Bei jedem Einschalten der Zün
dung (ON/RUN) wird das ESP-
System eingeschaltet, selbst wenn
es zuvor ausgeschaltet wurde. Das ESP-System erzeugt Summ-oder Klickgeräusche, wenn es
aktiv ist. Dies ist normal, die Ge-
räusche hören auf, sobald das
ESP nach dem Manöver, das die
ESP-Aktivierung auslöste, inak-
tiv wird.
19. Gurtwarnleuchte
Diese Leuchte schaltet sich
beim ersten Einschalten der
Zündung (ON/RUN) für fünf
bis acht Sekunden zur Glühlampen
prüfung ein. Während der Glühlam
penprüfung ertönt ein akustisches
Warnsignal, wenn der Fahrer nicht
angeschnallt ist. Wenn der Fahrer und
Beifahrer (länder/modellabhängig)
nach der Prüfung der Glühlampen
oder beim Fahren weiterhin nicht an-
geschnallt ist, leuchtet die Gurtwarn-
leuchte auf und das akustische
Warnsignal ertönt. Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter „Rück
haltesysteme“ in „Vor dem Start“. 20. Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige zeigt die Mo-
torkühlmitteltemperatur an. Jeder
Wert im normalen Bereich zeigt an,
dass das Motorkühlsystem zufrieden-
stellend funktioniert.
Die Anzeigennadel zeigt bei Fahrten
mit hohen Außentemperaturen, Berg-
auffahrten oder mit Anhängerbetrieb
einen eher höheren Temperaturwert
an. Es ist nicht zulässig, die oberen
Grenzwerte des normalen Betriebsbe-
reichs zu überschreiten.
ACHTUNG!
Fahren mit überhitztem Kühlsys
tem kann zu Motorschäden führen.
Erreicht der Zeiger die Markierung
„H“, halten Sie das Fahrzeug am
Straßenrand an. Lassen Sie den
Motor bei ausgeschalteter Klima-
anlage mit Leerlaufdrehzahl wei-
terlaufen, bis die Temperaturan-
zeige in den normalen Bereich
zurückkehrt. Bleibt die Anzeige auf
„H“ stehen und ertönen Dauersig-
nale, stellen Sie den Motor sofort
ab, und benachrichtigen Sie einen
Vertragshändler.
WARNUNG!Bei einem heißen Motorkühlsystem
ist größte Vorsicht geboten. Durch
entweichenden Dampf oder siedend
heißes Kühlmittel besteht für Sie
und andere die Gefahr schwerer
Verbrühungen. Wenden Sie sich bei
einer Überhitzung des Motors an
eine Vertragswerkstatt. Wenn Sie die
Motorhaube selbst öffnen möchten,
lesen Sie bitte zuvor „Wartung und
Instandhaltung“. Beachten Sie un-
bedingt die Sicherheitshinweise im
Abschnitt „Druckverschluss des
Kühlsystems“.21. AWD Indicator (Allradantrieb-
Anzeige) (länder/modellabhängig)
Die Allradantrieb-Anzeige leuchtet
auf, wenn der Allradantrieb (AWD)
aktiviert ist.
193
[Tire BAR], Tempomat [Cruise], Mel-
dungen [Messages], Tageskilometer-
zähler [Trip Info], Fahrzeugge-
schwindigkeit [Vehicle Speed] und
Menü ausschalten [Turn Menu OFF])
und um durch deren Untermenüs zu
blättern.
Taste „Auswählen“Drücken Sie kurz die Taste
„Auswählen“, um auf In-
formationsbildschirme oder
Untermenüs einer Haupt-
menüfunktion zuzugreifen. Drücken
Sie die Taste „Auswählen“ etwa zwei
Sekunden lang, um die angezeigten/ausgewählten Features zurückzuset
zen, die zurückgesetzt werden können.Taste BACK (Zurück)
Drücken Sie die Taste BACK
(Zurück), um aus einem In-
formationsbildschirm oder
Untermenü zum Haupt-
menü zurückzukehren.
