02BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
299
RADIO: Auswahl eines niedrigeren/höherengespeicherten Senders
Auswahl des vorherigen/nächsten Menüpunktes
Änderung der Audioquelle
Best
ätigung einer Auswahl
RADI
O: automatische Suche einer
niedrigeren Frequenz
CD/MP3: Auswahl des vorheri
gen Titels
CD: lan
g anhaltendes Drücken:schneller Rücklauf
RADI
O: automatische Suche einer höheren Frequenz
CD/MP3: Auswahl des fol
genden Titels
CD: ständi
ges Drücken: schneller
Vorlauf
L
autstärke erhöhen
Lautst
ärke verringern
Still: den Ton ausschalten:
durch gleichzeitigesDrücken auf die Tasten Lautstärke erhöhen und
verringern.
Ton wieder anschalten:durch Drücken auf eine der Lautstärketasten.
03
Drücken Sie nacheinander auf SRC/BAND
und wählen Sie den
Wellenbereich FM1, FM2 oder AM.
Drücken sie auf eine Taste, um den
entsprechenden gespeicherten Sender
zu hören.
Ein Drücken ermöglicht es, zum folgenden oder vorherigen Buchstaben
zu gelangen (Bsp. A, B, D, F, G, J, K, ...).
RADIO
Wählen Sie den gewünschten Sender
und bestätigen Sie dann durch Drücken auf OK .
EINEN SENDER WÄHLEN
Drücken Sie lan
g auf LIST , um eineSenderliste zu erstellen oder zuaktualisieren, der Audioempfang wird für einen Moment unterbrochen.
Die äußere Um
gebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Untergeschoss, ...)kann den Empfang blockieren, einschließlich im ModusSenderverfolgung RDS. Dieses Phänomen bei der Verbreitung von
Radiowellen normal und in keinem Fall eine Fehlfunktion des Autoradios.
EINEN GESPEICHERTEN SENDER WÄHLEN
Drücken
Sie lang auf eine Taste, um denSender zu speichern, den Sie gerade
hören. Der Name des Senders wirdangezeigt und ein akustisches Signal bestätigt die Speicherung.
Dr
ücken Sie auf LIST
, um die Liste der empfangenen Sender anzuzeigen, die
in alphabetischer Reihenfolge geordnetsind.
AUDIO
300
03
Wählen Sie eine Zeile in der Liste aus.
Eine Seite übersprin
gen.
Einen
Schritt zurückgehen.
Wählen
Sie einen Ordner/Playlist.
Starten Sie die Wieder
gabe des gewählten Titels.
AUDIO
Gehen Sie bis zur ersten Menüebene zurück, um die Anordnung der Titel auszuwählen:
-
Nach Ordner: alle Ordner, die durch das Peripheriegerät erkannterAudiodateien enthalten, alphabetisch geordnet ohne Rücksicht auf die Menüstruktur.
- N
ach Playlist
: entsprechend der gespeicherten Playlists. Drücken
Sie auf LIST, um die Menüstruktur der Compilationanzuzeigen.
306
03
WIEDERGABEMODUS
Folgende Wiedergabearten stehen zur Verfügung:
- Normal: Die Titel werden entsprechend der Anordnun
g der gewählten Dateien der Reihenfolge nach abgespielt.
-
Ungeord: DieTitel werden aus der Titelliste eines Albums
oder eines Verzeichnisses nach dem Zufallsprinzip
wiedergegeben.
- Alle un
/ord: Die Titel werden nach dem Zufallsprinzip
aus allen auf dem Datenträger gespeicherten Titel
wiedergegeben.
- Wi
ederh.: Nur die Titel aus dem Album oder dem
wiedergegebenen Verzeichnis werden abgespielt.
Drücken
Sie auf MENU .
Wählen
Sie " Medien" aus und
bestätigen Sie durch Drücken auf OK.
Wählen Sie den gewünschten Wiedergabemodus und bestätigen Sie mit OK, um die Änderungen zu g
speichern.
AUDIO AUDIOAUDIO
308
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Die Empfan
gsqualität des eingestellten Senders
verschlechtert sich stetigoder die gespeicherten Sender können nichtempfangen werden(kein Ton, 87,5 MHz in
der Anzeige, ...). Das Fahrzeu
g ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befindet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die RDS-Funktion und startenSie eine erneute Suche des Senders damit das System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender
in der Region befindet.
Die Um
gebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann
den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutetnicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädi
gt (zum Beispiel in einer
Waschanlage oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne im PEUGEOT-Händlernetz überprüfen.
