Page 17 of 332
.
15
Kurzbeschreibung
Richtig sehen
Beleuchtung
Ring A
Rin
g B
Scheibenwischer
131
Hebel A: Frontscheibenwischer
138
Hebel B: Heckscheibenwischer
141
Abblend- / Fernlicht
Standlicht
A
utomatisches Einschalten der
Beleuchtung
Licht aus
Nebelscheinwerfer und -schlusslicht
Wischen mit Scheibenwaschflüssigkeit
Int
ervallwischen
A
us
Wischautomatik "AUTO"ein-/ausschalten
)
Bewegen Sie den Hebel nach unten undlassen Sie ihn los.
140
Page 18 of 332
16
Kurzbeschreibung
Richtig belüften
nutzen Sie vorzugsweise die Funktionsart des vollautomatischen Betriebs, indem Sie auf die Taste "AUTO"
drücken.
Empfehlungen für die Einstellung im Innenraum
Gewünschte
EinstellungManuelle Klimaanla
ge
LuftverteilungGebläsestärkeLuftumwälzung //FrischluftzufuhrTemperaturA/C manuell
WARM
KALT
BESCHLAGENTFERNENABTAUEN
Page 19 of 332
.
17
Kurzbeschreibung
Richtig überwachen
A.Skala Geschwindigkeitsanzeige B.Anzeige des KombiinstrumentsC.Skala Drehzahlmesser D.Helligkeitsregler für Bedienungseinheit E.
INFO-Ta ste
Mit dieser Taste können die verschiedenenBildschirme der Anzeige desKombiinstruments angezeigt werden.
Kombiinstrument
A.Kontrollleuchte für die Deaktivierung desBeifahrerairbags
Zentrale Schalterleiste
155 1
.Bei eingeschalteter Zündung leuchten
die orangefarbenen und roten
Warnleuchten auf.
2. Bei laufendem Motor müssen dieseLeuchten erlöschen.
Wenn sie weiterhin leuchten, schauen Sie auf der betreffenden Seite nach.
25
24
Warn- und Kontrollleuchten
145
151
B. Warnblinker
C.
Kontrollleuchte für Sicherheitsgur t des Beifahrers nicht angelegt oder gelöst
Page 20 of 332
18
Kurzbeschreibung
Richtig sehen
Manuelle Einstellung der Scheinwerfer
Seitliche Schalterleiste
137
1.Öffnung des Handschuhfachs2.
Schlüssel einführen3.
Schlüssel in Position:"OFF"(Deaktivierung), bei einem
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung, "ON"
(Aktivierung), mit Beifahrer oder beieinem Kindersitz in Fahrtrichtung. 4.Schlüssel aus dieser Position abziehen.
Beifahrerairbag
155
B.Deaktivierung des Systems ESP/ASR
127 C
.Deaktivierung der Einparkhilfe
148
Insassen richtig
schützen
120
D. Deaktivierung der Funktion Stop & Star t (Auto Stop & Go)
Richtig starten
- Position 1: LOCK
- Position 2: ACC
- Position 3: ON
- Position 4: START
Jedes Drücken der Taste START/STOP
ohne Aktion auf den Pedalen hat die Änderung des
Fahr zeugmodus zur Folge.
- Erstes Drücken: Mode ACC
- Zweites Drücken: Mode ON
- Drittes Drücken: Mode OFF 10
6
107
Zündschloss
Ta s t e
STA R T/STOP
Page 21 of 332
.
19
Kurzbeschreibung
Richtig fahren
Dieses 6-Gang-Getriebe bietet wahlweise den
Komfor t eines Automatikgetriebes und das
Fahr vergnügen eines Schaltgetriebes.1. Schalthebel 2.Schalter unter dem Lenkrad "-" 3.Schalter unter dem Lenkrad "+"
CVT- Getriebe
Anzeige im Kombiinstrument
Der gewählte Fahrmodus und/oder der
eingelegte Gang erscheinen im Bildschirm desKombiinstrumentes.
P.Parking (Parken)R. Reverse (Rückwärtsgang)
N
.Neutral (Leerlauf)D. Drive (Automatikmodus) +//-
. Manueller Betrieb mit sequentiellemSchalten der Gänge
Starten
Ausgehend von Position P
, Feststellbremse Pangezogen: )
Tr e t e n Sie fest auf das Bremspedal. )
Starten Sie den Motor. )
Wählen Sie anschließend die Position R
, Doder +/-
aus. )
Lösen Sie die Feststellbremse. )
Lassen Sie nach und nach das Bremspedal
los, das Fahrzeug fähr t an.
11
3
Page 22 of 332

20
Kurzbeschreibung
Richtig fahren
Funk tion Stop & Start
(Auto Stop & Go)
Übergang des Motors in den Modus STOP
119
Die Kontrollleuchte "AS &G "
im
Kombiinstrument oder in der Anzeigedes Kombiinstruments leuchtet auf und
der Motor geht nach einigen Sekunden
in den Standby-Modus über:
Übergang des Motors in den
Modus START
Deaktivierun
g/Aktivierung
Sie können das System jederzeit durch
Drücken der Taste "AS &G O FF "
deaktivieren;
die entsprechende Kontrollleuchte leuchtet
im Kombiinstrument oder in der Anzei
ge des
Kombiinstruments auf.
