123
6
Sicherheit
Elektronisches Stabilitätsprogramm, bestehend
aus folgenden Systemen:
- Antiblockiersystem (ABS) undelektronischer Bremskraftverteiler (EBV),
- Bremsassistent (AFU),
- Antriebsschlupfregelung (ASR),
- dynamische Stabilitätskontrolle (DSC).
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Begriffserläuterung
Antiblockiersystem
(ABS) und elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
Dieses System sorgt für erhöhte Stabilitätund Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen und stellt eine bessereKurvensteuerung sicher, besonders auf
schlechter oder rutschiger Fahrbahn.
Das ABS verhindert das Blockieren der Räder
bei einer Notbremsung.
Das Bremssystem EBV sorgt für eine optimaleSteuerung des Bremsdrucks auf den einzelnen
Rädern.
Bremsassistent
Mit dem Bremsassistenten lässt sich bei
Notbremsungen der optimale Bremsdruck
schneller erzielen und damit der Bremswe
g
verkürzen.
Er wird je nach Geschwindigkeit, mit der manauf die Bremse tritt, aktivier t und macht sich in
einem verringerten Pedalwiderstand und einer
erhöhten Bremswirkung bemerkbar.
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Die ASR sorgt für optimalen Antrieb und
verhinder t ein Durchdrehen der Räder, indemsie auf die Bremsen der Antriebsräder und denMotor einwirkt. Darüber hinaus sorgt sie für eine bessere Richtungsstabilität des Fahrzeug beim Beschleunigen.
Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)
Bei einer Abweichung zwischen der vom
Fahr zeu
g ver folgten und der vom Fahrer gewünschten Spur überprüft die DSC Rad für Rad und wirkt automatisch auf die Bremse eines oder mehrerer Räder und den Motor ein,
um das Fahrzeug innerhalb der Grenzen der
physikalischen Gesetze in die gewünschte Spur zu lenken.