Page 281 of 468
2816-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
6
Bedienelemente im Innenraum
Der Aschenbecher kann am Becher-
halter angebracht werden. (S. 275)
HINWEIS
Vermeiden des Entladens der 12-V-Batterie (Fahrzeuge mit Schminkspiegel-
leuchten)
Lassen Sie die Schminkspiegelleuchten bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht
längere Zeit eingeschaltet.
Herausnehmbarer Aschenbecher (je nach Ausstattung)
WARNUNG
Bei Nichtgebrauch
Halten Sie den Aschenbecher geschlossen. Ein abrupter Bremsvorgang oder ein
unerwartetes Ausweichmanöver kann zu einem Unfall führen, wenn ein Insasse von
einem geöffneten Aschenbecher oder von aufgewirbelter Asche getroffen wird.
Vermeiden von Feuer
Löschen Sie Streichhölzer und Zigaretten vollständig, bevor Sie sie in den Aschen-
becher legen, und schließen Sie den Aschenbecher anschließend vollständig.
Legen Sie kein Papier oder andere entzündbare Gegenstände in den Aschenbe-
cher.
Page 282 of 468

2826-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
Drücken Sie auf den Zigarettenan-
zünder.
Der Zigarettenanzünder springt nach
oben, wenn er einsatzbereit ist.
Der Zigarettenanzünder kann benutzt werden, wenn
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Startschalter steht in der Stellung “ACC” oder “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Startschalter befindet sich im Modus ACCESSORY oder ON.
Zigarettenanzünder (je nach Ausstattung)
WARNUNG
Zur Vermeidung von Verbrennungen oder Bränden
Berühren Sie nicht die Metallteile des Zigarettenanzünders.
Halten Sie den Zigarettenanzünder nicht gedrückt. Andernfalls könnte er überhit-
zen und ein Feuer verursachen.
Führen Sie in die Anschlussöffnung des Zigarettenanzünders keine anderen
Gegenstände als den Zigarettenanzünder ein. Andernfalls kann der Anschluss
beschädigt werden oder der Zigarettenanzünder springt aus dem Anschluss her-
aus oder kann nur mit Schwierigkeiten entnommen werden.
Page 283 of 468
2836-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
6
Bedienelemente im Innenraum
Verwenden Sie diese Stromversorgung für Elektrogeräte, die weniger als 12
VDC/10 A (Stromverbrauch 120 W) erfordern.
Öffnen Sie den Deckel.
Die Steckdosen können in folgenden Situationen benutzt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Startschalter steht in der Stellung “ACC” oder “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Startschalter befindet sich im Modus ACCESSORY oder ON.
Steckdose (je nach Ausstattung)
HINWEIS
Verhindern von Schäden an der Steckdose
Schließen Sie den Deckel der Steckdose, wenn die Steckdose nicht benutzt wird.
In die Steckdose eindringende Fremdkörper oder Flüssigkeiten können einen Kurz-
schluss verursachen.
Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
Benutzen Sie die Steckdose bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht länger als
nötig.
Page 284 of 468
2846-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
Klappen Sie die Armstütze für den
Gebrauch nach unten.
Die Panoramadach-Sonnenblende kann manuell geöffnet und geschlossen
werden.
Öffnen der Panoramadach-Sonnenblende
Wenn die Laschen zusammenge-
drückt werden, wird die Verriege-
lung gelöst und die Sonnenblende
kann geöffnet werden.
Schließen der Panoramadach-Sonnenblende
Ziehen Sie die Laschen zur Verrie-
gelungsposition, um die Sonnen-
blende zu schließen.
Armstütze (je nach Ausstattung)
HINWEIS
Schutz der Armstütze vor Beschädigung
Vermeiden Sie eine zu hohe Gewichtsbelastung der Armstütze.
Panoramadach-Sonnenblende (je nach Ausstattung)
Page 285 of 468
2856-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
6
Bedienelemente im Innenraum
Ein an der Decke angebrachter Halte-
griff kann Ihnen als Stütze dienen,
während Sie im Sitz sitzen.
Haltegriffe
WARNUNG
Haltegriff
Verwenden Sie den Haltegriff nicht, um in das Fahrzeug ein- oder aus dem Fahrzeug
auszusteigen oder sich aus dem Sitz zu erheben.
Das kann zu einer Beschädigung des Haltegriffs führen oder Verletzungen durch
Stürze zur Folge haben.
HINWEIS
Schutz des Haltegriffs vor Beschädigung
Hängen Sie keine schweren Objekte an den Haltegriff und üben Sie keine zu starke
Belastung auf den Griff aus.
Page 286 of 468
2866-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
Page 287 of 468
287
7Wartung und Pflege
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs .......... 288
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums ............ 291
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen .......... 2947-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen
bei selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ................. 297
Motorhaube ............................. 300
Positionieren eines
Rangierwagenhebers............ 302
Motorraum ............................... 304
12-Volt-Batterie ....................... 311
Reifen ...................................... 317
Reifenfülldruck ........................ 330
Räder ...................................... 332
Klimaanlagenfilter.................... 335
Batterie der Funkfernbedienung/
des elektronischen
Schlüssels............................. 337
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln .................. 341
Glühlampen ............................. 346
Page 288 of 468

2887-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer Schutz des Fahrzeugs
Entfernen Sie Schmutz und Staub mit reichlich Wasser von Karosserie,
Radkästen und Unterboden. Gehen Sie dabei von oben nach unten vor.
Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem weichen
Lappen, wie z. B. einem Fensterleder.
Verwenden Sie für hartnäckige Flecken ein Autoreinigungsmittel und spü-
len Sie mit reichlich Wasser nach.
Wischen Sie das Wasser ab.
Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald sich die Wasserschutzbeschichtung
verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberfläche keine Perlen mehr bildet, tragen
Sie Wachs auf die kalte Karosserie auf.
Autowaschanlagen
Klappen Sie die Spiegel ein und entfernen Sie die Antenne vor dem Waschen des
Fahrzeugs. Beginnen Sie mit dem Waschen an der Fahrzeugfront. Stellen Sie sicher,
dass Sie vor Fahrtbeginn die Antenne wieder anbringen und die Spiegel ausklappen.
Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche zerkratzen und die
Lackierung Ihres Fahrzeugs beschädigen.
Der Heckspoiler (je nach Ausstattung) kann in manchen automatischen Waschanla-
gen nicht gewaschen werden. Es besteht außerdem erhöhte Gefahr einer Beschädi-
gung.
Hochdruck-Autowaschanlagen
Die Düsen der Autowaschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der Fenster- und
Türeinfassungen und der Zusatzbremsleuchte gelangen.
Überprüfen Sie vor dem Einfahren in eine Autowaschanlage, dass die Tankklappe
am Fahrzeug richtig geschlossen ist.
Reinigen des Fahrzeugs in einer Autowaschanlage (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem und Einstiegsfunktion)
Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Halten Sie
den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, während das Fahrzeug gewa-
schen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
Folgende Maßnahmen tragen dazu bei, das Fahrzeug zu schützen und
in einem erstklassigen Zustand zu halten: