Page 3 of 199
Einführung..................................... 2
Kurz und bündig ............................. 6
Schlüssel, Türen, Fenster ............21
Sitze, Rückhaltesysteme .............43
Stauraum ..................................... 67
Instrumente, Bedienelemente ......74
Beleuchtung ................................. 94
Klimatisierung ............................ 100
Fahren und Bedienung ..............112
Fahrzeugwartung .......................137
Service und Wartung .................174
Technische Daten ......................178
Kundeninformation .....................189
Stichwortverzeichnis ..................192Inhalt
Page 9 of 199
Kurz und bündig7
Entriegelung mit
elektronischem Schlüssel
Die Taste auf jedem Türaußengriff
drücken, wenn sich der elektronische
Schlüssel im Bereich des Erfas‐
sungsbereichs befindet (ca.
ein Meter von den vorderen Türen
oder dem Laderaum) und den Hand‐
griff zum Öffnen ziehen.
- oder -
Die elektronische Schlüssel-Taste c
drücken, um alle Türen und den La‐
deraum zu entriegeln.
Elektronisches Schlüsselsystem
3 23.
Sitzeinstellung
Sitzposition einstellen
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen.
Sitzposition 3 44, Sitzeinstellung
3 45.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
Rückenlehnen
Hebel ziehen, Neigung einstellen und
Hebel loslassen. Die Rückenlehne
muss einrasten. Zum Einstellen Rü‐
ckenlehne entlasten.
Sitzposition 3 44, Sitzeinstellung
3 45.
Page 14 of 199

12Kurz und bündig
1Seitliche Belüftungsdüsen ..109
2 Ascher ................................... 79
Getränkehalter .....................68
3 Lichtschalter ......................... 94
Nebelschlussleuchte .............97
Nebelscheinwerfer ...............96
Beleuchtung beim
Aussteigen ............................ 99
Blinker ................................... 96
Standlichter ........................... 94
Lichthupe, Abblendlicht
und Fernlicht ......................... 95
4 Instrumente .......................... 79
Driver Information Center ..... 89
5 Hupe ..................................... 75
Fahrer-Airbag ........................ 566Scheibenwischer,
Scheibenwaschanlage ..........75
Heckscheibenwischer,
Heckscheibenwasch‐
anlage .................................. 76
Bordcomputer ......................91
7 Kartenleser für
elektronisches
Schlüsselsystem ...................23
8 Bedienelemente an der
Lenksäule .............................. 75
9 Mittlere Belüftungsdüsen ....109
10 Zubehörsteckdose ................78
Zigarettenanzünder ...............78
Münzenfach, USB-
Anschluss .............................. 67
11 Driver Information Center ...... 89
Bordcomputer ......................91
12 Ablagefach ........................... 67
13 Beifahrer-Airbag ....................56
14 Handschuhfach ....................67
15 Leerlaufdrehzahlregelung ...11616 Heizbare Außenspiegel ........39
Heizbare Heckscheibe ..........42
17 Zubehörsteckdose ................78
Zigarettenanzünder ...............78
18 Klimatisierungssystem ........100
Elektronische Klimatisie‐
rungsautomatik ...................102
19 Ascher ................................... 79
Getränkehalter .....................68
20 Zentralverriegelung ...............25
21 Warnblinker ........................... 96
22 Schalthebel,
Schaltgetriebe .....................121
23 Eco-Taste für Kraftstoff‐
sparmodus .......................... 112
24 An-/Aus-Schalter für
elektronisches
Schlüsselsystem .................114
25 Stopp-Start-Automatik ......... 117
26 Geschwindigkeitsregler
und Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ............................... 125
Page 20 of 199
18Kurz und bündig
Den Motor mit dem Schlüsselstarten
■ Schlüssel in Stellung A drehen
■ Lenkrad zum Lösen der Lenkrad‐ sperre leicht bewegen
■ Kupplungs- und Bremspedal betä‐ tigen
■ Gaspedal nicht betätigen
■ Dieselmotoren: zum Vorglühen Schlüssel auf Position M drehen
und warten, bis Kontrollleuchte !
im Driver Information Center er‐ lischt
■ Schlüssel in Stellung D drehen und
loslassen
Motor anlassen 3 115.Den Motor mit dem An-/Aus-
Schalter starten
Der elektronische Schlüssel muss
sich innerhalb des Fahrzeugs befin‐
den, entweder im Kartenleser oder im vorderen Fahrgastraum.
■ Lenkradsperre durch leichtes Dre‐ hen des Lenkrads lösen
■ Kupplungs- und Bremspedal betä‐ tigen
■ Gaspedal nicht betätigen
Page 22 of 199

