Page 97 of 136
95PRAKTISCHE TIPPS
-
Nicht angehoben (auf allen
4 Rädern)
Benutzen Sie grundsätzlich immer
eine Abschleppstange.
Angehoben (auf 2 Rädern)
Das Fahrzeug sollte vorzugsweise
mit Hilfe einer Hebevorrichtung an
den Rädern angehoben werden.
FAHRZEUG ABSCHLEPPEN
Von vorn oder hinten
Abschleppstange an der Abschlep-
pöse befestigen.
Benutzen Sie dazu niemals
die Kühlertraverse.
Beim Abschleppen eines an-
deren Fahrzeugs muss sich
dieses im Leerlauf befi nden.
Bringen Sie das Getriebe in die
Leerlaufstellung.
Wird dieser Hinweis nicht beach-
tet, kann dies zur Beschädigung
verschiedener Bremsteile und zum
Versagen des Bremsassistenten
beim nächsten Starten des Motors
führen.
Page 98 of 136

PRAKTISCHE TIPPS
96 -
ANHÄNGER, WOHNWAGEN,BOOTSANHÄNGER,,
ANKUPPELN
Wir empfehlen Ihnen, Originalan-
hängerkupplungen und -kabel von
CITROËN zu benutzen, die bei der
Konzeption Ihres Fahrzeugs getestet
und zugelassen wurden, und die An-
hängerkupplung von einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes mon-
tieren zu lassen.
Sollte die Anhängerkupplung nicht
von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes angebaut werden,
muss die Montage unter Verwendung
der elektrischen Vorrüstung am
Fahrzeugheck und gemäß den
Herstellerempfehlungen erfolgen.
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die
Personen- und Gepäckbeförderung
konzipiert, kann jedoch auch zum
Ziehen eines Anhängers benutzt
werden.
Das Fahren mit Anhänger bean-
sprucht das Zugfahrzeug in stärke-
rem Maße und verlangt vom Fahrer
besondere Aufmerksamkeit.
Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe
ab, wodurch sich die Motorleistungen
verringern. Die maximale Anhängelast
je 1 000 m Höhe um 10 % reduziert
werden.
Empfehlungen für den Fahrbetrieb
Reifen:
Prüfen Sie den Reifendruck
an Zugfahrzeug und Anhänger und
beachten Sie die empfohlenen Rei-
fendruckwerte.
Bremsen:
Bei Zugbetrieb verlängert
sich der Bremsweg.
Beleuchtung:
Elektrische Signalanla-
ge des Anhängers überprüfen.
Seitenwind:
Erhöhte Seitenwindem
pfi ndlichkeit berücksichtigen.
Kühlung:
Beim Ziehen eines Anhän-
gers am Berg steigt die Kühlfl üssig-
keitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrie-
ben wird, ist seine Kühlkapazität nicht
von der Motordrehzahl abhängig.
Legen Sie deshalb einen hohen
Gang ein, um die Motordrehzahl zu
verringern, und verlangsamen Sie
das Tempo.
Die maximale Anhängelast bei Berg-
fahrten hängt vom Grad der Steigung
und von der Außentemperatur ab.
Achten Sie auf jeden Fall besonders
auf die Temperatur der Kühlfl üssigkeit.
Unter bestimmten Nutzungsbedin-
gungen mit besonders hoher Be-
lastung (Zugbetrieb mit maximaler
Last bei starker Steigung und hohen
Temperaturen) kann durch das Ab-
schalten der Klimaanlage die Motor-
leistung besser genutzt und so die
Zugleistung erhöht werden.
Halten Sie beim Aufl euchten der
Warnleuchte an und stellen Sie den
Motor schnellstmöglich ab.
Verteilung der Lasten:
Verteilen
Sie die Last im Anhänger so, dass
sich die schwersten Gegenstände
so nahe wie möglich an der Achse
befi nden und die höchstzulässige
Stützlast nicht überschritten wird.
Page 99 of 136

97PRAKTISCHE TIPPS
-
ZUBEHÖR
Diese Zubehörteile, die auf Zuverläs-
sigkeit und Sicherheit getestet und
zugelassen wurden, sind alle für Ihr
Fahrzeug geeignet. Ein umfangreiches
Sortiment mit empfohlenem Zubehör
und Originalteilen ist erhältlich.
Der Einbau eines nicht von
Automobiles CITROËN ge-
listeten elektrischen Geräts
oder Zubehörteils kann zu
einer Betriebsstörung in der elektro-
nischen Anlage Ihres Fahrzeugs füh-
ren. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis
zu nehmen und empfehlen Ihnen,
sich an einen Vertreter Ihrer Marke
zu wenden, der Ihnen gerne die emp-
fohlenen Geräte oder Zubehörteile
zeigt.
Je nach Bestimmungsland ist es Vor-
schrift, Sicherheitsweste, Warndreieck
und Ersatzglühlampen im Fahrzeug
mitzuführen.
Scheibenreiniger, Reinigungs- und
Pfl egemittel für innen und außen,
Ersatzglühlampen, ...
Alarmanlage, Scheibengravur, Ver-
bandkasten, Sicherheitsweste, Ein-
parkhilfe hinten, Warndreieck, ...
