59
Cockpit
Bedienung
Cockpit
Übersicht
Türgriff
Zentralverriegelungsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Taste für elektrische Außenspiegelverstellung . . . . . . . . . . . . . .125
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Bedienhebel für:
– Blinker und Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
– Spurhalteassistent (Lane Assist) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
– Fernlichtassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
– Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .170
Je nach Ausstattung:
– Hebel für Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . .170
Lenkrad mit Hupe und
– Fahrer-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
– Bedientasten für Bordcomputer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
– Bedientasten für Radio, Telefon Navigation und Sprachdi-
alogsystem ⇒ Buch Radio
– Schaltwippen für Tiptronic-Betrieb (Automatikgetriebe) . . .164
Kombi-Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Bedienhebel für:
– Scheibenwisch-/ Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
– Heckscheibenwisch-/ Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120
– Bordcomputer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
12345
6
7
89
Je nach Ausstattung: Radio oder Display für Easy Connect
(Navigation, Radio, TV/Video)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Je nach Ausstattung Tasten für:
– SEAT Fahrmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
– Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
– Parklenkassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
– Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
– Airbag-Off-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Handschuhfach mit CD-Wechsler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Je nach Ausstattung:
– Multimedia-Schnittstelle* ⇒ Buch Radio
– Schalter für Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Schalter für Beifahrerairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Beifahrerairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Schalter der Sitzheizung auf der Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . .129
Ablagen
Je nach Ausstattung Wähl- oder Schalthebel für
– Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
– Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Je nach Ausstattung Bedienelemente für:
– Heizungs- und Belüftungsanlage bzw. manuelle Klimaan-
lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143, 142
– Automatische Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Schalter der Sitzheizung auf der Fahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . .129
10
11
1213
1415161718
19
2021
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
60Cockpit
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Knieairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Verstellbare Lenksäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Ablagen
Entriegelung für Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .218
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Hinweis
● Einige der gezeigten Instrumente oder Anzeigefelder gehören nur zu be-
stimmten Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.
● Fahrzeugen mit werkseitig eingebautem Radio, CD-Wechsler, AUX-in An-
schluss oder Navigationssystem liegt eine separate Bedienungsanleitung
bei.
● Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung* weicht die Anordnung der Bediene-
lemente zum Teil von der auf ⇒ Seite 58 gezeigten Anordnung ab. Die Sym-
bole, die die Bedienelemente markieren, sind jedoch gleich.
2223242526272829
67
Instrumente und Kontrollleuchten
mit Schaltgetriebe in den nächst höheren Gang geschaltet, bzw. bei Fahr-
zeugen mit Automatikgetriebe die Wählhebelstellung „D“ gewählt oder der
Fuß vom Gaspedal genommen werden.
Am sinnvollsten ist es, hohe Motordrehzahlen zu vermeiden und sich an
den Empfehlungen der Schaltanzeige zu orientieren. Weitere Informationen
erhalten Sie unter ⇒ Seite 68, Schaltanzeige.
VORSICHT
Die Nadel des Drehzahlmessers 1 ⇒ Abb. 36 darf den roten Bereich nur für
einen kurzen Moment erreichen, andernfalls besteht die Gefahr eines Mo-
torschadens.
Umwelthinweis
Frühzeitiges Hochschalten hilft Ihnen, Kraftstoff zu sparen und Betriebsge-
räusche zu vermindern!
Kilometerzähler
Abb. 38 Kombi-Instru-
ment: Kilometerzähler
und Rückstelltaste Die Angabe der zurückgelegten Strecke erfolgt in Kilometern „km“ bzw. in
Meilen „mi“. Die Maßeinheiten (Kilometer „km“/Meilen „mi“) können im
Radio/Easy Connect* verändert werden. Mehr dazu erfahren Sie in der Ra-
dio- bzw. Easy Connect*-Bedienungsanleitung.
Gesamtkilometeranzeige/Tageskilometeranzeige
Der Gesamtkilometerzähler zeigt die Strecke an, die das Fahrzeug insge-
samt zurückgelegt hat.
Der Tageskilometerzähler zeigt die Strecke an, die nach dem letzten Zurück-
stellen gefahren wurde. Hiermit können Kurzstrecken gemessen werden.
Die letzte Stelle zeigt 100 Meter- bzw. 1/10-Meilen-Strecken an.
Der Tageskilometerzähler kann durch Drücken der Taste
0.0/SET
⇒ Abb. 38
auf Null zurückgesetzt werden.
