Page 31 of 199

Schlüssel, Türen, Fenster29
Die handfreie Bedienung wird auto‐
matisch deaktiviert, wenn Tasten des
elektronischen Schlüssels betätigt
worden sind. Um die handfreie Be‐
dienung neu zu aktivieren, müssen
Sie den Motor neu starten.
Verriegelung mit den Tasten des
elektronischen Schlüssels
Die Taste e drücken, um alle Türen
und den Laderaum zu verriegeln.
Verriegelung und Entriegelung des
Laderaums mit elektronischem
Schlüssel - handfreie Bedienung
Die Taste am Türaußengriff drücken,
um die hinteren Türen/Hecktür (und
seitliche Schiebetüren) zu verriegeln
und entriegeln, wenn sich der elek‐
tronische Schlüssel im Erfassungs‐
bereich (ca. ein Meter) befindet.
Die hinteren Türen/Hecktür (und seit‐ lichen Schiebetüren) werden nur
dann verriegelt/entriegelt, wenn min‐
destens 3 Sekunden seit dem
Drücken der Taste vergangen sind.
Die handfreie Bedienung wird auto‐
matisch deaktiviert, wenn Tasten des
elektronischen Schlüssels betätigt
worden sind. Um die handfreie Be‐
dienung neu zu aktivieren, müssen
Sie den Motor neu starten.Verriegelung und Entriegelung des
Laderaums mit Tasten des
elektronischen Schlüssels
Die Taste G drücken, um die hin‐
teren Türen/Hecktür (und seitlichen
Schiebetüren) zu verriegeln/entrie‐
geln.
Elektronisches Schlüsselsystem
3 23.
Page 32 of 199

30Schlüssel, Türen, Fenster
Manuelle Bedienung mit
Schlüssel
Die Türen durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss von Hand verriegeln oder entriegeln.
Zentralverriegelungsschalter
Verriegelt oder entriegelt die Türen
und den Laderaum vom Fahrgas‐
traum aus.
Den Schalter e zur Verriegelung des
Fahrzeugs drücken. Die Betätigung
wird durch die LED auf der Taste an‐
gezeigt. Beim Schließen einer offe‐
nen Tür wird diese automatisch ver‐
riegelt.
e nochmals drücken, um das Fahr‐
zeug zu entriegeln.
Wenn das Fahrzeug mit einem offe‐
nen Laderaum gefahren wird, können die Vordertüren (und seitlichen Schie‐
betüren) trotzdem verriegelt sein.
Den Schalter e bei eingeschalteter
Zündung für ca. 5 Sekunden drücken
und halten. Beim Schließen der hin‐
teren Türen/Hecktür werden diese
automatisch verriegelt.
Automatische Betätigung der Zentral‐
verriegelung 3 31.
Die handfreie Bedienung wird auto‐
matisch deaktiviert, wenn der Schal‐
ter e der Zentralverriegelung ge‐
drückt wird. Um die handfreie Bedie‐
nung neu zu aktivieren, müssen Sie
den Motor neu starten.
Elektronisches Schlüsselsystem
3 23.
Schiebetürschlösser Bei einigen Modellen sind die Schlös‐
ser des Laderaums für zusätzliche Si‐ cherheit isoliert.
Mit Schnappschlössern: Während die
Türen mit der Fernbedienung oder
dem elektronischen Schlüssel verrie‐ gelt und entriegelt werden können,
muss der Laderaum manuell geöffnet
werden, indem der Schüssel im
Schloss gedreht wird.
Hintere Türen 3 32.
Page 33 of 199

Schlüssel, Türen, Fenster31Automatische Betätigung
der Zentralverriegelung
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung nach dem
Losfahren Diese Sicherheitsfunktion kann so
konfiguriert werden, dass die Türen
und der Laderaum automatisch ver‐
riegelt werden, sobald das Fahrzeug
in Bewegung ist.
Einschalten
e am Zentralverriegelungsschalter
bei eingeschalteter Zündung für ca.
5 Sekunden drücken und halten. Ein
akustisches Signal bestätigt die Akti‐
vierung.
Ausschalten
e am Zentralverriegelungsschalter
bei eingeschalteter Zündung für ca.
5 Sekunden drücken und halten. Ein
akustisches Signal bestätigt die
Deaktivierung.
Zentralverriegelungsschalter 3 25.Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Die Kindersicherung der seitlichen
Schiebetür befindet sich an deren
hinterer Flanke.
Mit einem Schlüssel oder geeigneten Schraubendreher die Kinder‐
sicherung der hinteren Tür in die ver‐
riegelte Position drehen, damit die
Tür nicht von innen geöffnet werden
kann. Zur Deaktivierung die Kinder‐
sicherung in die entriegelte Position
drehen.
Page 34 of 199

32Schlüssel, Türen, FensterTürenSchiebetür
Die seitliche Schiebetür nur dann öff‐
nen und schließen, wenn das Fahr‐
zeug still steht und die Parkbremse
betätigt ist.
Zum Entriegeln und Öffnen den In‐
nengriff nach hinten ziehen.
Die Tür kann von innen mit dem In‐
nenschlossschalter verriegelt wer‐
den.
9 Warnung
Beim Betätigen der seitlichen
Schiebetür Vorsicht walten las‐
sen. Verletzungsgefahr.
Sicherstellen, dass nichts einge‐
klemmt wird und dass sich keine
Personen im Bereich der sich be‐
wegenden Schiebetür befinden.
Beim Parken auf abschüssiger
Straße können geöffnete Schiebe‐
türen sich durch ihr Eigengewicht
ungewollt bewegen.
Vor Fahrtbeginn Schiebetüren
schließen.
Hintere Türen
Zum Öffnen der linken Hintertür am
Außengriff ziehen. Die Tür wird vom
Fahrzeuginnenraum aus durch Zie‐
hen des Innengriffs geöffnet.
Die rechte Tür wird mit dem Hebel
entriegelt.
9 Warnung
Wenn das Fahrzeug mit geöffne‐
ten Hecktüren am Straßenrand
abgestellt ist, können die Schluss‐ leuchten verdeckt sein.
Fahrzeug für die anderen Ver‐
kehrsteilnehmer durch Aufstellen
eines Warndreiecks oder einer an‐
deren laut Straßenverkehrsord‐
nung vorgeschriebenen Warnvor‐
richtung kenntlich machen.
Page 35 of 199

