiben oder Behälter können wie Lupen wirken und einen
Brand im Fahrzeug auslösen.
Schließen Sie alle Türen und Fenster, wenn das gekrümmte Glas mit einer metalli-
schen Folie (z. B. silberfarbene Folie) überzogen ist. Wenn Sonnenlicht durch die-
ses Glas reflektiert wird, kann das Glas wie eine Lupe wirken und einen Brand im
Fahrzeug auslösen.
Ziehen Sie immer die Feststellbremse an, stellen Sie den Schalthebel auf P, stop-
pen Sie das Hybridsystem und verriegeln Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug bei leuchtender Kontrollleuchte “READY” nicht unbeauf-
sichtigt.
Berühren Sie die Auspuffrohre nicht, während die Kontrollleuchte “READY” leuch-
tet oder direkt nach dem Abschalten des Hybridsystems.
Dies kann Verbrennungen verursachen.
Bei einer kurzen Schlafpause im Fahrzeug
Schalten Sie das Hybridsystem immer aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie
unbeabsichtigt den Schalthebel oder das Gaspedal betätigen, was einen Unfall oder
Brand durch Überhitzung des Hybridsystems verursachen könnte. Wird das Fahr-
zeug darüber hinaus in einem schlecht belüfteten Bereich geparkt, können sich Aus-
puffgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen, was zu tödlichen oder
schwerwiegenden Gesundheitsrisiken führen kann.
Page 172 of 468

1724-1. Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
Beim Bremsen
Fahren Sie bei nassen Bremsen vorsichtiger.
Bei nassen Bremsen verlängert sich der Bremsweg und die Bremswirkung kann
von Fahrzeugseite zu Fahrzeugseite unterschiedlich sein. Darüber hinaus sichert
die Feststellbremse das Fahrzeug nur unzureichend.
Wenn das elektronisch gesteuerte Bremssystem nicht ordnungsgemäß funktio-
niert, halten Sie mehr Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen und vermeiden
Sie Gefällestrecken oder scharfe Kurven, da an diesen Stellen häufig gebremst
werden muss.
In diesem Fall ist Bremsen noch möglich, aber Sie müssen möglicherweise mehr
Kraft als sonst auf das Bremspedal aufbringen. Auch der Bremsweg verlängert
sich. Die Bremsanlage muss sofort repariert werden.
Das Bremssystem besteht aus 2 oder mehr individuellen Hydrauliksystemen. Falls
ein System ausfällt, bleiben die anderen Systeme betriebsbereit. In diesem Fall
muss das Bremspedal fester als normal durchgetreten werden, und der Bremsweg
wird länger.
Die Bremsanlage muss sofort repariert werden.
HINWEIS
Während der Fahrt
Betätigen Sie während der Fahrt nicht gleichzeitig das Gas- und das Bremspedal,
da dies die Leistung des Hybridsystems beeinträchtigen kann.
Benutzen Sie nicht das Gaspedal, bzw. treten Sie nicht gleichzeitig auf Gaspedal
und Bremspedal, um das Fahrzeug an einer Steigung zu halten.
Parken des Fahrzeugs
Stellen Sie den Schalthebel immer auf P. Wird dies nicht beachtet, kann sich das
Fahrzeug in Bewegung setzen oder bei unbeabsichtigtem Betätigen des Gaspedals
plötzlich beschleunigen.
Vermeidung von Schäden an Fahrzeugteilen
Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit voll eingeschlagen.
Dies kann zur Beschädigung des Lenkservomotors führen.
Überfahren Sie Erhebungen auf der Fahrbahn so langsam wie möglich, um
Beschädigung der Räder, des Fahrzeugunterbodens usw. zu vermeiden.
Page 173 of 468

