bestimmter Umstände vorüberge-
hend eingeschränkt ist. Dies tritt am
häufigsten bei schlechter Sicht auf,
z. B. bei Schneefall oder heftigem
Regen. Der Abstandstempomat kann
auch durch Fremdkörper wie
Schlamm, Schmutz oder Eis vorüber-
gehend blind werden. In diesen Fällen
wird auf dem Infodisplay (EVIC)
„Clean Radar Sensor In Front Of Ve-
hicle“ (Radarsensor an der Fahrzeug-
vorderseite reinigen) angezeigt und
das System wird deaktiviert.Die Warnung „Clean Radar Sensor In
Front Of Vehicle“ (Radarsensor an der
Fahrzeugvorderseite reinigen) wird
manchmal angezeigt, wenn Sie in stark
reflektierenden Bereichen fahren (z. B.
in einem Tunnel mit reflektierenden
Fliesen oder bei Eis und Schnee). Der
Abstandstempomat wird wieder herge-
stellt, wenn das Fahrzeug diese Berei-
che verlassen hat. In seltenen Fällen
kann diese Warnung vorübergehend
angezeigt werden, wenn sich keine
Fahrzeuge oder Objekte im Bereich des
Radars befinden.
HINWEIS: Wenn diese Warnung
aktiviert ist, steht der normale
Tempomatmodus (feste Geschwin-
digkeit) weiterhin zur Verfügung.
Weitere Informationen siehe „Nor-
maler Tempomatmodus (feste Ge-
schwindigkeit)“ in diesem Kapitel.Wenn Wetterbedingungen nicht als Ur-
sache in Frage kommen, sollte der Fah-
rer den Sensor überprüfen. Er muss
eventuell gereinigt oder von einem
Fremdkörper befreit werden. Der Sen-
sor befindet sich in der Mitte des Fahr-
zeugs hinter dem unteren Kühlergrill.
Um die Funktionstüchtigkeit des Ab-
standstempomaten zu gewährleisten,
sind die folgenden Punkte zu beachten: Halten Sie den Sensor immer sau-ber. Wischen Sie den Sensorkopf
mit einem weichen Lappen vorsich-
tig ab. Achten Sie darauf, dass der
Sensorkopf nicht beschädigt wird.
Entfernen Sie keine Schrauben vom Sensor. Andernfalls kann es zu
Funktionsstörungen oder zum Aus-
fall des Abstandstempomaten kom-
men. Außerdem muss der Sensor
eventuell neu ausgerichtet werden.
Wenn der Sensor aufgrund eines Zu-
sammenstoßes beschädigt wurde,
wenden Sie sich zwecks Instandset-
zung bitte an Ihren Vertragshändler. Befestigen oder montieren Sie kein
Zubehör in der Nähe des Sensors,
auch keine durchsichtigen Materia-
lien oder Kühlergrille aus dem Zu-
behörhandel. Andernfalls kann es
zu Funktionsstörungen oder dem
Ausfall des Systems kommen.Wenn die Bedingungen, die zur Deak-
tivierung des Systems geführt haben,
nicht mehr vorliegen, wechselt das Sys-
tem in den Zustand „Adaptive Cruise
Control Off“ (Abstandstempomat aus)
und nimmt den Betrieb durch einfache
Reaktivierung wieder auf.HINWEIS: Es wird nicht empfoh-
len, einen Haubenschutz oder ei-
nen Kühlergrill aus dem Zubehör-
handel anzubringen. Andernfalls
kann der Sensor verdeckt und so
die Funktion des Abstandstempo-
maten beeinträchtigt werden.
152
Warnung „ACC Unavailable“
(Abstandstempomat nicht
verfügbar)Wenn sich das System abschaltet und
auf dem Infodisplay (EVIC) „ACC Un-
available“ (Abstandstempomat nicht
verfügbar) angezeigt wird, kann eine
vorübergehende Funktionsstörung des
Abstandstempomaten vorliegen. Ob-
wohl das Fahrzeug unter normalen Be-
dingungen fahrtüchtig ist, steht der Ab-
standstempomat vorübergehend nicht
zur Verfügung. Versuchen Sie, wenn
dies eintritt, den Abstandstempomaten
später nach Betätigung des Zündschal
ters erneut zu aktivieren. Falls die
Störung weiterhin vorliegt, wenden Sie
sich bitte an Ihren Vertragshändler.
