
.
Fahrtrichtungsanzeiger 126
Warnblinker  126
Hupe
 1
26
e
SP-System  
1
 27
"
gr
ip Control"  
1
 30
Sicherheitsgurte
 
132
Airbags
 
135
Sicherheit
Starten-Ausschalten des Motors 1 39el
ektrische Feststellbremse 1 42
Berganfahrassistent
 
146
Head-
up
-Display
 1
 49
"A bstandswar ner "
 
151
ge
schwindigkeitsbegrenzer
 
 154
ge
schwindigkeitsregler
 
 157
Schaltgetriebe
 
160
Automatisiertes Schaltgetriebe
 1
61
Automatikgetriebe
 
166
Fahrassistenzsystem  
gan
gwechselanzeige
 
 170
S
tO
P & S
tA
 R
t 1
 71
Reifenfülldrucküberwachung
 
174
ein
parkhilfe
 1
 76
Rückfahrkamera
 1
78
Parklückendetektor
 
179
Fahrbetrieb
Notfall oder Pannenhilfe 2 53
WIP Com 3D  2 57
WIP Nav+
 
3
 01
WIP Sound
 
3
 57
Audio-Anlage und telematik
Stichwortverzeichnis
Kraftstofftank  182
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 1 85
Leer gefahrener 
t
a
 nk (Diesel)  
1
 86
Öffnen der Motorhaube
 
1
 87
Motorraum Benzinmotoren
 1
88
Motorraum Dieselmotoren
 1
89
Füllstandskontrollen
 1
90
Sonstige Kontrollen
 1
93
Additiv AdBlue
® und SCR-System  
(Diesel Blue HDi)  1 95
Kontrollen
Bordwerkzeug 2 03
Reifenpannenset  205
Radwechsel
 
211
Schneeketten
 
216
Austausch der 
g
l
 ühlampen
 2
 17
Austausch der Sicherungen
 2
23
12
  V-Batterie  
2
 30
en
ergiesparmodus
 
 233
Austausch der Scheibenwischerblätter
 2
34
Fahrzeug abschleppen
 2
34
Anhängerkupplung mit ohne Werkzeug  abnehmbarem Kugelkopf
 2
36
Anhängerkupplung
 
238
Dachträger anbringen
 2
40
Kälteschutz
 
241
Zubehör
 
242
Praktische tipps
Benzinmotoren  244ge
wichte - Benzinmotoren 2 45
Dieselmotoren
 2
46
ge
wichte - Dieselmotoren
 2
 48
Fahrzeugabmessungen
 
251
Kenndaten
 2
52
technische Daten      
Inhalt  

33
FahrzeugkonfigurationOptionen
Nach Anwahl des Menüs "Optionen" können Sie eine 
Übersicht über den Betriebszustand der verschiedenen 
Fahrzeugfunktionen (aktiviert, deaktiviert, defekt) abrufen.
Sprachen
Nach Anwahl des Menüs "Sprachen" können 
Sie die Sprache der Bildschirmanzeige ändern 
(Français, Italiano, Nederlands, Portugues, 
Portugues-Brasil, 
t
ü
 rkçe, Deutsch,  e
n
 glish, 
espan
ol).
Datum und Uhrzeit
Nach Anwahl des Menüs "ei nstell Anz" können 
Sie folgende  ei nstellungen vornehmen:
-
 
Jahr,
-
  Monat,
-
 t
a g ,
-
 
Stunde,
-
 
Minuten,
-
 
1
 2 oder 24 Stunden-Modus
Einheiten
Nach Anwahl des Menüs "ei nheiten" können 
Sie die  ei nheiten folgender Parameter ändern:
-
  t
e
 mperatur (°C oder °F),
-
 
K
 raftstoffverbrauch (l/100 km, mpg oder 
km/l).
F Wenn Sie eine  ei nstellung gewählt haben, 
drücken Sie auf die  ta ste "OK", um den 
Wert zu ändern. F
 