1734-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
HINWEIS
Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann die folgenden Situationen verursachen.
Halten Sie das Lenkrad fest, und betätigen Sie allmählich das Bremspedal, um das
Fahrzeug zu verlangsamen.
Möglicherweise ist das Fahrzeug schwer beherrschbar.
Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
Das Fahrzeug neigt sich unnormal.
Informationen zur Vorgehensweise bei einer Reifenpanne (S. 382, 397)
Bei regenüberfluteten Straßen
Fahren Sie nicht auf Straßen, die nach heftigen Regenfällen usw. überflutet sind.
Ansonsten können die folgenden schwerwiegenden Schäden am Fahrzeug auftre-
ten:
Abwürgen des Motors
Kurzschluss an elektrischen Bauteilen
Motorschaden durch Eindringen von Wasser
Falls Sie auf einer überfluteten Straße fahren und Wasser ins Fahrzeug gelangt, las-
sen Sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb Folgendes
prüfen:
Bremsfunktion
Änderungen der Menge und Qualität von Öl und Flüssigkeit für Motor, Getriebe
usw.
Schmiermittel für Lager und Aufhängungsgelenke (wenn möglich) und die Funktion
aller Gelenke, Lager usw.
Page 174 of 468

1744-1. Vor Antritt der Fahrt
Ladung und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Informationen über die Gepäckunterbrin-
gung, Zuladung und Gewichtsverteilung:
WARNUNG
Dinge, die nicht im Gepäckraum mitgeführt werden dürfen
Die folgenden Dinge können bei Unterbringung im Gepäckraum einen Brand verur-
sachen:
Benzinkanister
Sprühdosen
Vorsichtsmaßnahmen beim Verstauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können die Pedalen blockiert oder die Sicht des Fahrers versperrt wer-
den oder es können Gegenstände den Fahrer oder die Insassen treffen, was zu
einem Unfall führen kann.
Verstauen Sie Fracht und Gepäck nach Möglichkeit im Gepäckraum.
Stapeln Sie Gepäckstücke oder andere Gegenstände im Gepäckraum nicht höher
als bis zu den Rückenlehnen.
Verstauen Sie Gepäckstücke oder andere Gegenstände nicht an den folgenden
Orten:
• Fahrerfußraum
• Beifahrersitz oder Rücksitze (gestapelte Gepäckstücke)
• Auf der Gepäckabdeckung
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
Sichern Sie alle Gegenstände im Fahrgastraum.
Wenn Sie die Rücksitze umklappen, sollten lange Gegenstände nicht direkt hinter
den Vordersitzen platziert werden.
Befördern Sie niemals eine Person im Gepäckraum. Er ist nicht für Personen aus-
gelegt. Die Personen müssen auf den Sitzen mit angelegten Sicherheitsgurten
befördert werden. Andernfalls besteht bei abruptem Bremsen, plötzlichem Spur-
wechsel oder einem Aufprall die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
Lasten und Verteilung
Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmäßig.
Falsches Beladen kann das Lenk- oder Bremsverhalten beeinträchtigen, was
lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben kann.
Page 175 of 468
175
4
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
Anhängerbetrieb
Toyota empfiehlt, mit Ihrem Fahrzeug keinen Anhänger zu ziehen.
Toyota empfiehlt, keine Anhängerkupplung anzubauen oder Anhänger-
kupplungsträger für Rollstühle, Roller oder Fahrräder usw. zu verwen-
den. Ihr Fahrzeug ist nicht für den Anhängerbetrieb oder für die
Verwendung von Anhängerkupplungsträgern ausgelegt.
Page 176 of 468

1764-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Star tschalter (Zündung) (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Einstiegs- und Star tsystem)
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P steht.
Treten Sie fest auf das Bremspedal.
Bringen Sie den Startschalter in die Stellung “START”, um das Hybridsys-
tem zu starten.
Wenn die Kontrollleuchte “READY” aufleuchtet, funktioniert das Hybridsystem ord-
nungsgemäß.
Betätigen Sie das Bremspedal weiterhin, bis die Kontrollleuchte “READY” aufleuch-
tet.
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte “READY” leuchtet.
Das Fahrzeug kann nicht bewegt werden, wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht
leuchtet.
Stellen Sie das Fahrzeug ab.
Stellen Sie den Schalthebel auf P. (S. 188)
Ziehen Sie die Feststellbremse an. (S. 192)
Drehen Sie den Startschalter in die Stellung “LOCK”, um das Hybridsystem
auszuschalten.
Lösen Sie das Bremspedal und prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte
“READY” ausgeschaltet ist.
Starten des Hybridsystems
Stoppen des Hybridsystems
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5