Fahren und Bedienung123
Um die Betätigungskräfte der Park‐
bremse zu verringern, gleichzeitig
Fußbremse betätigen.
Kontrollleuchte R 3 86.
Bremsassistent Bei schnellem, kräftigem Niedertre‐
ten des Bremspedals wird automa‐
tisch mit maximaler Bremskraft (Voll‐
bremsung) gebremst.
Während der gesamten Vollbrem‐
sung gleichmäßig starken Druck auf
das Bremspedal ausüben. Die maxi‐
male Bremskraft verringert sich auto‐
matisch, sobald das Bremspedal frei‐ gegeben wird.
Während eines Autostopps ist der
Bremsassistent nicht verfügbar.
Stopp-Start-Automatik 3 117.
Berg-Anfahr-Assistent Dieses System schützt vor unbeab‐
sichtigtem Wegrollen beim Anfahren
am Berg.Wenn Sie auf einer Steigung ange‐
halten haben und das Bremspedal
wieder lösen, bleibt die Bremse für
weitere 2 Sekunden betätigt. Die
Bremse wird automatisch gelöst, so‐ bald sich die Fahrzeuggeschwindig‐
keit erhöht.Fahrsysteme
Traktionskontrolle
Die Traktionskontrolle (TC) ist Be‐
standteil des Elektronischen Stabili‐
tätsprogramms (ESP® Plus
), das die
Fahrstabilität wenn nötig verbessert,
unabhängig von der Fahrbahnbe‐
schaffenheit und der Reifenhaftung,
indem es ein Durchdrehen der
Antriebsräder verhindert.
Sobald die Antriebsräder durchzudre‐
hen beginnen, wird die Motorleistung
reduziert und das am meisten durch‐
drehende Rad wird einzeln abge‐
bremst. Dadurch wird die Fahrstabili‐ tät des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.
Die TC ist betriebsbereit, sobald die
Zündung eingeschaltet und die Kon‐ trollleuchte b im Instrument erlo‐
schen ist.
Das Eingreifen der Traktionskontrolle
wird durch Blinken von b angezeigt.
193
Benutzung dieserBetriebsanleitung .......................3
Berg-Anfahr-Assistent ...............123
Beschlagene Leuchtenabdeckungen .............97
Blinker .................................... 84, 96
Bordcomputer .............................. 91
Bremsassistent .......................... 123
Bremsen ............................ 121, 143
Bremsflüssigkeit ........................143
Bremssystem ............................... 86
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 176
C Car Pass ...................................... 21
D
Dachgepäckträger .......................72
Dachlast........................................ 72
Diebstahlsicherung .................25, 34
Diebstahlwarnanlage ...................36
Diesel-Kraftstofffilter ..................144
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 145
Diesel-Partikelfilter ..................... 120
Drehzahlmesser .......................... 80
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............51
Dritte Bremsleuchte ...................148
Driver Information Center .............89
Durchführung von Arbeiten .......138E
ECO-Modus ................................ 112
ecoScoring.................................... 91
Eigenes Fahrzeug abschleppen 170
Einfahren ................................... 113
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 129
Elektrische Anlage ......................151
Elektrische Fensterbetätigung .....41
Elektrisches Einstellen ................. 39
Elektronische Klimatisierungsautomatik ........102
Elektronisches Schlüsselsystem ..23
Elektronisches Stabilitätsprogramm .........86, 124
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................176, 181
Ereignisdatenschreiber ...............189
Erfassungssysteme ....................129
F
Fahrerassistenzsysteme............. 125
Fahrhinweise .............................. 112
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....135
Fahrzeug abstellen ....................119
Fahrzeugbatterie .......................143
Fahrzeugdaten ........................... 181
Fahrzeugeinlagerung .................137
Fahrzeug entriegeln ....................... 6Fahrzeuggewicht .......................183
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 178
Fahrzeugmeldungen ...................90
Fahrzeugpflege .......................... 171
Fahrzeugprüfungen ....................138
Fahrzeug reinigen ......................171
Fahrzeugsicherung .......................34
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fahrzeug waschen .....................171
Fehlermeldungen.......................... 90 Fehlfunktion, Service ...................85
Fenster ................................... 40, 41
Fernbedienung ............................. 21
Fernbedienung am Lenkrad ........74
Fernlicht ................................. 88, 95
Front-Airbag ................................. 56
Frostschutz ................................. 141
Füllmengen ................................ 187
Funkfernbedienung .....................21
G Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 85
Geschwindigkeitsbegrenzer .......129
Geschwindigkeitsregler .......88, 125
Getränkehalter ............................. 68
Getriebe ....................................... 17
Glühlampen auswechseln .........146
Gurte............................................. 50