Lassen Sie dem System etwa zehn Sekunden Zeit, 
die Änderung zu speichern, oder drücken Sie auf 
die 
t
a
 ste "ESC" , um sie rückgängig zu machen.
Anschließend kehrt der Bildschirm zur laufenden 
Anzeige zurück.
Nach Anwahl des Menüs "Fzg-Konfig" können 
Sie (je nach Bestimmung) folgende Funktionen 
aktivieren bzw. deaktivieren:
-
 K
opplung der Scheibenwischer mit dem 
Rückwärtsgang (siehe Abschnitt "Sicht"),
-
 
e
i
 nzelentriegelung (siehe Abschnitt 
"Öffnen/Schließen"),
-
 N
achleuchtfunktion (siehe Abschnitt "Sicht"),
-
 
a
 daptives Kurvenlicht (siehe Abschnitt 
"Sicht"),
-
 a
utomatische Feststellbremse (siehe 
Abschnitt "Fahrbetrieb"),**
-
 P
arklückendetektor (siehe Abschnitt 
"Fahrbetrieb"),
-
 
... Aus Sicherheitsgründen darf der 
Fahrer die 
e
i
 nstellungen auf den 
Multifunktionsbildschirmen ausdrücklich 
nur im Stand vornehmen.
** Je nach Vertriebsland
1 
Betriebskontrolle  

38
Anzeige konfigurieren
Nach Auswahl dieses Menüs können Sie 
folgende ei nstellungen vornehmen:
-
 
Helligkeit-Video,
-
 
D
 atum und  u
h
 rzeit,
-
 W
ahl der  e
i
 nheiten.
Einstellung von Datum und Uhrzeit
F
 
Drücken Sie auf die ta sten "7" oder " 8", um  
das Menü "Konfiguration Anzeige" auszuwählen 
und drücken Sie dann auf die 
t
a
 ste "OK".
F Drücken Sie auf die  ta sten "5" oder " 6", um  
die Zeile "ei nstellung von Datum und  uh rzeit" 
auszuwählen und drücken Sie dann auf die 
t
a s t e   "OK" .
F Drücken Sie auf die  ta sten "7" oder " 8", um  
die zu ändernden Parameter auszuwählen. 
Bestätigen Sie ihn, indem Sie auf die 
t
a s t e
 "O
 K" drücken und ändern Sie dann den 
Parameter und bestätigen Sie erneut, um die 
Änderung zu speichern.
Beispiel: ei nstellung der Nachleuchtdauer.
F  
D
 rücken Sie auf die  t
a
 ste "5" oder " 6" 
und dann auf die 
t
a
 ste "OK", um das 
gewünschte Menü auszuwählen.
F
 
D
 rücken Sie auf die  t
a
 ste "5" oder " 6" 
und dann auf die 
t
a
 ste "OK", um die Zeile 
"Nachleuchtfunktion" auszuwählen.
F
 
D
 rücken Sie auf die  t
a
 ste "7" oder " 8",  
um den gewünschten Wert einzustellen 
(15, 30 oder 60 Sekunden), danach auf die 
t
a s t e  " OK", um die Wahl zu bestätigen. F
 
