Page 17 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
234
5
6
7
8
9
fahrsperrensystems auf dem sel-
ben Schlüsselring anbringen.
Die Standardschlüssel, sowie
Schlüssel anderer Wegfahrsperren-
systeme, vom Hauptschlüssel zur
Neuprogrammierung fern halten.
Schlüssel anderer Wegfahrsperren-
systeme vom Zündschloss fern hal-
ten, da diese Signalstörungenverursachen können.
GAU10472
Zünd-/Lenkschloss Das Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zündung
sowie die Stromversorgung der anderen
elektrischen Systeme ein und aus. Die ein-
zelnen Schlüsselstellungen sind nachfol-
gend beschrieben.HINWEISStellen Sie sicher, dass Sie den Standard-
schlüssel (schwarzer Bügel) für die normale
Benutzung des Fahrzeugs verwenden. Um
das Risiko den Hauptschlüssel zur Neupro-
grammierung (roter Bügel) zu verlieren ge-
ring zu halten, sollten Sie diesen an einem
sicheren Ort aufbewahren und nur für die
Neuprogrammierung von Codes verwen-den.
GAU10560
ON
Alle elektrischen St romkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht, Kennzeichenleuchte und Stand-
licht vorn leuchten auf, und der Motor kann
angelassen werden. Der Schlüssel lässt
sich in dieser Position nicht abziehen.HINWEISDer Scheinwerfer geht nach dem Anlassen
des Motors automatisch an und bleibt an,
bis der Schlüssel auf “OFF” gedreht oder
der Seitenständer nach unten geklapptwird.
GAU10661
OFF
Alle elektrischen Syst eme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Positi-
on abziehen.
WARNUNG
GWA10061
Den Schlüssel während der Fahrt nie-
mals auf “OFF” oder “LOCK” drehen.
Anderenfalls wird die elektrische Anlage
ausgeschaltet, wodurch es zum Verlust
der Kontrolle über das Fahrzeug und Un-fällen kommen kann.
59C-9-G0.book 2 ページ 2011年9月12日 月曜日 午後4時21分
Page 18 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
1
23
4
5
6
7
8
9
GAU10683
LOCK (Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position abzie-
hen.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nachlinks drehen.
2. Den Schlüssel in Stellung “OFF” hin- eindrücken, gedrückt halten und dann
auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegelnDen Schlüssel hineindrücken, gedrückt hal-
ten und dann auf “OFF” drehen.
GAU34341
(Parken)
Der Lenker ist verriegelt, das Rücklicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und das vordere
Standlicht sind an. Die Warnblinkanlage
und die Blinker können eingeschaltet wer-
den, aber alle anderen elektrischen Anla-
gen sind ausgeschaltet. Der Schlüssel lässt
sich in dieser Position abziehen.
Der Lenker muss verrie gelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen
kann.
ACHTUNG
GCA11020
Die Parkposition nicht über einen länge-
ren Zeitraum verwenden, andernfallskönnte sich die Batterie entladen.
GAU11006
Kontrollleuchten und
Warnleuchte
GAU11030
Blinker-Kontrollleuchten “ ” und “ ”
Wenn der Blinkerschalter betätigt wird,
blinkt die entsprechende Kontrollleuchte.
GAU11080
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.1. Blinker-Kontrollleuchten “ ” und “ ”
2. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
3. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
4. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Sys-
tems
1
431
1
2
59C-9-G0.book 3 ページ 2011年9月12日 月曜日 午後4時21分
Page 19 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
234
5
6
7
8
9
GAU43023
Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf oder blinkt,
wenn ein elektrischer Überwachungskreis
des Motors nicht korrekt arbeitet. Lassen
Sie in diesem Fall die Stromkreis-Prüfein-
richtung von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
lung “ON” geprüft werden. Die Warnleuchte
sollte einige Sekunden lang aufleuchten
und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.HINWEISDiese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der
Schlüssel in die Stellung “ON” gedreht und
der Starterschalter gedrückt wird, damitwird jedoch keine Störung angezeigt.
