159
6
Sicherheit
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern
zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
- gemäß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12 Jahren
oder mit einer Körpergröße bis 1,50 m in zugelassenen, ihrem Gewichtangepassten Kindersitzen
auf denmit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen befördert
werden
*
,
-
lautStatistik sind die hinteren Plätze die sichersten für die Beförderung von
Kindern,
- Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorn als auch hinten grundsätzlich entgegender Fahrtrichtung befördert werden.
PEUGEOT empfiehlt Ihnen
, Kinder auf den RücksitzenIhres Fahrzeugs zubefördern: -entgegen der Fahrtrichtungbis 2 Jahre, -in Fahr trichtung
ab 2 Jahre.
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern
besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
*
Die Gesetzgebung für den Transport von
Kindern ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte
beachten Sie die Gesetzgebung Ihres Landes.
162
Sicherheit
Von PEUGEOT empfohlene Kindersitze
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kg
L1"RÖMER Baby-Safe Plus" Wird mit dem Rücken in Fahrtrichtung eingebaut.
Klasse 1: von 9 bis 18 kg
L2"FAIR G 0/1 S ISOFIX"
Wird in Fahrtrichtung eingebaut, ohne die ISOFIX-Basis.
Es gibt 6 Neigungspositionen der Schale.
L3
"RÖMER Duo Plus ISOFIX"
Wird in Fahrtrichtung eingebaut.Kann mit Hilfe des Sicherheitsgurtes eingebaut werden. Es gibt 3 Neigungspositionen der Schale. PEU
GEOT bietet Ihnen eine Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurtbefestigen lassen:
Diese Sitze können auch mit Hilfe der ISOFIX-Halterungen eingebaut werden(siehe folgende Seiten). Befolgen Sie bitte die Anweisungen
zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Sitzherstellers.
164
Sicherheit
"ISOFIX" Halterungen
neuesten gesetzlichenISOFIX- Bestimmungen .
Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit
den vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungenausgerüstet.
- zw
ei durch einen Aufkleber gekennzeichnete Ösen Azwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes,
- eine
Öse B , die sich hinter dem Sitz
befindet und der Befestigung des oberenGurtes (TOP TETHER) dient. Mit dem IS
OFIX-System lässt sich der
Kindersitz sicher, stabil und schnell in IhremFahrzeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze
sind mit zweiRastarmen ausgestattet, die sich leicht in die
beiden Ösen Aeinklinken lassen.
Manche verfügen auch über einen Gurt oben
,
der an der Öse B befestigt wird.
Stellen Sie, um diesen Gur t zu befestigen,
die Kopfstütze des Fahrzeugsitzes hoch und
führen Sie den Haken zwischen dem Gestängehindurch. Befestigen Sie anschließend den Haken an der Öse B und ziehen Sie den oberen Gurt stramm.
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
In der Übersicht für den Einbau von ISOFIX-Kindersitzen finden Sie die ISOFIX-Kindersitze, die Sie in Ihr Fahrzeug einbauen können.
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:
165
6
Sicherheit
Von PEUGEOT empfohlene ISOFIX-Kindersitze
Diese Kindersitze können auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montiert werden.
In diesem Fall müssen sie unbedingt mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz befestigt werden.Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Sitzherstellers.
PEUGEOT bietet eine Reihe von zugelassenen Kindersitzen an, die mit Hilfe der ISOFIX-Halterungen fixiert werden.
Klasse 0+: bis 13 kg
IL1RÖMER Baby- Safe Plus und die Basis Baby- Safe plus ISOFIX
Wird mit Rücken in Fahrtrichtun
g mit Hilfe einer ISOFIX-Basis eingebaut, die an den Ösen A
befestigt wird.
Die Basis verfügt über eine höhenverstellbare Stützvorrichtung.
IL2FAIR G 0/1 S und die Basis RWF ISOFIX
Wird mit Rücken in Fahrtrichtun
g mit Hilfe einer ISOFIX-Basis eingebaut,die an den Ösen A
befestigt wird.
Die Basis ver fügt über eine Stützvorrichtung.6 Neigungspositionen der Schale
Diese Konfiguration ist Kindern vorbehalten, die weniger als 13 kg wiegen.
166
Sicherheit
Klasse 1: 9 bis 18 kg
IL3 RÖMER Duo Plus ISOFIX
Wird in Fahrtrichtung eingebaut.
Wird an den Ösen A sowie an der Öse B, die man TOP TETHER nennt,mit Hilfe des Gur tes oben befestigt.3 Neigungspositionen der Schale
IL4FAIR G 0/1 S und die Basis FWF ISOFIX
Wird mit Rücken in Fahrtrichtun
g mit Hilfe einer ISOFIX-Basis eingebaut, die mit den Ösen A
befestigt wird.
Die Basis enthält eine Stützvorrichtung.6 Neigungspositionen der SchaleDiese Konfiguration eignet sicht für Kinder, die schwerer als 13 kg sind.
Diese Kindersitze können auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montiert werden.
In diesem Fall müssen sie unbedingt mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz befestigt werden.Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Sitzherstellers.