Fehleranzeige
Liegt ein Fehler im Kombi-Instrument vor, wird im Anzeigebereich des Tages-
kilometerzählers DEF angezeigt. Lassen Sie die Störung möglichst umge-
hend beheben.
Kraftstoffvorrat
Die Anzeige 6 ⇒ Abb. 36 arbeitet nur bei eingeschalteter Zündung. Wenn
die Anzeige die Reservemarkierung erreicht, leuchtet die unterste Diode rot
und die Kontrollleuchte erscheint ⇒ Seite 215. Bei sehr geringem Kraft-
stoffvorrat blinkt die unterste Diode rot.
Die Reichweite des Kraftstoffvorrats wird im Display des Kombi-Instruments 3
⇒ Abb. 36 angezeigt.
Die Tankfüllmenge Ihres Fahrzeugs entnehmen Sie bitte den Technischen
Daten ⇒ Seite 287.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
73
Fahrerinformationssystem
Fahrerinformationssystem
Informationssystem Einleitung
Bei eingeschalteter Zündung können über die Menüs die verschiedenen
Funktionen des Displays aufgerufen werden.
Bei Fahrzeugen mit Multifunktionslenkrad kann die Multifunktionsanzeige
nur über die Tasten des Multifunktionslenkrads bedient werden.
Der Umfang der Menüs im Display des Kombi-Instruments hängt von der
Fahrzeugelektronik und dem Ausstattungsumfang des Fahrzeugs ab.
Eine Fachwerkstatt kann je nach Fahrzeugausstattung weitere Funktionen
programmieren oder verändern. SEAT empfiehlt Ihnen, sich an einen SEAT
Fachbetrieb zu wenden.
Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeugstillstand aufgerufen werden.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1 angezeigt wird, können keine
Menüs aufgerufen werden. Einige Warnmeldungen können mit der Taste im
Scheibenwischerhebel bzw. der Taste des Multifunktionslenkrads bestätigt
und ausgeblendet werden.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● System Easy Connect ⇒ Seite 79
● Fahrerassistenzsysteme ⇒ Seite 170
● Radio oder Navigationssystem ⇒ Buch Radio oder ⇒ Buch Navigations-
system
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen.
● Niemals die Menüs im Display des Kombi-Instruments während der
Fahrt aufrufen.
Übersicht der Menüstruktur
Fahrdaten ⇒ Seite 75 ■ Fahrzeugzustand
■ MFA ab Start
■ MFA ab Tanken
■ MFA Langzeit
Assistenten ⇒ Tab. auf Seite 75 ■ Lane Assist Ein / Aus
■ Rückwärtsgang (optional)
Navigation ⇒ Buch Navigationssystem
Audio ⇒ Buch Radio o ⇒ Buch Navigationssystem
Telefon ⇒ Buch Bluetooth-System
Fahrzeug ⇒ Tab. auf Seite 75
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
75
Fahrerinformationssystem
Taste für Fahrerassistenzsysteme
Abb. 42 Am Blinker- und
Fernlichthebel: Taste für
Fahrerassistenzsysteme.
Mit der Taste im Blinker- und Fernlichthebel können die im Menü Assisten-
ten angezeigten Fahrerassistenzsysteme ein- oder ausgeschaltet werden
⇒ Seite 170.
Einzelne Fahrerassistenzsysteme ein- oder ausschalten
● Taste ⇒ Abb. 42 in Pfeilrichtung kurz drücken, um das Menü Assistenten
aufzurufen.
● Fahrerassistenzsystem auswählen und ein- oder ausschalten ⇒ Seite 74.
Ein „Häkchen“ kennzeichnet ein eingeschaltetes Fahrerassistenzsystem.
● Anschließend zum Markieren oder Bestätigen der Auswahl die Taste
am Scheibenwischerhebel oder die Taste am Multifunktionslenk-
rad drücken ⇒ Seite 74. Menü
MenüFunktionSiehe
FahrdatenInformationen und Einstellungsmöglichkei-
ten der Multifunktionsanzeige (MFA).⇒ Seite 75
⇒ Seite 79
AssistentenInformationen und Einstellungsmöglichkei-
ten der Fahrerassistenzsysteme.⇒ Seite 79
Navigation
Informationsanzeigen vom eingeschalteten
Navigationssystem: Bei aktiver Zielführung
werden Abbiegepfeile und Annäherungs-
balken angezeigt. Die Darstellung ähnelt
der Symboldarstellung im System Easy
Connect.