20Kurz und bündigAbstellen■ Parkbremse immer anziehen, ohne
den Entriegelungsknopf zu
drücken. Bei Gefälle oder Steigung so fest wie möglich anziehen.
Gleichzeitig Fußbremse betätigen,
um die Betätigungskräfte der Park‐
bremse zu verringern.
■ Den Motor ausschalten. Zünd‐ schlüssel auf Position St drehen
und abziehen. Lenkrad drehen, bis
Lenkradsperre spürbar einrastet.
■ Wenn das Fahrzeug in der Ebene oder an einer Steigung steht, vorAusschalten der Zündung ersten
Gang einlegen. An einer Steigung
zusätzlich Vorderräder vom Bord‐
stein wegdrehen.
Wenn das Fahrzeug an einem Ge‐
fälle steht, vor Ausschalten der
Zündung Rückwärtsgang einlegen. Zusätzlich Vorderräder zum Bord‐
stein hindrehen.
■ Fahrzeug mit Taste e auf der Fern‐
bedienung verriegeln.
Diebstahlwarnanlage aktivieren
3 36.■ Fahrzeug nicht auf leicht entzünd‐
lichem Untergrund abstellen. Der
Untergrund könnte sich durch die
hohen Temperaturen der Abgas‐
anlage entzünden.
■ Die Fenster schließen.
■ Motorkühlgebläse können auch nach Abstellen des Motors laufen
3 138.
■ Nach Fahren mit hohen Motordreh‐
zahlen bzw. hoher Motorbelastung
Motor zum Schutz des Turboladers vor dem Abstellen kurzzeitig mit
niedriger Belastung bzw. ca. 30 Se‐ kunden im Leerlauf laufen lassen.
Schlüssel, Schlösser 3 21, Fahr‐
zeug für längeren Zeitraum abstellen
3 137.
Page 23 of 199

Schlüssel, Türen, Fenster21Schlüssel, Türen,
FensterSchlüssel, Verriegelung ...............21
Türen ........................................... 32
Fahrzeugsicherung ......................34
Außenspiegel ............................... 38
Innenspiegel ................................ 40
Fenster ......................................... 40Schlüssel, Verriegelung
Schlüssel
Ersatz von Schlüsseln Die Schlüsselnummer ist auf dem
Schlüssel oder auf einem abnehmba‐
ren Anhänger angegeben.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüs‐
sels muss die Schlüsselnummer an‐
gegeben werden, da dieser ein Be‐
standteil der Wegfahrsperre ist.
Verriegelungen 3 171, Funkfernbe‐
dienung 3 21, elektronisches
Schlüsselsystem 3 23, Zentralver‐
riegelung 3 25, Motor anlassen
3 115.
Car Pass
Der Car Pass enthält sicherheits‐
relevante Fahrzeugdaten und sollte
sicher aufbewahrt werden.
Bei Inanspruchnahme einer Werk‐
statt werden diese Fahrzeugdaten
zur Durchführung bestimmter Arbei‐
ten benötigt.Funkfernbedienung
Für die Bedienung von
■ Zentralverriegelung 3 25
■ Diebstahlsicherung 3 34
■ Diebstahlwarnanlage 3 36
■ Laderaum 3 33
Die Fernbedienung hat eine Reich‐
weite von ca. 5 Metern. Sie kann
durch äußere Einflüsse verringert
werden. Die Warnblinker bestätigen
die Betätigung.
Page 24 of 199

22Schlüssel, Türen, Fenster
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen, unnötige Betätigungen vermei‐
den.
Je nach Modell kann das Fahrzeug
mit einer 2-Tasten oder 3-Tasten-
Fernbedienung oder einem elektroni‐
schen Schlüssel bedient werden, der
auch die Funktion der Funkfernbedie‐
nung umfasst.
Elektronisches Schlüsselsystem
3 23.
Störung Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐gelung mit der Fernbedienung nichtmöglich, können folgende Ursachen
vorliegen:
■ Reichweite überschritten
■ Batteriespannung zu gering
■ Häufiges, wiederholtes Betätigen der Fernbedienung außerhalb der
Reichweite, wonach eine neuer‐
liche Synchronisierung durch eine
Werkstatt erforderlich ist■ Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige Betä‐
tigung in kurzen Abständen und da‐
her Unterbrechung der Stromver‐
sorgung für kurze Zeit
■ Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit hö‐
herer Leistung
Manuelle Bedienung mit Schlüssel
3 25.
Batterie der Fernbedienung
wechseln Die Batterie wechseln, sobald sich
die Reichweite verringert.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt wer‐
den.
2-Tasten und 3-Tasten-
Fernbedienung
Schraube entfernen und Batteriefach
durch Einstecken und Drehen einer
Münze im Schlitz öffnen.
Page 25 of 199

Schlüssel, Türen, Fenster23
Batterie (Batterietyp CR 2016) aus‐
tauschen und die neue Batterie richtig
einsetzen.
Beide Hälften der Abdeckung wieder
zusammensetzen und auf richtiges Einrasten achten.
Schraube wieder einsetzen und an‐
ziehen.
Elektronischer Schlüssel
Die Notwendigkeit eines Batterie‐
wechsels wird durch eine Meldung im Driver Information Center angezeigt
3 90.Die Entriegelungstaste auf der Seite
des elektronischen Schlüssels ge‐
drückt halten und den manuellen Not‐
schlüssel von oben abziehen. Den
Batteriedeckel auf der Rückseite des
elektronischen Schlüssels lösen, und dann auf eine Seite der Batterie
drücken, um die Batterie zu lösen und
entfernen.
Batterie (Batterietyp CR 2016) aus‐
tauschen und die neue Batterie richtig einsetzen.
Den Batteriedeckel wieder anbringen
und den manuellen Notschlüssel wie‐
der einstecken.
Elektronischen Schlüssel
synchronisieren
Eine beliebige Taste auf dem elektro‐
nischen Schlüssel viermal innerhalb
des Erfassungsbereichs (ca.
ein Meter) der vorderen Türen oder
des Laderaums drücken. Der elektro‐
nische Schlüssel wird beim Einschal‐ ten der Zündung synchronisiert.
Elektronisches
Schlüsselsystem