140Fahren und Bedienung
Winterprogramm T
Bei Anfahrschwierigkeiten auf glatter
Fahrbahn Winterprogramm einschal‐
ten.
Einschalten
Taste T drücken. Das Getriebe
schaltet in den Automatik-Modus.
Das Fahrzeug fährt mit dem 2. Gang
an. Sport-Modus ist deaktiviert.
Ausschalten
Das Winterprogramm schaltet sich
aus bei:
■ Erneutem Betätigen der Taste T
■ Ausschalten der Zündung
■ Wechsel in den Manuell-Modus (beim Wechsel zurück in den Auto‐
matik-Modus ist das Winterpro‐
gramm wieder aktiv)
■ Zu hoher Kupplungstemperatur
Kickdown
Beim Durchtreten des Gaspedals
über den Druckpunkt hinaus wird ab‐
hängig von der Motordrehzahl in
einen niedrigeren Gang geschaltet.
Störung
Zum Schutz vor Beschädigung des
automatisierten Schaltgetriebes wird
bei sehr hohen Kupplungstemperatu‐ ren automatisch eingekuppelt.
Bei einer Störung leuchtet A. Wei‐
terfahrt ist möglich. Es kann nicht mehr in den Manuell-Modus geschal‐
tet werden.
Wird F im Getriebe-Display ange‐
zeigt, ist eine Weiterfahrt nicht mehr
möglich.
Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.
Stromunterbrechung Bei einer Stromunterbrechung und
eingelegtem Gang wird nicht ausge‐
kuppelt. Das Fahrzeug kann nicht be‐
wegt werden.
Bei entladener Batterie Starthilfe
durchführen 3 192.
Liegt die Ursache nicht an der entla‐
denen Batterie, Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch nehmen.
174Fahrzeugwartung
Sicherungsbelegungen in
Verbindung mit
Sicherungskasten im Laderaum Version ANr.Stromkreis1ABS2ABS3Innenraumgebläse elektroni‐
sche Klimatisierungsautomatik4Innenraumgebläse Heizung und
Klimaanlage5Kühlergebläse6Kühlergebläse7Zentralverriegelung8Waschanlage Windschutz‐
scheibe und Heckscheibe9Heizbare Heckscheibe, heiz‐
barer Außenspiegel10Diagnosestecker11InstrumenteNr.Stromkreis12Mobiltelefon, Infotainment‐
system, Display13Innenleuchte14Scheibenwischer15Scheibenwischer16Hupe, ABS, Bremslichtschalter,
Klimaanlage17Diesel-Kraftstofffilter oder
Klimaanlage18Anlasser19–20Hupe21Motorelektronik22Motorelektronik23Leuchtweitenregulierung24Kraftstoffpumpe25–26MotorelektronikNr.Stromkreis27Heizung, Klimaanlage, Luftgüte‐ sensor28–29Servolenkung30Motorelektronik31Heckscheibenwischer32Bremslichtschalter33Leuchtweitenregulierung, Licht‐
schalter, Kupplungsschalter,
Instrument, Fahrertürmodul34Lenksäulen-Steuergerät35Infotainment System36Zigarettenanzünder, Zubehör‐
steckdose
Fahrzeugwartung175
Sicherungsbelegungen in
Verbindung mit
Sicherungskasten im Laderaum Version BNr.Stromkreis1ABS2ABS3Innenraumgebläse elektroni‐
sche Klimatisierungsautomatik4Innenraumgebläse Heizung und
Klimaanlage5Kühlergebläse6Kühlergebläse7Scheibenwaschanlage8Hupe9Scheinwerferwaschanlage10Notentriegelung der Zentralver‐
riegelung11–12–Nr.Stromkreis13Nebelscheinwerfer14Scheibenwischer15Scheibenwischer16Steuergeräte-Elektronik,
Open&Start-System, ABS,
Bremslichtschalter17Heizung Diesel-Kraftstofffilter18Anlasser19Getriebeelektronik20Klimaanlage21Motorelektronik22Motorelektronik23Adaptives Fahrlicht, Leuchtwei‐
tenregulierung24Kraftstoffpumpe25Getriebeelektronik26Motorelektronik27ServolenkungNr.Stromkreis28Getriebeelektronik29Getriebeelektronik30Motorelektronik31Adaptives Fahrlicht, Leuchtwei‐
tenregulierung32Bremssystem, Klimaanlage,
Kupplungsschalter33Adaptives Fahrlicht, Leuchtwei‐
tenregulierung, Lichtschalter34Lenksäulen-Steuergerät35Infotainment System36Mobiltelefon, Infotainment‐
system, Display
182Fahrzeugwartung9Warnung
Ein zu geringer Reifendruck kann
zu starker Reifenerwärmung, in‐
neren Beschädigungen und da‐
durch bei hohen Geschwindigkei‐
ten zur Laufflächenablösung und
sogar zum Platzen des Reifens
führen.