ANZEIGEN IM
INFODISPLAY (EVIC)
Das Infodisplay (EVIC) besteht aus
drei Bereichen:
1. Oberer Bereich, in dem Kompass-
richtung, Kilometerzähler und Au-
ßentemperatur angezeigt werden
2. Hauptanzeigebereich, in dem Me-
nüs und Meldungen angezeigt werden
3. Der Abschnitt für rekonfigurier-
bare Warn- und Kontrollleuchten.
Im Hauptanzeigebereich werden
normalerweise das Hauptmenü oder
die Bildschirme einer ausgewählten
Funktion des Hauptmenüs angezeigt.
Im Hauptanzeigebereich werden auch
Meldungen angezeigt. Es gibt unge-
fähr 60 mögliche Warn- und Informa-
tionsmeldungen. Diese Meldungen
werden nach unterschiedlichen Kate-
gorien klassifiziert:
Gespeicherte FünfSekunden
Meldungen
Wenn ein entsprechender Zustand
eintritt, wird dieser Meldungstyp fünf
Sekunden lang im Hauptanzeigebe- reich angezeigt. Danach wechselt die
Anzeige auf den vorherigen Bild-
schirm zurück. Die meisten Meldun-
gen dieses Typs werden dann gespei-
chert (solange bis der Zustand, der
die Meldung ausgelöst hat, aktiv
bleibt) und können über die Haupt-
menüfunktion „Messages“ (Meldun-
gen) überprüft werden. Solange ge-
speicherte Meldungen vorliegen, wird
ein „i“ in der Zeile für den Kompass/
die Außentemperatur des Infodis-
plays (EVIC) angezeigt. Beispiele für
diesen Meldungstyp sind „Right Front
Turn Signal Lamp Out“ (Blinker vorn
rechts ausgefallen) und „Low Tire
Pressure“ (Niedriger Reifendruck).
Nicht gespeicherte Meldungen
Dieser Meldungstyp wird auf unbe-
stimmte Zeit angezeigt, oder bis der
Zustand, der die Meldung aktiviert
hat, beendet wird. Beispiele für diesen
Meldungstyp sind „Turn Signal On“
(Blinker an) (wenn der Blinker wei-
terhin aktiv ist) und „Lights on“
(Licht an) (wenn der Fahrer das
Fahrzeug verlässt).
195
Nicht gespeicherte Meldungen bis
RUN (Ein/Start)
Dieser Meldungstyp wird angezeigt,
bis die Zündung eingeschaltet wird
(RUN [Ein/Start]). Ein Beispiel für
diesen Meldungstyp ist „Press Brake
Pedal and Push Button to Start“
(Zum Starten Bremspedal treten und
Taste drücken).
Nicht gespeicherte
FünfSekundenMeldungen
Wenn ein entsprechender Zustand
eintritt, wird dieser Meldungstyp fünf
Sekunden lang im Hauptanzeigebe-
reich angezeigt. Danach wechselt die
Anzeige auf den vorherigen Bild-
schirm zurück. Beispiele für diesen
Meldungstyp sind „Memory system
unavailable – Not in Park“ (Speicher-
system nicht verfügbar – Fahrzeug
nicht in Parkstellung) und „Automa-
tic High Beams on“ (Automatisches
Fernlicht an).
Der Abschnitt für rekonfigurierbare
Warn- und Kontrollleuchten ist in die
Bereiche für weiße (rechts), gelbe (in
der Mitte) und rote (links) Kontroll-
leuchten unterteilt.INFODISPLAY (EVIC) –
WEISSE KONTROLL-
LEUCHTEN
In diesem Bereich werden die konfi-
gurierbaren weißen Kontrollleuchten
angezeigt. Diese Kontrollleuchten
umfassen:
Schalthebelstatus – nur für
Dieselmotoren
Der ausgewählte AutoStick-Gang
wird als D1, D2, D3, D4, D5 ange-
zeigt. Außerdem wird dargestellt,
dass die elektronische Bereichswahl
(ERS) eingekuppelt wurde, und der
ausgewählte Gang wird angezeigt.