Wenn keine Zielnavigation aktiv ist, wer-
den die Fahrtrichtung und der Name der
befahrenen Straße angezeigt.
⇒ Buch Naviga-
tionssystem
AudioAnzeige des Radiosenders.
Name des Titels auf der CD.
Name des Titels in der Betriebsart Medien.⇒ Buch Radio
oder
⇒ Buch Naviga-
tionssystem
TelefonInformationen und Einstellungsmöglichkei-
ten der Mobiltelefonvorbereitung.⇒ Buch Blue-
tooth-System
Fahrzeugzu-
standAnzeige aktueller Warn- oder Informations-
texte und anderer ausstattungsabhängiger
Systemkomponenten.⇒ Seite 79
Fahrdaten
Die MFA (Multifunktionsanzeige) zeigt verschiedene Fahr- und Verbrauchs-
werte an.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
84Einführung in das System Easy Connect*
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Menü Einstellungen Multifunktions-Display
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Schließen Sie das System Easy Connect an.
– Taste Easy Connect
drücken.
– Die Funktionstaste Setup
drücken.
– Die Funktionstaste Multifunktions-Display
drücken, um das Menü
Einstellungen Multifunktions-Display zu öffnen.
Die Funktion ist aktiviert, wenn das Kontrollkästchen zur Prüfung der Funkti-
onstaste mit einem Häkchen versehen ist .
Bei Drücken der Menütaste
wird automatisch das zuletzt aktivierte Menü
aufgerufen.
MenüUntermenüMögliche EinstellungBeschrei-
bung
Einstellungen
Multifunktions-
Display–
Aktueller Kraftstoffver-
brauch, durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch, Tank-
menge, Komfortverbrau-
cher, Spartipps, Fahrtzeit,
Fahrstrecke, digitale Anzei-
ge der durchschnittlichen
Geschwindigkeit, Ge-
schwindigkeit, Warnung
bei Überschreitung der Ge-
schwindigkeit, Öltempera-
tur, Kühlmitteltemperatur,
Daten „ab Start“ wieder
herstellen, Daten „Lang-
zeit“ wieder herstellen.
⇒ Seite 73
Die in den Einstellungsmenüs vorgenommenen Änderungen werden nach
Schließen der Menüs automatisch gespeichert.
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Menü Einstellungen Datum und Uhrzeit
Die Menüoptionen variieren je nach eingebautem Radio.
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Schließen Sie das System Easy Connect an.
87
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen
Zentralverriegelung
Beschreibung
Das Fahrzeug kann zentral entriegelt und verriegelt werden. Je nach Fahr-
zeugausstattung bestehen folgende Möglichkeiten:
● Funkschlüssel ⇒ Seite 92,
● Schließzylinder an der Fahrertür (Notöffnen ⇒ Seite 98) oder
● Zentralverriegelungsschalter innen ⇒ Seite 94.
Seitenselektive Türentriegelung
Beim Zuschließen werden die Türen und die Gepäckraumklappe verriegelt.
Auf Wunsch können Sie beim Öffnen der Tür nur die Fahrertür oder aber alle
Fahrzeugtüren entriegeln. Nehmen Sie die entsprechende Einstellung im
System Easy Connect* vor ⇒ Seite 93.
Automatische Schließung (Auto Lock)
Die Funktion Auto Lock verriegelt ab einer Geschwindigkeit von etwa 15 km/
h die Türen und die Gepäckraumklappe.
Das Fahrzeug wird wieder entriegelt, wenn der Zündschlüssel abgezogen
wird. Darüber hinaus kann das Fahrzeug entriegelt werden, wenn die Öff-
nungsfunktion im Zentralverriegelungsschalter oder einer der Türöffnungs-
hebel betätigt wird. Die Funktion Auto Lock kann im Radio oder in Easy Con-
nect* ein- und ausgeschaltet werden ⇒ Seite 93.
Außerdem werden bei einem Unfall mit Airbag-Auslösung die Türen automa-
tisch entriegelt, um Helfern den Zugang in das Fahrzeug zu ermöglichen. Einbruchsicherung (Safelock)
1)
Als Erinnerung, dass beim Verriegeln des Fahrzeugs von außen die Ein-
bruchsicherung eingeschaltet wird, erscheint im Display des Kombi-Instru-
ments der Fahrerhinweis Safelock beachten. Siehe Bedienungsanleitung .