T
onausfall von 1 bis2 Sekunden im
Radiobetrieb.Das RD
S-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Sendersermöglicht. Deaktivieren
Sie die RDS-Funktion, wenn dies
zu häufig und immer auf derselben Strecke
vorkommt.
D
er Verkehrsfunk(TA) erscheint in
der Anzeige. Ich
empfange jedoch keine
Verkehrsinformationen. Der
Sender strahlt keine Verkehrsmeldungen aus. Stellen Sie einen Sender ein, der Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die
gespeicherten Sender sind nicht auffindbar (kein
Ton, 87,5 MHz in der
Anzeige, ...). Der ein
gestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Drücken Sie auf die Taste SRC, um denWellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2),
in dem die Sender gespeichert sind.
312
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Die
CD wirdgrundsätzlich
ausgeworfen oder
vom CD-Spieler nicht
wiedergegeben.Die CD wurde verkehrt herum ein
gelegt, ist nicht lesbar, enthält keine
Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die
CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.
-
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps imKapitel Audio nach.
-
Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
-
Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht.Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellun
gen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)sind ungeeignet. Stellen Sie Höhen oder Bässe auf 0 und wählenSie keine musikalische Richtung.
Im Wiedergabemodus"Zufallsauswahl alle"
werden nicht alle Titel
berücksichtigt. Im Wieder
gabemodus "Zufallsauswahl alle" kann die Anlage nur 999 Titelberücksichtigen.
Bei ab
gestelltem Motor schaltet sich das Radio nach einigen Minuten aus.Bei ab
gestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio
funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio
geht in den Energiesparmodusüber und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung "Das Audiosystem ist überhitzt".
Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet
das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus, der zu einer Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten des CD-Spielers führt.
Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten
aus, damit sie abkühlen kann.
313
.
319
Stichwortverzeichnis
Abblendlicht ..................................106, 156,157ABS...............................................................123Abtauen.....................................................68, 73Abtrocknen (Scheiben) .............................68, 73Adaptives Kurvenlicht...................................114Airbags............................................................32Aktualisieren der Uhrzeit ................................43Aktualisieren des Datums...............................43Alarmanlage....................................................51Aluminumfelgen............................................179Anbringen der Dachträger............................r178Anhängelasten......................................198,203Anhänger.......................................................r176Anschlüsse für Zusatzgeräte........................307Antiblockiersystem (ABS).............................123Antriebsschlupfregelung (ASR) ........27,30, 123Anzeige Kombiinstrument...............................84Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur...............r33Armlehne .........................................................74Armlehne vorn.................................................59ASR...............................................................123Audio-Anschlüsse ...................................76,307Außenspiegel..................................................63Ausstattung Kofferraum..................................78Austausch der Batterie
der Fernbedienung.......................................49Austausch der Glühlampen..........156, 160,161Austausch der Scheibenwischerblätter......................r118, 173Austausch der Sicherungen.........................163Austausch des Innenraumfilters...................194Austausch des Luftfilters..............................194Austausch des Ölfilters.................................194Autobahnfunktion (Blinker) ...........................121Automatikgetriebe...........................92, 171, 195AUX-Eingang................................................307
Batterie ...........................................169-171,194
Batterie der Fernbedienung......................49, 50Befestigungsösen...........................................78Behälter der Scheibenwaschanlage...............................192Beladen...................................................19,178Beleuchtung nichtausgeschaltet.............................................109Belüftung.......................................14, 19, 66-68Belüftungsdüsen.............................................66Benzinmotor..................................r184, 189, 196Berganfahrhilfe................................................98Betriebskontrollleuchten ...........................23,27Bildschirm im Kombiinstrument................38, 40Bildschirmstruktur.................................r291, 310Blinker............................................r111, 121, 157Bluetooth Audio-Streaming..........................282Bluetooth Freisprecheinrichtung...................283Bordcomputer.....................................r38,40,42Bremsassistent.............................................123Bremsbeläge.................................................195Bremsen ........................................................195Bremsleuchten......................................160,161Bremsscheiben.............................................195
Dachhimmel Panoramadach..........................56Dachträger....................................................r178Dämmerbeleuchtung ....................110, 156, 158Datum (Einstellung).........................................43Deckenleuchte ..............................................119Dieselmotor...................r185, 189, 190, 201,203Dosenhalter.....................................................r74Dritte Bremsleuchte...................................... 162
AB
D
EBV...............................................................123Einparkhilfe hinten........................................104Einschaltautomatik Beleuchtung...........107,112Einschaltautomatik Warnblinker...................r121Einstellung der Uhrzeit....................................43Einstellung des Datums..................................43Elektronische Anlasssperre......................47, 50Elektronischer
Bremskraftverteiler (EBV)..........................123Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP).....27,30, 123, 125Energiesparmodus........................................172Energiesparmodus, .......................................172Entlastung der Batterie.................................171Entlüften der Kraftstoffanlage.......................190Entriegeln des Kofferraums ............................55Entriegelung....................................................44Ersatzrad...............................................149,150
E
Fahr trichtungsanzeiger ........................121,157Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) ................111,121, 156,157,160, 161Fahr zeugabmessungen................................206Fahrzeug abschleppen.................................174Fahr zeug anhalten........................81, 85,88,92Fahr zeugidentifizierung................................207Fensterheber...................................................r53Fernbedienung ................................... 44, 45, 50Fernlicht........................................106, 156,157Feststellbremse.......................................82,195Follow me home............................................ 112Freisprecheinrichtung...................................283Frischlufteinlass..............................................70Frontairbags ..........................................129,132Füllstand Bremsflüssigkeit............................191Füllstand Dieselzusatz..................................193Füllstände und Kontrollen ......184, 185, 191-193
F
.