Weitere Informationen zu AutoStick
finden Sie unter „Start und Betrieb“.
Tempomat Ein
Diese Kontrollleuchte leuch-
tet auf, wenn der Tempomat
eingeschaltet ist. Weitere In-
formationen dazu finden Sie
unter „Tempomat“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
Tempomat EINGESTELLT
Diese Kontrollleuchte leuch-
tet auf, wenn der Tempomat
eingestellt ist. Weitere Infor-
mationen dazu finden Sie
unter „Tempomat“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
Abstandstempomat (ACC) einge-
schaltet (länder/modellabhängig)
Diese Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn der
Abstandstempomat einge-
schaltet ist. Weitere Infor-
mationen dazu finden Sie unter „Ab-
standstempomat“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
Abstandstempomat (ACC) gesetzt
(länder/modellabhängig)
Diese Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn der
Abstandstempomat einge-
stellt ist. Weitere Informati-
onen dazu finden Sie unter „Ab-
standstempomat“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
196
INFODISPLAY
(EVIC) – GELBE
KONTROLLLEUCHTENIn diesem Bereich werden die konfigu-
rierbaren gelben Kontrollleuchten ange-
zeigt. Diese Kontrollleuchten umfassen:FCW OFF (Kollisionswarnsystem
Aus) (länder/modellabhängig)
Diese Kontrollleuchte infor-
miert den Fahrer, dass das
Kollisionswarnsystem aus-
geschaltet ist. Die Kontroll-
leuchte leuchtet auf, wenn der vordere
Radarsensor blockiert ist und gerei-
nigt werden muss, die ACC/FCW-
Sensoren gewartet werden müssen
oder das ACC/FCW-System aufgrund
eines Systemfehlers nicht verfügbar
ist. Weitere Informationen dazu fin-
den Sie unter „Abstandstempomat“
in „Erläuterung der Funktionen Ihres
Fahrzeugs“.
Kraftstoff-Kontrollleuchte
Wenn der Kraftstoffstand un-
gefähr 11,0 l erreicht, wird
diese Leuchte eingeschaltet
und bleibt eingeschaltet, bis Kraft-
stoff aufgefüllt wird. Kontrollleuchte „Füllstand
Scheibenwaschflüssigkeit niedrig“
Diese Kontrollleuchte leuch-
tet auf, wenn der Füllstand
der Scheibenwaschflüssig
keit niedrig ist.
Funktionsstörung des
Abstandstempomaten (ACC)
(länder/modellabhängig)
Diese Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn der
Abstandstempomat nicht
funktioniert und gewartet
werden muss. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter „Abstandstem-
pomat“ in „Erläuterung der Funktio-
nen Ihres Fahrzeugs“.
Vorglühleuchte – Nur
Dieselmotoren
Die Vorglühleuchte wird akti-
viert, wenn der Zündschalter
in die Stellung Ein gedreht wird. War-
ten Sie, bis die Vorglühleuchte er-
lischt, und starten Sie erst dann den
Motor. (Weitere Informationen finden
Sie unter „Anlassen des Motors“ in
„Start und Betrieb“.) Kraftstofffilter-Warnleuchte –
nur für Dieselmotoren
Zeigt an, dass Wasser im
Kraftstofffilter erfasst wurde.
Wenn diese Leuchte einge-
schaltet bleibt, starten Sie
das Fahrzeug ERST DANN, wenn Sie
das Wasser aus dem Kraftstofffilter
abgelassen haben, um einen Motor-
schaden zu verhindern. Zum Wasser-
ablassen siehe „Wartungsarbeiten,
Kraftstoff-/Wasserabscheiderfilter ent-
leeren“ in „Wartung und Instand-
haltung“.
