Page 25 of 166

1
Betriebskontrolle
23
Warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Störung hin, auf die der Fahrer
reagieren muss.
Bei Aufleuchten einer Warnleuchte muss eine zusätzliche Diagnose durchgeführt werden.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Kontrollleuchte
Zustand
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Bremsanlage
leuchtet
ununterbrochen
Starkes Absinken der
Bremsflüssigkeit im Bremskreislauf
oder
Störung des Systems zur
Bremskraftunterstützung Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Füllen Sie eine von CITROËN empfohlene
Bremsflüssigkeit nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie
sich bitte an das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizier te Werkstatt.
+
leuchtet
ununterbrochen in
Verbindung mit der
ABS-Warnleuchte Störung des elektronischen
Bremskraftverteiler (EBV). Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos
möglich ist.
Lassen Sie das System vom CITROËN-Händlernetz
oder einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
Antiblockiersystem
(ABS)
leuchtet
ununterbrochen Störung des Antiblockiersystems. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Page 26 of 166

Betriebskontrolle
24
Kontrollleuchte
Zustand
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Dynamische
Stabilitätskontrolle und
Antriebsschlupfregelung
(ESP/ASR)
blinkt Aktivierung der Systeme ESP/ASR.
Die Systeme optimieren den Antrieb und ermöglichen eine
Verbesserung der Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
Passen Sie Ihre Fahr weise und Ihre Geschwindigkeit an.
leuchtet
ununterbrochen Störung der Systeme ESP/ASR. Lassen Sie die Systeme vom CITROËN-Händlernetz
oder einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
+
Tür(en) nicht
geschlossen
leuchtet ununterbrochen
in Verbindung mit einem
akustischen Signal Eine Tür oder der Kofferraum ist noch
offen. Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe.
Aufladen der
Batterie für
Zubehör
leuchtet
ununterbrochen Störung des Ladestromkreises der
Zubehör-Batterie (verschmutzte oder
gelockerte Klemmen, Störung des
Wandlers, ...). Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz oder einequalifizierte Werkstatt.
elektrische
Servolenkung
leuchtet
ununterbrochen Störung der elektrischen
Servolenkung. Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Werkstatt durchführen.
Page 27 of 166

1
Betriebskontrolle
25
Kontrollleuchte
Zustand
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Airbags
leuchtet
vorübergehend Beim Einschalten der Zündung
leuchtet diese Kontrollleuchte für einige
Sekunden auf und erlischt dann. Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte
Werkstatt.
leuchtet
ununterbrochen Störung eines der Airbagsysteme
bzw. der pyrotechnischen
Gurtstraffer. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Werkstatt
durchführen.
Schutzsystem
der
Hauptbatterie
leuchtet
ununterbrochen Der Ladezustand der Hauptbatterie
ist nicht ausreichend oder die
Temperatur der Hauptbatterie ist
unzureichend... Einschränkung der ver fügbaren Motorleistung.
Die Hauptbatterie schnellstmöglich wieder aufladen.
Sollte die Warnleuchte weiter leuchten, wenden
Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizier te Werkstatt.
Selbstdiagnosesystem
des Hauptstromkreises
leuchtet
ununterbrochen Störung im Bereich des
Hauptstromkreises Halten Sie unbedingt an.
Lassen Sie das System vom CITROËN-Händlernetz
oder einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
Sicherheitsgurt
vorne
nicht
angelegt/gelöst
leuchtet ununterbrochen,
blinkt anschließend in
Verbindung mit einem
akustischen Signal Der Fahrer und/oder der Beifahrer
haben/hat den Sicherheitsgur t nicht
angelegt oder gelöst. Legen Sie den Gur t an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.
Sicherheitsgurt
hinten rechts
gelö
st
leuchtet
ununterbrochen Der Insasse hinten rechts hat den
Gurt gelöst.
Legen Sie den Gur t an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.
Sicherheitsgurt
hinten links
gelö
st
leuchtet
ununterbrochen Der Insasse hinten links hat den Gurt
gelöst.
Page 28 of 166
Betriebskontrolle
26
Ladezustandsanzeige der Hauptbatterie
Anzeige
Vier aufeinanderfolgende Warnhinweise zeigen
an, dass die in der Hauptbatterie ver fügbare
Energiemenge einen niedrigen Stand erreicht hat:
- 2 Balken leuchten auf und die
Energieanzeige im Kombiinstrument blinkt:
Reserve erreicht.
- Der letzte Balken der Energieanzeige blinkt.
- Der letzte Balken wird nicht mehr
angezeigt: Die Anzeige der Reichweite
erlischt, Heiz- und Klimaanlagenversorgung
sind unterbrochen.
Warnhinweise Batterieleistung schwach
- Anzeige dieser Kontrollleuchte im
Kombiinstrument: Motorleistung
wird allmählich schwächer.
Der Ladezustand der Hauptbatterie wird
dauerhaft im Kombiinstrument angezeigt.
Page 29 of 166
1
Betriebskontrolle
27
Anzeige Energieverbrauch/-erzeugung
Energieverbrauch
Bei Einschalten der Zündung wird über die
elektrische Antriebskette Ihres Fahrzeugs
weder Energie verbraucht noch erzeugt: Der
Zeiger befindet sich in Position "neutral" (unter
Vorbehalt, dass Heizung und Klimaanlage
ausgeschaltet sind).
Bereich "Eco"
System, das dem Fahrer den Stand des Energieverbrauchs bzw. der Energieerzeugung der Hauptbatterie anzeigt.
Position "neutral"
Bereich "Laden"
Der Zeiger bewegt sich proportional zum
Energieverbrauch des Fahrzeugs nach rechts. Der Zeiger befindet sich in diesem Bereich,
wenn das Fahrzeug so genutzt wird, dass der
Stromverbrauch gesenkt und die Reichweite
optimiert wird.
Der Zeiger bewegt sich in Brems- und
Verzögerungsphasen nach links, proportional
zur Aufladung der Hauptbatterie.
Page 30 of 166
Betriebskontrolle
28
Bildschirm des Kombiinstruments
Wenn die Zündung auf Position " ON
" steht, können Sie folgende Informationen auf dem Bildschirm anzeigen lassen, indem Sie mehr fach den Knopf A
drücken.
Kilometerzähler
Instrument zur Messung der
Gesamtkilometerleistung des Fahrzeugs
während seiner Lebensdauer.
Drücken Sie auf den Knopf A
.
Die Gesamtkilometerleistung wird angezeigt.
Rückstellung auf Null
Bei eingeschalteter Zündung den Knopf länger
als zwei Sekunden drücken, wenn eine der
Strecken A
oder B
angezeigt wird.
Tageskilometerzähler (Strecke A oder B)
Diese beiden Strecken geben den
zurückgelegten Weg seit der letzten
Rückstellung des Zählers auf Null an.
Drücken Sie den Knopf A
, um die gewünschte
Strecke anzuzeigen.
Page 31 of 166