VORSICHTSMASSNAHMEN
BEI DER FAHRT MIT
ABSTANDSTEMPOMATENIn bestimmten Fahrsituationen kann
der Abstandstempomat Erkennungs-
schwierigkeiten haben. In diesen Fäl
len bremst der Abstandstempomat
möglicherweise spät oder unerwartet
ab. Der Fahrer muss ständig aufmerk-
sam sein und eventuell eingreifen.Einbau einer Anhängerkupplung
Das Gewicht einer Anhängerkupp
lung kann die Leistung des Abstands-
tempomaten beeinträchtigen. Falls
nach dem Einbau einer Anhänger-
kupplung die Systemleistung des Ab-
standstempomaten sich merklich ver-
schlechtert oder nach dem Ausbau
der Anhängerkupplung nicht wieder-
hergestellt wird, wenden Sie sich bitte
an Ihren Vertragshändler.Versetztes Fahren
Der Abstandstempomat erkennt ein
Fahrzeug, das auf der gleichen Fahr-
spur versetzt vor Ihnen fährt, unter
Umständen nicht. In diesem Fall be-
steht kein ausreichender Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Wenn das versetzt fahrende Fahrzeug
vor Ihnen wiederholt die Fahrlinie
verlässt und ihr dann wieder folgt,
kann Ihr Fahrzeug abrupt bremsen
oder beschleunigen.
Kurven und Einmündungen
In Kurven oder Einmündungen er-
kennt der Abstandstempomat ein vo-
rausfahrendes Fahrzeug eventuell zu
spät oder zu früh. Dies kann dazu
führen, dass Ihr Fahrzeug spät oder
Warnung „Adaptive Cruise Control
(ACC) Unavailable“
(Abstandstempomat nicht verfügbar)
153
unerwartet abgebremst wird. Seien
Sie in Kurven besonders aufmerksam
und halten Sie sich bereit, gegebenen-
falls die Bremsen betätigen zu müs
sen. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit
auf das Durchfahren von Kurven an.
Der Abstandstempomat kann gele-
gentlich eine Brems- und/oder Fah-
rerwarnung ausgeben, die Sie als un-
nötig betrachten. Dies kann die
Reaktion des Systems auf Verkehrs-
schilder, Leitplanken oder andere un-
bewegliche Objekte in einer Kurve
sein. Dies kann auch am Fuß steiler
Anstiege eintreten. Es handelt sich
dabei um eine normale Funktion und
an Ihrem Fahrzeug liegt kein Defekt
vor, der behoben werden müsste.Verwendung des
Abstandstempomaten an
Steigungen
Bei der Fahrt an Steigungen erkennt
der Abstandstempomat ein Fahrzeug
in ihrer Fahrspur eventuell nicht. Ab-
hängig von Geschwindigkeit, Fahr-
zeugbeladung, Verkehrsbedingungen
und Steilheit der Strecke kann die
Systemleistung des Abstandstempo-
maten eingeschränkt sein.
Spurwechsel
Der Abstandstempomat erkennt ein
Fahrzeug nicht, solange es sich nicht
vollständig auf der Fahrspur befindet,
auf der Sie ebenfalls unterwegs sind. In
der Abbildung hat der Abstandstem-
pomat das Fahrzeug, das einen Spur-
wechsel vornimmt, noch nicht erkannt und tut dies eventuell zu spät, um ein-
greifen zu können. Der Abstandstem-
pomat erkennt ein Fahrzeug nicht, so-
lange es sich nicht vollständig auf der
Fahrspur befindet. In diesem Fall be-
steht kein ausreichender Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug. Seien Sie
immer aufmerksam und halten Sie sich
bereit, gegebenenfalls die Bremsen zu
betätigen.
Schmale Fahrzeuge
Bestimmte schmale Fahrzeuge, die
am Rand der Fahrspur unterwegs
sind, werden erst dann erkannt, wenn
sie sich in der Mitte der Fahrspur be-
finden. In diesem Fall besteht kein
ausreichender Abstand zum voraus-
fahrenden Fahrzeug.
154
Stehende Objekte und Fahrzeuge
Der Abstandstempomat reagiert nicht
auf stehende Objekte und Fahrzeuge.