SERV AWD-Anzeige
(Allradantrieb Warten)
(länder/modellabhängig)
Diese Anzeige leuchtet auf,
wenn der Allradantrieb ge-
wartet werden muss. Wei-
tere Informationen finden
Sie unter „Allradantrieb“ in „Start
und Betrieb“.
197
blinkt, ist eine sofortige Instandset-
zung erforderlich. Eventuell stellen
Sie eine verringerte Leistung, eine er-
höhte Leerlaufdrehzahl, unruhigen
Leerlauf oder Absterben des Motors
fest. Unter Umständen muss Ihr Fahr-
zeug abgeschleppt werden.
Kühlmitteltemperatur-
KontrollleuchteDiese Kontrollleuchte warnt
bei einer Überhitzung des Mo-
tors. Wenn die Temperatur steigt und
die Temperaturanzeige Herreicht,
leuchtet diese Kontrollleuchte auf und
ein Signalton ertönt. Bei einer weite-
ren Zunahme der Temperatur steigt
die Anzeige über die Markierung H. In
diesem Fall blinkt die Kontrollleuchte
ständig und ein Dauersignalton er-
tönt, bis der Motor abkühlt.
Leuchtet die Kontrollleuchte wäh
rend der Fahrt auf, halten Sie das
Fahrzeug, sobald es sicher möglich
ist, am Straßenrand an. Wenn die
Klimaanlage eingeschaltet ist, diese ausschalten. Schalten Sie das Ge-
triebe in den Leerlauf und lassen
Sie den Motor im Leerlauf laufen.
Wenn die Temperaturanzeige nicht in
den Normalbereich fällt, den Motor
sofort abstellen und die Pannenhilfe
benachrichtigen. Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter „Über-
hitzung des Motors“ in „Pannen- und
Unfallhilfe“.
Getriebeöltemperatur-
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte zeigt
an, dass die Getriebeöltem
peratur zu hoch ist. Dies
kann bei starker Beanspru-
chung auftreten, beispielsweise beim
Ziehen eines Anhängers. Wenn die
Kontrollleuchte aufleuchtet, halten
Sie das Fahrzeug am Straßenrand an.
Lassen Sie den Motor im Leerlauf
oder schneller, mit Schalthebel in
Stellung PARK laufen, bis die Leuchte
erlischt.
ACHTUNG!
Durchgehendes Fahren bei leucht-
ender Getriebeöltemperatur-Kon-
trollleuchte führt zu schweren
Getriebeschäden oder zu einem
Ausfall des Getriebes.WARNUNG!Wenn Sie bei leuchtender Getrie-
beöltemperatur-Kontrollleuchte wei-
terfahren, kann unter Umständen
kochendes Getriebeöl aus dem
Getriebe austreten, mit dem heißen
Motor oder Auspuffteilen in Kontakt
kommen und einen Brand verursa-
chen. Funktionsstörung der
elektrischen Servolenkung
Diese Kontrollleuchte leuch-
tet auf, wenn die elektrische
Servolenkung nicht funktio-
niert und gewartet werden
muss.
199
Average Fuel Economy/ECO Fuel
Saver Mode (Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch/
Kraftstoffsparmodus)
(länder/modellabhängig)
Zeigt den durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch seit der letzten Rück
stellung an. Beim Rückstellen des
durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchs erscheint auf dem Anzeige-
feld zwei Sekunden lang RESET (Zu-
rückstellen) oder es werden Striche
angezeigt. Danach werden die vorigen
gespeicherten Daten gelöscht, und die
Berechnung des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs wird ab dem
letzten angezeigten durchschnittli-
chen Kraftstoffverbrauchswert vor
dem Rückstellen fortgesetzt.Drücken Sie die Taste „Auswählen“,
um den durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch zurückzustellen. Drü
cken Sie die Taste BACK (Zurück),
um zum Hauptmenü zu wechseln.
Im unteren Teil des Infodisplays
(EVIC) befindet sich ein ECO-Symbol.
Dieses Symbol erscheint, wenn die Zy-
linderabschaltung (MDS) (länder-/
modellabhängig) den Motorbetrieb mit
nur vier Zylindern ermöglicht oder
wenn Sie sparsam fahren.
