Page 190 of 328

188
Kontrollen
Funk tion
Die Benzin-Zapfpistole stößt bei der Einführungin den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf eine Klappe. Das System bleibt gesperr t und
verhinder t die Befüllung mit Benzin.
Erzwingen Sie keine Befüllungund führen
Sie eine Diesel-Zapfpistole ein.
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) * Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhindert. Somit werden Beschädigungen amMotor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden.
Die sich am Eingang des Tankbehälters befindende Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des Tankverschlusses sichtbar.
*
Je nach Bestimmun
g
.
Die Verwendung eines Kanisters zur Befüllung des Tanks bleibt weiter möglich. Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffsaus dem Kanister sicherzustellen, führen Sie den Kanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch direkt an die Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drücken undlassen Sie den Kraftstoff langsam einlaufen.
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel könnenje nach Land verschieden sein, dasVorhandensein einer Sicherung gegenFalschtanken kann das Befüllen desTanks unmöglich machen.
Vor einer Reise ins Ausland empfehlenwir Ihnen, beim PEUGEOT- H än dl er net z zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für das Ver triebsmaterial in dem Land geeignetist, in das Sie reisen.
Page 196 of 328

194
Kontrollen
Sonstige Kontrollen
12 V Batterie
Die Batterie ist war tungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem, ob die
Batterieklemmen sauber und richtigfestgezogen sind, vor allem in denSommer- und Wintermonaten.
Lesen Sie bei Arbeiten an der Batterie imAbschnitt "Praktische Informationen" nach,
welche Vorsichtsmaßnahmen Sie vor dem Abklemmen und nach dem Wiederanschließen der Batterie treffen sollten.
Das Vorhandensein dieses Au
fklebers,
insbesondere beim Stopp & Star t-System
weist auf die Ver wendung einer bleihaltigen
12 V-Batterie mit spezieller Technologie undEigenschaften hin. Der Austausch oder dasAbklemmen dieser Batterie ist in jedem Fall
durch einen PEUGEOT-Ver t r agspartner oder eine qualifizierte Werkstatt vorzunehmen.
Par tikelfilter (Diesel)
Die beginnende Sättigung desPartikelfilters wird Ihnen durch ein
kurzzeitiges Aufleuchten dieser Kontrollleuchten
und eine Warnmeldung auf dem Bildschirm
angezeigt.
Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis zum Erlöschen der Leuchte mit einer Geschwindigkeit
von mindestens 60 km/h fahren, sobald dieVerkehrsbedingungen dies zulassen.
Falls die Leuchte weiterhin leuchtet, ist zu wenigAdditiv vorhanden; siehe Abschnitt "Diesel-Additivstand".
Bei einem Neuwagen kann es bei den ersten Regenerierungen desPartikelfilters verbrannt riechen, was
nicht außergewöhnlich ist.
Nach längerem Betrieb des Fahrzeugs bei sehr geringer Geschwindigkeit oder im Leerlauf kann beim Beschleunigen ausnahmsweise Wasserdampf am Auspuff austreten. Dies hat keineAuswirkung auf das Fahrzeugverhalten und die Umwelt.
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Wartungsheft und entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs.
Lassen Sie sie andernfalls im PEUGEOT-Händlernetz oder in einer qualifizierten Werkstatt kontrollieren.
Luftfilter und Innenraumfilter
Lesen Sie im Wartungsheft nach, in
welchen Abständen diese Elementeausgetauscht werden müssen.
Je nach Umweltbedingungen (hohe Staubkonzentration in der Luft...) und
Beanspruchung des Fahrzeugs (Fahren
im Stadtverkehr...), tauschen Sie diese
nötigenfalls doppelt so oft aus. Ein verschmutzter Innenraumfilter kann dieLeistung der Klimaanlage beeinträchtigen undunangenehme Gerüche erzeugen.
Ölfilter
Tauschen Sie den Ölfilter bei jedem Motorölwechsel aus.