Beispielsweise reagiert der Ab-
standstempomat nicht, wenn das
Fahrzeug, dem Sie folgen, Ihre Fahr-
spur verlässt und das ihm vorausfah-
rende Fahrzeug anhält. Seien Sie im-
mer aufmerksam und halten Sie sich
bereit, gegebenenfalls die Bremsen zu
betätigen.
NORMALER
TEMPOMATMODUS (FESTE
GESCHWINDIGKEIT)Neben dem Abstandstempomaten
steht noch ein normaler Tempomat-
modus zum Fahren mit einer festen
Geschwindigkeit zur Verfügung. Der
normale Tempomatmodus dient
dazu, eine voreingestellte Reisege-
schwindigkeit einzuhalten, ohne dass
der Fahrer das Gaspedal betätigen
muss. Der Tempomat kann nur bei
Geschwindigkeiten über 32 km/h ver-
wendet werden.
Zum Wechseln zwischen den Modi
drücken Sie die Taste MODE (Mo-
dus), wenn das System sich im Zu-
stand OFF (Aus), READY (Bereit)
oder SET (Eingestellt) befindet.
Wenn das System sich im Zustand
„ACC Ready“ (Abstandstempomat
bereit) oder „ACC SET“ (Ab-
standstempomat eingestellt) befindet,
wird „Cruise Ready“ (Tempomat be-
triebsbereit) angezeigt. „Cruise Off“(Tempomat aus) wird angezeigt,
wenn sich das System im Zustand
ACC OFF (Abstandstempomat aus)
befand. Um in den Modus des Ab-
standstempomaten zurück zu schal-
ten, drücken Sie die Taste MODE
(Modus) ein zweites Mal.
WARNUNG!
Im normalen Tempomatmodus re-
agiert das System nicht auf voraus-
fahrende Fahrzeuge. Außerdem
wird die Abstandswarnung nicht
aktiviert und es ertönt auch dann
kein Alarm, wenn Sie sich einem
vorausfahrenden Fahrzeug zu sehr
nähern, da weder das vorausfah-
rende Fahrzeug noch der Abstand
dorthin erkannt werden. Achten Sie
deshalb immer auf einen sicheren
Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug
und dem vorausfahrenden Fahr-
zeug. Achten Sie immer darauf,
welcher Modus ausgewählt ist.
155
Einstellen einer gewünschten
GeschwindigkeitWenn das Fahrzeug die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht hat, die Taste
SET-drücken und loslassen. Auf dem
Infodisplay (EVIC) wird die einge-
stellte Geschwindigkeit angezeigt.HINWEIS: Achten Sie bei der
Einstellung oder Veränderung der
Geschwindigkeit auf die Anzeige
und nicht auf das Tachometer.
Ändern der eingestellten
GeschwindigkeitDie eingestellte Geschwindigkeit kann
auf zwei Arten verändert werden: Passen Sie die Geschwindigkeit mit dem Gaspedal wie gewünscht an
und drücken die Taste SET -.
Drücken Sie die Taste RES +oder
SET -, um die eingestellte Ge-
schwindigkeit in Schritten von
1 km/h zu erhöhen oder verringern.
Halten Sie die Taste RES +oder
SET -gedrückt, um die eingestellte
Geschwindigkeit in Schritten von
5 km/h zu ändern. Abbrechen
Das System schaltet den normalen
Tempomaten ohne Löschen der ge-
speicherten Einstellungen ab, wenn:
Sie das Bremspedal antippen oder
drücken,
Sie die Taste CANCEL (Abbrechen)
drücken,das elektronische Stabili-
tätsprogramm/ die Antriebsschlupf-
regelung (ESP/ASR) aktiviert wird.Wiederaufnahme
Drücken Sie die Taste RES +und
nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal.
Auf dem Infodisplay (EVIC) wird die
zuletzt eingestellte Geschwindigkeit
angezeigt.
Abschalten
Das System schaltet sich ab und
löscht die gespeicherte Geschwindig-
keitseinstellung, wenn:
Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus)
drücken und wieder loslassen,
Sie die Zündung ausschalten,
Sie das elektronische Stabilitäts programm (ESP) ausschalten. Wenn der Tempomat ausgeschaltet
und wieder aktiviert wird, kehrt das
System zur letzten Einstellung des
Fahrers (Abstandstempomat oder
normaler Tempomat) zurück.
KOLLISIONSWARNSYSTEM
(länder/modellabhängig)
Das Kollisionswarnsystem (FCW)
warnt den Fahrer vor einem mögli
chen Zusammenstoß mit dem voraus-
fahrenden Fahrzeug und fordert den
Fahrer dazu auf, Maßnahmen zu
ergreifen, mit denen der Zusammen-
stoß vermieden wird.
Das Kollisionswarnsystem überwacht
die Informationen des nach vorne ge-
richteten Sensors, des elektronischen
Bremsreglers, der Raddrehzahlsenso-
ren usw., um einen möglichen Auf-
fahrunfall zu berechnen. Wenn das
System ermittelt, dass ein Auffahrun-
fall wahrscheinlich ist, wird eine
Warnmeldung (visuell und akustisch)
auf dem Infodisplay (EVIC) ange-
zeigt. Wenn das System ermittelt, dass
ein Aufprall auf das vorausfahrende
Fahrzeug nicht mehr wahrscheinlich
ist, wird die Warnmeldung deaktiviert.
156
HINWEIS:
Die Mindestgeschwin-
digkeit für die Aktivierung des Kol-
lisionswarnsystems beträgt 16 km/h.
WARNUNG!Der Zweck des Kollisionswarnsys-
tems (FCW) besteht weder darin,
einen Zusammenstoß zu vermeiden,
noch kann FCW jede Art von poten-
ziellem Zusammenstoß entdecken.
Es liegt in der Verantwortung des
Fahrers, einen Zusammenstoß zu
vermeiden, indem er das Fahrzeug
entsprechend abbremst und lenkt.
Bei Nichtbeachtung dieser Warnung
kann es zu einem Unfall mit schwe-
ren oder lebensgefährlichen Verlet-
zungen kommen.Änderung des
KollisionswarnsystemstatusDie Funktion „Kollisionswarnsystem“
kann über das Uconnect Touch™
System auf „Far“ (Fern) oder „Near“
(Nah) eingestellt oder ausgeschaltet
(„Off“) werden. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Einstellungen von Uconnect Touch™“ in „Instru-
mententafel“. Der Kollisionswarnsys-
temstatus „Off“ (Aus), „Near“ (Nah)
oder „Far“ (Fern) wird auf dem
Uconnect Touch™Display angezeigt.
Die standardmäßige Einstellung des
Kollisionswarnsystems lautet „Far“
(Fern); bei dieser Einstellung kann
das System Sie vor einem möglichen
Zusammenstoß warnen, während das
vorausfahrende Fahrzeug noch weiter
entfernt ist. Dies gibt Ihnen die
längste Reaktionszeit.
Beim Umschalten der Einstellung des
Kollisionswarnsystems zu „Near“
(Nah) warnt das System bei einem
viel geringeren Abstand vor einem
möglichen Zusammenstoß mit dem
vorausfahrenden Fahrzeug. Bei dieser
Einstellung ist die Reaktionszeit viel
kürzer als bei der Einstellung „Far“
(Fern), wodurch eine dynamischere
Fahrweise ermöglicht wird.
Nach dem Umschalten des Kollisions-
warnsystems auf „Off“ (Aus) warnt
das System Sie nicht vor einem mög
lichen Zusammenstoß mit einem vor-
ausfahrenden Fahrzeug.HINWEIS:
Bei der Einstellung „Off“ (Aus)
wird auf dem Uconnect Touch™
Display „FCW OFF“ (Kollisions-
warnsystem aus) angezeigt.Beim Abschalten der Zündung
speichert das System die letzte
vom Fahrer gewählte Einstellung. Das Kollisionswarnsystem re-
agiert nicht auf irrelevante Ob-
jekte wie Objekte oberhalb des
Fahrzeugs, Bodenreflexionen,
Objekte, die sich nicht in der
Fahrtrichtung des Fahrzeugs
befinden, Gegenverkehr oder
vorausfahrende Fahrzeuge mit
derselben oder einer höheren
Geschwindigkeit.
Wenn das Kollisionswarnsystem deaktiviert wird, wird eine War-
nung auf dem Infodisplay ange-
zeigt.