Das Fahrzeug lässt sich von innen nicht mehr öffnen. Dadurch werden Auf-
bruchversuche erschwert ⇒ .
Die Einbruchsicherung kann bei jedem Schließvorgang ausgeschaltet wer-
den:
● Den Schlüssel im Türschloss innerhalb von 2 Sekunden ein zweites Mal
in Schließstellung drehen. Ggf. Abdeckkappe vom Türgriff der Fahrertür ent-
fernen ⇒ Seite 98. Oder
● Die Taste
am Funkschlüssel
innerhalb von 2 Sekunden ein zweites
Mal drücken.
Dieser Vorgang wird unmittelbar durch die Blinkfrequenz der LED in der
Türbrüstung quittiert. Zuerst blinkt die LED kurzzeitig in schneller Folge, er-
lischt anschließend für ca. 30 Sekunden und blinkt anschließend langsam
weiter.
Diebstahlwarnanlage*
Wenn die Diebstahl-Warnanlage ein Eindringen in das Fahrzeug erkennt,
werden akustische und optische Warnsignale ausgelöst.
Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verriegeln des Fahrzeugs automatisch
eingeschaltet. Beim Fernentriegeln des Fahrzeugs wird die Anlage ausge-
schaltet.
1)
Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist von der Ausstattung abhängig.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
93
Öffnen und Schließen
Selektive Türöffnung
Die selektive Entriegelung bietet die Möglichkeit, nur die Fahrertür
und die Tankklappe zu entriegeln. Das übrige Fahrzeug bleibt ver-
riegelt.
Fahrertür und Tankklappe entriegeln
– Drücken Sie einmal die Taste
des Funkschlüssels oder dre-
hen Sie den Schlüssel einmal in Öffnungsrichtung.
Alle Türen, die Gepäckraumklappe und die Tankklappe entriegeln.
– Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden zweimal die Taste
des
Funkschlüssels oder drehen Sie den Schlüssel innerhalb von
5 Sekunden zweimal in Öffnungsrichtung.
Auch beim Aufschließen nur der Fahrertür wird die Einbruchsicherung* und
die Diebstahl-Warnanlage* sofort deaktiviert.
Bei Fahrzeugen mit Easy Connect* können Sie die Sicherheits-Zentralverrie-
gelung direkt einstellen ⇒ Seite 93.
Zentralverriegelung einstellen
Sie können in Easy Connect* festlegen, welche Türen über die
Zentralverriegelung entriegelt werden. Im Radio oder in Easy Con-
nect* kann eingestellt werden, ob sich das Fahrzeug ab einer Ge-
schwindigkeit von 15 km/h automatisch mit „Auto Lock“ verriegelt. Türentriegelung einstellen (Fahrzeuge mit Easy Connect)
–
Wählen Sie: Steuerungstaste Systeme bzw. Car Systeme > Fahr-
zeugeinstellungen > Zentralverriegelung > Türentriegelung.
Auto Lock einstellen (Fahrzeuge mit Radio)
– Wählen Sie: Taste SETUP
> Steuerungstaste Zentralverriege-
lung > Verriegeln bei Fahrt.
Auto Lock einstellen (Fahrzeuge mit Easy Connect)
– Wählen Sie: Steuerungstaste Systeme bzw. Car Systeme > Fahr-
zeugeinstellungen > Verriegeln bei Fahrt.
Türentriegelung - Sie können festlegen, ob beim Entriegeln alle Türen oder
nur die Fahrer tür entriegelt wird. Bei allen Optionen wird auch die Tankklap-
pe entriegelt.
Bei der Einstellung Fahrer werden alle Türen und die Gepäckraumklappe
entriegelt, wenn Sie zweimal die Taste
am Funkschlüssel drücken.
Sie können nach wie vor das gesamte Fahrzeug entriegeln. Drücken Sie da-
zu zweimal die Taste
im Funkschlüssel. Oder drehen Sie bei Fahrzeugen
mit herkömmlichem Schlüssel diesen im Türschloss innerhalb von zwei Se-
kunden zweimal in Öffnungsrichtung.
Wenn Sie die Taste
drücken, wird das gesamte Fahrzeug verriegelt.
Gleichzeitig ertönt ein Bestätigungston 1)
.
Auto Lock/Verriegeln bei Fahrt - Wenn Sie ein wählen, wird das gesamte Fahr-
zeug ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h verriegelt.
1)
Diese Funktion ist nicht bei allen Länderausführungen verfügbar.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten