Page 32 of 227

30Schlüssel, Türen, Fenster
Mit dem Notschlüssel kann nur die
Fahrertür verriegelt und entriegelt
werden. Gesamtes Fahrzeug entrie‐
geln 3 31. Bei Fahrzeugen mit
Diebstahlwarnanlage kann es vor‐
kommen, dass der Alarm beim Ent‐
riegeln des Fahrzeugs ausgelöst
wird. Zur Deaktivierung Zündung ein‐
schalten.Elektronischen Schlüssel an die mar‐
kierte Stelle halten und Taste Start/
Stop drücken.
Zum Abstellen des Motors Taste
Start/Stop mindestens 2 Sekunden
drücken.
Fahrertür mit dem Notschlüssel ver‐
riegeln. Gesamtes Fahrzeug verrie‐
geln 3 31.
Diese Möglichkeit ist nur für den Not‐ fall bestimmt. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Batterie des elektronischen
Schlüssels wechseln
Die Batterie wechseln, sobald das
System nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert oder sich die Reichweite
verringert. Batteriewechsel wird
durch InSP3 in der Serviceanzeige
oder durch eine Check-Control Mel‐
dung im Info-Display 3 103 ange‐
zeigt.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen recycelt wer‐
den.
Page 48 of 227

46Sitze, RückhaltesystemeVordersitze
Sitzposition9 Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz
fahren.
■ Mit dem Gesäß möglichst weit hin‐ ten an der Rückenlehne sitzen.
Den Abstand zwischen Sitz und
Pedalen so einstellen, dass die
Beine beim Treten der Pedale
leicht angewinkelt sind. Den Bei‐
fahrersitz möglichst weit nach hin‐
ten schieben.
■ Mit den Schultern möglichst weit hinten an der Rückenlehne sitzen.
Die Neigung der Rückenlehne so
einstellen, dass das Lenkrad mit
leicht angewinkelten Armen gut er‐
reicht wird. Beim Drehen des Lenk‐ rads muss der Kontakt zwischenRückenlehne und Schultern erhal‐
ten bleiben. Die Rückenlehnen dür‐
fen nicht zu weit nach hinten ge‐
neigt sein. Wir empfehlen eine ma‐ ximale Neigung von ca. 25°.
■ Lenkrad einstellen 3 79.
■ Die Sitzhöhe hoch genug einstel‐ len, dass Sie eine gute Sicht nach
allen Seiten und auf die Display-In‐
strumente haben. Der Abstand zwi‐
schen Kopf und Dachrahmen sollte mindestens eine Handbreite betra‐
gen. Die Oberschenkel sollten
leicht auf dem Sitz aufliegen, ohne
hineinzudrücken.
■ Kopfstütze einstellen 3 44.
■ Höhe des Sicherheitsgurts einstel‐ len 3 56.■ Die Oberschenkelauflage so ein‐
stellen, dass zwischen Sitzkante
und Kniekehle ein Abstand von
zwei Fingerbreit besteht.
■ Die Lendenwirbelstütze so einstel‐ len, dass sie die natürliche Formder Wirbelsäule unterstützt.
Sitzeinstellung9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich un‐
kontrolliert bewegen.
Page 81 of 227
Instrumente, Bedienelemente79Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 79
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............85
Info-Displays ................................ 96
Fahrzeugmeldungen ..................103
Bordcomputer ............................ 105Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am
Lenkrad
Das Infotainmentsystem und das
Info-Display können vom Lenkrad aus bedient werden.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainmentsys‐
tem.
Page 84 of 227

82Instrumente, Bedienelemente
Hebel nach vorn drücken. Der Heck‐
scheibenwischer wischt im Intervall‐
betrieb. Zum Ausschalten Hebel
nochmals nach vorn drücken.
Wird der Hebel nach vorn gedrückt
gehalten, spritzt zusätzlich Wasch‐
flüssigkeit auf die Heckscheibe.
Nicht bei vereister Heckscheibe ein‐
schalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Der Heckscheibenwischer schaltet
sich bei eingeschaltetem Scheiben‐
wischer und Einlegen des Rückwärts‐ gangs automatisch ein.Außentemperatur
Ein Temperaturabfall wird sofort an‐
gezeigt, ein Temperaturanstieg mit
Verzögerung.
Sinkt die Außentemperatur auf 3 °C
ab, erscheint zur Warnung vor vereis‐
ter Fahrbahn das Symbol : im
Triple-Info-Display bzw.
Board-Info-Display. Bei Ansteigen
der Temperatur erlischt das Sym‐
bol : erst ab 5 °C.
Bei Fahrzeugen mit
Graphic-Info-Display oder
Color-Info-Display erscheint zur War‐
nung vor vereister Fahrbahn eine
Warnmeldung im Display. Unter
-5 °C erscheint keine Meldung.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Uhrzeit und Datum werden im
Info-Display angezeigt.
Page 85 of 227