GAU38624
Anzeigeleuchte des Wegfahrsper-
ren-Systems
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in Stellung “ON” geprüft werden. Die Anzei-
geleuchte sollte einige Sekunden lang auf- leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Anzeigeleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht wird,
oder wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt
worden ist und 30 Sekunden verstrichen
sind, beginnt die Anzeigeleuchte zu blinken,
um anzuzeigen, dass das Wegfahrsper-
ren-System aktiviert ist. Nach 24 Stunden
hört die Anzeigeleuchte auf zu blinken. Das
Wegfahrsperren-System ist jedoch immer
noch aktiviert.
Die Stromkreis-Prüfe
inrichtung detektiert
auch Probleme in den Stromkreisen des
Wegfahrsperren-Systems. (Beschreibung
der Stromkreis-Prüfein richtung siehe Seite
3-11.)
GAU11601
Geschwindigkeitsmesser Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit an.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht wird, wandert die Nadel des Ge-
schwindigkeitsmessers zur Prüfung des
elektrischen Stromkreises einmal über den
ganzen Geschwindigkeitsbereich und kehrt
dann wieder zurück auf Null.1. Geschwindigkeitsmesser1
59C-9-G0.book 4 ページ 2011年9月12日 月曜日 午後4時21分
Page 20 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
1
23
4
5
6
7
8
9
GAU11872
Drehzahlmesser Der elektrische Drehzahlmesser ermöglicht
die Überwachung der Motordrehzahl, um
sie im optimalen Leistungsbereich zu hal-
ten.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht wird, wandert die Nadel des Dreh-
zahlmessers zur Prüfung des elektrischen
Stromkreises einmal über den ganzen
Drehzahlbereich und kehrt danach wieder
zurück auf Null.ACHTUNG
GCA10031
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betreiben.Roter Bereich: 8250 U/min und darüber
GAU52241
Multifunktionsanzeige
WARNUNG
GWA12312
Bevor Veränderungen an den Einstellun-
gen der Multifunktionsanzeige vorge-
nommen werden, muss das Fahrzeug im
Stillstand sein. Werden Einstellungen
während der Fahrt vorgenommen, kann
dies den Fahrer ablenken und die Unfall-gefahr erhöhen.Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
einen Kraftstoffmesser
einen Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
1. Roter Bereich des Drehzahlmessers
2. Drehzahlmesser
2
1
1. Linker Einstellknopf
2. Kraftstoffmesser
3. Reserve-Warnanzeige “ ”
4. Kilometerzähler
5. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnanzeige
“”
6. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
7. Rechter Einstellknopf
23
4
56
11
7
1. Tageskilometerzähl er/Reservekilometer-
zähler
2. Umgebungstemperatur/durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch/momentaner Kraft-
stoffverbrauch
1. Uhr
211
59C-9-G0.book 5 ページ 2011年9月12日 月曜日 午後4時21分
Page 21 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
234
5
6
7
8
9
zeiger
einen Kilometerzähler
zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
einen Reservekilometerzähler (zeigt
die gefahrenen Kilometer ab einer
Tankanzeige von ca. 3.0 L (0.79 US
gal, 0.66 Imp.gal))
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
eine Uhr
einen Umgebungstemperatur-Anzei-
ger
eine Kraftstoffverbrauchs-Anzeige
(durchschnittlicher und momentaner
Verbrauchswert)
einen Ölwechsel-Kilometerzähler
(zeigt die seit dem letzten Motoröl-
wechsel gefahrenen Kilometer an)
ein Keilriemenwechsel-Kilometerzäh-
ler (zeigt die seit dem letzten Keilrie-
menwechsel gefahrenen Kilometer
an)
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass der Schlüssel
zuerst in die Stellung “ON” gedreht
werden muss, bevor Sie den linken
und rechten Einstellknopf benutzen
können.
Um die Stromkreise zu überprüfen,
werden beim Drehen des Schlüssels auf “ON” zunächst alle Display-Seg-
mente der Multifunktionsanzeige der
Reihe nach aufleuchten und dann wie-
der erlöschen.
Uhr
Zum Einstellen der Uhr:
1. Den linken und den rechten Einstell- knopf gleichzeitig mindestens zwei
Sekunden lang gedrückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die Stunden mit dem rechten Einstellknopf
einstellen.
3. Den linken Einstellknopf drücken, wor- aufhin die Minutenanzeige zu blinken
beginnt.
4. Den rechten Einstellknopf drücken, um die Minuten einzustellen. 5. Den linken Einstellknopf drücken und
dann freigeben, um die Uhr zu starten.