Drücken Sie auf die ta
ste "5" oder " 6" und dann 
auf die  ta ste "OK", um das Feld " OK" auszuwählen 
und zu bestätigen oder auf die " Pfeil 
<]" -t a s t e ,  u m  
die 
ei
nstellung rückgängig zu machen.
Menü "Telefon"
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und 
Sie dieses Menü ausgewählt haben, können 
Sie Ihre Bluetooth-Freisprecheinrichtung 
konfigurieren (Anschluss), die verschiedenen 
te
lefonverzeichnisse abfragen (Anrufliste, 
Dienste, ...) und Ihre 
g
e
 spräche führen (abheben, 
auflegen, Parallel-Anruf, Stummschaltung, ...).
ei
nzelheiten zur Anwendung des 
te
lefons finden Sie im Abschnitt WIP 
Sound.
Aus Sicherheitsgründen darf der 
Fahrer die 
e
i
 nstellungen auf dem 
Multifunktionsbildschirm ausdrücklich 
nur im Stand vornehmen.
Sprache wählen
Wenn Sie dieses Menü auswählen, können Sie die 
Anzeigesprache auf dem Bildschirm ändern. F  
Stellen Sie die Parameter einen nach dem anderen 
ein, indem Sie mit der 
ta ste "OK" bestätigen.
F Drücken Sie auf die  ta sten "5" oder " 6" und 
dann auf die  ta ste "OK", um das Kästchen "OK"  
auszuwählen und bestätigen Sie oder drücken Sie 
auf die 
t
a
 ste "Return" , um abzubrechen. 
Betriebskontrolle  

42
Menü "SETUP"
F Drücken Sie auf die ta ste "SETUP", 
um zum Menü "SETUP"  zu gelangen. 
In diesem Menü können Sie zwischen 
folgenden Funktionen wählen:
-
 "
Sprachen und Sprachfunktionen",
-
 
"
 Datum und  u
h
 rzeit",
-
 
"A nzeige",
-
 
"
ei
 nheiten",
-
 
"Systemparameter".
Sprachen und Sprachfunktionen
Mit diesem Menü können Sie:
- d ie Anzeigesprache wählen,
-
 d
ie Spracherkennungsparameter 
(Aktivierung/Deaktivierung, 
Benutzungshinweise, persönliche 
ei
nspeicherung der Stimme...) wählen,
-
 
d
 ie Lautstärke der Sprachausgabe 
einstellen.
Anzeige
In diesem Menü können Sie die Helligkeit 
des Bildschirms, die Farbabstimmung des 
Bildschirms und die Farbe der Karte einstellen 
(
ta
g/Nacht-Modus oder automatisch).
Einheiten
In diesem Menü können Sie die ei nheiten 
wählen:  te mperatur (°C oder °F) und 
Verbrauch (km/l, l/100 oder mpg).
Systemparameter
In diesem Menü können Sie die 
Werkseinstellung wieder herstellen, die 
Software-Version anzeigen lassen und die 
durchlaufenden 
t
e
 xte aktivieren.
Aus Sicherheitsgründen muss die ei nstellung 
des Multifunktionsbildschirms durch den 
Fahrer grundsätzlich bei stehendem 
Fahrzeug vorgenommen werden.
Datum und Uhrzeit
F Drücken Sie auf " SETUP".
F  W ählen Sie "Konfiguration Anzeige" aus 
und bestätigen Sie.
F
 
W
 ählen Sie "Datum und  u
h
 rzeit einstellen" 
aus und bestätigen Sie.
Wählen Sie "Synchronisation Minuten mit 
gP
S", damit die  e
i
 nstellung der Minuten 
automatisch per Satellitenempfang erfolgt.
F
 
W
 ählen Sie den zu ändernden Parameter 
aus. Bestätigen Sie ihn durch Drücken auf 
"OK" und ändern Sie dann den Parameter 
und bestätigen Sie erneut.
F
 
S
 tellen Sie die Parameter einen nach dem 
anderen ein.
F
 
W
 ählen Sie "OK" auf dem Bildschirm 
aus und bestätigen Sie dann, um die 
ei
nstellung zu speichern. 
Betriebskontrolle  

43
Bildschirmneigung einstellen
Sie können die Neigung des Bildschirms auf 
eine der vier definierten Positionen einstellen; 
dazu drücken Sie nacheinander vorne oder 
hinten auf den Schalter B. Die Position des 
Bildschirms wird beim Schließen gespeichert.
Der Bildschirm klappt beim ein schalten der 
Zündung auf.  er w ird drei Sekunden nach 
Ausschalten der Zündung wieder eingeklappt, wenn 
die Audio- und 
t
e
 lematikanlage ausgeschaltet ist.
Sie können bei eingeschalteter Zündung 
jederzeit den Bildschirm mit dem Schalter A 
ein- oder aufklappen.
- 
D
 rücken Sie auf den Schalter A : der 
Bildschirm wird eingeklappt.
-
 