Instrumente, Bedienelemente83
Board-Info-Display 3 96,
Graphic-Info-Display,
Color-Info-Display 3 99.
Datum und Uhrzeit im
Triple-Info-Display einstellen
Das Infotainmentsystem muss aus‐
geschaltet sein. Zum Aufrufen des
Einstellmodus Taste Ö ca.
2 Sekunden gedrückt halten. Mit der
Taste ; erfolgt die Einstellung des
blinkenden Werts. Mit der Taste Ö er‐
folgt der Wechsel zur nächsten Ein‐
stellung und zum Beenden des Ein‐
stellmodus.
Automatische Zeitsynchronisation
Das RDS-Signal der meisten UKW-
Sender stellt automatisch die Uhrzeit
ein, erkennbar durch } im Display.
Einige Sender strahlen kein korrektes
Zeitsignal aus. In solchen Fällen
empfehlen wir, die automatische Zeit‐ synchronisation auszuschalten.
Einstellmodus aufrufen und zur Ein‐
stellung der Jahre wechseln. Die
Taste Ö ca. 3 Sekunden gedrückt hal‐
ten, bis } im Display blinkt und die
Anzeige „RDS TIME“ erscheint. Mit
der Taste ; wird die Funktion ein-
(RDS TIME 1) bzw. ausgeschaltet
(RDS TIME 0). Einstellmodus mit der
Taste Ö verlassen.
Zubehörsteckdosen
Die Zubehörsteckdosen befinden
sich in der Mittelkonsole und im La‐
deraum.
Steckdosen nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen. Bei Anschluss
von elektrischem Zubehör in Fahr‐
zeugen mit stehendem Motor wird die
Page 98 of 227

96Instrumente, BedienelementeInfo-DisplaysTriple-Info-Display
Zeigt Uhrzeit, Außentemperatur und
Datum bzw. Informationen zum Info‐
tainmentsystem an, wenn dieses ein‐ geschaltet ist.
Uhrzeit, Datum und Außentempera‐
tur können bei ausgeschalteter Zün‐
dung durch kurzes Drücken auf einen
der beiden Knöpfe unter dem Display
angezeigt werden.
Board Info Display
Zeigt Uhrzeit, Außentemperatur und
Datum bzw. Informationen zum Info‐
tainmentsystem an.
Auswahl von Funktionen
Der Zugriff auf Funktionen und Ein‐
stellungen des Infotainmentsystems
erfolgt über das Board-Info-Display.
Dazu werden die Menüs und Tasten
des Infotainmentsystems verwendet.
Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Betätigung erfolgt, werden die
Menüs automatisch verlassen.
Auswahl mit den Tasten am
Infotainmentsystem
Im Menü Settings wird die ge‐
wünschte Funktion mit der OK-Taste
aufgerufen. Mit den Pfeiltasten wer‐ den die Einstellungen geändert.
Im Menü BC wird die gewünschte
Funktion mit der OK-Taste aufgeru‐
fen. Mit der OK-Taste wird die Stopp‐
uhr bedient bzw. die Messung und
Berechnung neu gestartet.
Page 99 of 227
Instrumente, Bedienelemente97
Auswahl mit dem linken Stellrad am
Lenkrad
Drücken des Stellrads ruft das Menü
BC auf. Im Menü BC wird die Stopp‐
uhr bedient bzw. die Messung und Berechnung neu gestartet.
Durch Drehen des Stellrads wird die
gewünschte Funktion aufgerufen.
Systemeinstellungen
Taste Settings am Infotainmentsys‐
tem drücken. Der Menüpunkt Audio
wird angezeigt.
Mit der linken Pfeiltaste System auf‐
rufen und mit OK-Taste auswählen.
Automatische Zeitsynchronisation
Das RDS-Signal der meisten UKW-
Sender stellt automatisch die Uhrzeit
ein, erkennbar durch } im Display.
Einige Sender strahlen kein korrektes
Zeitsignal aus. In solchen Fällen
empfehlen wir, die automatische Zeit‐ synchronisation auszuschalten.
Automatische Zeitsynchronisation
mit den Pfeiltasten aus- ( Clock
Sync.Off ) bzw. einschalten ( Clock
Sync.On ).
Page 101 of 227

Instrumente, Bedienelemente99Graphic Info Display,
Colour Info Display
Zeigt Uhrzeit, Außentemperatur und
Datum bzw. Infotainmentsystem
(wenn eingeschaltet) sowie die elek‐
tronische Klimatisierungsautomatik
an.
Das Color-Info-Display stellt die Infor‐
mationen farbig dar.
Die angezeigten Informationen und
deren Darstellung hängen von der
Ausstattung des Fahrzeugs und von
den Einstellungen ab.
Auswahl von Funktionen
Über das Display wird auf Funktionen
und Einstellungen des Infotainment‐
systems sowie der elektronischen Kli‐ matisierungsautomatik zugegriffen.
Die Auswahl erfolgt mit den Menüs
und Tasten, dem Multifunktionsknopf
des Infotainmentsystems oder mit
dem linken Stellrad am Lenkrad.
Auswahl mit den Tasten am
InfotainmentsystemWählen Sie Menüpunkte über Menüs
und mit den Tasten auf dem Infotain‐
mentsystem aus. Mit OK-Taste mar‐ kierten Punkt auswählen oder einen
Befehl bestätigen.
Zum Verlassen eines Menüs rechte
oder linke Pfeiltaste drücken, bis
Zurück oder Main erscheint und aus‐
wählen.
Auswahl mit dem Multifunktionsknopf
Zum Markieren von Menüpunkten
oder Befehlen und zur Auswahl von Funktionsbereichen Multifunktions‐
knopf drehen.