Kilometerzähler-Betriebsarten1. Uhr
1
1. Kilometerzähler/T ageskilometerzähler/
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
1. Ölwechsel-Kilometerzähler
1
1
59C-9-G0.book 6 ページ 2011年9月12日 月曜日 午後4時21分
Page 22 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
1
23
4
5
6
7
8
9
Mit dem linken Einstellknopf kann in folgen-
der Reihenfolge zwischen der Kilometer-
zähler-Betriebsart und den
Tageskilometerzähler-Betriebsarten umge-
schaltet werden:
Odo Trip 1 Trip 2 V-Belt Trip Oil
Trip Odo
Bei einer verbleibenden Kraftstoffmenge
von etwa 3.0 L (0.79 US gal, 0.66 Imp.gal)
wechselt die Anzeige automatisch zum Re-
servekilometerzähler “Trip F”, und es wird
die ab diesem Punkt zurückgelegte Strecke
angezeigt. Mit dem linken Einstellknopf
kann in diesem Fall in folgender Reihenfol-
ge zwischen den verschiedenen Betriebs-
arten umgeschaltet werden:
Odo Trip 1 Trip 2 Trip F V-Belt
Trip Oil Trip Odo Zum Zurücksetzen eines Tageskilometer-
zählers den linken Einstellknopf drücken,
bis “Trip F”, “Trip 1” oder “Trip 2” angezeigt
wird. Während “Trip F”, “Trip 1” oder “Trip 2”
angezeigt wird, den rechten Einstellknopf
mindestens eine Sekunde lang gedrückt
halten. Falls der Reservekilometerzähler
nicht manuell zurückgestellt wird, geschieht
dies automatisch, sobald nach dem Tanken
weitere 5 km (3 mi) gefahren wurden.
HINWEISDie Anzeige kann, nachdem Sie den rech-
ten Einstellknopf gedrückt haben, nicht wie-der zurück auf “Trip F” geschaltet werden.
Kraftstoffmesser
Wenn der Schlüssel in der Stellung “ON”
steht, zeigt der Kraftstoffmesser die Kraft- stoffmenge im Kraftstofftank an. Die Anzahl
der Display-Segmente nimmt mit abneh-
mendem Kraftstoffvorrat in Richtung “E”
(leer) ab. Wenn der Kraftstoffstand das un-
tere Segment in der N
ähe von “E”, erreicht
hat, blinken die Reserve-Warnanzeige, “F”,
“E” und das untere Segment auf. Sobald
wie möglich auftanken.
Kühlflüssigkeitste mperatur-Anzeiger
Mit dem Schlüssel in Stellung “ON” zeigt die
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige die
Temperatur der Kühlflüssigkeit an. Die
Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors än-
dert sich mit der Wetterlage und der Motor-
last. Blinken das obere Segment, “H”, “C”
und die Kühlflüssigkeitstemperatur-Warn-
anzeige auf, das Fahrzeug anhalten und
den Motor abkühlen lassen. (Siehe
Seite 6-37.)
1. Keilriemenwechsel-Kilometerzähler1
1. Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
1
59C-9-G0.book 7 ページ 2011年9月12日 月曜日 午後4時21分
Page 23 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
234
5
6
7
8
9
ACHTUNG
GCA10021
Den Motor bei Überhitzung nicht weiterlaufen lassen.
Ölwechsel-Intervallanzeige “Oil”
Die Ölwechsel-Intervallanzeige blinkt, wenn
das Motoröl gewechselt werden muss. Die- se Anzeige blinkt nach den ersten 1000 km
(600 mi) und nach 5000 km (3000 mi). Da-
nach blinkt die Anzeige alle 5000 km (3000
mi).
Nach dem Ölwechsel muss die Ölwech-
sel-Intervallanzeige zurückgestellt werden.
Zum Zurückstellen der Ölwechsel-Intervall-
anzeige den linken Einstellknopf drücken,
bis “Oil Trip” angezeigt wird, und dann den
linken Einstellknopf mindestens eine Se-
kunde lang gedrückt halten. Wenn der linke
Einstellknopf, gedrückt wird, beginnt “Oil
Trip” zu blinken. Während “Oil Trip” blinkt,
den linken Einstellk
nopf mindestens drei
Sekunden lang gedrückt halten.
