Page 9 of 166
.Bedienung
7
Bedienungseinheit
1.
Lichtschalter und Blinker
2.
Kombiinstrument
3.
Fahrerairbag
Hupe
4.
USB-Anschluss
5.
Öffnen der Klappe des Schnell-
Ladesystems (linke Fahrzeugseite)
6.
Betätigungen zum Öffnen der Fensterheber
und Deaktivieren der Fensterheber des
Beifahrers und der Fahrgäste hinten
7.
Sicherungskasten
8.
Öffnen der Klappe des Regulär-
Ladesystems (rechte Fahrzeugseite)
9.
Scheinwerfer-Leichtweitenverstellung
Deaktivierung der Systeme ASR /ESP
10.
Betätigungen der Außenspiegel
11.
Becherhalter
12 .
seitliche Belüftungsdüsen
13.
Düse zum Entfrosten/Beschlagfreihalten
der Scheibe.
Page 10 of 166
Bedienung
8
Bedienungseinheit
1.
Lenkradschloss und Kontaktschalter
2.
Schalter für Scheibenwischer
3.
Düse für die Entfrostung der
Windschutzscheibe
4.
Handschuhfach
Deaktivierung des Beifahrerairbags
5.
Hebel zum Öffnen der vorderen Haube
6.
Feststellbremse
7.
Gangwahlhebel
8.
12 V-Steckdose für Zubehör
9.
Schalter für Heizung/Klimaanlage
10.
Not- oder Pannenhilferuf
11.
Schalter für Warnblinker
12 .
mittlere Belüftungsdüsen
13.
Autoradio
Page 11 of 166
.Bedienung
9
Richtig sitzen
Vord er si t ze
38
1.
Höhenverstellung der Kopfstütze
2.
Neigungsverstellung der Rückenlehne
3.
Höhenverstellung der Sitzfläche des
Fahrersit zes
4.
Längsverstellung des Sitzes
Page 12 of 166
Bedienung
10
Richtig sitzen
Einstellung der Außenspiegel
A.
Spiegel wählen
B.
Spiegel einstellen
C.
Einklappen/Ausklappen
42
Innenspiegel
Manuelle Tag-/Nachteinstellung
1.
Spiegel in die Position "Tag" stellen
2.
Spiegel einstellen
43
1.
Installation des Gur tes
2.
Verriegelung des Gur tschlosses
3.
Korrekte Verriegelung durch Ziehen am
Gurt überprüfen
Sicherheitsgurt
73
Page 13 of 166
.Bedienung
11
Richtig sehen
Beleuchtung
Ring A
Ring B
Scheibenwischer
56
Frontscheibenwischer
59
Heckscheibenwischer
59
Abblendlicht oder Fernlicht
Standlicht
Einschaltautomatik der Beleuchtung
Licht aus
Nebelscheinwer fer und
Nebelschlussleuchten Aus
Intervallschaltung
Scheibenwischer und Waschanlage Kurzwischen
Aus
Intervallschaltung (Geschwindigkeit
manuell einstellbar)
Langsam
Schnell
Page 14 of 166
Bedienung
12
Richtig belüften
Klimaanlage
Einstellung der Temperatur
Einstellung der Luftmenge
Einstellung der Luftverteilung Lufteinlass/Luftumwälzung
Ein/Aus der Klimaanlage
Taste "MA X".
49
Page 15 of 166
.Bedienung
13
Insassen richtig sichern
1.
Handschuhfach öffnen
2.
Schlüssel einführen
3.
Position wählen:
"ON"
(Aktivieren) mit Beifahrer oder
Kindersitz in Fahrtrichtung,
"OFF"
(Deaktivieren) Kindersitz entgegen
der Fahrtrichtung.
Beifahrerairbag
Mithilfe der zwei Ösen A
, die sich zwischen
Rückenlehne und Fahrzeugsitz befinden, kann
ein ISOFIX-Kindersitz befestigt werden.
Die Öse B
ermöglicht die Befestigung des oberen
Gur tes, dem sogenannten TOP TETHER
.
ISOFIX Befestigungen
77
Kindersicherung
A.
Verriegelung
B.
Entriegelung
68
65
Page 16 of 166
Bedienung
14
Richtig überwachen
1.
Bei eingeschalteter Zündung leuchten die roten
und orangefarbenen Kontrollleuchten auf.
2.
Bei laufendem Motor erlöschen diese
Kontrollleuchten.
Wenn die Kontrollleuchten nicht erlöschen,
schlagen Sie bitte auf der entsprechenden
Seite nach.
Kontrollleuchten
19
A.
Position "neutral"
B.
Energieverbrauch
C.
Bereich "Eco"
D.
Bereich "Laden"
Anzeige Energieverbrauch/-
erzeugung
27
Vier aufeinanderfolgende Warnhinweise zeigen
an, dass die in der Hauptbatterie ver fügbare
Energiemenge einen niedrigen Stand erreicht hat:
- 2 Balken leuchten auf und die
Energieanzeige im Kombiinstrument blinkt:
Reserve erreicht.
- Der letzte Balken der Energieanzeige blinkt.
- Der letzte Strich wird nicht mehr angezeigt:
Die Anzeige der Reichweite erlischt,
Heiz- und Klimaanlagenversorgung
unterbrochen.
Warnhinweise
Batterieleistung schwach
- Anzeige dieser Kontrollleuchte
im Kombiinstrument:
Motorleistung lässt allmählich nach.
26