Reifendruck-
Kontrollsystem
Das Reifendruck-Kontrollsystem überwacht den Druck aller vier Rei‐
fen, sobald die Fahrzeuggeschwin‐
digkeit einen bestimmten Grenzwert
überschreitet.
Alle Räder müssen mit Drucksenso‐
ren ausgestattet sein und die Reifen
müssen den vorgeschriebenen Rei‐
fendruck aufweisen. Andernfalls wird
der Reifendruck vom Reifendruckver‐
lust-Überwachungssystem über‐ wacht 3 183.
Hinweis
In Ländern, in denen das Reifen‐
druck-Kontrollsystem gesetzlich
vorgeschrieben ist, wird bei Verwen‐
dung von Rädern ohne Drucksenso‐ ren die Typgenehmigung ungültig.
Der aktuelle Reifendruck kann im
Info-Display abgelesen werden
3 110.
Fahrzeugmeldungen, Reifendruck
3 104.
Kontrollleuchte w 3 93.
Bei Verwendung eines kompletten
Radsatzes ohne Sensoren (z. B. vier
Winterreifen) wird keine Fehlermel‐
dung angezeigt. Das Reifendruck-
Kontrollsystem ist nicht aktiv. Ein
nachträglicher Einbau von Sensoren
ist möglich.
Der Gebrauch im Handel erhältlicher
flüssiger Reifenreparatursets kann zu
Funktionsstörungen des Systems
führen. Werkseitig zugelassene Re‐
paratursets dürfen verwendet wer‐
den.Externe Funkanlagen mit hoher Leis‐
tung können das Reifendruck-
Kontrollsystem stören.
Initialisierung des Systems
Nach einem Radwechsel muss das
System initialisiert werden: Reifen mit dem vorgeschriebenen Reifendruck
füllen, Zündung einschalten, Taste
DDS für ca. 4 Sekunden drücken,
Kontrollleuchte w blinkt dreimal.
221
BeschlageneLeuchtenabdeckungen ...........115
Blinker .................................. 90, 114
Board Info Display .......................96
Bodenabdeckung ........................71
Bordcomputer .............................. 22
Bordcomputer im Board Info Display ................................... 105
Bordcomputer im Graphic Info Display bzw. Colour Info
Display ................................... 107
Bremsassistent .......................... 142
Bremsen ............................ 141, 162
Bremsflüssigkeit ........................162
Bremslichtschalter .....................103
Bremssystem, Kupplungssystem 91
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 200
Brillenfach .................................... 69
C
Car Pass ...................................... 26
Check-Control .............................. 22
D Dach ............................................. 43
Dachgepäckträger .......................76
Diebstahlsicherung ......................35
Diebstahlwarnanlage ...........36, 104
Diesel-Kraftstofffilter entwässern ............................. 104Diesel-Kraftstoffsystem
entlüften ................................. 163
Diesel-Partikelfilter ............... 25, 131 Drehzahlmesser .......................... 86
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............56
Durchführung von Arbeiten .......158
E Easytronic ................................... 137
Eigenes Fahrzeug abschleppen 193
Einbaumaße der Anhängerzug‐ vorrichtung ............................. 217
Einfahren ................................... 128
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 146
Elektrische Anlage ......................172
Elektrische Fensterbetätigung .....41
Elektrisches Einstellen ................. 38
Elektronische Dämpferregelung 145
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 122
Elektronisches Stabilitätsprogramm .........92, 143
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .............135, 139
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................200, 205
Erdgasbetrieb .............................. 24
Ereignisdatenschreiber ...............218Erfassungssysteme ....................146
Erste Hilfe ..................................... 76
F
Fahrhinweise .............................. 128
Fahrsysteme ............................... 143
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....152
Fahrwerte .................................. 211
Fahrzeug abstellen ....................130
Fahrzeugbatterie .......................162
Fahrzeugbeleuchtung ................104
Fahrzeugdaten ........................... 205
Fahrzeugeinlagerung .................157
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeuggewicht .......................212
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 203
Fahrzeugmeldungen .................103
Fahrzeugpflege .......................... 195
Fahrzeugprüfungen ....................158
Fahrzeugsicherung .......................35
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service ...................91
Fenster ......................................... 40
Fernbedienung am Lenkrad ........79
Fernlicht ............................... 95, 112
FlexOrganizer .............................. 23
Front-Airbag ................................. 60
Füllmengen ................................ 214
222
Funkfernbedienung .....................27
Fußbremse betätigen ..................95
G Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 90
Gepäckraumgestaltung ...............72
Geschwindigkeitsregler .......95, 145
Gespeicherte Einstellungen .........28
Getränkehalter ............................. 68
Getriebe ....................................... 15
Getriebe-Display ................132, 137
Glasdach ..................................... 43
Glühlampen auswechseln .........164
Graphic Info Display, Colour Info Display ..................................... 99