D
 rücken Sie erneut auf den Schalter A , um 
ihn aufzuklappen. Wenn Sie den Bildschirm wieder 
geschlossen haben, wird er 
automatisch wieder aufgeklappt:
-
 b
ei  e
in
 schalten der Audioanlage 
oder des Navigationssystems 
(es sei denn, das manuelle 
Schließen er folgte, als das System 
funktionierte),
-
 b
 ei einem ausgehenden Anruf,
-
 b
 ei Aussenden eines 
Sprachbefehls,
-  
b
 ei Anzeige einer Warnung in 
Verbindung mit der Anzeige der 
Kontrollleuchte S
tO
 P (WIP Nav+ ).
Zugang zum einklappbaren Bildschirm
1 
Betriebskontrolle  

56
Reinitialisierung
Wenn sich ein Fenster beim automatischen 
Hochfahren nicht bewegt oder nach einem 
Neuanschluss der Batterie müssen Sie die 
ei
nklemmsicherung reinitialisieren.
Für jedes Fenster:
F
 
Z
 iehen Sie den Schalter, bis das Fenster 
stehen bleibt.
F
 
L
 assen Sie den Schalter wieder los und 
ziehen Sie ihn erneut, wiederholen Sie 
diesen Vorgang, bis es ganz geschlossen ist.
F
 
H
 alten Sie den Schalter nach dem Schließen 
noch etwa eine Sekunde lang fest.
F
 
D
 rücken Sie auf den Schalter, um das 
Fenster automatisch bis zur tiefsten 
Position abzusenken.
F
 
W
 enn es seine tiefste Position erreicht hat, 
drücken Sie erneut etwa eine Sekunde 
lang auf den Schalter.
Deaktivieren der hinteren 
Fensterheber und Türöffner
F Drücken Sie zur Sicherheit Ihrer Kinder bei 
eingeschalteter Zündung auf den Schalter 5 , um 
die hinteren Fensterheberschalter zu deaktivieren, 
gleichgültig, in welcher Position sich das Fenster befindet.
es i
st nach wie vor möglich, die  t
ü
 ren von außen zu öffnen und 
die hinteren elektrischen Fensterheber vom Fahrersitz aus zu 
bedienen.
Während dieses Vorgangs ist die 
Einklemmsicherung wirkungslos. Bei eingeschalteter Kontrollleuchte sind 
die hinteren Schalter gesperrt.
Bei ausgeschalteter Kontrollleuchte sind 
die hinteren Schalter betriebsbereit.
Jeder davon abweichende Betriebszustand der 
Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörung 
der elektrischen Kindersicherung hin. Lassen 
Sie das System bei einem Vertreter des 
P
e
uge
Ot-
 Händlernetzes oder durch eine 
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab, auch 
wenn Sie das Fahrzeug nur für kurze Zeit 
verlassen.
Wenn der Fensterheber beim Betätigen 
klemmt, muss das Fenster in die 
entgegengesetzte Richtung bewegt werden. 
Drücken Sie dazu auf den entsprechenden 
Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber 
der Fahrgäste betätigt, muss er sich 
vergewissern, dass nichts und niemand das 
ordnungsgemäße Schließen der Fenster 
behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern, dass 
die Mitreisenden die Fensterheber richtig 
bedienen.
Achten Sie, wenn Sie die Fenster betätigen, 
besonders auf mitfahrende Kinder.
Mit diesem Schalter werden auch die tü röffner der hinteren  tü ren blockiert 
(siehe Abschnitt "Kindersicherheit"). 
Öffnen/Schließen  

