
257
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem 
Fahrzeug funktioniert.
WIP Com 3D
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer 
Bedienungsschritte, die besondere Aufmerksamkeit 
erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach 
Aktivierung des e nergiesparmodus aus, um die Batterie 
zu schonen.
01 Erste Schritte 
02     Sprachbefehle  und Bedientasten am Lenkrad
03
 
Allgemeine 
 Funktionen
04
  Navigation-Zielführung
05
  Verkehrsfunk
06
  Radio 
07
 
Laufwerke für Musik-Speichermedien
08 Telefonieren
09   Bildschirmstruktur
Häufig gestellte Fragen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S. 258
 260
 263
 268
 277
 279
 280
 285
 290
 295
INHALT
AUTORADIO MULTIMEDIA / BLUETOOTH-TELEFON
GPS EUROPA  

01
259
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
ERSTE SCHRITTE
Steuerteil WIP Com 3D
Nach links / rechts drücken:
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Wahl 
der vorherigen / nächsten Frequenz.
Bei Bildschirmanzeige "Me DIA": Wahl 
des vorherigen / nächsten 
titels.
Bei Bildschirmanzeige "KAR
te
" oder 
"NAV": horizontale Verschiebung der 
Karte.
Nach oben / unten drücken:
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Wahl 
des vorherigen / nächsten Senders in 
der Liste.
Bei Bildschirmanzeige "M
e DIA": Wahl 
des MP3-Ordners.
Bei Bildschirmanzeige "KAR
te
" oder 
"NAV": vertikale Verschiebung der 
Karte.
Blättern zur nächsten oder vorherigen 
Seite eines Menüs.
Cursor auf der angezeigten virtuellen 
tastatur bewegen.
OK: Bestätigung des auf dem 
Bildschirm hervorgehobenen Objekts. A
u FL ege N: Zugang zum 
telefon-Menü.
Laufendes 
g espräch 
beenden oder Annahme eines 
eingehenden Anrufs  verweigern, 
Bluetooth-Verbindung.
Normale Anzeige  oder 
Bildschirm schwarz Anwahl der Anzeige des typs 
permanent. ABH
e B e N: Zugang zum telefon-Menü
Bluetooth-V erbindung, 
eingehenden Anruf  annehmen.
Ring drehen:
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Wahl 
des vorherigen / nächsten Senders auf 
der Liste.
Bei Bildschirmanzeige "M
e DIA": Wahl 
des vorherigen / nächsten CD- oder 
MP3-
t
itels.
Bei Bildschirmanzeige "KAR
te
" ou 
"NAV": heran- / wegzoomen der Karte.
Auswahlcursor im Menü bewegen.  

02
262
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM L ENKRAD
Schalter am Lenkrad
Scheibenwischerschalter: Anzeige "RADIO" und "MeDIA"
Beleuchtungsschalter:  Aktivierung der Sprachsteuerung durch kurzes Drücken; 
Angabe der aktuellen Navigationsanweisung durch langes Drücken.
Wechsel der Klangquelle
Starten eines Anrufs ausgehend vom 
Adressbuch
Telefon
	 abheben 	 / 	 auflegen
Bestätigung einer Wahl
Länger als 2 Sekunden drücken: 
Zugang zum 
t
elefonmenü
Radio: Automatische 
Sendersuche 
nach unten
CD / SD-Card / J
u K e BOX: Anwahl des 
vorherigen 
titels
CD / SD-Card / J
u K e BOX: gedrückt 
halten: Schneller Rücklauf
Radio: Anwahl des vorherigen/nächsten 
gespeicherten Senders
Audi-CD: Auswahl des vorherigen/
nächsten 
t
itels
W
enn Anzeige "M
e
DIA" auf dem 
Bildschirm:
MP3-CD / SD-Card / J
u
K
e
BOX: Anwahl 
des vorherigen/nächsten Verzeichnisses.
Anwahl des vorherigen/nächsten 
Menüpunktes  im Adressbuch Radio: Automatische Sendersuche nach 
oben
CD / SD-Card / J
u
K
e
BOX: Anwahl des 
nächsten 
t
itels
CD / SD-Card / J
u
K
e
BOX: gedrückt 
halten: Schneller Vorlauf
e
rhöhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke Stummschaltung: 
t
on 
ausschalten durch 
gleichzeitiges Drücken der 
tasten zur 
e rhöhung und 
Verringerung der Lautstärke
Wiederherstellung des 
t
ons 
durch Drücken einer der 
beiden Lautstärketasten  

