2014.5 OPEL VIVARO B Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 199

OPEL VIVARO B 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung135
Zusatzausrüstung kann zu etwas
höheren Ergebnissen führen als die
genannten Daten für Kraftstoffver‐
brauch und CO 2- Emissionen. Der
Kraftstoffverbrauch hängt weitge‐

Page 138 of 199

OPEL VIVARO B 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 136Fahren und Bedienung
Die zulässige Anhängelast ist in den
Fahrzeugpapieren spezifiziert. Die‐
ser Wert gilt generell für Steigungen
bis max. 12 %.
Die zulässige Anhängelast gilt bis zur ange

Page 139 of 199

OPEL VIVARO B 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung137FahrzeugwartungAllgemeine Informationen..........137
Fahrzeugüberprüfungen ............138
Glühlampen auswechseln .........146
Elektrische Anlage .....................151
Wagenwer

Page 140 of 199

OPEL VIVARO B 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 138Fahrzeugwartung
■ Die Parkbremse nicht anziehen.
■ Die Motorhaube öffnen, alle Türen schließen und das Fahrzeug ver‐
riegeln.
■ Polklemme am Minuspol der Fahr‐ zeugbatterie abklemmen.

Page 141 of 199

OPEL VIVARO B 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung139MotorhaubeÖffnen
Entriegelungshebel ziehen und in die
Ausgangsposition zurückführen.
Den Sicherheitsverschluss (befindet sich gleich rechts neben der Mitte)
seitlich nach links be

Page 142 of 199

OPEL VIVARO B 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 140FahrzeugwartungAchtung
Es ist die Aufgabe des Fahrzeugs‐
halters, für die Beibehaltung des
richtigen Motorölstands einer ge‐
eigneten Ölqualität zu sorgen.
Wenn der Motorölstand in den Be

Page 143 of 199

OPEL VIVARO B 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung141LuftfilterAnzeige Motoransaugluft
Bei bestimmten Modellen befindet
sich eine Anzeige im Ansaugsystem
des Motors und zeigt an, ob die An‐ saugluft zum Motor eingeschränkt ist.
Klar

Page 144 of 199

OPEL VIVARO B 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 142Fahrzeugwartung
Bei zu hoher Kühlmitteltemperatur
leuchtet die Kontrollleuchte  W 3  87
auf dem Kombiinstrument rot zusam‐
men mit  C 3  85. Bei unzureichen‐
dem Kühlmittelstand die Beratung