Autoradios, Freisprechanlage, Laut-
sprecher, CD-Wechsler, Navigati-
onssystem, ...
Beim Einbau handelsüblicher Audio-
und Telematikausrüstungen müssen
zahlreiche technische Vorgaben be-
achtet werden. Außerdem sind die
Besonderheiten der Werkstoffe so-
wie die Verträglichkeit der Geräte mit
den Funktionen und Kapazitäten der
Serienausstattung Ihres Fahrzeugs
zu berücksichtigen. Bitte erkundigen
Sie sich vorher bei einem Vertreter
des CITROËN -Händlernetzes.
Schmutzfänger vorn, Schmutzfänger hin-
ten, Leichtmetallräder 15/17 Zoll, Radkas-
tenverkleidung, Lederlenkrad, ...
Ausrüstung für gewerbliche
Zwecke
Ladetrennwände (alle Typen)
Laderolle
Anhängerkupplung, Anhänger-Kabelsatz:
Diese Anhängerkupplung muss grundsätz-
lich von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes montiert werden.
Trennwände und -gitter, rutschfester
Schutz-Bodenbelag aus Glattholz
Schutzgitter.
Einbau von Funksendern
Vor dem nachträglichen Einbau von
Funksendern mit Außenantenne an
Ihrem Fahrzeug ist es grundsätz-
lich empfehlenswert, sich an einen
Vertreter der Marke CITROËN zu
wenden.
Ausrüstung für Komfort,
Freizeit und Pflege
Mit den Airbags kompatible Bezü-
ge für Vordersitz, Sitzbank, Gum-
mifußmatten, Fußmatten aus Stoff,
Schneeketten, Jalousie, Fahrrad-
träger für Heckklappe, Dachträger
(max. Traglast: 100 kg), Dachquer-
träger (max. Traglast: 100 kg), ...
Um jede Behinderung unter dem
Pedalwerk zu vermeiden:
Wenden Sie sich, wenn Arbei-
ten an Ihrem Fahrzeug auszu-
führen sind, in jedem Fall an
eine Fachwerkstatt, die über
entsprechende technische Informati-
onen, Fachkenntnisse und Ausrüstung
verfügt. All diese Voraussetzungen
erfüllen die Vertragswerkstätten des
CITROËN-Händlernetzes. Die Vertreter des CITROËN-Händ-
lernetzes informieren Sie über die
Eigenschaften der Funksender (Fre-
quenzband, maximale Sendeleistung,
Antennenposition, spezielle Einbau-
voraussetzungen), die gemäß der
Richtlinie über die Funkentstörung
(elektromagnetische Verträglichkeit)
von Kraftfahrzeugen (2004/104/EG)
installiert werden können.
- achten Sie darauf, dass die Fuß-
matte und die zugehörigen Be-
festigungen richtig liegen,
- legen Sie niemals mehrere Mat-
ten übereinander.
Page 100 of 136
TECHNISCHE DATEN
98 -
AUSSENABMESSUNGEN (IN MM)
Page 101 of 136
99 TECHNISCHE DATEN
-
Kastenwagen
Ludospace
L1
4 137
L2
4 437
H
1 796 bis 1 819
1 810
A
2 693
B
836
C
608
D
570
550
E
1 440
1 440 bzw. 1452
F
1 960
G
1 420
1 420 bzw. 1 436
I
1 724
Page 102 of 136
TECHNISCHE DATEN
100 -
INNENABMESSUNGEN (IN MM) UND RAUMMASSE (IN M³) KASTENWAGEN
L1
L2
J
1 155
K
1 320
M
1 190
N
1 190
O
568
P
1 340
1 640
m
3
3,25
3,6
Page 103 of 136
101 TECHNISCHE DATEN
-
INNENABMESSUNGEN (IN MM) - LUDOSPACE
L1
L2
Position
Bank
Reihe 2
- normal
1,25
1,75
- geklappt
2,8
3,25
RAUMMASSE (IN M³) LUDOSPACE 7 PLÄTZE()
L2
Position
Bänke
Reihe 2 und
Reihe 3
- normal
0,2
- geklappt
3
RAUMMASSE (IN M³) LUDOSPACE 5 PLÄTZE()
Page 104 of 136
TECHNISCHE DATEN
102 -
BENZINMOTOREN UND GETRIEBE
Amtliche Typenbezeichnungen
GA/GB/GC/GD/GF/GG/GJ...
...KFWC
GA/GJ/GK/GN...
. ..NFUC
MOTOREN
1,4 Liter
1,6 Liter
Hubraum (cm³)
1 360
1 587
Bohrung x Hub (mm)
75 x 77
78,5 x 82
Höchstleistung EG-Norm (kW)
55
80
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
5 500
5 800
Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm)
120
147
Drehzahl bei maximalem Drehmoment (U/min)
3 400
4 000
Kraftstoff
Ron 95 - Ron 98
Ron 95 - Ron 98
Katalysator
ja
ja
Getriebe
mechanisch (5 Gänge)
mechanisch (5 Gänge)
Füllmenge Öl (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfi lterpatrone)
3 (1) - 3,25 (2)
3,2 (1) - 3,4 (2)
(1) Ölwechsel durch Ablassen - (2) Ölwechsel durch Absaugen