167
6
Sicherheit
Übersicht über die Einbaumöglichkeiten von
ISOFIX-Kindersitzen
ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben zwischen Aund G
bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an
der Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben:
Gewicht des Kindes/ Richtalter
unter 10 kg(Klasse 0)bis ca. 6 Monate
unter 10 kg (Klasse 0)unter 13 kg (Klasse 0+)bis ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Klasse 1)1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale"entgegen der Fahrtrichtung""entgegen der Fahrtrichtung""in Fahrtrichtung"
ISOFIX-GrößenklasseFGCDECDABB1
ISOFIX-
Universal- und Halbuniversalsitze, die auf den Seitenrücksitzen eingebautwerden könnenXXIL1IL2XIUF
IUF:Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalsitzes in Fahr trichtung, der mit dem oberen Gur t, dem sog. "Top Tether" befestigt wird.
Wie der obere Gur t "Top Tether" befestigt wird, lesen Sie bitte im Abschnitt "ISOFIX-Halterungen" nach. IL-:nur die angegeben Kindersitze können mit Hilfe der ISOFIX-Halterungen eingebaut werden.
X:Nicht für den Einbau eines ISOFIX-Sitzes der angegebenen Größenklasse geeigneter Platz.
Stört die Kopfstütze des ISOFIX-Sitzplatzes, muss sie entfernt und verstaut werden.
322
Stichwortverzeichnis
Einstellung der Ausrüstungen.........................56Einstellung der Uhrzeit..............................54, 56Elektrische Sitzverstellunggg.............................80Elektronische Anlasssperre....................69, 110Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)......146Elektronischer Schlüssel ...................64,65, 67Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)......148Entlüften der Kraftstoffanlageg.......................210Entriegelung..............................................60, 64Ersatzrad ................................................174-176ESP ............................................................... 148Gängige War tungsarbeiten ............................22Gangschalthebel .............................................22Gangwechselanzeige...................................112Gesamtkilometerzähler...................................43Geschwindigkeitsregler................................r124Getriebe ”CVT”.....................................113, 215Gewichte und Anhängelasten ...............218, 220Glühlampen (Austausch, Werte)..........180, 184GPS...............................................226-228,232
Inaktivieren des Beifahrerairbags.................154Inaktivierung ESP.........................................148Innenausstattung ......................................98, 99Innenbeleuchtung......................................... 144Innenraumfilter..............................................r214Innenspiegel....................................................87Inspektionen ...................................................22iPhone...................................................266-268iPod.......................................................266-268ISOFIX (Befestigungen)................164, 165, 167ISOFIX-Befestigungen ..................164, 165, 167ISOFIX-Kindersitze .......................164, 165, 167
Karte (Farbbildschirm)..................................232Kartenleseleuchten .......................................142
Kenndaten.....................................................222Kennzeichenbeleuchtung.....................184,185Keyless-System................................64, 69, 107Kindersicherheit.............159,163, 165,167-169Kindersitze ............................159, 162,163, 168Klimaanlage ....................................................22Klimaanlage, automatisch........................89, 92Klimaanlage, manuell...............................89,90Klimaanlage, Schalter.....................................r92Klinkenanschluss .........................264,304,305Knieairbag .............................................156,158Kofferraum......................................................71Kofferraumbeleuchtung................................144Kombiinstrument .............................................24
Konfiguration des Fahrzeugs ..........................56Kontrollen..............................206, 207,214,216Kontrollleuchten.................................25, 28,30Kopfairbags ...........................................157,158Kopfstützen hinten ..........................................83
I
K
Funktion Autoradio................................224, 225Funktion Stop Start (Auto Stop Go)............................................119
F
Fahr trichtungsanzeiger ........................145,181Fahr trichtungsanzeiger (Blinker)...............................145, 180,181,184Fahrzeugabmessungen................................221Fahrzeug abschleppen.................................196Fahr zeug anhalten ................................106,107Fahr zeugidentifizierung................................222Farbbildschirm ...............................56, 224,225Fehlermeldungen..........................................320Fensterheber...................................................r76Fernbedienung.......................60, 62, 64,65,69Fernlicht................................................180, 182Feststellbremse.....................................110,216Flaschenhalter................................................r98Frischlufteinlass..............................................92Frontairbags ..........................................154,158Frontleuchten ................................................ 180Füllstand Bremsflüssigkeit............................212Füllstand Dieselzusatz..................................213Füllstände undKontrollen .............................206, 207, 211-213Füllstand Scheibenwaschanlage..................213Füllstand Scheinwerferwaschanlage............213Füllstandskontrollen...............................211-213
G
H
Haltegriffe......................................................103Haltegurt .......................................................104Handschuhfach.........................................98, 99Heckleuchten................................................184Heckscheibenheizung .....................................97Heizung ..............................................22, 90, 92Helligkeitsregler..............................................r59Hintere Ablage..............................................105Höhenverstellung der Sicherheitsgurte ........150Hupe ..............................................................145
326
Bildübersicht
Innen
- Hutablage - Befestigungsösen - Ablagefächer
Kindersitze 159-163 ISOFIX-Halterungen 16 4 -167 Kindersicherung 169
Vordersitze 79-82 Sicherheitsgur te 15 0 -15 3
Handschuhfach 99 Deaktivierung desBeifahrerairbags 155, 161
Airbags 154-158
Inneneinrichtung 98-102 - AUX- / USB-Anschluss- Zigarrenanzünder / 12 V Steckdose- Herausnehmbarer Aschenbecher - Armlehne vorne- Sonnenblende- Teppichschoner
Rücksitze 83-84 Einrichtung hinten 103 Armlehne hinten / Skiklappe 84