120
120
Das System wird automatisch beijedem Neustar t mit dem Schlüsseloder der Ta ste STA R T/STOP wieder aktiviert. Di
e Kontrollleuchte "AS &G "erlischt und der Motor startet wieder automatisch:
-
beim Schaltgetriebe,wenn Sie die
Kupplung vollständig durchtreten.
- wenn Sie beim Schaltgetriebebeistehendem Fahrzeug den Schalthebel in den Leerlauf schalten und anschließend
das Kupplungspedal wieder loslassen. In einigen Fällen kann der Modus START automatisch aktiviert werden; die
Kontrollleuchte "AS &G "blinkt dann für einigeSekunden und erlischt dann wieder. In bestimmten Fällen ist es möglich, dass
der Modus STOP nicht ver fügbar ist; dieKontrollleuchte "AS&G"
blinkt dann für einige Sekunden und erlischt dann wieder.
Page 23 of 332
.
21
Kurzbeschreibung
Richtig fahren
Es sind drei Antriebsar ten verfügbar
und manuell vom Fahrer je nach seinen
Bedürfnissen auswählbar:
A.Zweiradantrieb (2WD), B.Vierradantrieb (4WD AUTO),
C.Vierradantrieb (4WD LOCK).
Vierradantrieb
1.Taste "ON/OFF
": Aktivierung / Deaktivierung des ModusGeschwindigkeitsregler.
2. Taste " COAST SET
": Speicherneiner Fahrgeschwindigkeit und dann Reduzierung der Eigengeschwindigkeit.3.
Taste " ACC RES
": Erhöhen der
Eigengeschwindigkeit und Abruf der gespeicherten Geschwindigkeit. 4. Taste " CANCEL": Ausschalten desLLGeschwindigkeitsreglers.
Geschwindigkeitsregler
"CRUISE"
124
Damit eine Geschwindigkeit programmiert
oder abgerufen werden kann, muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 40 km/h betragenund mindestens der zweite Gang eingelegt sein.
122
Page 24 of 332

22
Kurzbeschreibung
Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahr weise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung
Ihrer Gangschaltung
Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los, legen Sie ohne Zögern den höherenGang ein und fahren Sie vorzugsweise so, dass Sie eher früh die Gänge einlegen. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, fordert Sie die Anzeige für die Änderung des Ganges dazu auf, einen höherenGang einzulegen; wenn dies am Kombiinstrumentangezeigt wird, kommen Sie der Aufforderung nach.
Mit einem Automatikgetriebe oder mit einem elektronisch gesteuerten mechanischen Getriebebleiben Sie auf der Position Drive "D"
oder Auto "A"
, je nach Ar t des Wählschalters, ohne stark"oder plötzlich auf das Gaspedal zu treten.
Nehmen Sie eine behutsame Fahrweise an
Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischenden Fahrzeugen ein, nutzen Sie bevorzugt die Motorbremse anstatt das Bremspedal, treten Sie stufenweise auf das Gaspedal. Diese Verhaltensweisen tragen dazu bei, den Kraftstoffverbrauch, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Geräuschkulisse desVerkehrs zu vermindern.
Unter flüssigen Verkehrsbedingungen und wenn der Schalter "Cruise"vorhanden ist, wählen Sie ab 40 km/h den Geschwindigkeitsregler.
Kontrollieren Sie die Verwendung
Ihrer elektrischen Ausstattungen
Wenn der Fahrgastinnenraum vor demLosfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn durch Herunterlassen der Fenster und durch Öffnen
der Lüftungsschieber, bevor Sie die Klimaanlageverwenden.
Bei mehr als 50 km/h, schließen Sie die Fenster und lassen Sie die Lüftungsschieber offen.
Denken Sie daran, die Ausstattungen zu ver wenden, die es ermöglichen, die Temperatur im Fahrgastinnenraum zu begrenzen(Abblendvorrichtung des Schiebedachs,Vor hänge, ...). Schalten Sie die Klimaanlage aus, sobald Sie den gewünschten Klimakomfort erreicht haben, es seidenn, die Regelung ist automatisch. Schalten Sie die Enteisung und dieBeschlagentfernung aus, wenn diese nicht automatisch gesteuert werden.
Schalten Sie frühstmöglich die Sitzheizung aus.
Fahren Sie nicht mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern undNebelschlussleuchten, wenn dieSichtverhältnisse ausreichend sind.
Vermeiden Sie, besonders im Winter, denMotor laufen zu lassen, bevor Sie den erstenGang einlegen; Ihr Fahrzeug heizt während
der Fahrt schneller.
Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, IhreMultimediageräte (Film, Musik, Videospiele...)anzuschließen, tragen Sie dazu bei, den Verbrauch von elektrischer Energie, also von Kraftstoff, einzuschränken.
Schalten Sie Ihre tragbaren Geräte vor dem Verlassen der Fahrzeugs aus.