Page 152 of 199
150FahrzeugwartungNebelschlussleuchte
1. 2 Schrauben lösen (mit dem mit‐gelieferten Werkzeug) und
Leuchte abbauen.
2. Glühlampenfassung durch Dre‐ hen nach links aus der Leuchte
lösen.
3. Obere Glühlampe wechseln.
4. Glühlampenhalter durch Drücken in die Leuchte einsetzen - zum Si‐
chern nach rechts drehen.
5. Leuchte mit 2 Schrauben fest‐ schrauben.
Innenleuchten
Vordere und hintereInnenleuchten
1. Streuscheibenbaugruppe mit einem flachen Schraubendreher
lösen.
2. Glühlampe wechseln.
3. Die Streuscheibenbaugruppe ein‐
bauen.
Laderaumleuchte
1. Leuchte mit einem flachen Schraubendreher lösen.
2. Den hinteren Deckel an der Leuchtenbaugruppe ausbauen.
3. Glühlampe wechseln.
4. Den hinteren Deckel und die Leuchtenbaugruppe einbauen.
Handschuhfachbeleuchtung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Page 158 of 199
156Fahrzeugwartung
Nr.Stromkreis36Innenbeleuchtung, Klimaanlage37Starten mit elektronischem
Schlüsselsystem38Heckscheibenwischer39Warn- und Signaltöne40Zubehörsteckdose Laderaum41Motor elektrische Fensterbetäti‐
gung42Hintere Zubehörsteckdose43Starten, Karosseriesteuergerät44Sitzheizung45Heizung, Klimaanlage46Scheibenwischer47TachographWagenwerkzeug
Wagenheber, Radschlüssel, Rad‐
schraubenhülse, Torx-Schlüssel,
Adapter, Haken für Radabdeckung,
Abschleppöse sind in einer Einheit
zusammengefasst und unter dem
Fahrersitz verstaut.
Sitz nach vorn schieben und Rücken‐
lehne nach vorn umklappen 3 45 , um
auf den Werkzeugkasten zuzugrei‐ fen. Der Werkzeugkasten kann mit
einer Flügelmutter gesichert sein.
Radwechsel 3 165, Reserverad
3 166.
Fahrzeuge mit Reifenreparaturset:
Der Haken für die Radabdeckungen
und der Torx-Schlüssel befinden sich
im Kasten des Reifenreparatursets
unter dem Fahrersitz.
Reifenreparaturset 3 162.
Page 172 of 199

170FahrzeugwartungAbschleppenEigenes Fahrzeug
abschleppen
Die Kappe mit einem Schraubendre‐
her lösen.
Die Abschleppöse befindet sich beim Wagenwerkzeug 3 156.
Die Abschleppöse vollständig in die
vordere Aufnahmebohrung ein‐
schrauben.
Ein Abschleppseil - oder besser noch
eine Abschleppstange - an der Ab‐
schleppöse befestigen, auf keinen
Fall am Stoßfänger oder an den Bau‐
teilen der Vorderradaufhängung.Achtung
Das Fahrzeug nicht rückwärts zie‐ hen. Die Abschleppöse an der
Vorderseite darf nur zum Ab‐
schleppen und nicht zum Bergen
eines Fahrzeugs verwendet wer‐
den.
Achtung
Wenn die Rücksitze belegt sind,
die Kindersicherung der hinteren
Türen aktivieren. Kindersicherung
3 31.
Zündung einschalten, um die Lenk‐
radsperre zu lösen und Bremsleuch‐
ten, Hupe und Scheibenwischer be‐
tätigen zu können.
Getriebe in Leerlaufstellung.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig
fahren. Unzulässig hohe Zug‐
kräfte können das Fahrzeug be‐ schädigen.
Bei ausgeschaltetem Motor sind für
das Bremsen und Lenken bedeutend
höhere Kräfte erforderlich.
Umluftsystem einschalten und Fens‐
ter schließen, damit die Abgase des
schleppenden Fahrzeugs nicht ein‐
dringen können.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐ men.
Nach dem Abschleppen die Ab‐
schleppöse abschrauben und die
Kappe wieder anbringen.
Page 173 of 199