1
Betriebskontrolle
29
War tungsanzeige
Nach dem Einschalten der Zündung müssen Sie
mehr fach hintereinander auf den Knopf A
drücken,
bis die War tungsanzeige im gewünschten Format
erscheint.
Das War tungsinter vall kann in zwei
verschiedenen Formaten angezeigt werden:
- verbleibende Kilometerzahl,
- Anzahl der bis zur nächsten fälligen
War tung verbleibenden Monate.
Funk tionsweise
1.
In der Anzeige erscheint die Meldung,
dass die nächste War tung in 1 000 km
oder 1 Monat fällig ist.
2.
In der Anzeige erscheint die Meldung, dass
der Termin zur War tung über fällig ist.
Bei jedem Einschalten der Zündung
wird der War tungsschlüssel für einige
Sekunden angezeigt, um Sie darauf
hinzuweisen, dass die Wartung möglichst
schnell durchgeführt werden muss.
3.
Nach durchgeführ ter Inspektion, wird
die bis zur nächsten fälligen War tung
verbleibenden Kilometer bzw. Monate
erneut angezeigt.
Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer,
wann die nächste War tung laut War tungsplan
des Herstellers durchgeführt werden muss.
Der War tungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf Null
berechnet.
Hiermit lässt sich die Helligkeit der
Bedienungseinheit je nach Lichteinfall von
außen manuell einstellen.
Drücken Sie bei ein- oder ausgeschalteten
Scheinwer fern den Knopf A
, um die Funktion
auszuwählen. Anschließend halten Sie den Knopf
gedrückt, um die Beleuchtungsintensität des Bedienfelds
bei Tages- bzw. Nachtbedingungen zu ändern.
Die Beleuchtungsintensität erhöht sich mit
Drücken des Knopfes A
.
Wenn die Beleuchtung die Maximaleinstellung
erreicht, drücken Sie erneut den Knopf, um den
Minimalwert einzustellen.
Lassen Sie den Knopf A
los, sobald die
gewünschte Beleuchtungsintensität erreicht ist.
Die Einstellung wird gespeichert, sobald Sie den
Knopf A
loslassen, und beibehalten, wenn das
Zündschloss auf OFF gestellt wird.
Helligkeitsregler
Page 32 of 166

i
i
Betriebskontrolle
30
Diese Funktion gibt Ihnen die ungefähre
Kilometerzahl an, die Sie unter
Berücksichtigung Ihrer Nutzungsbedingungen
(Fahr verhalten, Nutzung von Heizung und
Klimaanlage, etc.) mit Ihrem Fahrzeug
zurücklegen können.
Anzeige Reichweite
Bei zu geringer Reichweite erscheint
das Symbol "- - -"
in der Anzeige. Die Anzeige "---"
, die darauf hinweist,
dass die War tung über fällig ist,
wird nach einer bestimmten Zeit
und Kilometerleistung automatisch
reinitialisier t. Die bis zur nächsten
War tung verbleibende Zeit wird dann
angezeigt.
Rückstellung der Wartungsanzeige auf Null
Nach jeder Wartung muss die Wartungsanzeige auf
Null zurückgestellt werden.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
)
Schalten Sie die Zündung aus (Zündung auf
Position LOCK oder ACC).
)
Drücken Sie mehr fach hintereinander auf
den Knopf zur Rückstellung auf Null A
, bis die
War tungsanzeige erscheint.
)
Drücken Sie auf den Knopf zur Rückstellung
auf Null und halten Sie ihn für die Dauer einiger
Sekunden gedrückt, bis der Schlüssel blinkt
.
)
Drücken Sie auf den Knopf zur Rückstellung
auf Null, während der Schlüssel blinkt, bis die
Anzeige von "---"
zu "CLEAR"
springt.
Danach erscheint die verbleibende Kilometerzahl
bzw. Zeit bis zur nächsten Wartung in der Anzeige.