H Halogen-Scheinwerfer ...............165
Handbremse ....................... 141, 142
Handschuhfach ............................ 68
Heckscheibenheizung .................43
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 81
Heizung ....................................... 49
Heizung und Belüftung ..............119
Hochfrequenz-Identifizierung (RFID) .................................... 219
Hochschalten ................................ 92
Hupe ...................................... 13, 80I
Info-Displays ................................. 96
Innenbeleuchtung .......................116
Innenleuchten ............................ 171
Innenlicht ................................... 116
Innenraumluftfilter ......................127
Innenraumpflege .......................198
Innenspiegel ................................. 39
Instrument .................................... 85
Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 116, 171
Instrumententafelübersicht ..........10
Interaktives Dynamische Fahrsystem, Elektronische
Dämpferregelung, SPORT-
Modus ...................................... 93
Interaktives dynamisches Fahrsystem ............................. 144
ISOFIX Kindersicherheitssysteme 67
K Katalysator ................................. 132
Kennzeichenleuchte ..................170
Kilometerzähler ............................ 85
Kindersicherheitssystem .............. 62
Kindersicherheitssysteme............. 62
Kindersicherung ........................... 34
Klappbare Spiegel .......................38
Klimaanlage ............................... 120Klimatisierung .............................. 14
Klimatisierungssysteme ..............119
Konformitätserklärung ................218
Kontrolle über das Fahrzeug .....128
Kontrollleuchten ............................ 88
Kopf-Airbag .................................. 61
Kopfstützen .................................. 44
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 86
Kraftstoffe ................................... 148
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 148
Kraftstoffe für Erdgasbetrieb .....149
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......148
Kraftstoffmangel .......................... 94
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 151
Kraftstoffwahltaste .......................87
Kühlmittel ................................... 161
Kühlmittelstand .......................... 104
Kühlmitteltemperatur ...................92
Kühlmittel und Frostschutz .........200
Kurvenlicht .................................. 113
L
Laderaum .............................. 34, 70
Laderaumabdeckung ...................70
Lenkradeinstellung ..................9, 79
Leselicht .................................... 117
Leuchtweitenregulierung ...........112
Lichtfunktionen ........................... 117
224
Sitze der zweiten Sitzreihe ....19, 50
Sitzeinstellung ......................... 7, 46
Sitzlehne vorklappen ...................49
Sitzposition .................................. 46
Sonnenblenden ........................... 43
Spiegeleinstellung .........................9
Sport-Modus ..................23, 92, 144
Standlichter................................. 111 Starre Belüftungsdüsen .............127
Starten ........................................ 128
Starthilfe .................................... 192
Stauraum ...................................... 68
Stoppuhr .................................... 109
Störung .............................. 136, 140
Stromunterbrechung ..........136, 140
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ................................. 85
Tagesfahrlicht ............................ 113
Tageskilometerzähler ..................85
Tanken ....................................... 149
Top-Tether Kindersicherheits‐ systeme .................................... 67
Triple-Info-Display .......................96
Türen ............................................ 34
Tür offen ...................................... 95
Typschild ................................... 204U
Uhr ............................................... 82
Ultraschall-Einparkhilfe ................92
V Verbandstasche ........................... 76
Verstellbare Belüftungsdüsen ...126
Verzurrösen ................................. 72
Vordersitze ................................... 46
Vorglühen, Diesel-Partikelfilter ....93
W
Wagenheber ............................... 178
Wagenwerkzeug ........................178
Wählhebel ......................... 133, 138
Warnblinker ............................... 114
Warndreieck ................................ 75
Warnleuchten ............................... 85
Warn- und Signaltöne ................103
Waschflüssigkeit ........................161
Waschwasserstand ...................105
Wegfahrsperre ............................. 37
Windschutzscheibe....................... 40
Winterprogramm ..........................92
Winterreifen ............................... 179
X Xenon-Scheinwerfer ..................167Z
Zentralverriegelung ...................... 31
Zigarettenanzünder .....................84
Zubehörsteckdosen .....................83
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 157
Zugvorrichtung ........................... 153
Zuheizer...................................... 125
Zündschlossstellungen ..............129