03
SETUP
TRAFFIC
MEDIA
263
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
eine gesamtübersicht über die Menüs im einzelnen 
finden 	 Sie 	 im 	 Unterabschnitt 	 "Bildschirmstrukturen" 	 dieses 	
Bedienungshandbuchs.
Durch mehrfachen Druck auf die 
taste MOD
e
 erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
Langer Druck: Zugang zum 
g
PS und zum Demomodus.
Zur
	
Pflege
	
des
	
Bildschirms
	
empfiehlt
	
sich
	
ein
	
weiches,
	
nicht
	
scheuerndes tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
RADIO
 / MUSIK-
SPEICHERMEDIEN / VIDEO
TELEFON  (Bei laufendem  
g
espräch)
KARTE IN 
VOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION (Bei laufender 
Zielführung)
SETUP: 
Zugang zum Menü "S
etu
P": Sprachen* 
und Sprachfunktionen*, Sprachinitialisierung 
(Abschnitt
 
09), Datum und 
u
hrzeit*, Display, 
e
inheiten und Systemparameter.
TRAFFIC: 
Zugang zum Verkehrs-Menü: Anzeige der laufenden 
Warnmeldungen
Anzeige je nach Kontext
MEDIA: 
Menü "Audio-DVD"
Menü "DVD-Video"
* Je nach Modellversion erhältlich  

04
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
269
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 
7   für die Funktionen "Straße" und 
"Hausnummer".
u
m ein Ziel zu löschen, wählen Sie ausgehend von den 
Schritten
 
1
 
bis 3   die Funktion "Aus letzten Zielen wählen".
Durch langes Drücken eines der Ziele wird eine Liste mit Befehlen 
angezeigt, aus der Sie Folgendes wählen können:
Wählen Sie die Funktion 
"Im Adressbuch  speichern" , um die 
eingegebene Adresse als 
e intrag zu speichern. Drücken Sie zur 
Bestätigung der Wahl auf OK.
Mit dem WIP Com 3D können mehr als 4000
 
Adresseinträge 
gespeichert werden.
Zur schnelleren 
e ingabe kann nach Auswahl der Funktion "PLZ" 
die Postleitzahl direkt eingegeben werden.
Benutzen Sie zur  e ingabe der Buchstaben und Ziffern die 
Bildschirmtastatur. Wählen Sie den Routentyp:
"Schnelle Route", "Kürzeste Route" 
oder "Optimierte Route" und drücken 
Sie zur Bestätigung auf OK. Wählen Sie anschließend 
"Zielführung starten" und drücken 
Sie zur Bestätigung auf OK.
Die Zieleingabe kann auch aus der Funktion  "Aus Adressbuch 
wählen" oder "Aus letzten Zielen wählen" erfolgen, ferner durch 
Wahl einer Kreuzung, eines Stadtzentrums, von geographischen 
Koordinaten oder direkt auf der "Karte".
Aus Adressbuch wählenAus letzten Zielen wählen
Zielführung starten
Mit dem in 4
 
Richtungen beweglichen Steuerteil kann die Karte 
verschoben werden. Über das Kurzmenü "Vollbildschirmanzeige" lässt sich 
die Kartenausrichtung wählen. Drücken Sie auf OK und wählen Sie\
 dann 
"
e
instellungen" und bestätigen Sie die Wahl.
Wählen Sie die Route mit der auf die 
gewünschte Strecke zutreffenden 
Farbe und drücken Sie auf OK, 
um die Wahl zu bestätigen und die 
Zielführung zu starten.
Drehen Sie den Ring und wählen 
Sie OK.
Drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Eintrag löschenListe löschen
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG  

04
NAV2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
270
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Adresse zuweisen und zum Ziel 
"Nach Hause" navigieren
Drücken Sie zweimal auf die taste 
NA V, um das Navigations-Menü 
anzeigen zu lassen.
Für eine Zuweisung der Funktion "Nach Hause" ist es 
erforderlich, dass die Heimadresse im Adressbuch, 
beispielsweise über "Zieleingabe" / "Adresseingabe" dann "Im 
Adressbuch speichern", gespeichert ist.
Wählen Sie "Zieleingabe" und 
bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen 
Sie anschließend "Aus Adressbuch 
wählen" und bestätigen Sie dies. Wählen Sie "den Kontakt der Funktion 
"Nach Hause" zuweisen" und bestätigen 
Sie, um diese 
e ingabe zu speichern.
Wählen Sie Heimadresse und bestätigen 
Sie dies. Wählen Sie im Anschluss 
"Kontakt bearbeiten" und bestätigen Sie.
Zum Starten der Zielführung "Nach Hause" drücken Sie zweimal 
auf NAV, um das Navigations-Menü anzuzeigen, wählen Sie 
"Zieleingabe" und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie anschließend "Nach Hause" und bestätigen Sie dies, 
um mit der Zielführung zu starten.
Navigations-Menü
Zieleingabe
Kontakt bearbeiten
Nach Hause zuweisen  

