Page 185 of 199
Technische Daten183FahrzeuggewichtLeergewicht BasismodellSonderausstattungen und Zubehör erhöhen das Leergewicht.
Beladungshinweise 3 72.ModellMotorRadstandDachZuladungsklasseZulässiges GesamtgewichtLeergewicht 1
,2LieferwagenR9MKurzStandard100027001661120029001661Hoch120029001771LangStandard120029001695Hoch120029001775ModellMotorRadstandDachZuladungsklasseZulässiges GesamtgewichtLeergewicht 1
,2Combi, BusR9MKurzStandard100027001900120029001900LangStandard120029001900ModellMotorRadstandDachZuladungsklasseZulässiges GesamtgewichtLeergewicht 1
,2Fahrgestell mit KabineR9MLangStandard120029001520
Page 186 of 199
184Technische DatenModellMotorRadstandAusstattungsniveau
Zusätzliche GewichteVorderachseHinterachseGesamtCrew VanR9MKurzBasisversion246185Mitten276996Oberklasse3278110LangBasisversion315485Mitten356196Oberklasse41691101=Leergewicht und zulässiges Gesamtgewicht erhöhen sich bei Modellen mit Ausstattungspaket für schlechte Straßen
- siehe Fahrzeug-Identifizierungsnummernschild.2=Minimales Fahrzeuggewicht gemäß Typenzulassung einschließlich aller Flüssigkeiten, Fahrzeugwerkzeuge und zu 90 % betankt. Ohne das Gewicht des Fahrers und nicht verbaute Sonderausstattungen wie z. B. Reserverad, Trenn‐
wand und seitliche Schiebetür. Das tatsächliche Gewicht kann entsprechend Fahrzeugspezifikation variieren, z. B.
Sonderausstattungen, nicht verbaute Sonderausstattungen und Zubehör.
Page 187 of 199
Technische Daten185AbmessungenBauartLieferwagenCombiFahrgestell mit KabineRadstandKurzLangKurzLangLangLänge [mm]49985398499853985398Breite ohne Außenspiegel [mm]19551955195519551955Breite mit zwei Außenspiegeln [mm]23782378237823782378Höhe - unbeladen (ohne Antenne) [mm]
Standarddach
19681968196819681968
Hochdach24932493–––Radstand [mm]30983498309834983498Spurweite [mm]
vorn
16151615161516151615
hinten16221622162216221622
Page 188 of 199
186Technische Daten
Laderaumabmessungen
Radstand
LieferwagenKurzLangDachhöheStandardHochStandardHochMaximale Öffnungshöhe Hecktür [mm]1295181812951818Maximale Öffnungsbreite Hecktür (am Boden)[mm]1391139113911391Maximale Laderaumhöhe [mm]1387191313871913Maximale Laderaumbreite [mm]1662166216621662Breite zwischen Radkästen [mm]1268126812681268Maximale Laderaumlänge [mm]2500250029002900Ladehöhe unbeladen [mm]552552552552Öffnungsbreite seitliche Schiebetür [mm]1229122912291229Öffnungshöhe seitliche Schiebetür [mm]1284128412841284
Page 189 of 199
Technische Daten187FüllmengenMotorölMotorR9MMotoröl einschließlich Filter [l]6,3 - 6,5zwischen MIN und MAX [l] (ungefähr)2.5
Kraftstofftank
Kraftstofftank, Nenninhalt [l]80
Page 190 of 199
188Technische DatenReifendrückeReifenReifendruck bei voller Beladung2)vorn
[kPa/bar] (psi)hinten
[kPa/bar] (psi)205/65 R16 C380/3,8 (55)420/4,2 (61)215/65 R16 C310/3,1 (45)340/3,4 (49)195/75 R16 C380/3,8 (55)420/4,2 (61)215/60 R17 C350/3,5 (51)390/3,9 (57)2) Das Ersatzrad muss mit dem höchsten in der Tabelle angegebenen Druck befüllt sein.
Page 191 of 199

Kundeninformation189KundeninformationKundeninformation....................189
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................189Kundeninformation
Konformitätserklärung
Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgerüstet, die Funkwellen übertra‐
gen und/oder empfangen und der
EG-Richtlinie 1999/5/EG unterliegen.
Die Systeme erfüllen die Anforderun‐
gen und relevanten Regelungen der
Richtlinie 1999/5/EG. Eine Kopie der Original-Konformitätserklärung kön‐
nen Sie über unsere Website bean‐
tragen.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
Datenspeicherungsmodule im Fahrzeug
Eine große Anzahl an elektronischen Komponenten in Ihrem Fahrzeug ent‐ halten Datenspeicherungsmodule,
die zeitweilig oder dauerhaft techni‐
sche Daten über den Zustand des
Fahrzeugs, Ereignisse und Störun‐
gen speichern. Generell dokumentie‐
ren diese technischen Informationen
den Zustand von Teilen, Modulen,
Systemen oder Umgebung:
■ Betriebsbedingungen von System‐ komponenten (z. B. Füllstände)
■ Statusmeldungen des Fahrzeugs und seiner einzelnen Bauteile
(z. B. Radumdrehungen, Drehzahl,
Abbremsen, Querbeschleunigung)
■ Fehlfunktionen und Defekte in wichtigen Systemkomponenten
Page 192 of 199

190Kundeninformation
■Fahrzeugreaktionen auf besondere
Fahrsituationen (z. B. Auslösen
eines Airbags, Aktivierung des Sta‐ bilitätsregulierungssystems)
■ Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur)
Diese Daten sind ausschließlich tech‐
nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐ gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene
Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Bei Servicearbeiten (z. B. Instandset‐
zungen, Servicevorgänge, Garantie‐
fälle, Qualitätssicherung) können die
Mitarbeiter des Servicenetzes (ein‐
schließlich Hersteller) diese techni‐
schen Daten aus den Ereignis- und
Fehlerdatenspeichermodulen mit
speziellen Diagnosegeräten ausle‐
sen. Bei Bedarf erhalten Sie weitere
Informationen bei diesen Werkstät‐
ten. Nach Korrektur eines Fehlers
werden die Daten aus dem Fehler‐
speicherungsmodul gelöscht oder
konstant überschrieben.Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in de‐
nen diese technischen Daten mit Be‐
zug zu anderen Informationen (Un‐
fallberichte, Schäden am Fahrzeug,
Zeugenaussagen etc.) mit einer spe‐
zifischen Person in Verbindung ge‐
bracht werden können - allenfalls mit
Hilfe eines Spezialisten.
Zusätzliche, vertraglich mit dem Kun‐ den vereinbarte Funktionen ( z. B. zur
Fahrzeugstandorterkennung in Not‐
fällen) ermöglichen die Übertragung
bestimmter Fahrzeugdaten.Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐ lagensicherheit eingesetzt. Außer‐dem kommt sie in Komfortanwendun‐ gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.