157
Warnung „FCW Unavailable“
(Kollisionswarnsystem nicht
verfügbar)
Wenn sich das System abschaltet und
auf dem Infodisplay (EVIC) „ACC/
FCW Unavailable, Service Required“
(Abstandstempomat/Kollisionswarn-
system nicht verfügbar, Wartung
erforderlich) angezeigt wird, kann
eine vorübergehende Funktionsstö
rung des Kollisionswarnsystems vor-
liegen. Obwohl das Fahrzeug unter
normalen Bedingungen fahrtüchtig
ist, steht das Kollisionswarnsystem
vorübergehend nicht zur Verfügung.
Versuchen Sie, wenn dies eintritt, das
Kollisionswarnsystem später nach Be-
tätigung des Zündschalters erneut zu
aktivieren. Falls die Störung weiter-
hin vorliegt, wenden Sie sich bitte an
Ihren Vertragshändler.PARKSENSE®
PARKASSISTENT
Der ParkSense®Parkassistent zeigt
beim Zurücksetzen oder beim Vor-
wärtsfahren, z. B. bei einem Einpark-
manöver, anhand von optischen und
akustischen Signalen den Abstand zwi-
schen dem Heck- und/oder Frontstoß-
fänger und einem erkannten Hindernis
an. Zu den Grenzen dieses Systems und
zu Empfehlungen siehe Vorsichtsmaß-
nahmen bei der Verwendung von Park-
Sense®. Das ParkSense®System speichert den
letzten Systemstatus (aktiviert oder
deaktiviert), seit die Zündung auf ON/
RUN (Ein/Start) gestellt wurde.
Das ParkSense®System kann nur ak-
tiviert werden, wenn der Schalthebel in
Stellung REVERSE (Rückwärtsgang)
oder DRIVE (Fahren) steht. Wenn das
ParkSense®System in einer dieser
Schalthebelstellungen aktiviert wird,
bleibt das System aktiv, bis die Fahrge-
schwindigkeit auf ca. 11 km/h oder
schneller erhöht wird. Das System
wird wieder aktiviert, wenn die Fahr-
geschwindigkeit auf unter ca. 9 km/h
sinkt.
PARKSENSE®SENSORENDie vier in den hinteren Stoßfänger
integrierten Sensoren des ParkSense®
Systems überwachen den von ihnen
erfassten Bereich hinter dem Fahrzeug.
Die Sensoren können Hindernisse bis
etwa 150 cm vom hinteren Stoßfänger
in horizontaler Richtung erkennen, ab-
hängig von Lage, Typ und Ausrichtung
des Hindernisses.
Warnung „ACC/FCW Unavailable,
Service Required“
(Abstandsautomatik/
Kollisionswarnsystem nicht
verfügbar, Wartung erforderlich)
158
Die sechs in den vorderen Stoßfänger
integrierten Sensoren des vorderen
ParkSense®Systems überwachen den
von ihnen erfassten Bereich vor dem
Fahrzeug. Die Sensoren können Hin-
dernisse bis etwa 120 cm vom vorderen
Stoßfänger in horizontaler Richtung
erkennen, abhängig von Lage, Typ und
Ausrichtung des Hindernisses.PARKSENSE®
WARNANZEIGEDie ParkSense®Warnanzeige wird
nur dann angezeigt, wenn „Ton und
Anzeige“ im Uconnect Touch™
System aktiviert sind. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter „Ein-
stellungen von Uconnect Touch™“ in
„Instrumententafel“.
Die ParkSense®Warnanzeige befin-
det sich im Infodisplay (EVIC). Sie
meldet mit optischen Signalen den
Abstand zwischen dem hinteren bzw.
dem vorderen Stoßfänger und dem
erfassten Hindernis.
PARKSENSE®ANZEIGE
Die Warnanzeige wird eingeschaltet
und zeigt so den Systemstatus an,
wenn der Schalthebel in Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang) steht
oder wenn der Schalthebel in Stellung
DRIVE (Fahren) steht und ein Hin-
dernis erfasst wurde.Wenn das System ein Hindernis er-
kennt, zeigt es drei ausgefüllte Bögen
an und gibt eine halben Sekunde lang
einen Warnton aus. Je näher das
Fahrzeug dem Hindernis kommt,
Parkassistent-Anzeige
Parkassistentsystem ON
(Parkassistentsystem aktiviert)Park Assist System OFF
(Parkassistentsystem deaktiviert)
159