8
Kurzbeschreibung
Innen
Elektronisch gesteuerter Vierradantrieb *
Mit diesem System können Sie je nach
Fahrbedingungen die Antriebsar t auswählen.
CVT- Getriebe
Dieses Getriebe bietet Ihnen eineAutomatik- sowie eine manuelle Schaltung.
Automatische Klimaanlage
Mit dieser automatischen Klimaanlage könnenSie den Komfor t und die ausreichende
Luftzirkulation im Fahrgastraum gewährleisten.
Audio-Anlage und
Kommunikationssystem
Diese Ausstattung entspricht der folgenden
Technik: Autoradio, CD-Player, USB-Gerät, Bluetooth, Navigation mit Farbbildschirm,Anschlüsse für Zusatzgeräte etc.
AUDIO-TELEMATIK- Anlage
122
113
92 28
3
223
AUDIO- CD-Anlage
*
Je nach Version
54
Betriebskontrolle
Bildschirm AUDIO-CD-Anlage
Verbunden mit dem Autoradio liefert dieser Bildschirm folgende Informationen:
- die Uhrzeit,
- die Anzeigen des Autoradios (siehe "Audio-
Anlage und Telematik").
Einstellen der Uhrzeit
Auswahl des Einstellungsmodus
Die Digitaluhr kann automatisch
oder manuel
leingestellt werden.
Stellen Sie den Automatikmodus
oder den manuellen Modus
ein wie folgt: )Drücken Sie den Knopf A
"PWR", um die
Audio-Anlage einzuschalten. )Drücken Sie Knopf B"TUNE" für die
Dauer von ca. 2 Sekunden, um zum
Einstellungsmodus zu gelangen. )Drücken Sie Knopf B"TUNE" mehrfachhintereinander, um die verschiedenen Menüs durchlaufen zu lassen und dann das Menü CT (Uhrzeit) zu wählen.
Die Menüs laufen in folgender Reihenfolge durch: AF / CT / REG / TP-S / Sprache der PT Y Anzeige / SCV / PHONE / Modus zur Einstellung der Funktionen OFF.
Manueller Modus
In diesem Modus kann die Uhr mit den
Bedienun
gsknöpfen des Autoradios von Hand eingestellt werden.
Er kann auch benutzt werden, wenn der
"Automatikmodus" nicht die richtige Zeit
anzeigt, weil die lokalen RDS-Sender aus einer anderen Zeitzone heraus senden. Automatikmodus
In diesem Modus wird die
Or tszeit automatischunter Nutzung der Signale der RDS-Sender eingestellt.
Auf dem Bildschirm erscheint das Kürzel "CT".
102
Bordkomfort
An der USB-Box lässt sich ein tragbares Gerät,
wie ein iPod ®oder ein USB-Stick anschließen.
Öffnen Sie den Deckel der Armlehne vorne, um
an die Steckdose zu gelangen.
Die Box liest bestimmte Audiodateien undermöglicht, diese über die Lautsprecher IhresFahrzeuges abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über
die Betätigungen am Lenkrad oder über das
Bedienteil des Autoradios steuern.
Für mehr In
formationen zur Benutzung diesesGerätes siehe "Audio und Telematik".
USB-Box
Das Gerät wird am USB-Ausgang angeschlossen und während deslaufenden Betriebs automatisch geladen.
Zusätzlicher
Anschluss (AUX)
An diesen Anschluss kann ein tragbares Gerät(MP3-Player...) angeschlossen werden.
Öffnen Sie den Deckel der Armlehne vorne, um an die Steckdose zu gelangen.
Für mehr Informationen zur Nutzung dieser Ausstattung siehe "Audio und Telematik".
106
Fahrbetrieb
Motor mit dem Schlüssel starten / anhalten
- Position 1: LOCK
Die Lenkung ist blockiert.
- Position 2: ACC Das Zubehör (Autoradio, 12 V-Steckdose...) kann verwendet werden.
- Position 3: ON Einschalten der Zündung
- Position 4: START
Star ten des Motors
Zündschloss
Wenn Sie das Zubehör über einen längerenZeitraum nutzen (mit Zündschloss inStellung 2 ( (ACC
)
), besteht die Gefahr, )dass die Batterie entladen wird. Ihr Fahrzeug kann in diesem Fall nicht mehr gestartet werden. Seien Sie vorsichtig . Siehe Abschnitt "AutomatischesAusschalten der Zubehörstromversorgung".