Wird das Öl gewechselt, bevor die Ölwech-
sel-Intervallanzeige “Oil” blinkt (d. h. vor Ab-
lauf des entsprechenden Intervalls), muss
die Anzeige “Oil” nach dem Ölwechsel zu-
rückgestellt werden, damit sie korrekt die
Fälligkeit des nächsten Ölwechsels signali-
siert.
Der Stromkreis der An zeige kann auf nach-
folgende Weise geprüft werden. 1. Den Motorstoppschalter auf “ ” und
den Zündschlüssel auf “ON” stellen.
2. Prüfen, ob die Ölwechsel-Intervallan- zeige einige Sekunden lang aufleuch-
tet und dann erlischt.
3. Leuchtet die Ölwechsel-Intervallanzei- ge nicht auf, den Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
Anzeige für den Keilriemenwechsel
“V-Belt”
Diese Anzeige blinkt alle 20000 km (12500
mi), wenn der Keilriemen ausgewechselt
werden muss.
Nach dem Keilriemenwechsel muss die
Keilriemenwechsel-Intervallanzeige zu-
rückgestellt werden. Zum Zurückstellen der
Keilriemenwechsel-Intervallanzeige den lin-
ken Einstellknopf drücken, bis “V-Belt Trip”
angezeigt wird, und dann den linken Ein-
stellknopf mindestens eine Sekunde lang
gedrückt halten. Wenn der linke Einstell-
knopf, gedrückt wird, beginnt, “V-Belt Trip”
zu blinken. Während “V-Belt Trip” blinkt,
den linken Einstellkno pf mindestens drei1. Ölwechsel-Intervallanzeige “Oil”1
1. Anzeige für den Keilriemenwechsel
“V-Belt”1
59C-9-G0.book 8 ページ 2011年9月12日 月曜日 午後4時21分
Page 24 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
1
23
4
5
6
7
8
9
Sekunden lang gedrückt halten.
Wird der Keilriemen gewechselt, bevor die
Keilriemenwechsel-Intervallanzeige
“V-Belt” blinkt (d. h. vor Ablauf des entspre-
chenden Intervalls), muss die Anzeige
“V-Belt” nach dem Keilriemenwechsel zu-
rückgestellt werden, damit sie korrekt die
Fälligkeit des nächsten Keilriemenwechsels
signalisiert.
Der Stromkreis der Anzeige kann auf nach-
folgende Weise geprüft werden.
1. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen und sicherstellen, dass der Motor-
stoppschalter auf “ ” gestellt ist.
2. Prüfen, ob die Keilriemenwechsel-An- zeige einige Sekunden lang aufleuch-
tet und dann erlischt.
3. Leuchtet die Keilriemenwechsel-Inter- vallanzeige nicht auf, den Stromkreis
von einer Yamaha-Fachwerkstatt prü-
fen lassen. Anzeigemodi Umgebungstemperatur,
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
und momentaner Kraftstoffverbrauch
Den rechten Einstellknopf drücken, um die
Anzeige in folgender Reihenfolge zwischen
den Modi Umgebungstemperatur “Air”,
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
“AVE_ _._ km/L” oder
“AVE_ _._ L/100 km”
und momentaner Kraftstoffverbrauch “km/
L” oder “L/100 km” umzuschalten:
Air AVE_ _._ km/L oder AVE_ _._ L/100
km km/L oder L/100 km Air
Nur für UK:
Den rechten Einstellknopf drücken, um die
Anzeige in folgender Reihenfolge zwischen den Modi Umgebungstemperatur “Air”,
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
“AVE_ _._ MPG” und momentaner Kraft-
stoffverbrauch “MPG” umzuschalten:
Air
AVE_ _._ MPG MPG Air
Umgebungstemperaturanzeige
Diese Anzeige zeigt die Außentemperatur
im Bereich von –9 C bis 40 C in Schritten
von 1 C an.
Nur für UK:
15 F bis 104 F in Schritten von 1 F.
Die angezeigte Temperatur kann von der
Umgebungstemperatur abweichen. Mit
dem rechten Einstellknopf kann zwischen
1. Umgebungstemperatur/ durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch/momentaner Kraft-
stoffverbrauch
1
1. Umgebungstemperaturanzeige1
59C-9-G0.book 9 ページ 2011年9月12日 月曜日 午後4時21分