Schlüssel, Türen, Fenster33
Die Türen werden von Feststellern in
der 90°-Stellung gehalten. Zum Öff‐
nen der Türen auf 180° oder mehr die
Entriegelungsgriffe ziehen und die
Türen in die gewünschte Stellung öff‐ nen.
9 Warnung
Darauf achten, dass die Türen mit
erweiterter Öffnung gesichert
sind, wenn sie ganz geöffnet wer‐
den.
Offene Türen können vom Wind
zugeschlagen werden!
Beim Schließen der Türen die Fest‐
steller in der jeweiligen Aufnahme am Türrahmen arretieren.
Rechte Tür stets vor der linken Tür schließen.
Diebstahlsicherung
Um zu verhindern, dass die linken
hinteren Türen von außen geöffnet
werden, das Diebstahlsicherheits‐
schloss im Inneren des Fahrzeugs
verriegeln.
Den Griff im Uhrzeigersinn in die ver‐ riegelte Position drehen. Die Tür wird
verriegelt und kann nicht von der Au‐
ßenseite geöffnet werden.
Die Verriegelung entsperren. Dazu
den Handgriff gegen den Uhrzeiger‐
sinn drehen, damit die Tür geöffnet
werden kann.
Laderaum
Heckklappe Öffnen
Nach Entriegelung den Hecktürknopf
drücken und die Hecktür auf die voll‐
ständig geöffnete Position anheben.
Page 44 of 199
42Schlüssel, Türen, FensterHintere FensterSeitliche Schiebefenster
Zum Öffnen oder Schließen den Griffanheben und das Fenster verschie‐
ben.
Heckscheibenheizung
Wird durch Drücken der Taste Ü be‐
tätigt. Die Betätigung wird durch die
LED auf der Taste angezeigt.
Die Beheizung ist bei laufendem Mo‐
tor aktiv und wird nach kurzer Zeit au‐
tomatisch abgeschaltet.
Klimatisierungssystem 3 100.
Sonnenblenden Die Sonnenblenden lassen sich zum
Schutz vor blendendem Licht herun‐
terklappen und zur Seite schwenken.
Die Sonnenblenden verfügen über
Make-up-Spiegel und einen Ticket‐
halter auf der Rückseite.
Je nach Fahrzeug kann die Beifah‐ rersonnenblende einen großen Spie‐
gel haben, den der Fahrer auf den to‐
ten Winkel einstellen kann.
Die Spiegelabdeckungen sollten
während der Fahrt geschlossen blei‐ ben.
Page 70 of 199

68StauraumGetränkehalter
Es befinden sich Getränkehalter an
beiden Enden der Instrumententafel,
in der Mitte der unteren Instrumen‐
tentafel und im hinteren Sitzbereich.
Weitere Getränkehalter sind im Rü‐
cken des umgeklappten mittleren Rücksitzes 3 68, 3 47 integriert.
Die mobile Ascherdose kann auch in den Getränkehaltern abgestellt wer‐
den 3 79. Die tragbare Aschenbe‐
chereinheit entfernen, um die Geträn‐ kehalter zu benutzen.
Vorderes Ablagefach
Es befinden sich Kleiderhaken an der Kabinentrennwand und an den Halte‐griffen am Dachhimmel.
Die vorderen Türtaschen verfügen über Flaschenhalter.
Klappbare mittlere
Rückenlehne
Wenn die mittlere Rücksitzlehne ganz
nach vorn geklappt wird, bietet sie
Staufächer und Getränkehalter.
Das schwenkbare Dokumentenfach
muss vor dem Anheben der Sitzrü‐
ckenlehne in seine ursprüngliche Po‐
sition zurückgebracht werden.
Ablagefach unter dem Sitz
Die Sitzfläche mit den zwei Schlaufen am Beifahrersitz nach vorn ziehen,
um den Stauraum unter dem Sitz zu‐
gänglich zu machen.
Page 71 of 199
Stauraum69
Die unteren Verkleidungsklappen
können gelöst werden, um lange Ge‐
genstände unter den Rücksitzen zu
verstauen. Die vordere Klappe nach
innen klappen und die Lasche hinter
dem Sitz ziehen, um die hintere
Klappe zu öffnen.
Ablagefach über den
Vordersitzen
Das Gesamtgewicht in diesem Fach
darf 35 kg nicht übersteigen.
Laderaum
Laderaumabdeckung Hutablage
Die Hutablage kann aus zwei Teilen
bestehen – einem linken und einem rechten Teil. Der rechte Teil kann auf die linke Seite geklappt werden, um
den Laderaum flexibel zu beladen.
Die maximal zulässige Tragfähigkeit
beträgt 50 kg.
Keine zu schweren oder scharfkanti‐
gen Gegenstände auf die Hutablage
legen.9 Warnung
Immer dafür sorgen, dass die La‐
dung sicher im Fahrzeug verstaut
ist. Ansonsten können Teile der
Ladung durch den Fahrzeug‐
innenraum geschleudert werden
und Verletzungen bzw. Schäden
an der Ladung oder am Fahrzeug
verursachen.