Fahrzeugwartung171Anderes Fahrzeug
abschleppen
Die feststehende Abschleppöse be‐
findet sich unter der hinteren Stoß‐
stange.
Ein Abschleppseil - oder besser noch
eine Abschleppstange - an der hinte‐
ren Abschleppöse befestigen, auf kei‐ nen Fall an der Hinterachse oder den Bauteilen der Radaufhängung.
Die hintere Abschleppöse darf nur
zum Abschleppen und nicht zum Ber‐
gen eines Fahrzeugs verwendet wer‐ den.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig
fahren. Unzulässig hohe Zug‐
kräfte können das Fahrzeug be‐ schädigen.
Anhängerzugvorrichtung 3 135.
Fahrzeugpflege
Außenpflege
Schlösser Die Schlösser sind werkseitig miteinem hochwertigen Schließzylinder‐
fett geschmiert. Enteisungsmittel nur
verwenden, wenn unbedingt nötig, da
es entfettend wirkt und die Schließ‐
funktion beeinträchtigt. Nach Ge‐
brauch eines Enteisungsmittels
Schlösser in einer Werkstatt wieder
einfetten lassen.
Waschen Der Lack Ihres Fahrzeugs ist Umwelt‐
einflüssen ausgesetzt. Fahrzeug
regelmäßig waschen und wachsen. Bei Benutzung von Waschanlagen
ein Programm mit Wachskonservie‐
rung wählen.
Vogelkot, tote Insekten, Baumharz, Blütenstaub u. ä. sofort abwaschen,
da sie aggressive Bestandteile ent‐
halten, die Lackschäden verursachen
können.
Page 196 of 199

194
HHaken für Radabdeckung ...........156
Handbremse - siehe Parkbremse 122
Handschuhfach ............................ 67
Handschuhfachbeleuchtung .........98
Heckklappe ................................... 33
Heckscheibenheizung .................42
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 76
Heizung ....................................... 47
Heizung und Belüftung ..............100
Hintere Fenster ............................ 42
Hintere Heizung und Belüftung . 104
Hintere Klimaanlage ..................104
Hintere Türen ............................... 32
Hochschalten ................................ 86
Hupe ...................................... 15, 75
I
Info-Display................................... 89 Info-Displays ................................. 89
Informationen für die erste Fahrt ....6
Innenbeleuchtung .........................97
Innenleuchten ............................ 150
Innenlicht ..................................... 97
Innenraumluftfilter ......................110
Innenraumpflege .......................173
Innenspiegel ................................. 40
Instrumententafel ..........................11Instrumententafelbeleuchtung ..
.......................................... 97, 151
Instrumententafelübersicht ..........11
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 66
K
Katalysator ................................. 120 Kennzeichenleuchte ..................149
Kilometerzähler ............................ 80
Kindersicherheitssystem .............. 59
Kindersicherheitssysteme............. 59
Kindersicherung ........................... 31
Klappbare Spiegel .......................39
Klimaanlage ............................... 101
Klimatisierung .............................. 16
Klimatisierungssysteme ..............100
Konformitätserklärung ................189
Kontrolle über das Fahrzeug .....112
Kontrollleuchten ............................ 82
Kopf-Airbag .................................. 58
Kopfstützen .................................. 43
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffabschaltung ..................116
Kraftstoffanzeige .......................... 81
Kraftstoffe für Diesel-Motoren..... 133
Kraftstoffmangel .......................... 88
Kraftstoff sparendes Fahren .......112
Kraftstoffsparmodus .....................88
Kraftstoffverbrauch .................90, 91Kraftstoffverbrauch,
CO 2‑Emission ......................... 134
Kraftstoffverbrauchsanzeige .........81
Kühlmittel ................................... 141
Kühlmittelheizung .......................105
Kühlmitteltemperatur ...................87
Kühlmittel und Frostschutz .........176
L
Laderaum .................................... 33
Laderaumabdeckung ...................69
Laderaumbeleuchtung ..................98
Leerlaufdrehzahlregelung ...........116
Lenken ........................................ 113
Lenkradeinstellung ................10, 74
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....142
Leuchtenabdeckungen, beschlagen ................................ 97
Leuchtweitenregulierung .............95
Lichtfunktionen ............................. 98
Lichthupe ..................................... 95
Lichtschalter ................................ 94
Losfahren ..................................... 17
Lufteinlass ................................. 110
Luftfilter ....................................... 141
Lüftung........................................ 100
M Manuelles Abblenden ..................40
Manuelles Einstellen .................... 38
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24