72
Die elektrischen Funktionen des Fahrersitzes 
sind nach dem Öffnen der Vordertür etwa 
eine Minute lang aktiv. Sie werden etwa eine 
Minute nach dem Ausschalten der Zündung 
sowie im e
n
 ergiesparmodus deaktiviert.
Schalten Sie die Zündung ein, um sie zu 
reaktivieren.
um jegliche ge fahr eines  ei nklemmens 
oder Blockierens des Sitzes durch sperrige 
ge
genstände auf dem Boden hinter dem 
Sitz oder durch Passagiere hinten zu 
vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie 
einen Sitz zurückschieben möchten, dass 
weder Personen noch 
g
e
 genstände das 
Zurückschieben des Sitzes behindern. 
un
terbrechen Sie das Manöver 
unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
Verstellung der Kopfstütze 
in Höhe und Neigung
F Zum Höherstellen ziehen Sie die  Kopfstütze gleichzeitig nach vorne und 
nach oben.
F
 
Z
 um Ausbauen drücken Sie auf die 
Arretierung A und ziehen Sie die 
Kopfstütze nach oben.
F
 
Z
 um Wiedereinbauen schieben Sie das 
ge
stänge der Kopfstütze in die Öffnungen 
ein, und zwar in Achsrichtung der 
Rückenlehne.
F
 
Z
 um  t
i
 eferstellen drücken Sie gleichzeitig 
auf die Arretierung A und die Kopfstütze.
F
 
Z
 um Verstellen in der Neigung kippen Sie 
den unteren 
t
e
 il der Kopfstütze nach vorne 
oder hinten. Die Rasten im 
g
e
 stänge der 
Kopfstütze verhindern, dass sich 
diese von selbst absenkt; dies ist eine 
Sicherheitskomponente bei einem 
Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet sich 
der obere Rand der Kopfstütze in Höhe 
der Schädeldecke.
Bevor Sie losfahren, überprüfen Sie die 
Kopfstütze; stellen Sie sie neu ein, wenn 
der Sitz von Personen verschiedener gr öße genutzt worden ist.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten 
Kopfstützen; sie müssen an ihrem Platz 
und richtig eingestellt sein. 
Bordkomfort  

83
Ausschalten der Beleuchtung 
beim Ausschalten der Zündung
Nach dem Ausschalten der Zündung 
schalten sich alle Leuchten sofort aus, mit 
Ausnahme des Abblendlichtes bei aktivierter 
automatischer Nachleuchtfunktion.
Bei klarem Wetter oder Regen 
dürfen Nebelscheinwerfer und 
Nebelschlussleuchten weder tagsüber 
noch bei Nacht eingeschaltet werden. 
un
ter diesen 
u
m
ständen können 
andere Fahrer durch den starken 
Lichtstrahl geblendet werden. Sie 
dür fen nur bei Nebel oder Schneefall 
verwendet werden.
Bei diesen Witterungsverhältnissen 
müssen Abblendlicht und 
Nebelleuchten von Hand eingeschaltet 
werden, da der Helligkeitssensor die 
Lichtintensität gegebenenfalls als 
ausreichend registriert.
Vergessen Sie nicht, Nebelscheinwerfer 
und Nebelschlussleuchten 
auszuschalten, sobald sie nicht mehr 
benötigt werden.
Einschalten der Beleuchtung 
nach dem Ausschalten der 
Zündung
um den Lichtschalter zu reaktivieren, drehen 
Sie den Ring A in die Position "0"  - Leuchten 
ausgeschaltet, dann in die Position Ihrer Wahl.
Beim Öffnen der Fahrertür weist ein 
vorübergehendes akustisches Signal 
darauf hin, dass die Beleuchtung noch 
eingeschaltet
 
ist.
Die Beleuchtung schaltet sich je nach 
Ladezustand der Batterie nach einer gewissen 
Zeit automatisch aus (Übergang in den 
en
ergiesparmodus).
4 
Sicht