Lesen Sie im War tungsheft nach, in welchen Abständen dieser Austausch zu erfolgen hat.
Page 213 of 328
211
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
Touchscreen
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei ab
gestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
INHALT
02 Lenkradbetätigungen
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation:
Zielführungsnavigation, Verkehr,
Karte, Einstellungen
05 Medien:
Foto, Radio, Musik, Einstellungen
06 Kommunikaion:
Kontakte, Anrufliste, Bluetooth,
Kontakte, Anrufliste, Einstellungen
07 Einstellungen:
System, Fahrzeug, Ton S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
Häufig gestellte Fragen S.
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
2
12
213
216
214
234
248
258
264
Page 215 of 328
02
213
- Drücken: Anhalten/Wiederaufnehmen des Tons
- Erh
öhen der Lautstärke
-
Verringern der Lautstärke
- Drücken: Änderun
g der Tonquelle: Radio, Medien.
- Aufeinanderfol
gendes Drücken:Navigation in den Menüs -
Drehen
Radio: Automatische Auswahl des
vorherigen/nächsten Radiosenders
Medium: vorheri
ger/nächster Titel
M
enüs: Verschieben
- Dr
ücken
Radio: Zu
gang zu dengespeicherten Radiosendern
Menü: Bestätigung
-Eingehender Anruf: Entgegennehmen
- Im Gespräch:
Zu
gang zum Telefonmenü (Verzeichnis, Anrufliste)
Au
flegen
- Radio: Anzei
ge der Radiosenderliste
Medien: Anzeige der Alben-/Titelliste
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
Page 216 of 328
03
214
Durch mehrfaches Drücken auf MODE
erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
"Bordcomputer"r
(das Kapitel
"Betriebskontrolle" einsehen)
" Karte"
(bei laufender Zielführung)
" Radio
"
(oder gerade genutzte Klangquelle: CD, USB, AUX)
"Telefon"
(bei laufendem Gespräch) ODER
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Page 217 of 328
03
Eingabetastatur (Beispiele)
Zurück zum
vorherigen
BildschirmEin Zeichen entfernen
Am Ende jeder Eingabe
best
ätigen
Wählbereich, der entsprechend den imAutoradio gespeicherten Informationen
variieren kann.
Jedes Mal au
f den entsprechenden Bereich drücken, wenn dieser Pfeil angezeigt wird.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
215
Page 227 of 328
04
Diese Funktionen sind nur verfügbar, wenn die Risikozonen
heruntergeladen und im System gespeichert worden sind.
Wählen
Sie " Navigation Zielführung
" aus.
Wählen
Sie " Einstellungen
" aus.
Wählen
Sie " Risikozonen" aus.
EINSTELLUNG DER WARNHINWEISE RISIKOZONEN
Es ist nun möglich, die Warnung vor Risikozonen zu aktivieren und
dann Folgendes zu wählen:
- "Mit akustischer Warnun
g"
- " Nur bei Zielführun
g warnen "
-
"Warneinstellung": die Wahl der Zeit ermöglicht die Bestimmungder Zeit, die der Radarwarnung vorangeht.
Wählen
Sie " Bestätigen" aus.
Drücken
Sie MENÜ , um das " HAUPTMENÜ"anzuzeigen und wählen Sie dann " Navigation" aus.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
225
Page 239 of 328
237
"Foto"
- Liste der verfügbaren Fotos, die auf dem USB-Stick C1 (nicht im Lieferumfang, maximal 2 GB) gespeichert sind.
- Das ausgewählte Foto im Vollbildmodus anzeigen. C3
- Das Bild um 90° drehen. C4
- Alle Fotos aus der Liste auswählen. C5
Ein zweites Mal drücken, um die Auswahl aufzuheben.
"Fotoauswahl"
Zugriff auf das Menü "Medien" (Fortsetzung)
- Mit einer Voransicht ein Foto auswählen. C2
"Diashow"
- Die Fotos anzeigen, die im Vollbildmodus gezeigt werden.C6
- Auf C61 oder dr