Mit dieser Funktion können Sie prüfen,
ob sie sparsam fahren. Sie kann auch
verwendet werden, um sich einen spar-
sameren Fahrstil anzugewöhnen.Distance To Empty (DTE)
(Reichweite)Zeigt die geschätzte Reichweite an,
die mit dem Kraftstoff im Tank noch
zurückgelegt werden kann. Diese
geschätzte Reichweite wird durch
den aktuellen und den Langzeit-
Durchschnittsverbrauch des Fahr-
zeugs und durch den aktuellen Tankin-
halt bestimmt. Die Reichweitenanzeige
kann mit der Taste SELECT (Auswäh
len) nicht zurückgestellt werden.
HINWEIS: Die tatsächliche
Reichweite wird erheblich durch
größere Änderungen des Fahrstils
oder der Fahrzeugbeladung beein-
flusst und muss nicht mit der an-
gezeigten Reichweite übereinstim
men.Liegt die Reichweite unter 50 km, än
dert sich die Anzeige in „LOW FUEL“
(Kraftstoffstand niedrig). Diese Mel-
dung wird so lange angezeigt, bis der
Kraftstofftank leer ist. Wird eine aus-
reichende Menge Kraftstoff nachge-
tankt, erlischt die Anzeige „LOW
FUEL“ (Kraftstoffstand niedrig) und
es wird eine neue Reichweite angezeigt.
Drücken Sie die Taste BACK (Zurück),
um zum Hauptmenü zu wechseln.Verbrauch in Litern pro 100 km
(l/100 km)Die Funktion „Liters Per 100 km“
(l/100 km, Kraftstoffverbrauch pro
100 km) zeigt den unmittelbaren
Kraftstoffverbrauch als Balkendia-
gramm unter dem DTE an. Diese
Funktion kann nicht zurückgestellt
werden. Drücken Sie die Taste BACK
(Zurück), um zum Hauptmenü zu
wechseln.
Kraftstoffverbrauch
201
TEMPOMATDrücken Sie kurz die Taste „Nach
oben“ oder die Taste „Nach unten“, bis
„ACC“ (Abstandstempomat) (Ausstat-
tung mit Adaptive Cruise Control
(ACC) länder/modellabhängig) oder
„Cruise“ (Tempomat) auf dem Infodis-
play (EVIC) hervorgehoben wird. In
der Menüleiste wird auch der Status
des Abstandstempomaten oder des
Tempomaten angezeigt. Drücken Sie
kurz die Taste „Auswählen“ (Pfeil
nach rechts), um die folgenden Infor-
mationen anzuzeigen: Für die länder/modellabhängigeFahrzeugausstattung mit Ab-
standstempomaten wird eine von
mehreren möglichen Meldungen
mit einer dynamischen Statusaktu-
alisierung der Funktion angezeigt,
während der Fahrer den Status der
Funktion ändert oder sich die fol-
genden Bedingungen ändern. Wenn
der Abstandstempomat aktiviert ist und eine Warnung oder eine andere
Funktion im Hauptanzeigebereich
des Infodisplays (EVIC) angezeigt
wird, wird der Status des Abstands-
tempomaten anstelle des Kilome-
terzählers auf dem Infodisplay
(EVIC) angezeigt.
Für Fahrzeuge mit Tempomaten wird eine von mehreren möglichen
Meldungen mit einer dynamischen
Statusaktualisierung der Funktion
angezeigt, während der Fahrer den
Status der Funktion ändert oder
sich die Bedingungen ändern.
Wenn der Tempomat aktiviert ist
und eine Warnung oder eine andere
Funktion im Hauptanzeigebereich
des Infodisplays (EVIC) angezeigt
wird, wird der Tempomatstatus an-
stelle des Kilometerzählers auf dem
Infodisplay (EVIC) angezeigt.
Drücken Sie die Taste BACK (Zurück),
um zum Hauptmenü zu wechseln.