321
Stichwortverzeichnis
Notbedienung Kofferraum..............................55Notruf....................................................f122,210Notstart .........................................................170
Pannenhilferuf.......................................f122,210Panoramadach ................................................56Parkleuchten .................................................111Partikelfilter............................................r192-194PEUGEOT CONNECT ASSISTA NCE.......... 210PEUGEOT CONNECT SOS .........................210Pflegehinweise..............................................179Provisorisches Reifenpannenset .................. 143
Rad abnehmen..............................................152Radio............................................................. 274Rad montieren..............................................152Radwechsel...........................................149,150Regelmäßige Kontrollen .......................194,195Regelung der Luftzufuhr.................................r70Regenerierung des Partikelfilter...................r194Reifen ..............................................................19Reifen aufpumpen (gelegentlichesAufpumpen mit Reifenpannenset)..............143Reifendruck................................................... 207Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset)................................143Reifenpanne.................................................. 143Reifenpannenset...........................................143Reinigung (Tipps)..........................................179Reinitialisieren der Fernbedienung .................49Rückbank ........................................................60Rückfahrscheinwerfer...........................r160, 161Rücksitze...................................................58,62Rückstellung der War tungsanzeige................36
Schalter für Fensterheber...............................r53Schalter für Sitzheizung..................................59Schalter unter dem Lenkrad.........................273Schalthebel mechanisches Getriebe ........................................................83Schalthebel mechanisches Getriebe,elektronisch gesteuert ...................85,88,195Scheibenwaschanlage ..................................116Scheibenwischer.............................r26, 115, 117Scheibenwischerschalter.......................r115-117Schließen der Türen.......................................45Schließen des Kofferraum..............................55Schlüssel ...................................................44, 45Schlüssel mit Fernbedienung ...................47, 50
Schutzmaßnahmen für Kinder.....................r129,133,137,139-141Seitenairbags........................................131, 132Seitlicher Zusatzblinker................................r159Seriennummer des Fahrzeugs.....................207Sicherheitsgurte.............................126-128, 136Sicherheitsverriegelung ..................................46Sicherungen..................................................163Sicherung gegen Falschtanken....................188Sicherungskasten
Armaturenbrett...........................................163Sicherungskasten Motorraum......................163Sitzheizung .....................................................59Sitzverstellung ................................................57Sparsames Fahren (Hinweise).......................19Standlicht............................. 106, 110, 111,156, 158, 160,161Starten...........................................................170Starten des Fahrzeugs .................81,85, 88, 92Staufächer...........................................r59, 74, 75Steckdose Zubehör 12V.................................75Stop Start.................................. 42, 73,95, 169, 183,186,194Synchronisieren der Fernbedienung..............49
P
R
S
Orten des Fahrzeugs ......................................47
O
Öffnen der Motorhaube................................183Öffnen der Tankklappe.................................186Öffnen der Türen .............................................44Öffnen des Dachhimmels desPanoramadachs...........................................56Öffnen des Kofferraums .................................55Ölfilter............................................................r194Ölmessstab.............................................37, 191Ölstand....................................................37, 191Ölstandsanzeige.....................................37, 191Ölstandskontrolleg............................................37
Ö
Tabellen Gewichte und
Anhängelasten ....................................198,203Tabellen Motoren ..........................196, 201,203Ta b e l l e n Sicherungen...................................163Tankinhalt......................................................186Ta n k k l a p pe ............................................186,188Te c hnische Daten................196,198, 201,203Te m p e r a t u r r egelung.......................................70Teppichschoner...............................................r77Teppichschoner entfernen..............................77
T