Nicht abgezogener
Zündschlüssel
Wenn der Schlüssel noch im Zündschloss steckt, er tönt beim Öffnen der Fahrer tür ein Warnsignal.
)
Stecken Sie den Schlüssel insZündschloss. )
Drehen Sie den Schlüssel auf die Position2 (ACC)
und lösen Sie die Lenkung, indem Sie das Lenkrad leicht drehen. )
Treten Sie auf das Bremspedal und halten Sie es getreten. )
Treten Sie kräftig auf das Kupplungspedal (mit einem mechanischen Getriebe
ausgestattete Fahrzeuge). ) Schalten Sie in den Leerlauf (mit einem
mechanischen Getriebe ausgestatteteFahrzeuge) oder auf die Position P(mit einem CVT-Getriebe ausgestattete Fahrzeuge). ) Betätigen Sie die Zündung durch Drehen
des Schlüssels bis in Position 4 (START). ) Wenn der Motor läuft, lassen Sie den Zündschlüssel los.
Das Zündschloss bewegt sich automatisch
in Position 3 (ON) zurück.
Starten mit dem Schlüssel
Anhalten
)Halten Sie das Fahrzeug an. )Schalten Sie in den Leerlauf (mit einemmechanischen Getriebe ausgestattete
Fahr zeuge) oder auf Position P (mit einem
CVT-Getriebe ausgestattete Fahrzeuge). )Drücken Sie auf den Schlüssel und drehenSie den Zündschlüssel in Ihre Richtung in
Position 1 (LOCK). )Ziehen Sie den Schlüssel aus demZündschloss. )Ver r iegeln Sie die Lenksäule.
Befestigen Sie möglichst keinenschweren Gegenstand am Schlüssel,der die Schlüsselachse belastet, wenn dieser im Zündschloss steckt. Dies könnte zu einer Fehlfunktion führen.
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor warten Sie mit dem Zündschlüsselin Position 3 (ON)ab, bis dieVorglühkontrollleuchte erloschen ist, bevor Sie den Schlüssel bis auf Position 4 (START)drehen. Wenn der Motor warm ist, leuchtet dieKontrollleuchte nicht auf.
107
4
Fahrbetrieb
Fahr zeugmodus
Mit dem elektronischen Schlüssel im Inneren
des Fahrzeugs; mit jedem Drücken auf die
Taste " START/STOP
", ohne Betätigung der Pedale
können Sie die Modi des Fahrzeugs
ändern: )Erstes Drücken (Modus ACC), die Kontrollleuchte der Taste ist orange.
Zubehör (Autoradio, 12V Anschluss...) kannbenutzt werden. )Zweites Drücken (Modus ON), dieKontrollleuchte der Taste ist grün.
Zündung )Drittes Drücken (Modus OFF), dieKontrollleuchte der Taste erlischt.
Wenn Sie Zubehör über einen längerenZeitraum mit der Zündung auf Position 2 (ACC)ver wenden, besteht die Gefahr,dass die Batterie sich entlädt. Es ist dann nicht mehr möglich, Ihr Fahrzeug zu starten. Seien Sie vorsichtig.Siehe Abschnitt "Automatisches Ausschalten der Stromversorgung desZubehörs".
Motor mit dem Keyless-System einschalten - ausschalten
Wenn die Kontrollleuchte der Ta ste orange blinkt, wenden Sie sich bitte unverzüglich an einen Vertreter desPEUGEOT-Händlernetzes oder an einequalifizierte Werkstatt.
)Drücken Sie die Taste " START/STOP
" und lassen Sie sie los.
)
Treten Sie, während sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befindet, bei mit mechanischem Getriebe ausgestatteten
Fahr zeugen voll auf die Kupplung oder
bei mit CVT-Getriebe ausgestatteten
Fahr zeugen auf das Bremspedal.
Starten mit dem
elektronischen Schlüssel
Bei mit mechanischem Getriebe ausgestatteten
Fahr zeugen stellen Sie den Ganghebel in den
Leerlauf.
Bei mit CVT-Getriebe
ausgestatteten
Fahrzeugen stellen Sie den Gangwahlhebelauf P.P