VEHICLE SPEED
(FAHRGESCHWINDIGKEIT)Drücken Sie kurz die Taste „Nach
oben“ oder die Taste „Nach unten“, bis
auf dem Infodisplay (EVIC) „Vehicle
Speed“ (Fahrgeschwindigkeit) hervor-
gehoben wird. Drücken Sie die Taste
„Auswählen“, um eine digitale Anzeige
der aktuellen Geschwindigkeit in
km/h oder mph anzuzeigen. Wenn Sie
die Taste „Auswählen“ ein zweites
Mal drücken, schaltet die Anzeige
zwischen km/h oder mph um. Drücken
Sie die Taste BACK (Zurück), um zum
Hauptmenü zurückzukehren.HINWEIS:
Die Änderung der
Maßeinheit im Menü „Fahrge-
schwindigkeit“ hat keinen Einfluss
auf die vom Infodisplay (EVIC) ver-
wendete Maßeinheit.
202
BENUTZERPROGRAM-
MIERBARE FUNKTIONEN –
EINSTELLUNGEN VON
Uconnect Touch™ 8.4
Drücken Sie den Softkey „More“
(Mehr) und berühren Sie dann den
Softkey „Settings“ (Einstellungen),
um das Display für die Menüeinstel
lungen zu öffnen. In diesem Modus
ermöglicht Ihnen das Uconnect
Touch™System Zugriff auf pro-
grammierbare Funktionen wie zum
Beispiel Anzeige, Uhr, Sicherheit/
Hilfe, Lichter, Türen und Schlösser,
Motor abstellen, Kompasseinstellun-
gen, Audio und Telefon/Bluetooth.
HINWEIS: Es kann jeweils nur
ein Touchscreen-Bereich gewählt
werden.Um eine Funktion zu ändern, drü
cken Sie den entsprechenden Softkey,
um den gewünschten Modus zu öff
nen. Drücken Sie im gewünschten
Modus kurz die bevorzugte Einstel-
lung, bis durch ein Häkchen neben
der Einstellung angezeigt wird, dass
diese ausgewählt wurde.
Drücken Sie nach Eingabe der Ein-
stellung den Softkey „Pfeil zurück“,
um zum vorherigen Menü zurückzu
kehren, oder den Softkey „X“, um das
Display „Einstellungen“ zu verlassen.
Mit den Softkeys „Pfeil nach oben“
bzw. „Pfeil nach unten“ auf der rech-
ten Seite des Displays können Sie zwi-
schen den verfügbaren Einstellungen
wechseln.
Display (Anzeige)
Drücken Sie den Softkey „Display“,
um auf die folgenden Einstellungen
zuzugreifen.
Display Mode (Displaymodus)
In diesem Display können Sie eine der
automatischen Displayeinstellungen
auswählen. Um die Betriebsart zuändern, drücken Sie kurz den Softkey
„Day“ (Tag), „Night“ (Nacht) oder
„Auto“ (Automatisch). Drücken Sie
dann den Softkey „Pfeil zurück“.
Displayhelligkeit bei eingeschal-
teten Scheinwerfern
In diesem Display können Sie die Hel-
ligkeit bei eingeschalteten Scheinwer-
fern auswählen. Stellen Sie die Hellig-
keit mit den Softkeys + und – ein, oder
wählen Sie einen Punkt auf der Skala
zwischen den Softkeys + und –. Drü
cken Sie dann den Softkey „Pfeil
zurück“.
Displayhelligkeit bei ausge-
schalteten Scheinwerfern
In diesem Display können Sie die Hel-
ligkeit bei ausgeschalteten Scheinwer-
fern auswählen. Stellen Sie die Hellig-
keit mit den Softkeys + und – ein, oder
wählen Sie einen Punkt auf der Skala
zwischen den Softkeys + und –. Drü
cken Sie dann den Softkey „Pfeil
zurück“.
Softkeys Uconnect Touch™ 8.4
205