05
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
278
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
VERKEHRSINFORMATIONEN
Die wichtigsten TMC-Bildschirmsymbole
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:
Dreieck schwarz und blau: allgemeine Informationen, zum Beispiel:
Wetterinformationen
geänderte Beschilderung
e
xplosionsgefahr Verkehrsinformationen
Fahrbahnverengung
gesperrte Straße
Wind
rutschige Fahrbahn
Demonstration Nebel
u
nfall
g
efahrenstelle
Parkplatz
zähfließender
	 Verkehr
Befahren der Straße 
unzulässig Schnee / 
g latteis
Bauarbeiten
Stau Wenn die gerade abgespielte Audio-
Quelle auf dem Bildschirm erscheint, 
das 
e instellrad drücken.
Das Kurzmenü der Audio-Quelle erscheint und gibt Zugriff auf:
Verkehrsmeldung (
t
A) auswählen 
und durch Drücken des 
e instellrads 
die Auswahl bestätigen, um zu den 
entsprechenden 
e instellungen zu 
gelangen.
Verkehrsfunk (TA)
Bei
	
der
	
Funktion
	
T
A
	
(Traffic 	
Announcement)
 	 werden 	 Verkehrsmeldungen
	vorrangig abgehört. Die 
Aktivierung dieser Funktion erfordert den 
einwandfreien 
e
mpfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp 
sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung abgegeben wird, schaltet 
die laufende Audio-Quelle (Radio, CD, etc.) automatisch ab, um die 
Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der Audio-
Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
Verkehrsmeldungen (TA) abhören
- der Radiosender überträgt Verkehrsmeldungen (tA).
- der Radiosender überträgt keine Verkehrsmeldungen (tA).
- die Übertragung von Verkehrsmeldungen (tA) ist nicht aktiviert.  

06
RADIO
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
RADIO NAV
TRAFFICMEDIA
RADIO NAV
TRAFFICMEDIA
279
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
Einstellen eines Senders
Drücken Sie auf OK, wenn auf dem 
Bildschirm angezeigt wird, dass das 
Radio in Betrieb ist.
Auf dem Bildschirm erscheint das Kurzmenü des Radios und 
gewährt Zugriff auf folgende Kurzwahlmöglichkeiten:
Wählen Sie die gewünschte Funktion 
und drücken Sie zur Bestätigung auf 
OK, um Zugang zu den betreffenden 
e
instellungen zu erhalten.
Verkehrsfunk
Wird RDS angezeigt, so kann dank der Frequenzverfolgung 
ein und derselbe Sender kontinuierlich gehört werden. 
u nter 
bestimmten Bedingungen ist jedoch die Verfolgung eines RDS-
Senders nicht im ganzen Land gewährleistet, da die Radiosender 
das 
g
ebiet nicht zu 100   % abdecken. Daraus erklärt sich, dass auf 
einer Fahrstrecke der 
e
mpfang des Senders verloren gehen kann.
Die äußeren 
g
egebenheiten (Hügel,  g ebäude, 
tunnel, Parkhaus,
  
tiefgarage,
 
...) können den 
e
mpfang stören, und zwar auch im RDS-Modus 
zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale  e rscheinung bei der Ausbreitung 
von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
RDS - Regionalprogramm
Drücken Sie auf die taste RADIO, 
um die Liste der lokal empfangenen 
Sender in alphabetischer Reihenfolge 
anzeigen zu lassen.
Drücken Sie länger als 2
  Sekunden auf eine der 
tasten des 
Nummernfeldes, um den eingestellten Sender zu speichern. Der 
Speichervorgang wird durch einen Piepton bestätigt.
Drücken Sie auf die betref
fende 
taste des Nummernfeldes, um den 
gespeicherten Sender wieder abzurufen.
RDS
Radiotext
Regionalprog.
RADIO
Stellen Sie, wenn der Bildschirm "RADIO" 
erscheint, den vorhergehenden oder nächsten 
Sender auf der Liste mit dem Ring oder dem in 
4
  Richtungen beweglichen Steuerteil ein.
Drücken Sie während des Radiobetriebs auf 
die 
t
asten 
7 
 und 8, um den automatischen 
Sendersuchlauf nach unten oder oben zu starten. Stellen Sie den gewünschten Sender 
ein, indem Sie den Ring drehen und 
dann zur Bestätigung darauf drücken.
AM